Meine Erfahrungen mit iCarsoft CR Max...

Der Übersicht halber werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen mit dem Gerät berichten, ähnlich wie ich es mit mein Autoaid Expert gemacht habe. Trotz ständiger Updates hat sich aber bisher nichts großartig geändert/verbessert bei dem! Das war auch der Grund warum ich mich nach einen anderen Gerät umgeguckt habe. Dieses mal habe mich aber bewusst für ein Handgerät enschieden.
Ich habe über Wochen, und im Grunde schon mehrere Monate, diverse Geräte verglichen. Immer wieder tauchten neue Geräte bzw Namen auf und alles ging von vorne los.

Die getesteten Fahrzeuge sind mindestens dieselben, aber bisher habe ich mit dem Max schon einige andere getestet.

Vorgreifend kann ich aber schon sagen, dass der Max deutlich besser ist!

Meine Rahmenbedingungen waren:
-Preis max 500€
-Updates möglichst mit drin oder zur Not auch gegen €
-soll möglichst viel können bzw abdecken (Marken/Funktionen)
-Stellgliedtest
-seriöser Händler mit guten Support (jetzt mach ich mal Werbung: gekauft bei WGSoft über obd-2.de. Dieser hat auf mein Vorschlag hin auch ein Forumsbereich eingerichtet für icarsoft-Produkte in seinem Forum. Bekannt war mir der Händler durch mein Scandoc-Kauf und diverser anderer Sachen wie USC/BMW oder Adapter.)
-per Kabel oder BT-VCI war mir egal

Zum Gerät:
-Die Maße kann man ja selber raussuchen
-Das Kabel ist inkl Stecker ca. 1,25m lang, wie üblich habe ich es mit einen ca 30cm langen Adapter verlängert (hauptsächlich als "Opferkabel", falls mal ein Pin abbricht oder verbiegt. So ist nur dieses Kabel kaputt)
-Die Griffbereiche außen könnten etwas griffiger sein, daher habe mir vorsichtshalber eine Schlaufe an den Aufstellbügel gemacht
-Im Lieferzustand waren noch 8,61GB frei von 11,29GB verfügbaren Speicher
-nach der Aktualisierung sind es (paradoxerweise) jetzt 8,70GB
-Das Display ist scharf und reagiert sehr gut auf Fingereingaben (mit Stift nicht immer zuverlässig!)
-Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut ausreichend bzw recht flott
-Auslesescans usw gehen deutlich schneller als beim Autoaid!!!
-Bei Sonne spiegelt das Display recht stark und Ablesen wird etwas schwieriger, allerdings habe ich die Helligkeit zugunsten der Akkulaufzeit auch recht weit runter geregelt und die Schutzfolie ist noch drauf, was auch so bleiben soll
-Vom Einschalten bis zum Sperrbildschirm vergehen etwa 20 Sekunden
-Es sind diverse Einstellmöglichkeiten bzw Personalisierung möglich
-Die W-lan-Verbindung ist bisher immer stabil
-Zugangsdaten (für Updates) sind automatsich hinterlegt, man muß nur seine E-mail-Adresse eingeben

So, das soll es bisher gewesen sein. Weiteres folgt so nach und nach...

Fragen, Wünsche oder Anregungen können gerne mitgeteilt werden 🙂

415 Antworten

Das Lenovo Tablet von dem X431 Pro 3 ist im Arsch, daran hat‘s gelegen.. Kumpel hat die Software mit dem Account jetzt auf nem relativ neuen Samsung Tablet drauf gepackt, scheint zu funktionieren..aber: der Dongle will sich damit nicht verbinden.. Weiß jmd, ob ein anderer VCI / OBD damit kompatibel ist? Bei Launch bekommt man keinen an die Strippe, selbst die China Nummer ist down.

Mir ist’s relativ egal, bin nach wie vor happy mit dem Max. Läuft! 😉

Uuuuh, bitte keine Clonethemen hier, sonst wird schnell zu gemacht, wegen den NUB´s!
Bei rellen Kauf muß er sich an den Verkäufer/Support wenden, bei Clone/Grauimporte eben schwierig.

Daher kaufe ich wieder bei WGSoft 😉

Ist kein Clone, Zugangsdaten hat er doch (hat 2018 über 1.600,- dafür gelöhnt - den Verkäufer gibt es nicht mehr), aber den Support von Launch kannste vergessen. Selbst die Rufnummer in China ist down. Nix Grauimport, müssen nur wissen, ob wir das nun über n anderen Dongle, (der sich mit dem Tablet verbinden kann) funktioniert.. Ist nix illegales bei.

Ob du den Launch dann bei WG, Mettmann und wie se alle heißen, bestellst und die in 4 Jahren aber nicht mehr da sind.. dann steht jeder genauso da.. Dann lieber iCarsoft 😉

Wenn WGSoft mal nicht mehr sein sollte, habe ich aber den Ansprechpartner dahinter, nämlich Autel-D bzw Europa.
Die Zugangsdaten usw werden ja alle hinterlegt bei Autel, auch die Grauen und wenn sich davon jemand meldet ist Autel-D bzw Europa dafür nicht zuständig.

Ich habe ja heute mit ihm noch ein wenig geschnackt bei der Abholung, da melden sich etliche mit einen Grauimport bei ihm mit genau solchen Problemen. Er kann da aber nichts machen bzw wozu auch?
Auf irgendeiner Autel-HP steht daher extra dick und fett vorne an: KEIN SUPPORT FÜR GRAUIMPORTE! 😉
Irgendwo muss man das Ganze auch verstehen: würdest du Garantie bzw Support leisten, wenn es nicht deine Aufgabe ist bzw du dazu nicht verpflichtet bist?

Ähnliche Themen

Ab heute bzw morgen nach dem Einrichten heißt es: Ein Fall für den AUTEL DS808K 😁

Den habe ich zur Abwechslung persönlich bei WGSoft in Bünde abgeholt. Bot sich an, habe eh gerade Urlaub und sooo weit weg ist er von mir nicht, ca 2,5 Stunden bzw um die 200KM je nach gewählter Strecke bzw Verkehrslage.
War sehr nett, aufschlussreich und interessant das ganze. Ich hätte noch etliche Stunden mit ihm weiter quatschen können...

(Das sollte eigentlich vor dem Beitrag über diesen hier stehen 🙂 )

Bin gerade am Einrichten und Updaten des DS808, die Updates dauern deutlich länger als beim MAX. Sind mitunter mehrere GB groß, da kann man schon erahnen dass der mehr auf dem Kasten hat. Sollte ja auch so sein, kost ja einges mehr.

Denke wenn die Grundupdates alle gemacht sind, geht es fixer...

Man merkt aber schon den Preisunterschied deutlich. Der hat mehr Funktionen, ROM, Anschlüsse usw.

Es gilt aber immer noch: für den Preis ist der MAX gut.
Denn was mich hier die Updates (je 1 Jahr) nach den 2 Jahren kosten, kostet der MAX fast komplett! 😉

Ah, fällt mir gerade noch ein: nebenbei werden die Updates noch auf der seperaten Micro-SD-Karte gespeichert als Backup. Dauert wohl daher länger, wurde aber vom Gerät so empfohlen.

Mal sehen, ob ich Bock habe über den DS808 ein eigenes Thema wie dieses hier zu machen. Hier soll es ja im Großen nur um den MAX gehen. Das wird sonst zu unübersichtlich...
Sinn würde es machen: Ich habe nämlich auch wieder wochenlang nach Infos, Können und Erfahrungen gesucht im gesamten Netz. Stück für Stück hatte ich meine Fragen so selber beantwortet. Das ist tlw echt zeitaufwendig bzw nervig.

Eine Bereicherung ist sowas auf jeden Fall. Wie wäre es mit einem Blog?

Ja, das stimmt. Sehe ich alleine schon daran dass dieses Thema immer im oberen Bereich anzufinden ist seit erstellen, also gefragt ist. Mein "nach-oben-schieben-durch-Erfahrungen-schreiben" mal außen vor.
...und an den Zugriffszahlen.

Mal sehen, grundsätzlich eine Überlegung wert. Ich mache das an sich gerne und wenn es anderen hilft in den undurchsichtigen "Gerät-Dschungel" durchzusteigen...
Denn tlw ist es echt schwer (brauchbare) Infos zu finden über Gerät xy bzw aus 1. Hand.

Zitat:

@ULFX schrieb am 18. August 2022 um 13:56:59 Uhr:


(…) Ich habe nämlich auch wieder wochenlang nach Infos, Können und Erfahrungen gesucht im gesamten Netz. Stück für Stück hatte ich meine Fragen so selber beantwortet. Das ist tlw echt zeitaufwendig bzw nervig.

wohl wahr, so ging es mir mit dem maxicheck auch … autel scheint irgendwie einen schlechten ruf zu haben, warum auch immer.

Denke das liegt an den Grauimporten bei Problemen und den damit verbundenen Nicht-Support von D-Händlern.

Herr Gurskij erzählte mir gestern es würden ihn viele anrufen und um Support bitten, das sind dann die mit den Grauen und bekommen eben kein Support. Support gibt es nur bei D-Modellen bzw bei ihm gekaufte, verständlicherweise!

Ich habe gerade mein 22er Sandero 3 dran gehabt und alles sieht gut, sollte es ja auch, schließlich konnte der MAX da auch alles 😉

Allerdings kam immer bei Zugriff die Meldung nach einen Zugriffscode wegen SGW. Dann jeweils immer zurück und dann ging aber alles problemlos bei wiederzugriff auf das jeweilige SG. Warum auch immer, der MAX hat natürlich nie was angezeigt, weil er es eben gar nicht kann.
Aber dazu dann ja in einen eigenen Thema mehr, mal sehen...

Viellleicht kann ich aber durch meine (und deine Erfahrung 😉 ) das Bild von Autel aufpolieren und die Leute ermutigen lieber etwas mehr Geld auszugeben und ein D-Modell zu kaufen mit all den vorteilen, die es dadurch eben gibt 😁

Der reine Kaufpreis ist eben nicht alles!!!

Bei Gurskij habe ich den Max auch bestellt und eben nur mit dem Launch X431 vergleichen können (als das Teil halt eben noch lief..)
Bislang habe ich die Erfahrungen gemacht, dass vllt bei ausländischen Modellen (Peugeot, Toyota oder bestimmt auch Dacia / Renault / Nissan..), der Launch etwas mehr konnte, aber bei den deutschen Automarken (BMW, Audi, VW, Benz) ich tatsächlich keinen großen Unterschied feststellen konnte und der Mehrpreis (im Vergleich zum Launch, das das 4-fache kostet - die Updates natürlich noch on top im Nachgang) in meinen Augen null gerechtfertigt ist.

Für meine Zwecke reicht der iCarsoft Max BT für 400,- absolut aus und wenn dann kommen für mich auch nur gängige, beliebte Autos in Frage. Gibt ja auch diverse YouTube Videos, die das Max und ähnliche Autel Geräte für mind. das doppelte vergleichen, aber sogar weniger können. Hast du anfangs doch auch selbst geschrieben - vor allem das Thema Stellglieddiagnose etc.

Eine andere Liga sind dann wirklich Delphi, VCDS und gewisse andere Programme.. Habe das gestern alles gesehen und das ist wirklich nen riesiger Unterschied. Die anderen Programme habe ich bewusst nicht aufgeführt, bevor es wieder mit Moralaposteln, Zorn Gottes & co losgeht.. 😉 😁

Ich sehe dabei vor allem P/L, die hier bestimmt auch die meisten interessiert. Im Endeffekt denkt sich doch jeder: Warum zum Geier soll ich iwo 70,- Euro nur für’s auslesen blechen, wenn ich mir doch selbst ein Gerät mit den wichtigen Features zulegen kann.

Wieviel hast du dafür gelöhnt?

"Die anderen Programme habe ich bewusst nicht aufgeführt, bevor es wieder mit Moralaposteln, Zorn Gottes & co losgeht..."

Das "Problem" sind nicht wir, sondern die Nub's!
Wobei ich persönlich auch keine solche Themen mag.

Jeder will doch anständig bezahlt werden für seine Arbeit und das geht bei Clone eben nicht mehr, die das Wasser beim Original abgraben.

Den SGT habe ich erst sogar benötigt am Touran im Klimabereich zur Fehlereingrenzung, für mich ein Punkt den ich unbedingt brauche bei einem Gerät.

Den Preis des DS808 sage ich nicht, schrieb ich doch schon weiter vorne.
War aber unschlagbar😁

Oder war das woanders, schreibe aktuell elendig viel zu solchen Sachen...

Zitat:

@ULFX schrieb am 8. Juli 2022 um 18:27:40 Uhr:


Habe mir den Mokka X mal etwas genauer angeguckt und sieht soweit alles recht gut aus...
...Allerdings zeigt die Datenliste des Motors teilweise Unfug bzw springende Werte an:
zB die Motortemp springt wild zwischen -40 und ca +20 Grad hin und her...

Mit dem DS808 sieht da alles iO aus. Dachte ich mir aber schon, aber wollte den eh testen an dem...

Hallo , Diagnose bei corvette c7 auch möglich? Lg josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen