Meine Erfahrung 320d vs 325d
Hallo liebe Gemeinde,
nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.
Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.
Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.
Meine Wahl steht nun fest: 325d
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.
Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.
Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.
Meine Wahl steht nun fest: 325d
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Tatsache ist aber, dass der Abstand in der Leistung vom 320d zum 325d geringer ist, als der 325d zum 330d. Subjektiv mag das jeder anders empfinden. Aber subjektive Einschätzungen sind keine Diskussionsgrundlage, sondern gemessene Fakten.
=> das versuche ich auch schon ständig zu vermitteln...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Wo bleibt IZZMIR mit seinem Chip-Senf?Bitte Beitrag machen!!!!!!
was für ein toller Beitrag! 🙄
soll sich doch jeder sein Fahrzeug kaufen nach Probefahrten, Bauch und Geldbeutel!
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und hoffe Ihr auch 😛
Auf die 2 Zylinder mehr und den Doppelauspuff kann ich gern zugunsten Verbrauch (für >80€ tanken schmerzt schon!)und Steuerersparnis verzichten. Und das der 325d einen besseren Sound hat, ist lachhaft. 😁
Und wer sich über mein Chiptuning aufregt, der soll selbst seinen Chiptunen oder einfach mal die F.... halten 😉
PS: bin im Urlaub und das ist gut so, bis in 14 Tagen 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Und wer sich über mein Chiptuning aufregt, der soll selbst seinen Chiptunen oder einfach mal die F.... halten 😉
Hmm, wozu sollte ich meinen 325d tunen? Die Leistung ist doch für mich völlig ausreichend 😉
Und ich denke mal das es den meisten 320d Besitzern genauso geht....
Ich stehe kurz davor mir ein E90 mit 163 PS zu kaufen, aber die Aussagen einiger hier verunsichern mich ein wenig. Wie kann ich mir denn das Turboloch vorstellen, hat man dann aufeinmal keine Power mehr oder wie äußert sich das?
Ähnliche Themen
du kannst dir beruhigt einen 320d kaufen, hatte vor meinem wagen auch so einen.
nur wollte ich mich halt diesmal ein wenig steigern.
und sie geile kommentare wie "einfach mal die fresse" halten. lassen doch sehr viel rückschlüsse auf den ersteller schließen...
das sind die ersten die bei einem defekt anfangen zu weinen. sicherlich kann das jedem passieren, aber ein 4 zylinder mit über 450nm drehmoment und 200 ps ist sicherlich bei weitem nicht so haltbar wie ein serienmodell, ich persönlich chiptuning ebenfalls schon in betracht gezogen, aber ehrlich gesagt geht mir bei einem auto was neu fast 50 000 euro kostet ein wenig die muffe um damit zu experimentieren wie haltbar das ganze ist.
denke bei den meisten die das machen geht es einfach darum am stammtisch auf cool zu machen und zu zeigen "wer den längsten hat" weil man einfach nicht genug kole hatte sich den größeren motor auszusuchen. ich hätte auch gern die fahrleistungen des 335d, könnte mir den auch kaufen wenn ich meine sparbücher leer mach, nur mittlerweile bin ich aus dem alter raus wo ich jeden cent in ein auto steck.
Daß Leute mit Chiptuning am Stammtisch prahlen wollen, ist auch wieder so eine Verallgemeinerung... Ich hab meinen alten 318tds E36 vor Jahren auch tunen lassen, da mir die 90 Pferdchen denn irgendwann doch mal zu wenig waren. Das Ergebnis war sehr deutlich. Mir ging es einfach darum, auch mal eher überholen zu können und beim Beschleunigen aus Ortschaften habwegs mithalten zu können. Ich hab wenigen Leuten erzählt, daß mein Auto modifiziert ist, weil es keiner zu wissen braucht. Es ist eben nicht so, daß ein Tuner automatisch ein Angeber ist... Btw, der Wagen hat nun 300 tkm runter, ohne nennenswerte Probleme.
Meinen neuen E93 320d (130 kW) werde ich vlt. auch mal tunen, wenn die Garantie abgelaufen ist. Vorerst wird er eingefahren, meiner meinung nach hat er genug Leistung, zumal ich selten auf der AB bin... Wenn mein neuer so wenig Probleme macht wie mein alter E36, dannn bin ich vollauf zufrieden...
Einen 330d hatte ich auch in der Auswahl, mich aber wg. der höheren laufenden Kosten dagegen entschieden, zumal ich die Motorleistung nicht brauche, da ich selten AB fahre. Ich möchte meinen E93 voraussichtlich mind. 10 Jahre fahren.
Wenn hier immer vom Turboloch des 320d die Rede ist: Ich kann es nicht finden... Mein alter E36 hatte dagegen ein Riesenloch, das aber durch das Tuning ein kleines bißchen besser wurde. Natürlich hat der Motor nicht das Drehmoment wie ein 6-Zylinder, aber man kann ja nicht alles haben. Soll sich jeder das kaufen, was er für richtig hält, dann ist jeder glücklich. Aber anderen ständig vorzuhalten, daß die anderen Motorisierungen weit schlechter sind, ist Käse. Für mich war die Entscheidung für den 320d jedenfalls richtig, da ich andere Prioritäten habe...
einfach mal probefahrt bei bmw machen, dann weiss du selbst was turboloch ist, ausserdem ist das turboloch nicht unendlich groß... leute mit 318d können fast genauso gut beschleunigen, aber subjektiv ist nichts da... genauso wie bei 163ps, subjektiv ist wenig da, aber wenn man sich das tacho anschaut dann weiss man dass der power hat... momentan hat mein auto ca 30000km, seit 2000km ohne chip... und das krasse ist dass der motor jetzt im vergleich mit anfang bei 3000-4000km wie tag und nacht ist, am anfang war der motor so träge der will einfach nicht sprinten, aber jetzt bei 30000km ist der auch flink ohne chip... werde aber trotzdem wieder chippen lassen...
schaut euch audi tt 1.8 an.. anfangs bei 150 ps? irgendwann 180ps ? dann 225ps? was hat audi gemacht dass der gleiche motor mehr power hat?
gruss
schau dir mal das drehmoment bei den von dir genannten 3 audi motoren an.
glaub der 150 ps hatte 210 nm
der 180 ps 235nm
und der 225 280 nm
zusätzlicher ladeluftkühler, größere turbos andere getriebe und und und...
mittlerweile dürfte auch bekannt sein das die neueren diesel wesentlich empfindlicher auf veränderungen reagieren als ein alter mercedes 250 diesel, da konnte man in den tank öl reinlmachen und er lief, heutzutage wird in den foren diskutiert ob ultimate oder v-power diesel mehr leistung und ruhiger motorlauf bringt. ich bin der meinung das ab werk der motor mit dem optimalen ergebnis auf leistung und langlebigkeit abgestimmt wird und man daran nichts ändern sollte, und wenn man mehr leistung will soll man sich halt den größeren motor kaufen.
Naja eine Probefahrt hab ich schon gemacht, schon mehrere, aber bei BMW bekommt man nur noch den 177 PS Motor und mir fehlen leider die Erfahrungen in sachen Diesel, weil ich bis jetzt nur Benziner hatte. Ich habe bei der Probefahrt nichts feststellen können, der is immer gut beschleunigt, auch so das ich was gemerkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Boxter87
Ich stehe kurz davor mir ein E90 mit 163 PS zu kaufen, aber die Aussagen einiger hier verunsichern mich ein wenig. Wie kann ich mir denn das Turboloch vorstellen, hat man dann auf einmal keine Power mehr oder wie äußert sich das?
ist quatsch, der hat kein Turboloch, sobald du über 12-1300 Umdrehungen bist zieht er mächtig an ich habe bisher kaum einen (vierzylinder) Diesel mit so einem breiten nutzbaren Drehzahlband gesehen, von 1500 bis deutlich über 4000 hast du nirgends eine Delle in der Leistungskurve. Die meisten Diesel habe entweder unten oder oben Dampf, der nicht sondern durchgängig. Kommt halt ein wenig später als beim x25D dafür dreht er oben besser heraus, also ein wenig Rennsemmel x20D gegen Cruiser beim x25D und wenn du einen mit der schönen Automatik nimmst wirst du noch nicht einmal das merken.
lg
Peter
Danke für die Erklärung, beruhigt mich jetzt schon, alternativ würd ich sonst den 325i nehmen, aber ich wollt halt schon eher ein Diesel haben weil ich schon ein paar km im Jahr fahre. Aber wenn der 163 PS Motor doch ganz gut ist, dann denk ich wirds der Diesel bleiben.
Gruß Boxter87
Zitat:
Original geschrieben von Boxter87
Danke für die Erklärung, beruhigt mich jetzt schon, alternativ würd ich sonst den 325i nehmen, aber ich wollt halt schon eher ein Diesel haben weil ich schon ein paar km im Jahr fahre. Aber wenn der 163 PS Motor doch ganz gut ist, dann denk ich wirds der Diesel bleiben.Gruß Boxter87
gerade bei einem Gebrauchtwagen sollte man onehin eine Probefahrt machen, ich kann dir da die NL Stuttgart ans Herz legen. Die haben ein paar hundert qm junge 3er vor allem 320D in allen Varianten und machen gute Konditionen. Ich habe für meinen Dienstwagen eine Neuwagenfinanzierung bekommen (Selekt)....
lg
Peter
noch was, ich hatte vor 2 wochen ersatzwagen mit 177 ps, der hatte aber erst 10000km auf der tacho, subjektiv langsamer als mein 163 ps mit 30000km... der 177 ps fühlt sich noch zäh an, keine ahnung ob der seine leistung auch bei 30000km steigert...
hat auch jemand von euch diese erfahrung gemacht?
gruss
rookiekiller
Zitat:
Original geschrieben von Boxter87
Danke für die Erklärung, beruhigt mich jetzt schon, alternativ würd ich sonst den 325i nehmen, aber ich wollt halt schon eher ein Diesel haben weil ich schon ein paar km im Jahr fahre. Aber wenn der 163 PS Motor doch ganz gut ist, dann denk ich wirds der Diesel bleiben.Gruß Boxter87
Wenn Du gerne sportlich fahren bzw. beschleunigen willst ohne stark hochzudrehen, dann nimm den 320d. Du bist auch mit der 163PS Variante noch 'kraftvoller' und schneller auf unseren Straßen unterwegs als 80% der Autos da draussen. 🙂
Mit dem 320d (177PS-Motor) lässt du nicht mal einem E270CDI eine Chance :-), so geschehen am Kindinger Berg auf der A9 nach Greding...