Meine Erfahrungen mit dem Golf V 1.9 TDI 105PS
Hallo,
bin in der Fahrschule vor kurzem den Golf V 1.9 TDI mit 105PS gefahren und habe mich immer gewundert wie gut der geht. Besonders im 2. und 3. Gang wird man richtig in den Sitz gedrückt., Ab dem fünften Gang hält der Vortrieb sich aber in Grenzen, da braucht er seine Zeit. Bis 160 km/h ist er immernoch sehr schnell. Da ich einen Coolen Fahrschullehrer habe und ich mal Gas geben durfte, kann ich sagen, dass er auf der geraden so ungefähr 190 km/h schafft und Bergab bin ich sogar 205 km/h gefahren, die ich dann auch einige Zeit gehalten habe. Der Geräuschpegel ist natürlich höher wie bei einem Benziner, aber vollkommen erträglich. Besonders in den unteren Gängen lässt er sich sehr ruhig fahren. Bei angemessener Fahrweise und eingeschalteter Klimaanlage braucht er 5,5l auf 100km. Bei Autobahnfahrten mit Vollgas aber gerne mal 7-8l auf 100km. In allem ein sehr zuverlässiges, sparsames und für 105PS, wie ich finde, verdammt schnelles Auto (für einen Diesel auf jeden Fall!!!) Besonders gefällt mir, wie schon gesagt das Drehmoment von 250 NM in den ersten 3 Gängen, da es schon sehr früh anliegt und man richtig in den Sitz gedrückt wird. Die Gänge liegen alle sehr nah beieinander, sodass man schnell schalten kann.
Fazit: Ein tolles, sparsames und auch schnelles Auto!
MfG
Benny
24 Antworten
Und weiter?
Hatten wir hier leider schon zu genüge...
Wozu bitte neuen Thread?????
Bitte Closed😉
Alles ganz gut, aber dann stelle dir vor wie der 2.0 TDI abgeht 😎
Und das beste daran ---> ich hab ihn 😛
also ich bin inna firma den Audi A3 (8P) 1.9 TDI gefahren und ich find der geht auch erstaunlich gut für 105PS und wenns beim golf auch so ist dann ist des schon sehr guter zug für "nur" 105PS.
was am A3 nur besser ist, ist die hochwertiger verarbeitng 🙂
aber nen golf mit nem 1.9 TDI könnt ich mir auch noch vorstellen und buttert hier mal nicht so den GOLFGTIIII so runter... ich kann seine meinung nur teilen und würde mich auf jedenfall für den motor entscheiden in der kompaktklasse (entweder audi oder VW).
liebe grüsse,
jan
Auch ich bin diesen Golf mal Probe gefahren und war ebenfalls ertsaunt, wie gut der abzieht. Habe schonmal im Astra-Forum gepostet, daß der mir stärker und kräftiger vorkam wie der "große" TDI im Astra (150 PS). Ist schon erstaunlich. Guter Motor, hätte ich gerne in meinem Meriva...
Ähnliche Themen
hat ja immerhin 250NM drehmoment und die TDIs haben eben einen bulligen antritt, auch bedinkt durch die hohen einspritzdrücke, PD eben.
Hat alles vor und Nachteile, ich bin von meinem 2.0TDI 140PS und dem 105PS TDI absolut überzeugt und sehr zufrieden, niedriger Verbrauch und gute Fahrleistungen, dank PD erscheint der Motor stärker als er ist.
Habe selbst einen 66kw, hatte jetzt aber einige Tage einen 77kw als Leihwagen. Der 77íger hat einen entscheidenden Nachteil: er ist ggü. dem 66iger viel lauter. Auch ist der Antrieb nicht von einer "anderen Welt". Auch mein Händler meinte, dass der 66kw zwar viel seltener gekauft werde, aber dennoch wesentlich kultivierter und leiser sei, ohne aber wesentlich langsamer zu sein. Übrigens kommt der Turboschub bereits bei 1800 Umdrehg., beim 77iger erst bei 1900. Schliesslich verbraucht der 66iger auch weniger Sprit.
Danke für deinen Bericht!!!
@Voller75
Nicht gleich so voreilig, ich find den Bericht toll, der wird sicher dem einen oder anderen nützlich sein😉
MFG
Die 66 kW oder 77 kW Diskussion halt ich für nicht zielführend, da die beiden Motoren absolut ident sind und nur durch einen anderen Auspussrohrdurchmesser (66kW um 5 mm kleiner) und Motorsteuergerät unterschiedlich sind. --> Das zum Thema Geräuschkulisse, weiters halte ich es für nicht wirklich relevant ob 210 Nm "schon" bei 1800 RPM anliegen oder die 250 Nm "erst" bei 1900 RPM. Der 77 kW TDI hat bei 1800 RPM schon weit mehr als 210 Nm und gipfelt bei 1900 RPM bei 250 Nm. Das zum Thema "Bumms".
Kann mir noch am ehesten Vorstellen das der 66kW Diesel etwas harmonischer zieht, aber dann hat man eher den Eindruck das er schlechter geht. Ich habe bei einer Probefahr schon einen eindeutig Merkbaren unterschied zwischen 66 KW und 77 KW gemerkt, zu Gunsten des 77 KW natürlich.
IDKJ
Also ich fahre den 1,9 TDI seit Ende September und bin voll auf zu frieden und kann ihn nur weiter empfehlen! Zieht supi und fährt ausreichend schnell 😁 !!! Auch mit dem Verbrauch bin ich zu frieden mein höchster lag bei 6,99l auf 100 und da war sehr viel Vollgas-Fahrt dabei.
Zitat:
Alles ganz gut, aber dann stelle dir vor wie der 2.0 TDI abgeht
Natürlich gibt es immer ein stärkeres Auto oder einen stärker Motor! Ist doch nur die Frage womit man sich zu frieden gibt 😉
Und ich bin wie gesagt zu frieden 😁
das ist doch das wichtigste, dass man selbst mit dem auto zufrieden ist und sich nicht den Spaß von Neidern oder anderen Nörglern verderben lässt. Man kann auch mit 90PS glücklich sein, jeder wie er will, nur weil man den 66kw TDI fährt braucht man aber deswegen nicht den 77kw schlecht machen, weil die 1.9er TDI Motoren, wie schon gesagt, bis auf die abgasanlage und das steuergerät identisch sind. 500€ beträgt glaub ich so ungefähr der Aufpreis vom 66kw zum 77kw, finde ich nicht schlecht, 500€ teurer und dafür 15PS mehr.
Ich fahr auch den 1,9er TDI, 2 Jahre=90.000km, null Probleme! Super Auto!
Ich fahr ein 1.6 FSI und bin heute im neuen 1.9 TDI (77kw) von einem Freund mit gefahren... Der hat den zwar schon bei 2000u/min geschaltet, da war er aber recht leise fand ich. Wird der in den oberen Drehzahlen noch sehr viel lauter?
Zitat:
Original geschrieben von Momentwandler
Ich fahr ein 1.6 FSI und bin heute im neuen 1.9 TDI (77kw) von einem Freund mit gefahren... Der hat den zwar schon bei 2000u/min geschaltet, da war er aber recht leise fand ich. Wird der in den oberen Drehzahlen noch sehr viel lauter?
Bis 2000 ist er wirklich leise, aber so zwischen 2500 und 3500 macht er schon etwas Lärm. Ich finde es aber auch nicht so schlimm. Gibt da schlimmere Autos.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
das ist doch das wichtigste, dass man selbst mit dem auto zufrieden ist und sich nicht den Spaß von Neidern oder anderen Nörglern verderben lässt. Man kann auch mit 90PS glücklich sein, jeder wie er will, nur weil man den 66kw TDI fährt braucht man aber deswegen nicht den 77kw schlecht machen, weil die 1.9er TDI Motoren, wie schon gesagt, bis auf die abgasanlage und das steuergerät identisch sind. 500€ beträgt glaub ich so ungefähr der Aufpreis vom 66kw zum 77kw, finde ich nicht schlecht, 500€ teurer und dafür 15PS mehr.
Abgasanlage ist anders? Inwiefern?
Wäre eigentlich ein gechippter 66kw mit dem 77kw vergleichbar? Dann würde man ja das Steuergerät anpassen...