Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau

BMW 3er E36

Hallo,
so, ich bin heute mit meinen Bubu mal wieder Testserien gefahren.

BMW 328i Limousine
3,15 Differential
Drehzahlbegrenzer 7200 U/min

PS interessieren mich nicht, nur die Fakten 😉.

>3.Gang 80 bis 120 mit -modifizierter M52- / M50
4,5 Sekunden / 4,7 Sekunden

>4.Gang 80 bis 120 mit -modifizierter M52- / M50
6,5 Sekunden / 6,9 Sekunden

>ab dritten Gang bis 200 km/h mit -modifizierter M52- / M50
19,5 Sekunden / 18,7 Sekunden

Bedeutet: Die M50 bringt bei mir nur ab 5500 U/min Vorteile, drunter Verlust. Allerdinsg ist meine modifizierte M52 Brücke scheinbar sehr gut. Ich versuche nun noch etwas mehr Durchzug unter 5500 U7min zu erreichen, klappt das nicht kommt wieder die modifizierte M52 drauf.
Grundsätzlich verändert sich das Verhalten mit M50 sehr. Beim Gasgeben hat man eher das Gefühl am Gummi gezogen zu werden, vorher hatte ich beim Gasgeben eher einen Schlag ins Genick, sprich der Motor spricht mit M50 Brücke indirekter an.

MEINE Erfahrungen damit !!

MFG
kungfu

PS: Wobei 18,7 von 100 auf 200 schon ein strammer Wert sind 😉.

43 Antworten

Re: Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


..., DU bist MT 😁 !

muahah geil...das ist bis jetz der beste spruch den ich bis jetz gelesen habe....

kungfu eventuel schaust du dir das programm mal an was ich gepostet habe... n pda/ppc mit navi etc hat ja mittlerweile fast jeder (ich 2😉)

Re: Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


DU solltest dich mit über 21000 teilweise sinnfreien Postings nicht über MT lustig machen, DU bist MT 😁 !

3945

wer lesen kann ist klar im Vorteil😉

Re: Re: Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau

Lieber Beatnikk, das hatte ich schon vorher gesehen und war auch als Lacher gemeint deshalb auch das "😁" zum Schluss des Satzes 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


3945 wer lesen kann ist klar im Vorteil😉

Re: Re: Re: Re: Re: Meine Ergebnisse M50 Brücken Umbau

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Lieber Beatnikk, das hatte ich schon vorher gesehen und war auch als Lacher gemeint deshalb auch das "😁" zum Schluss des Satzes 😉.

gibts dann auch bald nen testvideo ala schrick? ^^ so schön die karre über die hausstrecke geprügelt ^^

Ähnliche Themen

Ich werde meine Brücke am Wochenende wieder tauschen, mir fehlt einfach der Drehmoment und die spontane Gasannahme.
Allerdings habe ich gestern mit 2 Mann im Auto im dritten durchbeschleunigt, ab 5000 U7min kommt die M50 schon geil .......

Gruss
kungfu

also ich fahre selber die m50 brücke auf meienm 323ti.

ich muss erlich sagen das diese meinem fahrstil entgegenkommt, denn ich fahre mein auto ziemlich ruhig untenrum. wenn ich die leistung spüren will ziehe ich halt die drehzahl rauf.
was ganz sicher ist ,das bei vollem durchziehen bei jedem gang, die m50 brücke der m52 brücke ganz klar überlegen ist.
habe es letzlich mit nem händlerkollegen probiert. er hat einen 323ti gekauft.
ich wollte unbedingt diesen "brutal extremen drehmomentverlsut" auf der strasse sehen. als sind wir im ersten gang losgefahren bis ca 1500 upm, dann bei dreimaligem hupen vollgas.

von 1500 bis 4000 upm ist er mir um 1,5 autolängen vorgezogen ALLERDINGS habe ich ihn am ende des ersten ganges wieder eingeholt, und als wir dann beide ca gleichzeitig in den 2. geschaltet haben bin ich ihm immer weiter weggezogen. ende des 3 ganges waren es locker ohne übertreibung 5 autolängen die ich vorne war.

an der ampel:
wir hatten ca den selben start. ende 1. gang 1 autolänge vorn, ende 2. gang gute 3 autolängen vorne, und ende 3. gang bestimmt 6 oder 7 autolängen.

autolängen sind natürlch nicht irgendwelche angaben, die nützilch für irgendwelche daten sind, aber schätzungsweise in ordnung.

ein sauger muss sowieso gedreht werden das er seine leistung richtig abgibt, und der drehmomentverlust ist zwar da allerdings nicht so extrem schlimm wie alle sagen.

übrigens ich habe 18 zoll drauf und der hatt nur 16. ich den´ke das das auch eine rolle spielt.

Hmm die werte kommen mir recht hoch vor, vor allem dass er bei 400 1,5 autolängen vorn war aber dann beim schalten warst du plötzlich 1 autolänge vorn

Diese Vergleiche von wegen "ich bin jemandem davongefahren" nerven langsam echt total...
Hab auch schon mehrere Porsche überholt... und jetzt?
Hab ich jetzt en Porsche Killer? Ohh Mann....

mfg Matthias

PS: Außerdem sind sie wie gesagt voll übertrieben. Sag ja net das die Brücke nichts bringt, aber ihr redet hier um Fahrsteigerungen für die man fast nen M braucht.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Hmm die werte kommen mir recht hoch vor, vor allem dass er bei 400 1,5 autolängen vorn war aber dann beim schalten warst du plötzlich 1 autolänge vorn

habe geschrieben das ich wieder neben ihm war nicht an iihm vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Raketen-Matze


Diese Vergleiche von wegen "ich bin jemandem davongefahren" nerven langsam echt total...
Hab auch schon mehrere Porsche überholt... und jetzt?
Hab ich jetzt en Porsche Killer? Ohh Mann....

mfg Matthias

PS: Außerdem sind sie wie gesagt voll übertrieben. Sag ja net das die Brücke nichts bringt, aber ihr redet hier um Fahrsteigerungen für die man fast nen M braucht.

wenn diech diese vergleich so nervern warum liest du sie dann?

ich habe leider keine ander möglichkeit etwas zu messen. habe halt mal das selbe auto in original erwischt zum testen.
wenn einer mit ner stoppuhr testet, wird ihm gleich die hölle heiss gemacht. also ist doch ein guter vergleich wenn 2 gleich autos, einer orginal und einer modifiziert, getestet werden.

das durch die brücke aus dem 323er kein m3 wird wissen glaube ich alle. ich denke das jeder, der einen m52 fährt, das loch von 5500 bis ca 6600 kennt. und das ist völlig verschwuden mit der brücke. definitiv.

ich werde nächste woche auf nen leistungsprüfstand fahren,
sollte ich die 16 zoll dafür montieren oder die 18er drauf lassen?

@ onlyV8

eine Leistungsmessung brauchst du hier nicht posten. Also ich würde es an deiner Stelle nicht machen.

Begründung: Wenn über 210 PS rauskommen, dann sagt jeder das es Messtoleranzen sind. j

Der Prüfstand ist zu alt oder die Aussentemperatur war zu niedrig...

Irgendwas fällt den zweiflern immer ein 😉

MfG Chris

Nochmal zu meinen "Zeitstoppungen".
Speziell für die Experten hier:

http://www.blafusel.de/misc/obd2_speedyup.html

Damit habe ich die Zeiten genommen und -ja- ich habe ein Diagnoseinterface und -ja-, ich habe einen Laptop und -ja-, ich modifiziere auch meine Kennfelder.

Dies alles sind Sachen wo 90 % der Nasen die heir labbern KEINE Ahnung haben. Um es auf den Punkt zu bringen, experimentiert ihr mit euren offenen Luftfiltern, ich werde solche Ergebnisse nicht mehr posten sondern den 3 Leuten bei MT per PN zukommen lassen die sich auskennen.

Nur weil ein Grossteil der MT User noch mit Lego experimentiert sind hier nicht alle doof 😁.

Übrigens habe ich wieder meine modifizierte M52 Brücke drauf
und stimme gerade den Volllastbereich von 5000 bis 7200 U/min ab. M50, forget it !!
MFG
kungfu

PS: Powertech, bin gespannt wie lange man so ein Hemd wie dich hier noch duldet, keine Ahnung von nichts ..... aber immer die Fresse offen ..... -dies bezieht sich auf deine Anspielung in einem anderen Thread, aber sicher suchst du wieder gerade deine Kupplungsseile 😉.

@ kungfu
ich sags jetzt einmal gar nicht durch die Blume -

Lass die persönlichen Angriffe sein, sonst war es das hier für Dich.

So noch deutlicher kann ich es wohl nicht mehr schreiben, denn die in der Vergangenheit geschriebenen PNs scheinen ja in Vergessenheit geraten zu sein 🙄

Der Themenbezug ist Dir auch irgendwie abhanden gekommen, gell - oder was hat Dein Posting mit einem Umbau einer Ansaugbrücke zu tun, wenn man von dem kurzen Hinweis Deines Rückbaus einmal absieht?

Beste Grüße

Manche Sachen sind unabwendbar ......

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen