Meine Erfahrung zur Lederpflege
Habe die letzten Jahre mal verschiedene Produkte zur Lederpflege ausprobiert.
Nun, es gab ganz gute Mittelchen und eben weniger gute. Mal war der Reinigungseffekt nicht sonderlich, mal glänzten die Sitze wie Speck, ein anderes Mal hatte ich das Zeug sogar mal im Anzug.
Bisher war mein Favorit die Pfelge von Sonax.
Ein Freund (sehr sachkundig) hat mir dann ein mir unbekanntes Mittel sehr ans Herz gelegt:
Keralux (gibt´s auch im Ebäh)
Und ich muss sagen, das bisher mit Abstand beste Mittel, was ich bisher eingesetzt habe.
Lässt sich super verarbeiten. Man reinigt vor mit einer Spezialflüssigkeit und "fettet" dann mit einer Lotion nach.
Das Leder bleibt matt, ist sauber und geschmeidig. Man braucht auch nix mehr "nachzupolieren". Farbsättigung gut. Super Zeug!
Angeblich sollen die von Swizöl auch noch ähnlich gut sein.
Jedenfalls das mal als Tipp an alle Lederliebhaber...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan
quasi alle 3 Monate 😉
jep genau.... ein aufbereiter meinte,man kann das leder auch überpflegen....🙂
deshalb hat er mir geraten ca. 4 mal im jahr reicht vollkommen aus....
Zitat:
Original geschrieben von st328
jep genau.... ein aufbereiter meinte,man kann das leder auch überpflegen....🙂
deshalb hat er mir geraten ca. 4 mal im jahr reicht vollkommen aus....
Auch höchstens 4x im Jahr. Mein Leder sieht trotzdem ordentlich aus 🙂
Hallo,
ich habe einmal mit einem Aufbereiter geredet. Er hat mir emphohlen, es nur einmal im Jahr und da aber gründlich und mit gewöhnlichem Lederfett aus jedem Schuhgeschäft zu machen. Und zwar wirklich mit einer weichen Schuhpolierbürste richtig sanft einmassieren. Man merkt richtig wie das Fett vom Leder eingesaugt wird. Ich war da zu zweit fast 2 Stunden dran, aber es hat sich gelohnt. Nachteil ist zwar, dass man sich nicht sofort wieder hineinsetzten sollte, da das Fett etwas länger braucht. Dafür ist die Wirkung wesentlich besser und die Spezialmittel von Sonax usw. sind dagegen echt schwach. Nach der Kur war mein etwas trockenes Leder wieder total weich und geschmeidig. Kanns jedem nur emphehlen. Wenn das Leder nie gepflegt wurde und sich ganz trocken anfühlt sollte man es nach 2 Wochen nochmal wiederholen und dann wie gesagt jährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mikel1975
Hallo,
ich habe einmal mit einem Aufbereiter geredet. Er hat mir emphohlen, es nur einmal im Jahr und da aber gründlich und mit gewöhnlichem Lederfett aus jedem Schuhgeschäft zu machen. Und zwar wirklich mit einer weichen Schuhpolierbürste richtig sanft einmassieren. Man merkt richtig wie das Fett vom Leder eingesaugt wird. Ich war da zu zweit fast 2 Stunden dran, aber es hat sich gelohnt. Nachteil ist zwar, dass man sich nicht sofort wieder hineinsetzten sollte, da das Fett etwas länger braucht. Dafür ist die Wirkung wesentlich besser und die Spezialmittel von Sonax usw. sind dagegen echt schwach. Nach der Kur war mein etwas trockenes Leder wieder total weich und geschmeidig. Kanns jedem nur emphehlen. Wenn das Leder nie gepflegt wurde und sich ganz trocken anfühlt sollte man es nach 2 Wochen nochmal wiederholen und dann wie gesagt jährlich.
Hallo,
fast zwei Stunden zu zweit relativiert sich ja, wenn man das nur einmal statt viermal im Jahr machen muss. Wann kann man sich denn nschließend wieder mit hellen Sachen auf schwarze Ledersitze setzen? Und wie ist das bei den üblichen Mitteln von Sonax/BMW...
Black Coupe
@black coupe
ich hab den Fahrersitz als erstes gemacht und bis ich ganz fertig war, hab ich mich normal reingesetzt. War kein Problem, der Sitz wirkt dann noch ein bisschen fettig, aber das ist ja farblos. Ich hatte auf jeden Fall kein Problem und das Ergebnis war wesentlich überzeugender als mit den ganzen Mittelchen.
Zitat:
Original geschrieben von Black Coupe
Hi,
nimmst Du für die regelmäßige Sitzpflege den Leder-Protector oder den Leder Preserver? Muss man dort bestellen oder gibt es die Produkte auch im Laden?
für regelmässig nimmt man glaub ich nur den protector. muss aber ehrlich sagen dass ich mit den neuen mitteln jede garnitur erst 1x eingeschmiert habe und deshalb noch keine erfahrung mit mehrfachanwendung habe. kann man imho nur bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mikel1975
@black coupe
ich hab den Fahrersitz als erstes gemacht und bis ich ganz fertig war, hab ich mich normal reingesetzt. War kein Problem, der Sitz wirkt dann noch ein bisschen fettig, aber das ist ja farblos. Ich hatte auf jeden Fall kein Problem und das Ergebnis war wesentlich überzeugender als mit den ganzen Mittelchen.
Danke,
noch steht das bei mir nicht an, aber ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, vielleicht hinten das eine und vorne das andere, zum Vergleich.
Von Natur aus bin ich faul und habe lieber die einfachere Anwendung. Aber seltener ist auch ein Argument und wenn ich problem los nach dem Behandeln in die Garage fahren kann, sollte es am nächsten Morgen okay sein.
Welche Teile außer Sitze und Lenkrad muss man den noch behandeln?
Blach Coupe