Meine Erfahrung 320d vs 325d

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.

Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.

Meine Wahl steht nun fest: 325d

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

nach vielen Aussagen in diesem Forum, ob nun ein 320d (aktuelles Modell) ausreicht oder ein 325d die bessere Wahl ist, habe ich beide Fahrzeuge einem längeren Test unterzogen.

Das Erfahrung stellt sich wie folgt dar:
- Der 320d ist ein gutes alltagstaugliches Auto mit tollem Verbrauch und ordentlicher Leistung. Der Motor ist erstaunlich leise und man fährt insgesamt sehr angenehm. Man wird jedoch nie richtig in den Sitz gepresst und Spass will einfach keiner aufkommen.
- Der 325d ist dem 320d erwartungsgemäß überlegen. Der gefühlte Leistungsabstand fällt deutlich größer als die 20-Papier PS aus. Der Drehmoment steht praktisch direkt nach dem Anfahren voll zur Verfügung und hält sehr lange an. Der Sechzylinder Motor klingt zudem recht gut. Der Verbrauch fällt ca. 1 Liter höher aus. Nach dem 320d treibt einem der 325d doch ein sattes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Bei einem ausstattungsbereinigten Preisunterschied von 2000 (nach Abzug der Prozente 1700 Euro) ist der 325d eine echte Alternative zum ebenfalls sehr guten 320d. Hatte noch den 330d getestet. Dieser ist meiner Meinung nach überteutert, da nochmals ein satter Aufpreis zum 325d zu entrichten ist.

Meine Wahl steht nun fest: 325d

102 weitere Antworten
102 Antworten

Na dann is ja eh gut 🙂 Aber es gibt trotzdem viele, die einfach zu viel haben, trotzdem nicht genug bekommen und nichts zu würdigen und schätzen wissen - und jetzt wieder genug des Off-Topic 😉 Übrigens freuts micht, dich kennenzulernen, Kollege - bin auch auf dem Weg zum Steuerberater 🙂 Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


...Der 330d wird wohl erst ein Thema mit erfolgreich bestandenem Steuerberaterexamen.

Da wär ich mir jetzt net so sicher 😁 😉 Aber wie gesagt: Genug OT 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO


Na dann is ja eh gut 🙂 Aber es gibt trotzdem viele, die einfach zu viel haben, trotzdem nicht genug bekommen und nichts zu würdigen und schätzen wissen - und jetzt wieder genug des Off-Topic 😉 Übrigens freuts micht, dich kennenzulernen, Kollege - bin auch auf dem Weg zum Steuerberater 🙂 Grüße...

=> Ja, da sieht man mal...da haben wir uns was vorgenommen :-). Das mit dem 330d wird schon, spätestens mit dem WP, da können wir den 330d überspringen und gleich den 335d/M3 bestellen 😁😁😁

MEIN SCHLUSSWORT ZU DIESEM THEMA:

Hallo alle,

nachdem ich dieses Thema mit meinen Test-Eindrücken eröffnet habe, bin ich schon überrascht über die zahlreichen Antworten und vor allem über die Rechtfertigungen, warum man sich für ein bestimmtes Modell entschieden hat.

Nun möchte ich zurück zum ursprünglichen Thema führen: Alle Motoren in der Diesel Palette haben ihre Berechtigung. Auch der 318d fährt ganz ordentlich, beim 320d fängt der Spass langsam an, der 325d bietet mit nur 1700 Euro Aufpreis gegenüber dem 320d eine ganze Menge mehr, der 330d ist sehr gut aber recht teuer und der 335d ist noch teurer und noch besser.

Meiner Meinung nach ist der 325d die beste Alternative zwischen Preis und Leistung - halt weil er deutlich souveräner und überschaubar teurer als ein 320d ist und deutlich günstiger als ein 330d ist. Und bevor wieder wild gerechnet wird: Testet es aus und entscheidet selbst. Das Gute ist, dass jede Entscheidung für einen 3xxd eine gute Entscheidung ist. Also: Alle dürfen glücklich sein.

Grüße, Euer C.

Ähnliche Themen

Aber nicht vergessen, wenn man den 320d zum Chiptuner bringt, dann ist der MINDESTENS genauso schnell wie der 325d! Und dabei noch viel billiger!

Echt toll, wie man damit die ganzen "großen" Autos mit ärgern kann auf der Autbahn.

Nach dem Chiptuning sinkt der Verbrauch sogar!!

Gruß

Ismeeer

/Ironie/ 😉

Sehr schönes Fazit, ich denke das sollte einfach so stehen bleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Aber nicht vergessen, wenn man den 320d zum Chiptuner bringt, dann ist der MINDESTENS genauso schnell wie der 325d! Und dabei noch viel billiger!

Echt toll, wie man damit die ganzen "großen" Autos mit ärgern kann auf der Autbahn.

Nach dem Chiptuning sinkt der Verbrauch sogar!!

Gruß

Ismeeer

/Ironie/ 😉

Sehr schönes Fazit, ich denke das sollte einfach so stehen bleiben 🙂

komm, mach dich nicht so lustig, habe seit gestern wieder umprogrammiert, 3. gang beschleunigt wie 2. gang!!! 1. gang dreht so schnell aus dass man schnell schalten muss... mir ist jetzt auch egal ob es 180 ps oder 200 ps hat, hauptsache es fühlt sich sehr schnell an, 330d ist nicht weit entfernt... ich hatte aber als automatikversion, da gibst keine drehzahl wo es dich in die sitze fest drückt...

wer noch nicht ausprobiert hat sollte nicht einfach irgendwas sagen... davor hatte ich auch angst weil alle drüber schlecht reden... habs einfach getan weil der normale 320d echt nicht so schnell ist wie es auf dem papier steht...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Aber nicht vergessen, wenn man den 320d zum Chiptuner bringt, dann ist der MINDESTENS genauso schnell wie der 325d! Und dabei noch viel billiger!

Echt toll, wie man damit die ganzen "großen" Autos mit ärgern kann auf der Autbahn.

Nach dem Chiptuning sinkt der Verbrauch sogar!!

Gruß

Ismeeer

/Ironie/ 😉

Sehr schönes Fazit, ich denke das sollte einfach so stehen bleiben 🙂

habs einfach getan weil der normale 320d echt nicht so schnell ist wie es auf dem papier steht...
gruss

nö, schneller ;-)

lg
Peter

Hier passt es wohl besser hin.

Also ich fahre (noch) einen 320d Touring mit 163 PS. Hatte vorher einen E46 330i und der Wechsel auf den 320d hatte schon etwas von einer Kastration.

Heute habe ich es perfekt gemacht und werde ab nächsten Freitag einen 325d Touring fahren.

Ich finde zwischen den beiden Motoren (2,0 4 Zylinder und 3,0 6Zylinder) liegen Welten!!

Hier mal die Daten meines 325d. Ich kann es kaum noch erwarten.

Schwarz II uni
Leder Dakota lemon/schwarz
Leichtmetallräder Ellipsoidspeiche 162 mit Mischbereifung
Multifunktion für Lenkrad
Sport-Lederlenkrad
Alarmanlage
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Dachreling
Panorama Glasdach
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten Titan matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Fernlichtassistent
CD-Wechsler 6-fach
HiFi Lautsprechersystem
Sonnenschutzverglasung, Individual
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth

Super Ausstattung, toller Motor - kannst Dich echt darauf freuen... viel Spaß beim warten, ich hab's z. Glück schon hinter mir. 😁

Danke !!!!!

Wie hoch dreht jeweils der 320d und 325d im VI. Gang bei 100km/h?
Danke für eine Info.

Zitat:

Original geschrieben von Teilleder


Wie hoch dreht jeweils der 320d und 325d im VI. Gang bei 100km/h?
Danke für eine Info.

100 werde ich heute Abend noch mal ausprobieren, bei 160 ist der 325d mit Automatik bei 2.500 U/min und man kann herrlich gemütlich mit ihm dahingleiten ...

Zitat:

Original geschrieben von Teilleder


Wie hoch dreht jeweils der 320d und 325d im VI. Gang bei 100km/h?
Danke für eine Info.

nach Getrieberechner

Schalter!

320d: 1825U/min
325d: 1690U/min

und was bringt das nun? Die rund 100U/min merkt man nicht im Geräusch noch sonstwo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen