Mein Zukünftiger

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Abend allerseits 😉

Seit Jahren fahre ich einen Golf Cabrio und bin eigentlich ein treuer Mensch. Der 1er hat es mir aber angetan.

Ich hab mich jetzt heute hier ein wenig durchgelesen. Um beim Kauf nichts "falsch" zu machen, möchte ich für mich mal einiges zusammenfassen und hoffe, dass mich dann auf die Suche machen kann.

  1. Soll ich mir jetzt keins holen, weil der neue 1er nächstes Jahr rauskommt, das ist richtig, oder? Wobei ich meinen Cabrio im Frühjahr eh "besser" loswerden kann (Wenn er das hört ...)
  2. Bin zwar Nichtraucher, soll aber darauf achten, dass ich ein Raucherpaket dabei hab, da ich vorne sonst keinen Stecker hab?
  3. Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?
  4. Der Gebrauchte darf keinen 1,6l mit 85kw (11i) haben, da "scheiße"? 1,6 mit 122 PS (116i) wären dann OK? Oder gleich 118i mit 2 Litern, oder 116i mit 2 Litern?
  5. Muss ich auf die Farbe achten? Bzw. kann ich einen weißen in ein paar Jahren gut verkaufen?
  6. und keinen 1er kaufen, bis einschließlich August 2007?

Mir fällt auf Anhieb nichts mehr ein..

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

@webb1:

Einige Anmerkungen / Korrekturen:

2. Auch ohne Raucherpaket hat der 1er vorne eine Steckdose unter der Mittelarmlehne. Es kommt darauf an, ob die Mittelarmlehne ausreicht, oder ob man "ganz vorne" eine weitere Steckdose braucht.

3. Sonderausstattung hat einen deutlich höheren Wertverlust, als das Auto selbst. Ein Sportpaket kostet neu fast 4.000 Euro, bringt aber beim Verkauf nach 5 Jahren vielleicht 500 Euro mehr, als ein ansonsten gleiches Auto ohne. Daher wird genau anders herum ein Schuh draus: wer beim Neuwagen noch einigermaßen wirtschaftlich sein will, sollte nur diejenigen SAs nehmen, die in der jeweiligen Fahrzeugklasse erwartet werden. Beim 1er zähle ich dazu Klimaanlage, Metallic-Lack, PDC hinten, Sitzheizung, Lederlenkrad mit MFL und vielleicht noch (mit Abstrichen) das Radio Professional und den Regensensor. Das sind Sachen, die sich negativ auswirken, wenn sie beim Verkauf fehlen, der Rest ist - wirtschaftlich betrachtet - Geldverschwendung. Es ist ein absoluter (und teurer) Irrglaube, dass eine Vollausstattung wirtschaftlicher ist, als weniger SAs.

4. "Den" 116i gibt es nicht. Von diesem Auto gibt es bis heute vier verschiedene Versionen. VFL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics sowie jetzt FL, 2.0 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics. Daher ist eine präzise Ausdrucksweise sinnvoll. Ab der dritten Variante (d.h. Produktion ab September 2007) ist der 116i völlig OK und der Verbrauch steht in Relation zur Leistung. Die Leistung hat auch bei der ersten Variante schon ausgereicht, es war nur vielleicht etwas mühsam.

6. Das Facelift wurde im März, nicht im Mai 2007 eingeführt. Im März ist bei BMW das Modellhalbjahr. Beim 116i wurde das optische Facelift zwar auch im März 2007 eingeführt, das technische Facelift mit Efficient Dynamics folgte allerdings erst im September 2007.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webb1


Und Geldvorteil gibt es da keinen:

Wenn du ein Fahrzeug mit M-Paket und ein absolut identisches Fahrzeug ohne M-Paket, dafür aber mit Sportfahrwerk, M-Lenkrad/Schaltknauf, Sportsitzen und schwarzem Dachhimmel als einzeln gewählte Optionen und zusätzlich noch mit größeren Felgen verkaufst, die neu beide etwa gleich viel gekostet haben, so bekommst du Gebraucht für das Auto mit M-Paket mehr Geld.

Das glaube ich nicht. Bei den genannten einzelnen Optionen fehlen noch ca. 2500 Euro auf den Rest des M-Pakets, das müssten also 23 Zoll Felgen oder sowas sein, damit man auf den gleichen Listenpreis kommt. 🙂

Aber lassen wir das, deine Aussage ist ja auch eine andere. Wenn der Listenpreis gleich ist würde das bedeuten, dass dem Auto mit dem M-Paket ein paar andere Ausstattungen fehlen, um auf den gleichen Endpreis zu kommen. Wenn das dann die falschen sind, wird das Auto mit Sportpaket u.U. sogar schlechter zu verkaufen sein (die Fraktion 116i ohne jede SA außer Sportpaket gibt es ja auch regelmäßig).

Nicht jeder 1er Käufer ist aus der Testosteron-gefüllten, männlichen Fahranfänger-Risikogruppe zwischen 18 und 25, der bei einem Sportpaket die oberste Priorität setzt. Den meisten Leuten ist das schnurz-piep-egal, im Gegenteil, die meckern vielleicht noch über die brettharte Kombination 18 Zoll RFT + Sportfahrwerk. Man darf nicht von sich selbst auf den Gesamtmarkt schließen oder auch von einem PS-vernarrten Forum auf den Gesamtmarkt.

Damit sind wir wieder beim Thema von Jens Zerl, sind die zwei Autos ansonsten gleich liegt es eben daran, dass der Verkäufer das M-Paket schon fröhlich subventioniert hat und weniger am M-Paket selbst. Ich habe leider keine exakten Zahlen, aber ich tippe, dasss die take rate des M-Sportpakets beim 1er im Gesamtmarkt optimistisch bei ca. 10-15% liegen dürfte. Hier im Forum wohl bei 80%, aber im Gesamtmarkt relativiert sich deine Aussage mit dem Verkauf - dann hätte jeder zweite 1er oder mehr das M-Paket drin, wenn wirklich alle Menschen so vernarrt darin wären. Dann gäbe es allerdings auch nicht 50% 116i. 🙂

Ich will es nicht noch einmal versuchen, aber darf ich vielleicht trotzdem völlig sachlich und höflich fragen, ob du anerkennst, dass ein Auto mit Sportpaket einen höheren relativen Wertverlust hat, als ein Auto ohne? Dass du absolut gesehen durch das Sportpaket mehr beim Verkauf bekommst, steht ja außer Frage, aber können wir uns denn wenigstens darauf einigen, dass es in Relation zum Listenpreis einen höheren Wertverlust bringt?

Zitat:

Original geschrieben von webb1


[
Da widerspreche ich dir. Das M-Paket ist gebraucht sehr gefragt. Die Optik und die weiteren Bestandteile sind nunmal sehr attraktiv. Und eine kostenlose Zugabe ist das M-Paket auch gebraucht nicht. Die Fahrzeuge mit M kosten mehr, als die ohne!

Schau mal nach, wieviel Prozent Aufpreis das M-Paket neu und nach drei Jahren kostet. Das M-Paket hat einen der höchsten Wertverluste bei der Sonderausstattung überhaupt, deswegen ist es sehr gefragt. Das ist meine Meinung und in dieser weichen wir voneinander ab, also belassen wir's halt dabei.

Übrigens - eine Sportoptik ist für viele auch ein no-go, weil man den Fahrer damit automatisch mit bestimmten Merkmalen in Verbindung bringt, mit denen nicht jeder in Verbindung gebracht werden will.

Kenne mich hier nicht aus... aber eigentlich habe ich mich für Deine hilfreiche Antwort, bzgl. der übergesprungenen Steuerkette, bedankt!!!
Ich hoffe, das ist angekommen...

sorry - die beiträge/behauptungen von Mschoeps und jems zerl kann man so nicht stehen lassen..!

vorweg - ich lese und habe noch nie von einem verkäufer gehört, dass man das m-paket/sportpaket auschließlich nur wegen dem wiederverkauf kaufen soll. ich lese hier von empfehlungen und ratschlägen, also keine extreme wie "muss" und "unbedingt", allerdings von mschoeps lese ich aussagen wie "geldverbrennung" und vor allem immer wieder das das m-paket 4.000€ kosten soll.

erstens - ich weiß zwar nicht, wo m-schoeps seine zahlen her hat, aber beim 1er kostet das m-paket jetzt maximal 3.450€, das sportpaket (edition sport) 3700€

zweitens - wer die ausstattung des m-paket/sportpaket nicht braucht/will, der sollte es auch nicht kaufen

drittens - wem das m-paket (die spoiler etc.) nicht gefällt, der sollte es auch nicht kaufen.

beiden würde ich und ich denke auch jeder andere niemals raten, das m-paket/sportpaket zu nehmen.

interessant wird es, wenn man aber manche ausstattungsdetails des m-pakets/sportpakets haben wollen, zb 17" alus, sportsitze, fahrwerk etc. - hier sollte jeder genau nachrechnen, wie hoch die differenz ist und manche werden sich daraufhin wundern.

nehmen wir doch einfach mal die ausstattung von mschoeps (hatte ich zwar schon mal gerechnet, aber das wurde ja geflissenhaft ignoriert, soviel zum thema ignoranz ) und vllt versteht mschoeps dann was ich mit relativieren meinte:
17" alus 1220€, m-lenkrad 390€, fahrwerk 340€, sportsitze 580€ macht 2530€, zum m-paket/sportpaket fehlen noch 1000€ bzw 1250€, wer dann noch nebelscheinwerfer, fussmatten, exterierleisten in wagenfarbe und multifunktion fürs lenkrad nimmt, für den sieht die rechnung nochmal anders aus..

kurz gesagt - du hast sportsitze, lenkrad, fahrwerk und alus für 2500, aber das m-paket lohnt sich nicht, weil es ja 4.000€ kostet *haha

nochmal - ich habe etwas gegen die pauschale aussage, dass das m-paket/sportpaket für "4.000€" reine "geldverbrennung" ist und den höchsten wertverlust hat, das ist der fall, wenn man die ausstattungsinhalte der beiden pakete nicht will/braucht (gilt somit übrigens für alle ausstattungen, aber wer in dem fall das m-paket/sportpaket kauft...), sobald aber die teuren bestandteile des m-pakets/sportpakets einzeln bestellt werden, relativieren sich die "4.000" (die ja eigentlich 3.450 bzw 3700€ sind)...

wem der aufpreis von tatsächlichen 700€, 1000€ oder 1200€ zu teuer ist, oder ihm das m-paket nicht gefällt, der sollte genau das so sagen und nicht sch...hausparolen verbreiten, die eventuell noch einer so glaubt...

zu den verkaufszahlen - die 5-türer und 3-türer haben 13% m-paket anteile, coupe/cabrio im 39% m-paketanteile

und vllt noch ein kommentar zu der rechnung hier:

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Beispiel:

Fahrzeug NP
ohne M-Paket: 20.000,--
NP mit M-Paket: 23.700,--

Händler-Einkaufspreis nach 3 Jahren:
ohne M-Paket: 10.000,--
mit M-Paket: 11.000,--

händler ek - genau die richtige basis zum berechnen :X aber anders wird man wohl nen basis 1er ohne viel ausstattung auch kaum verkaufen können, somit geht der 1er ohne m-paket für 10.000€ an den händler, der 1er mit dem m-paket kommt locker mit ner anzeige über mobile.de/autoscout für 13.000€ weg, oder machen wir ein schnäppchen sagen wir 12.000€ und die rechnung sieht ganz anders aus - was sagt uns das..? jede statistik lässt sich so drehen, dass man damit alles oder nichts unterstützen kann....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von is74



händler ek - genau die richtige basis zum berechnen :X aber anders wird man wohl nen basis 1er ohne viel ausstattung auch kaum verkaufen können, somit geht der 1er ohne m-paket für 10.000€ an den händler, der 1er mit dem m-paket kommt locker mit ner anzeige über mobile.de/autoscout für 13.000€ weg, oder machen wir ein schnäppchen sagen wir 12.000€ und die rechnung sieht ganz anders aus - was sagt uns das..? jede statistik lässt sich so drehen, dass man damit alles oder nichts unterstützen kann....

Jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf. Dort draußen rennen hunderte Frauen und nicht so autobegeisterte umher, die gerne einen 1er hätten und denen es piepegal ist, ob der ein M-Paket hat, oder nicht.

Es ist schlicht grober Unfug zu behaupten, dass ein 1er ohne M-Paket schwer verkäuflich wäre, wie kommt man auf sowas?? Ein 1er ohne Klimaanlage ist ev. schwer verkäuflich, aber nicht einer ohne M-Paket.

Im übrigen weise ich ständig darauf hin, dass ICH nicht über die Sinnhaftigkeit des M-Pakets diskutiere, sondern lediglich darüber, dass es NIEMALS Sinn macht Sonderausstattung wegen des Wiederverkaufs zu bestellen.

Da mir da anscheinend jeder zustimmt, verstehe ich die Aufregung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von is74


von mschoeps lese ich aussagen wie "geldverbrennung" und vor allem immer wieder das das m-paket 4.000€ kosten soll. erstens - ich weiß zwar nicht, wo m-schoeps seine zahlen her hat, aber beim 1er kostet das m-paket jetzt maximal 3.450€, das sportpaket (edition sport) 3700€

Ich habe ein Wort deines Beitrags fett markiert, das ist auch genau der Punkt. Es mag sein, dass die Preise jetzt kurz vor dem Modellwechsel gesenkt wurden, aber die letzten ca. 6 Jahre waren es eben immer ca. 4.000 Euro. Ob es dann 3.900 oder 4.100 waren, spielt da eigentlich keine Rolle, wir sprechen hier von einer anderen Dimension als von klappbaren Kopfstützen für 50 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von is74


interessant wird es, wenn man aber manche ausstattungsdetails des m-pakets/sportpakets haben wollen, zb 17" alus, sportsitze, fahrwerk etc. - hier sollte jeder genau nachrechnen, wie hoch die differenz ist und manche werden sich daraufhin wundern.

Der Einwand ist völlig richtig. Das gilt aber für jedes Ausstattungspaket, je mehr Bestandteile man einzeln möchte, desto mehr macht das gesamte Paket Sinn. Eine Zeit war z.B. das Innovationspaket extrem interessant, dort gab es den Komfortzugang umsonst, wenn man die restlichen Paketbestandteile eh haben wollte.

Soweit stimme ich dir zu, das Problem ist allerdings, dass nicht sehr viele 1er 17 Zoll Alus haben und Sportsitze und Sportfahrwerk noch seltener sind. Der von dir als generelle Begründung genannte Fall tritt eben zu selten ein, um wirklich als repräsentativ zu gelten.

Zitat:

Original geschrieben von is74


nehmen wir doch einfach mal die ausstattung von mschoeps (hatte ich zwar schon mal gerechnet, aber das wurde ja geflissenhaft ignoriert, soviel zum thema ignoranz ) und vllt versteht mschoeps dann was ich mit relativieren meinte:
17" alus 1220€, m-lenkrad 390€, fahrwerk 340€, sportsitze 580€ macht 2530€, zum m-paket/sportpaket fehlen noch 1000€ bzw 1250€, wer dann noch nebelscheinwerfer, fussmatten, exterierleisten in wagenfarbe und multifunktion fürs lenkrad nimmt, für den sieht die rechnung nochmal anders aus..

kurz gesagt - du hast sportsitze, lenkrad, fahrwerk und alus für 2500, aber das m-paket lohnt sich nicht, weil es ja 4.000€ kostet *haha

Ist es Ignoranz, wenn man einen Beitrag liest aber vielleicht nicht auf jedes Detail darin antwortet? In meinem Fall ist deine Rechnung falsch, da ich an meinem 3er keine 17 Zoll Alufelgen bestellt habe, die drei Teile für €1.220 hatte ich genannt. Dann könnte man noch 1000 Euro für die Felgen dazu nehmen, wenn man diese wollte (wollte ich nicht) und schon hätte man für ca. €2.220 alles, was am M-Sportpaket funktional ist. Ich habe deshalb nicht auf deine Gegenrechnung geantwortet, weil ich lediglich aufzeigen wollte, dass man sein Auto auch deutlich günstiger sportlich konfigurieren kann, wenn man auf das Plastikgedöns außen herum verzichtet und sich die Schmankerl wie Sitze, Lenkrad und Fahrwerk einzeln bestellt. Es ging darum, dass unterschiedliche Menschen eben aus unterschiedlichen Gründen bestimmte Konfigurationen wählen und das Sportpaket nicht für jeden das Maß aller Dinge ist.

Zitat:

Original geschrieben von is74


nochmal - ich habe etwas gegen die pauschale aussage, dass das m-paket/sportpaket für "4.000€" reine "geldverbrennung" ist und den höchsten wertverlust hat, das ist der fall, wenn man die ausstattungsinhalte der beiden pakete nicht will/braucht

Ich vermute, es ging um den folgenden Satz:

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Das sind Sachen, die sich negativ auswirken, wenn sie beim Verkauf fehlen, der Rest ist - wirtschaftlich betrachtet - Geldverschwendung

Du hast den Satz leider doppelt falsch verstanden. Erstens geht es um Sonderausstattungen im Allgemeinen, nicht das Sportpaket ("der Rest"😉, zweitens geht es um die wirtschaftliche (!) Betrachtung und da ist es völlig richtig, was ich geschrieben habe. Das ist genauso richtig, wie die Behauptung, dass ein Neuwagen mehr Wertverlust hat, als ein 3 Jahre alter Gebrauchter.

Deine Differenzierung nach dem Kaufgrund ist Unfug. Das Sportpaket hat einfach wirtschaftlich betrachtet den größten Wertverlust, egal wer es aus welchen Gründen kauft. Deshalb ist auch der Begriff "Geldverbrennung" in der wirtschaftlichen Betrachtung richtig. Ich betone, dass es hier niemals um die emotionale Betrachtung ging, es ging immer nur um die rein objektive Wirtschaftlichkeit. Der Kaufgrund spielt für den wirtschaftlichen Wertverlust keine Rolle. Egal, ob du das Sportpaket gekauft hast, weil du es einfach unbedingt haben wolltest, oder ob du es einfach so mitbestellt hast, der objektive Wertverlust ist immer gleich hoch, der Unterschied ist nur dein subjektives Wohlbefinden.

Zitat:

Original geschrieben von is74


wem der aufpreis von tatsächlichen 700€, 1000€ oder 1200€ zu teuer ist, oder ihm das m-paket nicht gefällt, der sollte genau das so sagen und nicht sch...hausparolen verbreiten, die eventuell noch einer so glaubt...

Vielleicht fängst du an, dich etwas zu mäßigen, dein Gepöbel hat in einer sachlichen Diskussion keinen Platz. Ich habe den Eindruck, das Niveau war hier höher, bevor du als "Rächer aller nicht bestellten Sportpakete" aufgetaucht bist. Wem das Sportpaket nicht gefällt, bestellt es einfach nicht. Das hatten wir schon. Wer einzelne Bestandteile haben möchte und auf das Plastikzeug außen am Auto keinen Wert legt, spart mit der Einzelbestellung. Das hatten wir auch schon. Wer die meisten Einzelkomponenten schon konfiguriert und noch Geld übrig hat, bestellt das Paket vielleicht mit. Auch das hatten wir schon.

Das alles ändert aber nichts daran, dass der Wertverlust beim Sportpaket sehr hoch ist. Um die ganze Sache abzukürzen, möchte ich meine an webb1 gestellte Frage nun auch noch einmal an dich adressieren:

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich will es nicht noch einmal versuchen, aber darf ich vielleicht trotzdem völlig sachlich und höflich fragen, ob du anerkennst, dass ein Auto mit Sportpaket einen höheren relativen Wertverlust hat, als ein Auto ohne? Dass du absolut gesehen durch das Sportpaket mehr beim Verkauf bekommst, steht ja außer Frage, aber können wir uns denn wenigstens darauf einigen, dass es in Relation zum Listenpreis einen höheren Wertverlust bringt?

Wenn ich mal neutraler Beobachter der Diskussion noch 2 cent eintstreuen kann:

Auslöser der Diskussion war die Befürchtung, dass der 1er beim Neukauf einen hohen Wertverlust erfährt:

Zitat:

Original geschrieben von Levana


3. Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?

darafhin hat webb1 geantwortet:

Zitat:

Original geschrieben von webb1


3. Das mit dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren ist im Grunde richtig, allerdings ist der 1er ein vergleichsweise eher wertstabiles Auto und du kannst beim Neuwagen die Ausstattung selbst wählen und später aus 1.Hd. verkaufen. Mein Tipp an dich: Wenn du ein neues kaufst, dann nimm das M-Sportpaket - ist gebraucht sehr gefragt!

Hier erwuchs also die Empfehlung das M-Paket zu holen aus einer Gegenmaßnahme zum Wertverlust. Wie webb1 nachher dann aber ausführlich explizit erklärt hat, war damit aber anscheinend implizit gemeint, dass die Empfehlung sich darauf bezog, wenn man das M-Paket ohnehin mag... (lese ich jetzt ehrlich gesagt nicht aus dem ursprünglichen Kommentar, aber passiert ja auch jedem schnell mal, dass er beim schreiben des Beitrags etwas im Kopf hat, was er nicht niederschreibt).

Jedenfalls haben sich daraus, dann zwei verschiedene Diskussionen entwickelt die einander nicht widersprochen haben, aber die zumindest aneinander vorbei gesprochen haben. Durch die ständige Wiederholung dann mit zunehmenden "lauter" werden. Nachdem jetzt aber bereits mehrfach geklärt wurde, dass man über zwei verschiedene Dinge spricht, kann man es ja vlt. einfach mal auf sich beruhen lassen...? Neue Aspekte kommen ja eh nicht mehr rein. Das eine ist eben die rein wirtschaftliche Betrachtung, das andere die Betrachtung, dass es Menschen gibt, die das M-Paket mögen und dafür Geld locker machen (sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen).

Nachdem Levana (der/die ThreaderstellerIn) nirgendwo erkennen lassen hat, dass sie M-Paket oder auch Bestandteile des M-Pakets reizvoll findet, kann man glaube ich durchaus schließen, dass für diese Person es nicht sinnvoll ist, das M-Paket mitzubestellen.

Die für mich interessanteste Erkenntnis des Threads ist, dass das M-Paket anscheinend nicht ein so esoterisches Ausstattungsmerkmal wie die Lenkradheizung ist, sondern von manchen Leuten durchaus geschätzt wird. Hab zwar kürzlich meinen zweiten 1er bestellt und lese hier auch schon eine ganze Weile mit, hätte aber nicht gedacht, dass das M-Paket überhaupt in nennenswerter Zahl bestellt wird. Ich hätte eher vermutet, dass man für "Individualisierung" des Fahrzeugs immer auf Drittausrüster ausweicht um sich dann auch zumindest etwas abzuheben und nicht bloß Kreuzchen in der Ausstattungsliste macht.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich will es nicht noch einmal versuchen, aber darf ich vielleicht trotzdem völlig sachlich und höflich fragen, ob du anerkennst, dass ein Auto mit Sportpaket einen höheren relativen Wertverlust hat, als ein Auto ohne? Dass du absolut gesehen durch das Sportpaket mehr beim Verkauf bekommst, steht ja außer Frage, aber können wir uns denn wenigstens darauf einigen, dass es in Relation zum Listenpreis einen höheren Wertverlust bringt?

der relative wertverlust auf basis des listenpreises ist praxisfern, da es (eigentlich) keinen gibt, der einen 1er zum listenpreis kauft. und ob du jetzt den relativen wertverlust auf basis des realen preis oder den absoluten wertverlust nimmst ist im prinzip egal, da deine "theorie" wenig praxisbezug hat - jedes auto wird anders verkauft und man kann sich vieles so drehen, dass es für einen spricht (schönrechnen).

nochmal - eine generelle PAUSCHALE aussage, dass ein auto IMMER mit m-paket/sportpaket einen höheren wertverlust hat, als ein auto ohne ist schlichtweg falsch, da man einige ausstattungsdetails des m-pakets auch einzeln kaufen kann und diese auch oftmals einzeln gekauft werden. somit kommt es auf den einzelfall an. aber ich geb dir recht - allein für den fall, dass man ein auto vergleicht, mit m-paket und ohne und ohne jegliche ausstattungsmerkmale des m-pakets, dann ist sicher der wertverlust (der absolute wie auch der relative) höher. sobald aber sportsitze, leichtmetallfelgen, fahrwerk, lenkrad etc. in dem vergleichsfahrzeug sind , verschiebt sich die wertverlustrechnung je nach ausstattungsdeckung zugunsten des m-pakets..

noch eine bemerkung, neben dem wertverlust hat das m-paket noch einen vorteil - dadurch, dass es nicht so häufig bestellt wird, ist es gesuchter, dh dass es "normale" 1er sehr häufig gibt und 1er mit m-paket weniger. das hat zur folge, dass das man mit m-paket einen höheren preis erzielt und die standzeiten von fahrzeugen mit m-paket deutlich geringer sind. das ist das, was - meiner meinung nach - webb1 mit seiner aussage verdeutlichen wollte.

übrigens - mein JETZT beim preis des m-paketes bezog sich auf eine leichte preisERHÖHUNG und nicht auf eine preisreduzierung. vor dem modellwechsel wurde das paket edition sport aufgelegt, dass das m-paket und andere ausstattung beinhaltet und preislich interessanter ist, als das m-paket (und zum thema ob 3450€ oder 4000€ eine rolle spielen - du hast es ja so mit prozenten - 4000€ oder 3450€ macht eine differenz von ~14%)

Zitat:

Original geschrieben von is74



der relative wertverlust auf basis des listenpreises ist praxisfern, da es (eigentlich) keinen gibt, der einen 1er zum listenpreis kauft. und ob du jetzt den relativen wertverlust auf basis des realen preis oder den absoluten wertverlust nimmst ist im prinzip egal, da deine "theorie" wenig praxisbezug hat - jedes auto wird anders verkauft und man kann sich vieles so drehen, dass es für einen spricht (schönrechnen).

Es geht aber hier nicht um den Unterscheid zwischen LP und VP, sondern um den Unterscheid des Wertverlustes des Basisfahrzeugs und der Sonderausstattung. Es ist völlig egal, ob man von LP oder VP ausgeht, der Wertverlust von Sonderausstattung ist immer höher als die des Basisfahrzeugs.

Zitat:

nochmal - eine generelle PAUSCHALE aussage, dass ein auto IMMER mit m-paket/sportpaket einen höheren wertverlust hat, als ein auto ohne ist schlichtweg falsch, da man einige ausstattungsdetails des m-pakets auch einzeln kaufen kann und diese auch oftmals einzeln gekauft werden. somit kommt es auf den einzelfall an.

Die einzeln gekauften Komponenten haben ebenfalls einen höheren Wertverlust als das Basisfahrzeug.

Zitat:

aber ich geb dir recht - allein für den fall, dass man ein auto vergleicht, mit m-paket und ohne und ohne jegliche ausstattungsmerkmale des m-pakets, dann ist sicher der wertverlust (der absolute wie auch der relative) höher. sobald aber sportsitze, leichtmetallfelgen, fahrwerk, lenkrad etc. in dem vergleichsfahrzeug sind , verschiebt sich die wertverlustrechnung je nach ausstattungsdeckung zugunsten des m-pakets..

Wobei der Wertverlust für alle nichtfunktionellen Teile des M-Pakets (Optik) am höchsten ist.

Zitat:

noch eine bemerkung, neben dem wertverlust hat das m-paket noch einen vorteil - dadurch, dass es nicht so häufig bestellt wird, ist es gesuchter, dh dass es "normale" 1er sehr häufig gibt und 1er mit m-paket weniger. das hat zur folge, dass das man mit m-paket einen höheren preis erzielt und die standzeiten von fahrzeugen mit m-paket deutlich geringer sind. das ist das, was - meiner meinung nach - webb1 mit seiner aussage verdeutlichen wollte.

Und das entspricht keiner Logik. Das M-Paket wird neu genauso oft bestellt, wie es gefragt ist. Und das ist viel seltener als die Austattung ohne M-Paket. Warum soll sich dieses Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt ändern? Es wird ein paar Leute geben, die es wegen des günstigen preises nehmen, aber grundlegend ist jeder, der beim Neuwagen auf ein M-Paket verzichten würde auch bereit beim Gebrauchtwagen darauf zu verzichten.

sorry - die diskussion ist völlig praxisfern. welchen"nutzen" bringt mir die feststellung, dass sonderaustattung einen höheren wertverlust hat, als der "nackte" fahrzeugpreis (mal abgesehen davon, wie man so etwas erheben will)..?
hier klinke ich mich aus, da so eine diskussion sinnfrei und reine theorie ist...

Zitat:

Original geschrieben von is74



... hat das m-paket noch einen vorteil - dadurch, dass es nicht so häufig bestellt wird, ist es gesuchter, dh dass es "normale" 1er sehr häufig gibt und 1er mit m-paket weniger. das hat zur folge, dass das man mit m-paket einen höheren preis erzielt und die standzeiten von fahrzeugen mit m-paket deutlich geringer sind...

das hat übrigens "praxisbezug" - ich erlebe es jede woche, sehe es bei anderen händlern und finde es so bei internetbörsen jeden tag wieder...

Zitat:

Original geschrieben von is74


sorry - die diskussion ist völlig praxisfern. welchen"nutzen" bringt mir die feststellung, dass sonderaustattung einen höheren wertverlust hat, als der "nackte" fahrzeugpreis (mal abgesehen davon, wie man so etwas erheben will)..?
hier klinke ich mich aus, da so eine diskussion sinnfrei und reine theorie ist...

Sinnfrei und theoretisch ist es nur dann, wenn man entweder Geld im Überfluss hat und einfach alles wahllos ankreuzen kann, oder wenn man nicht die geistige Kapazität hat, Dinge auch wirtschaftlich zu bewerten.

Der Punkt ist für mich außerordentlich real, da ich mir durchaus Gedanken mache, wie ich wirtschaftlich Auto fahren kann. So wirtschaftlich wie es eben sein kann, ein BMW Neufahrzeug zu bestellen, aber das ist ein anderes Thema. Das heißt für mich, dass mein E91 einen BLP von €38.040 hat und eben nicht beim gleichen Motor €15.000 mehr. Es ist durchaus sinnvoll, sich auch Gedanken, zu machen und welche Ausstattungen in der jeweiligen Fahrzeugklasse erwartet werden oder nicht. Dann kann man sich überlegen, wie die Erwartungen zu den eigenen Wünschen passen und wie man das Auto konfiguriert.

Zitat:

Original geschrieben von is74


sorry - die diskussion ist völlig praxisfern. welchen"nutzen" bringt mir die feststellung, dass sonderaustattung einen höheren wertverlust hat, als der "nackte" fahrzeugpreis (mal abgesehen davon, wie man so etwas erheben will)..?
hier klinke ich mich aus, da so eine diskussion sinnfrei und reine theorie ist...

Es bringt dir den Nutzen, dass damit implizit gegeben ist, dass Sonderausstattung für den Wiederverkauf aus wirtschaftlichen Gründen nicht berücksichtigt werden braucht. Erhoben ist sowas bereits – die Marktpreise für Fahrzeuge in allen erdenklichen Konfigurationen werden von Schwacke, DAT, etc. erhoben. Was praxisrelevanteres gibt’s gar nicht – auf der Grundlage werden tagtäglich tausende von Autos verkauft.

Du hast vielleicht recht, dass man mit M-Paket einen potentiellen Käufer besser in „Dragan-Manier“ über den Tisch ziehen kann (von einer alten Oma gefahren, aber mit M-Paket (wer’s glaubt)), aber für die marktüblichen Preise (=seriöser Verkäufer verkauft an seriösen Käufer) ist das nicht von Belang.

Nach den letzten Beiträgen klinke ich mich auch aus dieser Diskussion aus. Ich habe jetzt, genau wie is74, oft genug meine Positionen dargelegt.

Nachdem die "Diskussionsgegner", wenn man das so sagen kann (Jens Zerl, MSchoeps) immer wieder blanken Unsinn als Beispiele für abwegige Argumente...

"Du hast vielleicht recht, dass man mit M-Paket einen potentiellen Käufer besser in „Dragan-Manier“ über den Tisch ziehen kann (von einer alten Oma gefahren, aber mit M-Paket (wer’s glaubt)), aber für die marktüblichen Preise (=seriöser Verkäufer verkauft an seriösen Käufer) ist das nicht von Belang."

...aufführen, zudem reine Milchmädchenrechnungen ohne jeden Praxisbezug aufstellen (wer kauft ein Auto zum Listenpreis???)...

"Es geht aber hier nicht um den Unterscheid zwischen LP und VP, sondern um den Unterscheid des Wertverlustes des Basisfahrzeugs und der Sonderausstattung. Es ist völlig egal, ob man von LP oder VP ausgeht, der Wertverlust von Sonderausstattung ist immer höher als die des Basisfahrzeugs."

...und auf Verallgemeinerungen und Theoretikerlogik beim Fahrzeugmarkt beharren. (von Wegen das Verhältnis M-Paket/ohne M-Paket wäre bei Neuwagen dasselbe wie bei der Nachfrage nach Gebrauchten) ...

"Und das entspricht keiner Logik. Das M-Paket wird neu genauso oft bestellt, wie es gefragt ist. Und das ist viel seltener als die Austattung ohne M-Paket. Warum soll sich dieses Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt ändern? Es wird ein paar Leute geben, die es wegen des günstigen preises nehmen, aber grundlegend ist jeder, der beim Neuwagen auf ein M-Paket verzichten würde auch bereit beim Gebrauchtwagen darauf zu verzichten."

Speziell zum Letzten Punkt: So mancher Neuwagenkäufer verzichtet auf das M-Paket, weil zu teuer. Auf dem Gebrauchtmarkt hingegen, kauft er dann lieber ein Auto mit einem Jahr und einige tkm mehr auf dem Buckel, welches dafür aber das M-Paket hat.

Wie aus dem letzten Beitrag von is74 hervorgeht, hat er beruflich scheinbar mit Autoverkauf zu tun - alleine schon das beweist den Praxisbezug seiner Aussagen im Bezug auf das M-Paket bei Gebrauchtfahrzeugen.

Aber wie gesagt, ich bin diese Diskussion aus obigen Gründen leid und habe kein weiteres Interesse daran.

Zitat:

Original geschrieben von webb1


...

Ich denke ich könnte im Moment schreiben, dass der Himmel heute blau ist und du würdest dich darüber aufregen. Warum weiß ich zwar nicht, weil ich nur ohnehin nur Tatsachen gepostet habe, die dir jeder Sachverständige bestätigen wird und wo es eigentlich keine Argumente dagegen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von webb1


Nachdem die "Diskussionsgegner", wenn man das so sagen kann (Jens Zerl, MSchoeps) immer wieder blanken Unsinn als Beispiele für abwegige Argumente...

Schade, dass du andere Leute als Diskussionsgegner bezeichnest, selber aber meine obige Frage ignorierst, deren Beantwortung die weitere Diskussion vermieden hätte.

Alle meine Aussagen zum Wertverlust sind objektiv nachvollziehbar und allgemein bekannt. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten, eine Sache zu bewerten, die von euch vertretene, emotionale Sichtweise mag richtig sein (das habe ich an der einen oder anderen Stelle auch bestätigt), es gibt aber auch eine wirtschaftliche Betrachtung und strikt aus diesem wirtschaftlichen Blickwinkel habt ihr mehrfach durchblicken lassen, dass ihr euch entweder nicht damit auseinandersetzen wollt oder es einfach nicht könnt. Völlig unsinnige Aussagen, wie dass u.a. der Wertverlust eines Autos nicht mathematisch zu berechnen ist, sondern von den Wünschen des Fahrers abhängt (je mehr Einzelteile des M Pakets jemand möchte, desto weniger Wertverlust hat das Auto?!?) werden durch ständige Wiederholung nicht besser.

Vielleicht beenden wir das Thema auch an dieser Stelle, bevor Raffnix hier noch das Schloss dranhängen muss. Ich glaube, die Kaufempfehlung M-Paket wurde von euch hinreichend dargestellt, genauso wie die wirtschaftliche Betrachtung durch Jens Zerl und mich. Jeder, der halbwegs bei Verstand ist, kann sich das nun durchlesen und objektive Schlüsse für sich ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen