Mein Zukünftiger
Guten Abend allerseits 😉
Seit Jahren fahre ich einen Golf Cabrio und bin eigentlich ein treuer Mensch. Der 1er hat es mir aber angetan.
Ich hab mich jetzt heute hier ein wenig durchgelesen. Um beim Kauf nichts "falsch" zu machen, möchte ich für mich mal einiges zusammenfassen und hoffe, dass mich dann auf die Suche machen kann.
- Soll ich mir jetzt keins holen, weil der neue 1er nächstes Jahr rauskommt, das ist richtig, oder? Wobei ich meinen Cabrio im Frühjahr eh "besser" loswerden kann (Wenn er das hört ...)
- Bin zwar Nichtraucher, soll aber darauf achten, dass ich ein Raucherpaket dabei hab, da ich vorne sonst keinen Stecker hab?
- Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?
- Der Gebrauchte darf keinen 1,6l mit 85kw (11i) haben, da "scheiße"? 1,6 mit 122 PS (116i) wären dann OK? Oder gleich 118i mit 2 Litern, oder 116i mit 2 Litern?
- Muss ich auf die Farbe achten? Bzw. kann ich einen weißen in ein paar Jahren gut verkaufen?
- und keinen 1er kaufen, bis einschließlich August 2007?
Mir fällt auf Anhieb nichts mehr ein..
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
@webb1:
Einige Anmerkungen / Korrekturen:
2. Auch ohne Raucherpaket hat der 1er vorne eine Steckdose unter der Mittelarmlehne. Es kommt darauf an, ob die Mittelarmlehne ausreicht, oder ob man "ganz vorne" eine weitere Steckdose braucht.
3. Sonderausstattung hat einen deutlich höheren Wertverlust, als das Auto selbst. Ein Sportpaket kostet neu fast 4.000 Euro, bringt aber beim Verkauf nach 5 Jahren vielleicht 500 Euro mehr, als ein ansonsten gleiches Auto ohne. Daher wird genau anders herum ein Schuh draus: wer beim Neuwagen noch einigermaßen wirtschaftlich sein will, sollte nur diejenigen SAs nehmen, die in der jeweiligen Fahrzeugklasse erwartet werden. Beim 1er zähle ich dazu Klimaanlage, Metallic-Lack, PDC hinten, Sitzheizung, Lederlenkrad mit MFL und vielleicht noch (mit Abstrichen) das Radio Professional und den Regensensor. Das sind Sachen, die sich negativ auswirken, wenn sie beim Verkauf fehlen, der Rest ist - wirtschaftlich betrachtet - Geldverschwendung. Es ist ein absoluter (und teurer) Irrglaube, dass eine Vollausstattung wirtschaftlicher ist, als weniger SAs.
4. "Den" 116i gibt es nicht. Von diesem Auto gibt es bis heute vier verschiedene Versionen. VFL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics sowie jetzt FL, 2.0 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics. Daher ist eine präzise Ausdrucksweise sinnvoll. Ab der dritten Variante (d.h. Produktion ab September 2007) ist der 116i völlig OK und der Verbrauch steht in Relation zur Leistung. Die Leistung hat auch bei der ersten Variante schon ausgereicht, es war nur vielleicht etwas mühsam.
6. Das Facelift wurde im März, nicht im Mai 2007 eingeführt. Im März ist bei BMW das Modellhalbjahr. Beim 116i wurde das optische Facelift zwar auch im März 2007 eingeführt, das technische Facelift mit Efficient Dynamics folgte allerdings erst im September 2007.
62 Antworten
Also ich hab einen 118i mit 2 Litern Hubraum von Bj 2006 und bin voll ud ganz zufrieden. Vom 116i von 2006 würde ich aber die Finger lassen da ich schon öfters gelesen habe das er ein "Säufer" ist.
Heißt das also 116 i von 2006 bis einschließlich August 2007 die Finger lassen? Irgendwo muss ja die Grenze sein und ich meine das hier mal in einem Thema gelesen zu haben. War alles zu viel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Levana
Guten Abend allerseits 😉Seit Jahren fahre ich einen Golf Cabrio und bin eigentlich ein treuer Mensch. Der 1er hat es mir aber angetan.
Ich hab mich jetzt heute hier ein wenig durchgelesen. Um beim Kauf nichts "falsch" zu machen, möchte ich für mich mal einiges zusammenfassen und hoffe, dass mich dann auf die Suche machen kann.
1. Soll ich mir jetzt keins holen, weil der neue 1er nächstes Jahr rauskommt, das ist richtig, oder? Wobei ich meinen Cabrio im Frühjahr eh "besser" loswerden kann (Wenn er das hört ...)
Die Preise für ein Fahrzeug sind am günstigsten, nachdem das Nachfolgemodd auf dem Markt ist. Dann ist aber eine Wunschausstattung nicht mehr erhältlich, da nur "Lagerware" verkauft wird. Und Gebrauchtwagenpreise sind meist im Frühjahr höher als vor dem Winter. Aber dafür das Auto ein halbes Jahr stehen zu lassen, wird sich wahrscheinlich nicht lohnen.
Zitat:
2. Bin zwar Nichtraucher, soll aber darauf achten, dass ich ein Raucherpaket dabei hab, da ich vorne sonst keinen Stecker hab?
Bei den Nichtraucherausstattungen gibt es auch Steckdosen. Ich denke aber, dass die Aufpreispflichtig sind.
Zitat:
3. Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?
Eigentlich schon. Aber bei Neuwagen sind Fehler seltener und außerdem durch eine Neuwagengarantie abgesichert. Rein finanziell betrachtet ist ein Neuwagen aber wohl ein Desaster.
Zitat:
4. Der Gebrauchte darf keinen 1,6l mit 85kw (11i) haben, da "scheiße"? 1,6 mit 122 PS (116i) wären dann OK? Oder gleich 118i mit 2 Litern, oder 116i mit 2 Litern?
5. Muss ich auf die Farbe achten? Bzw. kann ich einen weißen in ein paar Jahren gut verkaufen?
Man muss wohl eine Glaskugel haben, um zu sagen welche Farbe sich in ein paar Jahren am besten verkaufen wird. Von daher würde ich ein Auto in einer Farbe nehmen, die mir gefällt. Rosa mit blauen Sternchen wird sich wahrscheinlich aber nur mit einem Abschlag verkaufen lassen.
Zitat:
6. und keinen 1er kaufen, bis einschließlich August 2007?
Das würde ich nicht so eng sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Levana
Guten Abend allerseits 😉Seit Jahren fahre ich einen Golf Cabrio und bin eigentlich ein treuer Mensch. Der 1er hat es mir aber angetan.
Ich hab mich jetzt heute hier ein wenig durchgelesen. Um beim Kauf nichts "falsch" zu machen, möchte ich für mich mal einiges zusammenfassen und hoffe, dass mich dann auf die Suche machen kann.
- Soll ich mir jetzt keins holen, weil der neue 1er nächstes Jahr rauskommt, das ist richtig, oder? Wobei ich meinen Cabrio im Frühjahr eh "besser" loswerden kann (Wenn er das hört ...)
- Bin zwar Nichtraucher, soll aber darauf achten, dass ich ein Raucherpaket dabei hab, da ich vorne sonst keinen Stecker hab?
- Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?
- Der Gebrauchte darf keinen 1,6l mit 85kw (11i) haben, da "scheiße"? 1,6 mit 122 PS (116i) wären dann OK? Oder gleich 118i mit 2 Litern, oder 116i mit 2 Litern?
- Muss ich auf die Farbe achten? Bzw. kann ich einen weißen in ein paar Jahren gut verkaufen?
- und keinen 1er kaufen, bis einschließlich August 2007?
Mir fällt auf Anhieb nichts mehr ein..
Danke schonmal
1. Der neue Einser (F20) kommt im Herbst 2011. Es ist richtig, dass du dein Cabrio im Frühjahr besser verkaufen kannst. Außerdem ist dann die Ablösung der aktuellen 1er-Baureihe noch näher, was heißt, dass Händler größere Rabatte auf Bestandsfahrzeuge geben werden. Allerdings wird mir aus deiner Formulierung nicht klar, was du meinst mit "jetzt keins holen". Willst du auf das neue Modell warten oder willst du das jetzige Modell später kaufen wg. höherer Rabatte?
2. Richtig. Ohne Raucherpaket kein Stecker vorn.
3. Das mit dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren ist im Grunde richtig, allerdings ist der 1er ein vergleichsweise eher wertstabiles Auto und du kannst beim Neuwagen die Ausstattung selbst wählen und später aus 1.Hd. verkaufen. Mein Tipp an dich: Wenn du ein neues kaufst, dann nimm das M-Sportpaket - ist gebraucht sehr gefragt!
4. Der 116i ist relativ schwach. 118i ist ok. Wenn du etwas sportlich fahren willst musst du bei den Benzinern mindestens den 120i nehmen. Der beste Kompromiss ist allerdings wohl der 118d. Er hat ordentliche Fahrleistungen, zieht von unten raus deutlich besser als die Benziner und verbraucht viel, viel weniger. Kostenmäßig lohnt er sich auch schon bei relativ geringen jährl. Fahrleistungen.
5. Wähle die Farbe nach deinem Geschmack. Wenn weiß, dann auf jeden Fall mit M-Paket. Wird auch in ein paar Jahren noch gefragt sein!
6. Das Facelift wurde bereits im Mai 2007 eingeführt. Zu erkennen an den Rückleuchten mit den dünnen weißen horizontalbalken. (Vorfacelift hatte dickere). Dabei wurde u.a. die Materialanmutung im Innenraum deutlich aufgewertet. Außerdem kamen neue Motoren mit EfficientDynamics, also mehr Leistung und weniger Verbrauch. Natürlich sind die neueren Modelle etwas besser, aber die "alten" sind trotzdem empfehlenswert. Ist hauptsächlich eine Geldfrage.
So, ich hoffe das hilft dir was.🙂
Ähnliche Themen
@webb1:
Einige Anmerkungen / Korrekturen:
2. Auch ohne Raucherpaket hat der 1er vorne eine Steckdose unter der Mittelarmlehne. Es kommt darauf an, ob die Mittelarmlehne ausreicht, oder ob man "ganz vorne" eine weitere Steckdose braucht.
3. Sonderausstattung hat einen deutlich höheren Wertverlust, als das Auto selbst. Ein Sportpaket kostet neu fast 4.000 Euro, bringt aber beim Verkauf nach 5 Jahren vielleicht 500 Euro mehr, als ein ansonsten gleiches Auto ohne. Daher wird genau anders herum ein Schuh draus: wer beim Neuwagen noch einigermaßen wirtschaftlich sein will, sollte nur diejenigen SAs nehmen, die in der jeweiligen Fahrzeugklasse erwartet werden. Beim 1er zähle ich dazu Klimaanlage, Metallic-Lack, PDC hinten, Sitzheizung, Lederlenkrad mit MFL und vielleicht noch (mit Abstrichen) das Radio Professional und den Regensensor. Das sind Sachen, die sich negativ auswirken, wenn sie beim Verkauf fehlen, der Rest ist - wirtschaftlich betrachtet - Geldverschwendung. Es ist ein absoluter (und teurer) Irrglaube, dass eine Vollausstattung wirtschaftlicher ist, als weniger SAs.
4. "Den" 116i gibt es nicht. Von diesem Auto gibt es bis heute vier verschiedene Versionen. VFL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics sowie jetzt FL, 2.0 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics. Daher ist eine präzise Ausdrucksweise sinnvoll. Ab der dritten Variante (d.h. Produktion ab September 2007) ist der 116i völlig OK und der Verbrauch steht in Relation zur Leistung. Die Leistung hat auch bei der ersten Variante schon ausgereicht, es war nur vielleicht etwas mühsam.
6. Das Facelift wurde im März, nicht im Mai 2007 eingeführt. Im März ist bei BMW das Modellhalbjahr. Beim 116i wurde das optische Facelift zwar auch im März 2007 eingeführt, das technische Facelift mit Efficient Dynamics folgte allerdings erst im September 2007.
@MSchoeps:
Ich weiß, dass viele Extras für den Wiederverkauf nicht förderlich sind, habe ich auch nicht behauptet. Jedoch ist es tatsache, dass Modelle mit M-Paket sehr gefragt sind und daher gebraucht auch teurer gehandelt werden, als welche ohne - vom optischen Pluspunkt mal ganz abgesehen.
Es gibt, wie du ausführlich geschildert hast, 4 Versionen des 116i. Es ist richtig, dass sie ab September 2007, dank EffDyn. verbrauchsgünstiger sind. Allerdings sind m.M. nach die Fahrleistungen in allen 116i-Versionen deutlich zu schwach, gemessen am Potenzial anderer Fahrzeugkomponenten wie Lenkung, Fahrwerk etc. Soll heißen: Der Aufpreis zum 118i oder 118d lohnt!
@Alle:
BMW rät intern z.Zt. übrigens im Hinblick auf den Wiederverkauf des Fzgs. zur Bestellung des M-Pakets und, was sehr interessant ist: Es wird quer durch alle Baureihen von der Außenfarbe Titansilber abgeraten, weil diese momentan überhaupt nicht gefragt ist!
Den Zusatz am Ende verstehe ich absolut, den daran verdient BMW ja auch am meisten Geld. Ein Schelm wer dabei... 😁
Ansonsten ist es richtig, dass ein M-Sportpaket absolut gesehen mehr Geld bringt. Wichtig ist allerdings der relative Wertverlust, denn es bringt mir nichts, wenn ich beim Verkauf 500 Euro mehr bekomme, vorher aber schon 4000 mehr bezahlt habe. Natürlich ist die SA gefragt, gerade weil man ein einstmals teures Paket für wenig Geld gebraucht bekommt. Für den Neuwagenbesteller kann es nur dann ein Wiederverkaufskriterium sein, wenn das Geld egal ist und er mit dem Sportpaket einfach dafür sorgen möchte, dass das Auto nicht lange steht. Dann hilft es natürlich, aber wirtschaftlich wird es deswegen noch nicht.
"...BMW rät intern z.Zt. übrigens im Hinblick auf den Wiederverkauf des Fzgs. zur Bestellung des M-Pakets und, was sehr interessant ist: Es wird quer durch alle Baureihen von der Außenfarbe Titansilber abgeraten, weil diese momentan überhaupt nicht gefragt ist!"
...und ich habe ausgerechnet einen Titansilbernen. Heul!!!
Man hat in den ersten 3 Jahren mehr Wertverlust, aber weniger Wartungskosten. Wie groß der Unterschied ist hängt letztlich davon ab wie viele Jahre man dasselbe Fahrzeug tatsächlich bewegen will und bei welchem km-Stand man es kauft und dann wieder verkauft. Du kannst ja mal testweise auf www.autobudget.de oder vergleichbaren Seiten schauen auf welche Jahresgesamtkosten bei einem Gebrauchtwagen du kommst, so als ersten Anhaltspunkt. Und dann mal selber dagegen halten was dich der Neuwagen kosten würde.
Der "riesige Wertverlust" ist zum Teil ja auf die Phantasie-Listenpreise zurückzuführen - es kauft ja keiner einen Wagen ohne irgendeinen Nachlass, aber beim Wertverlust bezieht man sich trotzdem immer auf die Listenpreise. Wenn von 40% Wertverlust, 22% Rabatt sind, weil es ein Lagerwagen war, dann relativiert sich der riesige Wertverlust wieder...
Mometan gibts für 1er 3 und 5_Türer sehr interessante Pakete zu 990 Euro, die vorher deutlich teurer waren. Dies hängt natürlich mit dem Modellwechsel zusammen. Sogesehen gleicht das den Verlust der ggf. durch den Modellwechsel etnsteht aus.Gilt natürlich nur für neukauf.
Kann den andern nur zustimmen: Die Benziner 4-Zylinder sind Sauger und damit eigentlich alle Käse, am die beste Wahl sind 118d oder die anderen, aber deutlich teureren Diesel.
Ich würde allerdings schon zu den Faceliftmodellen raten, vorher qualitativ mäßig.
M-Sport muss nicht, wenn du eine schöne Lederaustattung o.ä. bekommst, das M-Sport Fahrwerk geht einem mit der Zeit auf den SACK.
Ist auch so sportlich genug. Aber geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
M-Sport muss nicht, wenn du eine schöne Lederaustattung o.ä. bekommst, das M-Sport Fahrwerk geht einem mit der Zeit auf den SACK.
Ist auch so sportlich genug. Aber geschmacksache.
Meiner hat das M-Fahrwerk. Ich finds gar nicht schlimm.
M-Sportpaket kann man übrigens auch mit Serienfahrwerk bestellen, ohne Aufpreis! 😉
@MSchoeps:
Ich glaube das mit den internen Ratschlägen hast du falsch verstanden. Für BMW geht es dabei wohl kaum darum, am meisten Geld zu verdienen, da diese Info an die Mitarbeiter herausgegeben wurde. Und ich glaube nicht, dass BMW an Mitarbeiterfahrzeugen viel Geld verdient. Natürlich ist ein M-Paket auf dem Taschenrechner nicht besser als keins. Ich habe gemeint, dass das M-Paket beim Wiederverkauf zumindest teilweise honoriert wird, während andere Optik-Extras (Chrom-Line, Interieurleisten, etc.) gebraucht gar nicht extra bezahlt werden. Und außerdem: Jemand, der sich einen neuen 1er leisten kann, wird auch Interesse und etwas Geld für eine tolle Optik aufwenden, denke ich mal. Ein knallharter Rechner kauft sich keinen BMW, und schon gar kein Neufahrzeug 😉
@schweinebohne:
Musst ihn halt etwas länger fahren. Vllt. kommts wieder in Mode.😉
Zitat:
Original geschrieben von webb1
@MSchoeps:Ich weiß, dass viele Extras für den Wiederverkauf nicht förderlich sind, habe ich auch nicht behauptet. Jedoch ist es tatsache, dass Modelle mit M-Paket sehr gefragt sind und daher gebraucht auch teurer gehandelt werden, als welche ohne - vom optischen Pluspunkt mal ganz abgesehen.
Ich verstehe die Sinnhaftigkeit dieser Argumentation nicht. Wenn Du 3000 EUR mehr für etwas bezahlst, was Du ev. nicht haben willst, damit Du in ein paar Jahren 1000 EUR mehr für den Wagen bekommst, dann hast Du immer noch 2000 EUR in den Sand gesetzt!
Sonderausstattung für den Wiederverkauf zu nehmen macht keinen Sinn, da man beim Wiederverkauf das Auto immer losbekommt, wenn man mit dem Preis um einen Betrag runtergeht, der geringer ist als der, den die Sonderausstattung gekostet hätte.
Fazit: Es macht genau die Sonderausstattung sinn, die man haben möchte und die man auch benutzt.
@Jens Zerl
Mein letzter Beitrag hat das eigentl. schon geklärt, also nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von webb1
Meiner hat das M-Fahrwerk. Ich finds gar nicht schlimm.Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
M-Sport muss nicht, wenn du eine schöne Lederaustattung o.ä. bekommst, das M-Sport Fahrwerk geht einem mit der Zeit auf den SACK.
Ist auch so sportlich genug. Aber geschmacksache.
M-Sportpaket kann man übrigens auch mit Serienfahrwerk bestellen, ohne Aufpreis! 😉@MSchoeps:
Ich glaube das mit den internen Ratschlägen hast du falsch verstanden. Für BMW geht es dabei wohl kaum darum, am meisten Geld zu verdienen, da diese Info an die Mitarbeiter herausgegeben wurde. Und ich glaube nicht, dass BMW an Mitarbeiterfahrzeugen viel Geld verdient. Natürlich ist ein M-Paket auf dem Taschenrechner nicht besser als keins. Ich habe gemeint, dass das M-Paket beim Wiederverkauf zumindest teilweise honoriert wird, während andere Optik-Extras (Chrom-Line, Interieurleisten, etc.) gebraucht gar nicht extra bezahlt werden. Und außerdem: Jemand, der sich einen neuen 1er leisten kann, wird auch Interesse und etwas Geld für eine tolle Optik aufwenden, denke ich mal. Ein knallharter Rechner kauft sich keinen BMW, und schon gar kein Neufahrzeug 😉@schweinebohne:
Musst ihn halt etwas länger fahren. Vllt. kommts wieder in Mode.😉
Zitat:
Original geschrieben von webb1
@MSchoeps:
Ich glaube das mit den internen Ratschlägen hast du falsch verstanden. Für BMW geht es dabei wohl kaum darum, am meisten Geld zu verdienen, da diese Info an die Mitarbeiter herausgegeben wurde. Und ich glaube nicht, dass BMW an Mitarbeiterfahrzeugen viel Geld verdient.
Ich weiß genau, wie die Rabatte sind, da habe ich u.A. mein Motorrad gekauft. 🙂 Ich wäre übrigens vorsichtig mit exakten Rabatten, es gibt da in den Verkaufsbedingungen eine Verschwiegenheitsklausel, die in etwa in diese Richtung zielt.
Ich habe den Satz aber glaube ich doch sehr genau verstanden, denn auch bei einem Mitarbeiterrabatt verdient BMW Geld mit dem Auto und wenn der Mitarbeiter ein M-Paket zusätzlich bestellt, bleibt da auch rabattiert noch ein netter Deckungsbeitrag für BMW übrig (der Gewinn kommt aus der Sonderausstattung und weniger vom Auto selbst).