Meine eigene Dummheit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hey
Tat Hergang: Ich habe die Bremsen gewechselt vorne und hinten komplett.
Dabei ist mir vorne Rechts eine Dummheit passiert. Ich habe an dem Neuen Belag das Kabel der Warnanzeige abgeknippst
Frag mich nicht was mich geritten hat.
ich dachte es wären 2 Beläge mit Warnanzeige im Päckchen und hab das kabel für Rechts wo ja keine Warnanzeige ist abgepetzt und drauf gemacht 🙄
Warnanzeige für die Klötze bräuchte ich nicht, aber die Bremsen Warnanzeige im Amaturenbrett ist jetzt an.
Hat jemand eine Ahnung wie ich die wieder weg bekomme ?
Auto ist der Golf V 2.0 tdi bj 07

Ostergrüße

Beste Antwort im Thema

Was soll am auscodieren Pfusch sein?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der Bremst doch nicht schlechter oder besser ohne Sensor???
Leuchte Auscodieren lassen oder die Tipps hier befolgen wie die Lampe ausbleibt.
Ab und an mal auf die Bremsen schauen und gut ist.

Danke euch für die Hilfe, ich werd neue kaufen und die Wechseln fertig.

Zitat:

@Pullmann2 schrieb am 23. April 2019 um 17:55:17 Uhr:


Danke euch für die Hilfe, ich werd neue kaufen und die Wechseln fertig.

Das ist sicherlich ärgerlich, aber am "sinnvollsten"! Die Basteleien kosten dich je nach Varainte 10-15,- € und muss nicht wirklich dauerhaft funktionieren. Die Beläge kosten dich um die 20,- € und du kannst die Reparatur als erfolgreich abschließen.
Da gibt es unterm Strich nichts zu überlegen denke ich.

Du willst halt unbedingt Recht haben.

Ich frag mich, wie die Leute früher ohne so Zeug ausgekommen sind...

Ich hätte jetzt einfach den Stecker gebrückt und grob überschlagen wie lange die alten Beläge gehalten haben und dann bissl früher halt die jetzt verbauten Beläge gewechselt, anstatt sie vorzeitig in die Tonne zu hauen.

Aber jeder wie er mag.

Ähnliche Themen

Da haben wir uns nicht genug ins Zeug gelegt. 🙁

c'est la vie

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 23. April 2019 um 19:34:42 Uhr:


Du willst halt unbedingt Recht haben.

Ich frag mich, wie die Leute früher ohne so Zeug ausgekommen sind...

Ich hätte jetzt einfach den Stecker gebrückt und grob überschlagen wie lange die alten Beläge gehalten haben und dann bissl früher halt die jetzt verbauten Beläge gewechselt, anstatt sie vorzeitig in die Tonne zu hauen.

Aber jeder wie er mag.

Mit Recht haben wollen hat das wenig zu tun! Brücken geht nicht so einfach du kannst den alten Belag anstecken und irgendwo "feststrapsen" … aber wer will so fahren? Du fährst in den Nachbarort lässt das auscodieren (5,- € Sprit+ Tafel Schoki fürs Dankeschön und hast immer den Mangel außerdem zieht die offene Steckverbindung möglicherwiese Feuchtigkeit). Du klebst die Leuchte auf dem Tacho ab. Sieht sch… aus. Dauerhaft sind die Beläge halt die günstigste Variante.
Zu Früher:
Da lief der Bremser nebenher und warf Klötze unter die Räder, in Folge dann mit dem Fuß auf die Lauffläche der Räder, Holzkeil gegen Radlauffläche, und Trommelbremse. Wer will das? 🙄
Klar funktioniert die Bremse grundsätzlich auch ohne die Verschleißanzeige.

Hä? Du nimmst den Stecker vom alten Belag und brückst das Ding, Gummitülle versiegeln und fertig is die Sache...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 23. April 2019 um 20:05:29 Uhr:


Hä? Du nimmst den Stecker vom alten Belag und brückst das Ding, Gummitülle versiegeln und fertig is die Sache...

Solche "Reparaturen" entsprechen nicht meinen Ansprüchen und teste ich auch nicht!
Meine aber auch das das nicht funzt, weil die Spule im Belag so nicht imitiert wird … ganz blöd sind Hersteller ja auch nicht. Da werden wir aber auch mit Sicherheit nicht auf einen Nenner kommen. 😉

Bei unserem ehemaligen T5 Multivan ging's.

Aber ja, da kommen wir nicht auf einen Nenner. Allerdings hätte ich von'nem "creativschrauber" mehr erwartet, als einfach neue Beläge zu kaufen... 😁

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 23. April 2019 um 20:15:49 Uhr:


Bei unserem ehemaligen T5 Multivan ging's.

Aber ja, da kommen wir nicht auf einen Nenner. Allerdings hätte ich von'nem "creativschrauber" mehr erwartet, als einfach neue Beläge zu kaufen... 😁

Ich hätte sicherlich auch noch die eine oder andere unwirtschaftliche Idee. Da es sich dann aber um Experimente handelt und ich auch nicht Lust habe mit einer Bastelbude auf der Straße zu sein, spare ich mir das. Und für meine Geschmack verbietet es hier im Forum etwas zu empfehlen, was ich nicht selbst erprobt habe oder so betreiben wollte. 😎

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. April 2019 um 20:02:04 Uhr:



Brücken geht nicht so einfach du kannst den alten Belag anstecken und irgendwo "feststrapsen" … aber wer will so fahren? Du fährst in den Nachbarort lässt das auscodieren (5,- € Sprit+ Tafel Schoki fürs Dankeschön und hast immer den Mangel außerdem zieht die offene Steckverbindung möglicherwiese Feuchtigkeit). Du klebst die Leuchte auf dem Tacho ab. Sieht sch… aus. Dauerhaft sind die Beläge halt die günstigste Variante.

Heiligs Blechle, wenn dein Tut Tut nie ein größeres Problem hat, als die olle Verschleißanzeige, dann kannst dich aber glücklich schätzen. Mit 1 u. 2 hätte ich kein Problem. Das Abkleben auf dem Tacho entspricht dann doch wiederum eher deinem Nick. 🙂

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 23. April 2019 um 20:43:12 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. April 2019 um 20:02:04 Uhr:



Brücken geht nicht so einfach du kannst den alten Belag anstecken und irgendwo "feststrapsen" … aber wer will so fahren? Du fährst in den Nachbarort lässt das auscodieren (5,- € Sprit+ Tafel Schoki fürs Dankeschön und hast immer den Mangel außerdem zieht die offene Steckverbindung möglicherwiese Feuchtigkeit). Du klebst die Leuchte auf dem Tacho ab. Sieht sch… aus. Dauerhaft sind die Beläge halt die günstigste Variante.

Heiligs Blechle, wenn dein Tut Tut nie ein größeres Problem hat, als die olle Verschleißanzeige, dann kannst dich aber glücklich schätzen. Mit 1 u. 2 hätte ich kein Problem. Das Abkleben auf dem Tacho entspricht dann doch wiederum eher deinem Nick. 🙂

Da muss ich dich enttäuschen … ich fahr meine Beläge nicht bis zur Verschleißanzeige runter. 😎
Dafür sind mir die Bremsen bei dem Angebot an übrigen Verkehrsteilnehmern zu wichtig!

Was reitet ihr denn so auf creativschrauber herum? Er hat einen Tipp gegeben und gut ist. Und das er mir Hinweise gibt, die er selbst erprobt hat und nicht einfach auf blauen Dunst irgendeine Vermutung äußert, ist genau richtig und sollte auch der einzig richtige Weg in einem solchen Forum sein.

Der TE hat jetzt viele Tipps bekommen. Was er daraus macht ist ihm überlassen, zumal er nun Beläge bestellt hat.

Das muss man hier also nicht weiter breittreten.

Schönen und friedlichen Abend euch allen. 🙂

Zitat:

@Rahain schrieb am 23. April 2019 um 21:08:34 Uhr:


Was reitet ihr denn so auf creativschrauber herum? Er hat einen Tipp gegeben und gut ist.

Das haben die anderen hier auch. Und auch diese Tipps wurden schon erprobt, ob du's glaubst oder nich.

Ob die "Greta" das wohl gut findet, wenn da'n paar neue fast unbenutzte Bremsbeläge in den Müll wandern?!...

Ich habe nie in Frage gestellt, dass die anderen das erprobt haben. Allerdings hat der TE im Laufe der Zeit geschrieben, dass er das Kabel „Plan“ gekappt hat. Somit wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, irgendwas zu löten oder anderweitig wieder zu verbinden. Und dann ist das was creativschrauber gesagt hat der einzige Weg, der sinnvoll und wirtschaftlich ist.

Und die Tussnelda aus Schweden interessiert mich ehrlich gesagt herzlich wenig. Die soll lieber zur Schule gehen und nicht die ohnehin schon völlig verblödende Jugend davon abhalten das gleiche zu tun.

Bis auf den letzten Absatz meine ich das übrigens nicht böse. Finde halt nur schade das hier so herumgeritten wird. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen