meine 2.0 125kw tdi odysee

Audi A3 8P

hallo zusammen,

ich möchte euch hier teilhaben lassen an meiner 2.0 125kw tdi odysee, da ich so langsam echt angepisst bin. hier mal stichwortartig was los war/ist:

- leistungsverlust
- ruckeliges anfahren des dsg
- erhöter ölverbrauch (kein sichtbarer verlust inm form von öl auf der strasse oder im motorraum)

was gemacht wurde:

- pd-elemente gereinigt - kein erfolg
- differenzdrucksensor ausgebaut überprüft wieder eingebaut - kein erfolg
- pd-elemente getauscht - teilerfolg (lief etwas besser aber immer noch nicht so wie er soll)
- temperatursensor (hier gibt es seit 2007 einen neuen) vor turbolader getauscht - kein erfolg
- kopf mehrmals abgedrückt - alles ok
- tandempumpe (auch hier gibt es eune neue version) getauscht wg. ölverbauch - kein erfolg
- softwareupdate dsg/kupplungen neu anlernen - erfolg auto fährt wieder gut an

im moment braucht meine karre 1 liter bestes castrol auf 200km. der techniker, den ich für recht kompetent einstufe, hat nächste woche urlaub - danke. also bleibt meine karre eine woche stehen und ich fahre meinen 8L 1.8T der inzwischen 200.000km auf der uhr hat. dieser braucht mit dem ersten lader immer noch so gut wie kein öl und läuft wie ein uhrwerk.

meiner karre stand jetzt die letzten zwei monate ca. 14 tage in der wekstatt. ich bin mal gespannt wie es weiter geht. vor allem fällt mir jetzt nichts mehr ein was den hohen ölverlust erklären würde.

gruß markus

Beste Antwort im Thema

irgendwo muss das Öl ja hin , wenns nicht verbrannt wird !

27 weitere Antworten
27 Antworten

ach ja, es handelt sich hierbei um bj. mai 2006 mit gerade mal 50.000km

Moin,

herzlich willkommen im Club (den ich zum Glück aber vor 14 Monaten wieder verlassen habe). Nichts desto Toz - dafür nun einen eigenen Thread aufmachen, wo Du doch schon im wichtigsten Thread "125kW-TDI-Leistungsverlust" erfolgreich gepostet hast?

Munter bleiben
T_L

Ja, ich denke es ist ein eigenen thread wert.

Ich vergass: ruckeln zwischen 1600 und 2000 u/min

gruss markus

Zitat:

Original geschrieben von mash.m


im moment braucht meine karre 1 liter bestes castrol auf 200km

Ich hoffe doch das das ein Schreibfehler ist und da MINDESTENS eine 0 fehlt....

Bei der Menge müsste der doch schon ziemlich derbe rauchen, wenn nicht gar tropfen.
Da hättest du auf 1000km ja 4 Liter, was ja beinahe die gesamtfüllmenge wäre verbraten, mit
rund einer Tankfüllung.

Ähnliche Themen

Wo bleibt Scotty18?

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Original geschrieben von mash.m


im moment braucht meine karre 1 liter bestes castrol auf 200km
Ich hoffe doch das das ein Schreibfehler ist und da MINDESTENS eine 0 fehlt....

Bei der Menge müsste der doch schon ziemlich derbe rauchen, wenn nicht gar tropfen.
Da hättest du auf 1000km ja 4 Liter, was ja beinahe die gesamtfüllmenge wäre verbraten, mit
rund einer Tankfüllung.

nein, ist definitiv kein schreibfehler! der ölverbrauch ist in den letzten tagen extrem gestiegen, aber erst seit dem er in der werkstatt war um die pd-elemente zu reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wo bleibt Scotty18?

hier !

1 Liter auf 200km geht absolut nicht ! Wenn dem so wäre, dann würdest du mehr als nur eine Rauchfahne hinter dir her ziehen, oder die Straße bzw. da wo du parkst wäre mit ÖL verschmiert !

Kühlwasser noch klar?

Die Reinigung der PD-Elemente steht eigentlich in keinem Zusammenhang mit einem Ölverbrauch ... hast du mal den Motordeckel abgezogen und geschaut ob irgendwo Öl rausläuft?

Ich würde mir ggf. auch mal den LLK ansehen ; dort wo die dicken Schläuche reingehen; ziehe einen davon mal ab und schau ob dort Öl rausläuft, vielleicht hat dein Turbo einen weg und zuviel Spiel am Lager und dort geht das ÖL flöten....

Aber soviel wie du beschreibst, ist wirklich nicht mehr normal!

Hallo Markus,

hat der Tausch des Temperatursensors nichts gebracht? Dein Auto fährt doch jetzt wieder 225km/h laut GPS. Dies hattest du in einem Beitrag erwähnt. Meine Piezo wurden gerade komplett gereinigt und neue hatte ich vor einem Jahr bekommen. Meiner geht jetzt wieder laut Tacho 225km/h, was ja nicht die 222km/h sind. Ich dachte ich lass auch meinen Temperatursensor wechseln, da es bei dir geholfen hat.

Meiner ist Erstzulassung 07/06 Km 76.000km

Da du das gleiche Modelljahr wie ich hast, könnte es sein, dass deine Ölwanne Haarrisse hat. Bei uns wurden defekte Ölwannen eingesetzt. Bei mir wurde es beim Service festgestellt, ohne das ich einen hohen Ölverlust hatte. Er zeigte mir kleine Haarrisse, die in Zukunft zum erhöhten Ölverbrauch führen könnten.

Gruß Christoph

hi,

mit dem tausch des temperatursensors wurde es besser, aber nicht so wie es früher war. den sensor kannst du einfach messen lassen. vollast autobahn, wenn hier dann über 850° angezeigt werden, dann sollte er getauscht werden.

zu meinen problemen, er braucht wirklich soviel öl. bitte jetzt nicht festnageln ob er einen liter bei 200 oder 250km braucht. fakt ist er braucht es. die haben donnerstag in der werkstatt das öl bis max. aufgefüllt da die tandempumpe getauscht wurde. danach sollte ich 1000km fahren damit der ölstand erneut kontrolliert wird.
ich bin dann freitags in´s geschäft und zurück was ca. 30 km zusammen entspricht. am abend bin ich recht gemächlich nach frankfurt gefahren was ca. 100km sind. im flughafen ging dann das fis an mit "bitte den ölstand kontrollieren" und der ölstand war auf dem unteresten minimun was man am ölstab noch sieht!
die karre raucht definitiv nicht. zumindest nicht so stark das ich es im rückspiegel sehen würde. desweiteren läuft definitiv nichts aus. ich hab selsbt den motorschutz entfernt und über einer grube geschaut. nichts zu sehen!

gruß markus

irgendwo muss das Öl ja hin , wenns nicht verbrannt wird !

das sehe ich ja genau so auch, aber es läuft nirgends raus.

vielleicht liegt es ja am partikelfilter das es nicht raucht ?!?

hab gerade nochmal den mwb 13 ausgelesen. zylinder 1 und 2 sind bei 1,9x und 3 und 4 bei 0,8x. ich finde die abweichung relativ hoch.

gruß markus

schau mal unter AP 68 im MSG was steht da bei mir dir an ASCHEMASSE und wieiviel km hat deiner gelaufen?
Sollte das Öl dort landen würde der Filter immer zu sitzen und freibrennen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


schau mal unter AP 68 im MSG was steht da bei mir dir an ASCHEMASSE und wieiviel km hat deiner gelaufen?
Sollte das Öl dort landen würde der Filter immer zu sitzen und freibrennen

aschemasse aktuell 0,5gr. 50.000km

gruß markus

Zitat:

Original geschrieben von mash.m



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


schau mal unter AP 68 im MSG was steht da bei mir dir an ASCHEMASSE und wieiviel km hat deiner gelaufen?
Sollte das Öl dort landen würde der Filter immer zu sitzen und freibrennen
aschemasse aktuell 0,5gr. 50.000km

gruß markus

0,5g ??? kann nicht sein, bei mir @ 20.000km habe ich rund 7-8g an ASCHEMASSE !

Wurde der DPF mal bei dir getauscht ?  bzw, das Stg. getauscht MSG  ? Wenn ja , wurde da was nicht richtig angepasst!

AP 68 steht der Aschewert in GRAMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen