Meine Erfahrung 320d vs 325d

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.

Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.

Meine Wahl steht nun fest: 325d

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.

Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.

Meine Wahl steht nun fest: 325d

102 weitere Antworten
102 Antworten

...und sobald die ganzen "sprit-spar-wunder" auch in den 6er kommen, werden die 3l endlich auch noch effizinter und verringern die für vielfahrer doch erhebliche lücke zum 2l.
geplant ist dies ja wohl zum frühjahr 2009 im e9x.

denn der jetzige verbrauchsvorteil vom 320d ist schon für vielfahrer (30 t km und mehr) ein echtes argument, auch dass der service preiswerter ist (egal ob flat oder nicht).

ansonsten kann ich (mit 70 t km 320d 163 ps) nur sagen:

auf der autobahn bei konstanten geschwindigkeiten und höchtem gang,höre ich nichts vom 4zylinder nageln-und vermiss auf langen etappen auch keine mehrleistung (da ich eh es bei 180 km/h bewenden lass, denn da steht tatsächliche durchschnittsgeschwindigkeit 120-130 km/h und verbrauch (max 6 liter) im besten verhältnis)

ABER:

kurzstrecken und stadtverkehr sind gar nichts für den 2 liter:

- nageln (ok 177ps ist wesentlich besser -voralllem wenn er an der ampel sich ausschaltet)
- ausgeprägtes turboloch

munter bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von cartman8736


Alle die es nicht glauben wollen, sollten es selbst testen: Der Unterschied zwischen einem 320d und einem 325d fällt wesentlich spürbarer aus, als der Unterschied zwischen einem 325d und einem 330d

Das deckt sich eben auch ganz genau mit meinen Erfahrungen, wird aber hier nicht gerne angenommen.

Derzeit bei einem Coupe stellt sich eher die frage 320d oder D3 Biturbo von Alpina. weil der ist immer noch schneller wie der 325d und verbraucht dazu weniger und kostet auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


...und sobald die ganzen "sprit-spar-wunder" auch in den 6er kommen, werden die 3l endlich auch noch effizinter und verringern die für vielfahrer doch erhebliche lücke zum 2l.
geplant ist dies ja wohl zum frühjahr 2009 im e9x.

denn der jetzige verbrauchsvorteil vom 320d ist schon für vielfahrer (30 t km und mehr) ein echtes argument, auch dass der service preiswerter ist (egal ob flat oder nicht).

ansonsten kann ich (mit 70 t km 320d 163 ps) nur sagen:

auf der autobahn bei konstanten geschwindigkeiten und höchtem gang,höre ich nichts vom 4zylinder nageln-und vermiss auf langen etappen auch keine mehrleistung (da ich eh es bei 180 km/h bewenden lass, denn da steht tatsächliche durchschnittsgeschwindigkeit 120-130 km/h und verbrauch (max 6 liter) im besten verhältnis)

ABER:

kurzstrecken und stadtverkehr sind gar nichts für den 2 liter:

- nageln (ok 177ps ist wesentlich besser -voralllem wenn er an der ampel sich ausschaltet)
- ausgeprägtes turboloch

munter bleiben!

nageln kannst du mit dauerhafter Verwendung von Ultimate Diesel nahezu eliminieren, meiner schnattert nur noch ein ganz kleines bischen, drehfreude und Ansprechverhalten verbessern sich auch deutlich. turboloch habe ich keines bemerkt habe allerdings auch Automatik (klasse Teil btw.).....

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nageln kannst du mit dauerhafter Verwendung von Ultimate Diesel nahezu eliminieren, meiner schnattert nur noch ein ganz kleines bischen, drehfreude und Ansprechverhalten verbessern sich auch deutlich. turboloch habe ich keines bemerkt habe allerdings auch Automatik (klasse Teil btw.).....

Da kannst du dir ja fast schon einen Benziner kaufen, wenn du das teure V Power oder Ultimate Zeug tankst. Klar verbraucht der Diesel auch weniger, aber die Rechnung Diesel Benziner wird trotzdem immer knapper. Du ziehst ja dann den Nutzen des Diesels nur noch aus dem niedrigeren Verbrauch. Und bis du da mal den höheren Kaufpreis wieder drin hast - musst ja schließlich auch mehr Steuern bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von cartman8736


Alle die es nicht glauben wollen, sollten es selbst testen: Der Unterschied zwischen einem 320d und einem 325d fällt wesentlich spürbarer aus, als der Unterschied zwischen einem 325d und einem 330d
Das deckt sich eben auch ganz genau mit meinen Erfahrungen, wird aber hier nicht gerne angenommen.

interessanterweise empfinden nur die 325d-Fahrer die Fahrlstg. ihrer Fzg. adäquat zu denen des 330d und meinen ein Schnäppchen gemacht zu haben, mE. wird es schon seinen Grund haben, warum der 325d nur unwesentlich teurer ist als der 320d, der 325d aber vom 330d gleich mehrere Tausender entfernt eingepreist ist...könnte ja sein, dass man für die Fahrlstg. zahlt, sprich für das Triebwerk, oder dass aufgrund doch recht ähnlicher oder auch unähnlicher Lstg. die Preise der Modelle näher zusammenliegen oder auch weiter voneinander entfernt sind...

und die Argumente bzgl. Motorsound kann ich auch nicht gelten lassen, höre meinen Motor nicht einmal, um ehrlich zu sein und selbst der 535d klingt jetzt nicht umwerfend, zumindest wenn man schon V8 gefahren ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nageln kannst du mit dauerhafter Verwendung von Ultimate Diesel nahezu eliminieren, meiner schnattert nur noch ein ganz kleines bischen, drehfreude und Ansprechverhalten verbessern sich auch deutlich. turboloch habe ich keines bemerkt habe allerdings auch Automatik (klasse Teil btw.).....
Da kannst du dir ja fast schon einen Benziner kaufen, wenn du das teure V Power oder Ultimate Zeug tankst. Klar verbraucht der Diesel auch weniger, aber die Rechnung Diesel Benziner wird trotzdem immer knapper. Du ziehst ja dann den Nutzen des Diesels nur noch aus dem niedrigeren Verbrauch. Und bis du da mal den höheren Kaufpreis wieder drin hast - musst ja schließlich auch mehr Steuern bezahlen.

Den höheren Kaufpreis drin hast?? Wieso sollte ich den Kaufpreis einfahren?? Der Wiederverkaufswert des Diesel ist doch höher als beim Benziner. Ich denke das gleicht sich aus.

Die Argumentation hinkt: jeder versucht auf Teufelkommraus seine eigene Wahl als die bestmögliche darzustellen. Sehr richtig, aber eben nur für die betroffene Person selbst. Wieso sich also selbst bescheissen?
Klar ist, der finanzielle Rahmen spielt immer die maßgebende Rolle - und: je teurer das Produkt, desto mehr Gegenwert wird dem Kunden angedient. Und selbst, wenn es nicht mal in der stärkeren Leistung des 325d ergründet werden kann: unangestrengter und souveräner wirkt er dennoch in allen Lebenslagen.

Die Geschichte mit dem Restwert ist noch offen, wer weiß, wie sich die Treibstoffpreise in den kommenden Jahren entwickeln...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


hab ich eben im 1er-Forum gesehen, scheinbar wird der 325d sogar subventioniert, weshalb er günstiger ist als ein 320d...4050.- Anz. und 333.- Rate im Monat...

schaut selbst:

www.autowelt-winter.de/bmw/bmw-werbung.php

Kurze Frage, ich dachte es geht um NEUWAGEN und nicht um JAHRESWAGEN?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Das deckt sich eben auch ganz genau mit meinen Erfahrungen, wird aber hier nicht gerne angenommen.

interessanterweise empfinden nur die 325d-Fahrer die Fahrlstg. ihrer Fzg. adäquat zu denen des 330d und meinen ein Schnäppchen gemacht zu haben, mE. wird es schon seinen Grund haben, warum der 325d nur unwesentlich teurer ist als der 320d, der 325d aber vom 330d gleich mehrere Tausender entfernt eingepreist ist...könnte ja sein, dass man für die Fahrlstg. zahlt, sprich für das Triebwerk, oder dass aufgrund doch recht ähnlicher oder auch unähnlicher Lstg. die Preise der Modelle näher zusammenliegen oder auch weiter voneinander entfernt sind...
und die Argumente bzgl. Motorsound kann ich auch nicht gelten lassen, höre meinen Motor nicht einmal, um ehrlich zu sein und selbst der 535d klingt jetzt nicht umwerfend, zumindest wenn man schon V8 gefahren ist :-)

Ist schon interessant wie du die Beiträge im Sinn umdrehst... Er sprach von einem unterschied und du unterstellst ihm das er sagt, dass der 325d die gleichen (oder wie du sagst adäquat) Fahrleistungen wie der 330d hat...

Sofern du Probleme mit dem Hörorgan hast, solltest du auch keine Soundwertungen abgeben. 😉

Kann es sein, dass du dich grad vor dir selbst rechtfertigst, warum du "nur" einen 320d hast?

Hier meine Argumente warum keinen 320d:

- Schlechtes Drehzahlband, Turboloch
- Keine Chromumrandung
- Keine Bremsfunktion beim Tempomaten
- Keine Berganfahrhilfe beim DSC
- IMHO schlechte Beschleunigung ab 140.
- Sound gefällt mir beim six Pack besser. Dort ist es eher ein Grummeln und nicht so ein Tackern. (meine Meinung)
- Schlechte Bremsanalage.

Meine Argumente gegen 330d:
- Außerhalb meines Budget, bzw. fast keine Ausstattung. (es geht hier um die Aufzahlung. Ist schon ein unterschied ob man 15.000 oder 19.000 Aufzahlt!).

Das waren jetzt meine Kritieren die gegen die Modelle gesprochen haben und diese sind eben an meine Vorlieben / Bedürfnisse angepasst. Von daher wird sich eh jeder anders entscheiden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


interessanterweise empfinden nur die 325d-Fahrer die Fahrlstg. ihrer Fzg. adäquat zu denen des 330d

Interessanterweise sind es wohl gerade die, die einen 325d gekauft haben, die ihn auch sorgfältig mit dem 330d verglichen haben, bei mir war das jedenfalls der Fall. Wäre der Unterschied im Alltag so gross, hätte ich klar den 330d genommen, dass war aber auch nach längeren Tests nicht mein Eindruck. Und mal ehrlich - bei dem Neuwagenpreis entscheiden 3000 Euro auch nicht, was ein Schnäppchen ist und was nicht, also so ein Schwachsinn.

Was für mich auch ausschlaggebend war : der 330d im E46 galt damals als der Dieselmotor schlechthin, die Leistung wurde überall als beeindruckend beschrieben und das war sie ja auch. Jetzt hat der 25d fast genau die gleichen Leistungsdaten und somit mehr als genug von allem. Und genau auf diesen Zwischenmotor habe ich für den E92 auch gewartet. Einen BMW mit 4 Zylinder empfinde ich nun mal nicht als das was ich von BMW erwarte, der 30d ist natürlich super, aber warum für wenig mehr viel mehr Geld zahlen ?

Und nur deshalb, weil es jetzt noch einen stärkeren 330d gibt, ist der aktuelle 25d nicht schlechter als der alte 30d - es ist und bleibt also ein genialer Motor. Schon lustig, wie viele hier vergessen, womit wir in vergangenen Jahren so gefahren sind - da wäre jeder froh gewesen, wenn er auch annähernd einen so tollen Motor hätte fahren können.
Und à propos Sound - ich fahre neben meinem 325d noch einen 730i V8, der bestimmt einen super Sound hat, trotzdem begeistert mich der Diesel-Sound im 3er noch jeden Tag. Diese Sprüche wie "ein Diesel hat keinen Sound" etc kann ich echt nicht mehr hören weil es einfach absolut laienhaft klingt und wohl von Leuten voll mit Vorurteilen kommt, die oft wahrscheinlich noch nicht einmal einen modernen Diesel gefahren sind. Ich empfinde den modernen 6 Zylinder Dieselsound jedenfalls als geniale Ingenieurskunst. Auch hier haben viele wohl vergessen, wie ein Diesel noch vor 10 Jahren geklungen hat. Und mal ehrlich - was nützt mir der genialste Sound wenn ich dafür noch 3-4 Liter Benzin draufzahlen muss... ?

ich habe nicht gesagt, dass der 325d schecht ist, nur finde ich, dass der 330d schon noch ein anderes Kaliber ist und Aussagen, wie der 325d würde fast identische Fahrlstg. wie ein 330d aufweisen, stimmen einfach nicht...ich denke auch, dass der 325d dyn. ist wie der 320d, keine Frage, sonst wäre es nicht der 325d...bin die letzten 1,5 Jahre übrigens 530dA gefahren, kann also durchaus mitreden :-)

ich bin mit meinem 320d absolut zufrieden, irgendwo muss man halt einfach mal selbst anfangen nach dem Studium :-)...mich ärgert es halt, dass der 320d im Vgl. zum 325d in vielen Beiträgen so runtergeredet wird, da könnte man ja fast meinen, jemand vergleicht einen Fiat Uno mit einem Bugatti Veyron...

mein Motor ist kaum hörbar, nageln konnte ich bisher nur im Kaltzustand feststellen, aber da hat unser 530d aus 2005 auch genagelt, der neue 535d übrigens auch...Sound ist übrigens eine Frage des Geschmacks...

So und jetzt freuen wir uns alle, dass wir egal ob 318d, 320d, 325d, 335d, alle tolle Autos fahren, morgen ist ja Feiertag :-)

@alle

Auch ich stand kurz vor dem Kauf eines 320d Touring als Halbjahres- oder Jahreswagen. Auf der Suche nach gut ausgestatteten Modellen bin ich aber schnell auf die 325er gestoßen. Zu meiner Überraschung waren die (u.a. bei Autowelt Winter) teils gleich teuer oder sogar günstiger als andernorts 320er. Die probefahrt hat mich dann vom 325d überzeugt. Durch den großen Motor wirkt das Fahrzeug, als sei es eine Klasse höher angesiedelt. Andererseits wirkt er auch nicht so leichtfüßig wie ein 320d und der 6-Pack genehmigt sich auch gut einen Liter Diesel mehr. Der 6-Zylinder Diesel hat schon viel Kraft, wirkt manchmal etwas brummig und kann das Zusatzgewicht nicht ganz verschweigen. Aber Spaß macht er in jedem Fall. Ein 330er muss es wirklich nicht sein.

Letztlich hat mich aber die bessere Ausstattung und der wirklich attraktive Preis vom 325d überzeugt. Unterm Strich habe ich meinen 325dTouring im März für 35% unter Neupreis bekommen (bei 16.000km). Ein ähnlich alter 320d mit vergleichbarer (Voll-)Ausstattung kostet heute (mit kleineren Felgen, ohne die 6-Zylinder Features und ohne Innovationspaket) bei mobile.de 1.000 EUR mehr.

Gruß
Bernd

Klingt gut dein Angebot :-). Bei mir was es so:

ich wollte eigentlich klein anfangen, 116i oder was vergleichbares, letztlich wurde es der 320d des Verkäufers, der mich letztlich günstiger kam und auch eine tolle Ausstattung hatte...

was für eine blöde Diskussion. Natürlich ist der nächstgrößere Motor der 'bessere'. 325d Besitzer 'belächeln' die Leistung eines 320d und 330d Besitzer die eines 325d usw.

Ist alles nur eine Preisfrage. Tatsache ist aber, dass der Abstand in der Leistung vom 320d zum 325d geringer ist, als der 325d zum 330d. Subjektiv mag das jeder anders empfinden. Aber subjektive Einschätzungen sind keine Diskussionsgrundlage, sondern gemessene Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen