meine 2.0 125kw tdi odysee

Audi A3 8P

hallo zusammen,

ich möchte euch hier teilhaben lassen an meiner 2.0 125kw tdi odysee, da ich so langsam echt angepisst bin. hier mal stichwortartig was los war/ist:

- leistungsverlust
- ruckeliges anfahren des dsg
- erhöter ölverbrauch (kein sichtbarer verlust inm form von öl auf der strasse oder im motorraum)

was gemacht wurde:

- pd-elemente gereinigt - kein erfolg
- differenzdrucksensor ausgebaut überprüft wieder eingebaut - kein erfolg
- pd-elemente getauscht - teilerfolg (lief etwas besser aber immer noch nicht so wie er soll)
- temperatursensor (hier gibt es seit 2007 einen neuen) vor turbolader getauscht - kein erfolg
- kopf mehrmals abgedrückt - alles ok
- tandempumpe (auch hier gibt es eune neue version) getauscht wg. ölverbauch - kein erfolg
- softwareupdate dsg/kupplungen neu anlernen - erfolg auto fährt wieder gut an

im moment braucht meine karre 1 liter bestes castrol auf 200km. der techniker, den ich für recht kompetent einstufe, hat nächste woche urlaub - danke. also bleibt meine karre eine woche stehen und ich fahre meinen 8L 1.8T der inzwischen 200.000km auf der uhr hat. dieser braucht mit dem ersten lader immer noch so gut wie kein öl und läuft wie ein uhrwerk.

meiner karre stand jetzt die letzten zwei monate ca. 14 tage in der wekstatt. ich bin mal gespannt wie es weiter geht. vor allem fällt mir jetzt nichts mehr ein was den hohen ölverlust erklären würde.

gruß markus

Beste Antwort im Thema

irgendwo muss das Öl ja hin , wenns nicht verbrannt wird !

27 weitere Antworten
27 Antworten

hi,

bei mir steht da definitiv 0,5 gramm und richtig ist bei 68 steht der wert. es wurde weder das steuergerät noch der dpf getauscht - zumindest weiß ich nichts davon. wenn ich mein auto bekomme und es funktioniert dann wieder mache ich dir gerne einen screenshot. läuft er nicht bzw. säuft immer noch soviel öl werde ich ihn abfackeln!

meine karre hab ich am freitag wieder in die werkstatt gestellt, da das problem ja immer noch nicht gelöst ist.
der techniker hat jetzt eine anfrage an audi gestellt, da es weder die tandempumpe noch der lader ist der den ölverlust verursacht. auch der kopf wurde ja schon mehrmals abgedrückt.
die vermutung die ich schon von anfang an hatte (kopf/zylinder/kolben/kolbenringe) scheinen sich nun zu verdichten, der techniker will aber erst mal noch die antwort von audi abwarten.

gruß markus

dann wurde dein MSG getauscht oder geflahst und nicht wie VORGESCHRIEBEN der alte Aschwert überschrieben. 0.5g hat man ca bei 1-1000km ~

Hallo Markus,
hat dein Öl verbrauch nach reinigen der PD zugenommen??
wenn ja könnten noch die dichtungen beschädigt sein von den PD sodas das Öl evtl.in den Tank läuft schau doch mal deinen Kraftstoffilter nach ob er verölt ist nur so als Tipp.
Vielleicht mal endoskop in den Motor halten und den Brennraum begutachten.
zum ruckeln laß mal deinen Turbolader steller/ dose neu anlernen wenn sie Elek. ist.
Bei def.Tandempumpe hättest du zuviel Öl wegen Ölverdünnung mit Kraftstoff.

hi,

update:
ruckeln tut er nicht mehr, aber keine sau weiß warum. das war nur zwei tage lang.
inzwischen haben die alles ausgeschlossen was die anbauteile angeht, sprich lader, tandempumpe pd-elemente usw.
die werden heute mal mit dem endoskop in den brennraum schauen, da es jetzt nur noch der kopf,zylinder oder kolben sein kann.
der ölverbrauch war vorher schon hoch ist aber die letzt zeit immer schlimmer geworden. die können sich das halt nicht wirklich erklären, da der motor annähernd seine serienleisung hat.
ich hoffe das sie zumindest heute feststellen woran es liegt damit ein gutachten/angebot erstellt werden kann welches ich dann an audi weiter reiche. da sie die pd-elemente bezahlt haben hoffe ich das ich auch diese reparatur bezahlt bekomme, da der kullanzantrag noch nicht geschlossen wurde. ich gehe davon aus egal was jetzt kommt, es wird richtig teuer. das der techniker nicht begeistert von diesem motor ist weiß ich ja, aber solch einen fehler hat er bisher noch nie gesehen. auch audi weiß im moment nicht mehr weiter und sieht als letzte möglichkeit den kopf oder rumpfmotor.

gruß markus

Ähnliche Themen

update:
morgen wird der kopf entfernt da sie mit dem endoskop nicht wirklich was gesehen haben. ich hoffe das sie dann den fehler sehen und ihn auch beheben können.
ich werde das mit dem motorsteuergerät und dem aschewert mal ansprechen.

gruß markus

update:

der motor ist platt. zylinder 2 hat riefen längs und quer. dazu sind die honspuren im unteren drittel im halben zylinder nicht mehr erkennbar. da sieht der zylinder aus als wäre er verchromt...

heute wird der kolben ausgebaut und geschaut was genau den schaden verursacht hat. danach wird es einen kostenvoranschlag geben der an audi geht. mal gespannt wie es weiter geht. einerseits bin ich erleichtert das sie den fehler gefunden haben, andererseits wird es jetzt richtig teuer werden, da es mit einem kolbentausch nicht getan ist. da audi die pd elemente zu 100% bezahlt hat gehe ich jetzt auch mal davon aus das sie den neuen motor auch zahlen werden.

ich halte euch auf dem laufenden.

gruß markus

ist ja ein nervenkitzel hier... 🙁
hoffe mal du bleibst nicht auf irgendwelchen kosten sitzen! 😮

hi,

die reparatur beläuft sich auf 4900 euro. audi will 100% des material bezahlen (kullanzanfrage werkstatt), dann blieben noch 1770 euro an lohnkosten übrig. ich habe mich jetz direkt an meinem ansprechpartner bei der kundenbetreuung gewendet, mit der bitte den fall erneut kritisch zu prüfen. ich hoffe das er es ebenso sieht wie ich und damit auch die vollen kosten übernimmt.
die teile sind nun bestellt und meine karre sollte bis mittwoch fertig sein.
ich halte euch auf dem laufenden,

markus

Hi,

audi übernimmt 100% des material und 70% der lohnkosten. naja, damit kann ich leben, obwohl ich immer noch der überzeugung bin das ein premiumhersteller für solche qualitätsmängel zu 100% gerade stehen sollte. das würde dem konzern nicht wirklich weh tun und das image enorm aufpolieren.

gruß markus

hi,

neuer motor ist drin. ich denke mal das sich jetzt meine ganzen probleme damit gelöst haben und hoffe das dieser motor länger haltet. ich werde ihn jetzt erst mal die ersten 1000 oder 2000km gut einfahren und mit 5000km ein ölwechsel machen lassen.
es wurde natürlich auch gleich die wasserpumpe und der zahnriemen gewechselt.

gruß markus

Zitat:

Original geschrieben von mash.m


hi,

neuer motor ist drin. ich denke mal das sich jetzt meine ganzen probleme damit gelöst haben und hoffe das dieser motor länger haltet. ich werde ihn jetzt erst mal die ersten 1000 oder 2000km gut einfahren und mit 5000km ein ölwechsel machen lassen.
es wurde natürlich auch gleich die wasserpumpe und der zahnriemen gewechselt.

gruß markus

ich wünsch dir alles gute mit dem neuen motor und wieder viel freude mit dem wagen

Danke für den aufschlussreichen Bericht.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

die freude ist im moment etwas getrübt, da es sich doch recht lange gezogen hat und der fehler schlecht auffindbar war.
im moment bin ich wieder froh das ich mein auto habe und das er heute morgen ohne schütteln problemlos anging - so wie es ja sein soll.

gruß markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen