Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau
Hallo,
so, ich bin heute mit meinen Bubu mal wieder Testserien gefahren.
BMW 328i Limousine
3,15 Differential
Drehzahlbegrenzer 7200 U/min
PS interessieren mich nicht, nur die Fakten 😉.
>3.Gang 80 bis 120 mit -modifizierter M52- / M50
4,5 Sekunden / 4,7 Sekunden
>4.Gang 80 bis 120 mit -modifizierter M52- / M50
6,5 Sekunden / 6,9 Sekunden
>ab dritten Gang bis 200 km/h mit -modifizierter M52- / M50
19,5 Sekunden / 18,7 Sekunden
Bedeutet: Die M50 bringt bei mir nur ab 5500 U/min Vorteile, drunter Verlust. Allerdinsg ist meine modifizierte M52 Brücke scheinbar sehr gut. Ich versuche nun noch etwas mehr Durchzug unter 5500 U7min zu erreichen, klappt das nicht kommt wieder die modifizierte M52 drauf.
Grundsätzlich verändert sich das Verhalten mit M50 sehr. Beim Gasgeben hat man eher das Gefühl am Gummi gezogen zu werden, vorher hatte ich beim Gasgeben eher einen Schlag ins Genick, sprich der Motor spricht mit M50 Brücke indirekter an.
MEINE Erfahrungen damit !!
MFG
kungfu
PS: Wobei 18,7 von 100 auf 200 schon ein strammer Wert sind 😉.
43 Antworten
mal ne frage zu deinem "neuen" m52 brücken projekt. mit was bastelst du das puzzle denn wieder zusammen damit es dem fahrbetrieb standhält?
und ist bei deiner jetzigen m52er die bearbeitung nur unten am flansch zu sehen?
interessiert mich echt mal welche brückenlösung am sinnigsten ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Hubraum, nichts als Hubraum!! 😁
meinste da helfen kleine blechförmchen als zylinder 7 und 8?
ne im ernst, kann man dem auf irgendeiner weise, z.b. die von mir genannten methoden, OHNE neue motor einzubaun?`^^
kungfu... die werte mit ner serien m52 brücke wären auch mal interessant.. hast du die eventuel auch? im moment bin ich noch der meinung das die standart m52 brücke immernoch n gutes zwischen ding ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
kungfu... die werte mit ner serien m52 brücke wären auch mal interessant.. hast du die eventuel auch? im moment bin ich noch der meinung das die standart m52 brücke immernoch n gutes zwischen ding ist
Nein, die Werte habe ich nicht mehr, aber mein Popometer ( auf welches ich mich sehr verlassen kann ) zeigte mir eine bessere Drehwilligkeit oben raus der modifizierten M52.
Gruss
kungfu
4,5 Sekunden / 4,7 Sekunden
6,5 Sekunden / 6,9 Sekunden
19,5 Sekunden / 18,7 Sekunden
Die Werte liegen wohl mehr im Bereich der Messtoleranz bzw. der veränderten Handhabung,falls sie von einer Stoppuhr kommen.
Hoffe es macht mal jemand ein vorher-nachher Prüfstand Diagramm um diese ganze Sache mit dem M50/52 umbau zu klären.Alles andere ist einfach nur Voodoo.
naja um die ungenauig keit einer stop uhr auszugrenzen würd ich einfach das hier (www.gpsector.de) mal probieren und damit die messungen machen...
Herzlichen Glückwunsch Kungfu!!
Die Werte klingen wirklich sehr gut!! Wirst du einen Prüfstandlauf machen?? Wäre interessant für mich, weil ich dann mit dem Protokoll von meinem ex vergleichen kann...
Meiner Meinung nach hatte bei mir die 3,15 Hinterachse mehr gebracht wíe der Brückenumbau.
Wie ist das mit den 7200 U/min?? Zieht er da ab 6500 noch mal richtig an oder ist das nur zur besseren Gangreichweite?
MFG Chris
Bis 6900 zieht er sauber, alles drüber ist nur für den zweiten und dritten Gang geil .....
Man wird sich wundern wie man 3 zehntel bei 80 bis 120 bemerkt.
Da ich alle Stoppungen mindestens 6 mal mache sind die Ergebnisse sehr wohl aussagekräftig .......... und wie ich schrieb kommt ab 5500 U/min einiges mehr, da hat er bestimmt auch einige PS mehr, aber was bringt es wenn er unten rum "einschläft" ? Aber sicher fühlt man sich besser wenn man bei 6000 U/min 12 PS mehr hat ........ 😉, DAS ist Voodoo.
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Herzlichen Glückwunsch Kungfu!!
Die Werte klingen wirklich sehr gut!! Wirst du einen Prüfstandlauf machen?? Wäre interessant für mich, weil ich dann mit dem Protokoll von meinem ex vergleichen kann...
Meiner Meinung nach hatte bei mir die 3,15 Hinterachse mehr gebracht wíe der Brückenumbau.
Wie ist das mit den 7200 U/min?? Zieht er da ab 6500 noch mal richtig an oder ist das nur zur besseren Gangreichweite?
MFG Chris
Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
bin heute mit meinen Bubu mal wieder Testserien gefahren.
PS interessieren mich nicht, nur die Fakten 😉.
Testserien L😁L
von Hand gestoppte Fakten 😁😁😁
...ich schmeiß mich echt weg...
sowas gibts nur bei MT
Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau
Es war kein erstens kein Handy und von mir aus kannst dich auch wegschmeißen, aber besten weit ........ 😉.
DU solltest dich mit über 21000 teilweise sinnfreien Postings nicht über MT lustig machen, DU bist MT 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Testserien L😁L
von Hand gestoppte Fakten
...ich schmeiß mich echt weg...
sowas gibts nur bei MT
Re: Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
...
DU solltest dich mit über 21000 teilweise sinnfreien Postings nicht über MT lustig machen, DU bist MT 😁 !
*lol*
könntet ihr euch mal wieder aufs sachliche beschränken? hat nunmal nicht jeder nen prüfstand in der garage...
mich interessierts trotzdem was bei raus kommt! basta ;D
Ohne hier jemanden zu kritisieren, aber Zeiten die mit der Stoppuhr ermittelt werden kann man doch nun wirklich nicht als Referenz für Leistungsbeurteilungen heranzeihen.
Selbst bei Autotests werden mit hochwertigen Messmitteln und gleichen Bedingungen (Temp, Strecke etc.) verschiedene Messwerte ermittelt und der Faktor Fahrer spielt da auch noch mit rein, der die größte Messunsicherheit bedeutet.
Zum Brückenumbau,
es mag ja sein das die M50 Brücke im obersten Drehzahlbereich ein wenig Leistung bringt, aber an die näherungsweise 20 PS von denen hier gesprochen, kann ich beim besten Willen nicht glauben. Der Füllgrad des Motors kann durch so eine geänderte Brücke doch nicht relevant verbessert werden, dem sind bei Saugmotoren durch den physikalisch bedingten Unterdruck im Saugrohr nun einmal Grenzen gesetzt, da hilft nur die Zwangsbeatmung. Sicher man kann mit einem mehrstufigen Schaltsaugrohr die Drehmomentcharakteristik ändern und harmonisieren aber es wird dadurch nicht mehr. Das ist nunmal so das Drehmoment und die Leistung maßgeblich vom Füllgrad des Zylinders abhängig sind und dieser vom Hubvolumen abhängig ist (beim Sauger), da wird eine modifizierte Brücke auch nicht wirklich helfen.
Ist aber jetzt ohne jmd damit angreifen zu wollen.