Mein Zukünftiger
Guten Abend allerseits 😉
Seit Jahren fahre ich einen Golf Cabrio und bin eigentlich ein treuer Mensch. Der 1er hat es mir aber angetan.
Ich hab mich jetzt heute hier ein wenig durchgelesen. Um beim Kauf nichts "falsch" zu machen, möchte ich für mich mal einiges zusammenfassen und hoffe, dass mich dann auf die Suche machen kann.
- Soll ich mir jetzt keins holen, weil der neue 1er nächstes Jahr rauskommt, das ist richtig, oder? Wobei ich meinen Cabrio im Frühjahr eh "besser" loswerden kann (Wenn er das hört ...)
- Bin zwar Nichtraucher, soll aber darauf achten, dass ich ein Raucherpaket dabei hab, da ich vorne sonst keinen Stecker hab?
- Keinen Neuwagen kaufen, da der Wertverlust in den ersten 3 Jahren extrem ist?
- Der Gebrauchte darf keinen 1,6l mit 85kw (11i) haben, da "scheiße"? 1,6 mit 122 PS (116i) wären dann OK? Oder gleich 118i mit 2 Litern, oder 116i mit 2 Litern?
- Muss ich auf die Farbe achten? Bzw. kann ich einen weißen in ein paar Jahren gut verkaufen?
- und keinen 1er kaufen, bis einschließlich August 2007?
Mir fällt auf Anhieb nichts mehr ein..
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
@webb1:
Einige Anmerkungen / Korrekturen:
2. Auch ohne Raucherpaket hat der 1er vorne eine Steckdose unter der Mittelarmlehne. Es kommt darauf an, ob die Mittelarmlehne ausreicht, oder ob man "ganz vorne" eine weitere Steckdose braucht.
3. Sonderausstattung hat einen deutlich höheren Wertverlust, als das Auto selbst. Ein Sportpaket kostet neu fast 4.000 Euro, bringt aber beim Verkauf nach 5 Jahren vielleicht 500 Euro mehr, als ein ansonsten gleiches Auto ohne. Daher wird genau anders herum ein Schuh draus: wer beim Neuwagen noch einigermaßen wirtschaftlich sein will, sollte nur diejenigen SAs nehmen, die in der jeweiligen Fahrzeugklasse erwartet werden. Beim 1er zähle ich dazu Klimaanlage, Metallic-Lack, PDC hinten, Sitzheizung, Lederlenkrad mit MFL und vielleicht noch (mit Abstrichen) das Radio Professional und den Regensensor. Das sind Sachen, die sich negativ auswirken, wenn sie beim Verkauf fehlen, der Rest ist - wirtschaftlich betrachtet - Geldverschwendung. Es ist ein absoluter (und teurer) Irrglaube, dass eine Vollausstattung wirtschaftlicher ist, als weniger SAs.
4. "Den" 116i gibt es nicht. Von diesem Auto gibt es bis heute vier verschiedene Versionen. VFL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 115 PS; FL, 1.6 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics sowie jetzt FL, 2.0 Liter, 122 PS, Efficient Dynamics. Daher ist eine präzise Ausdrucksweise sinnvoll. Ab der dritten Variante (d.h. Produktion ab September 2007) ist der 116i völlig OK und der Verbrauch steht in Relation zur Leistung. Die Leistung hat auch bei der ersten Variante schon ausgereicht, es war nur vielleicht etwas mühsam.
6. Das Facelift wurde im März, nicht im Mai 2007 eingeführt. Im März ist bei BMW das Modellhalbjahr. Beim 116i wurde das optische Facelift zwar auch im März 2007 eingeführt, das technische Facelift mit Efficient Dynamics folgte allerdings erst im September 2007.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webb1
@Jens ZerlMein letzter Beitrag hat das eigentl. schon geklärt, also nochmal:
Hatte eben das Gefühl, dass man es noch mehr auf den Punkt bringen kann… 😉
Naja, das mit dem M-Sportpaket ist wie gesagt Geschmacksache.
Momentan siehts so aus, das vorallem Dieselfahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt gesucht sind bzw. relativ hochpreisig gehandelt werden.
Ein Kumpel hat jetzt seinen geleasten 1er abgegeben und nach einem Auto gesucht, auf das er einfach die täglichen 40 km zur Arbeit runterspulen kann, also war nur wichtig das es ein sparsamer Diesel ist.
Hier sind die Gebrauchtwagenpreise doch verhältnismäßig hoch momentan, unabhängig von Modell und Hersteller. Wenn ich zu meinem Händler gehe, und mir die gebrauchten 1er ansehe, dann sind von 50 die da rumstehn mindestens 35 fast "nackige" 116i ohnen viele Extras. Hier dürfte grade beim Kauf über Privat nochmal deutlich was rauszuholen sein.
Im Endeffekt muss er selber wissen, was gefällt und was man braucht, hab bisher für meine Gebrauchten immer das bekommen, was ich wollte.
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Im Endeffekt muss er selber wissen, was gefällt und was man braucht, hab bisher für meine Gebrauchten immer das bekommen, was ich wollte.
Der BMW-Händler nimmt das Auto zum Schwacke-Preis eigentlich immer. Damit kann man kalkulieren.
das manche hier immer wieder ne grundsatzdiskussion starten....
zum m-paket - es besteht nicht nur aus der bespoilerung, es beinhaltet noch 17" reifen, sportsitze, sportlenkrad und ja auch die optik (generell ist der 1er ohne ausstattung nicht gerade ne augenweide) und somit relativieren sich die kosten auch...
ein vorteil des m-pakets ist, dass man - wenn man die fl rückleuchten nachrüsten - von aussen nicht erkennen kann, obs das fl oder das vfl ist...
man sollte den vorteil der deutlich (!) besseren wiederverkaufsmöglichkeit mit m-paket nicht zu sehr abtun und mal den markt etwas beobachten, gerade die älteren, für viele bezahlbaren gebrauchte mit m-paket haben so gut wie keine probleme verkauft zu werden (man schaue sich auch nur mal die threads zur nachrücstung des m-pakets an..)
auf das eingangspost zurückzukommen - mir ist nicht ganz klar, was der te sich nun kaufen möchte oder in welche richtung die "tips" gehen sollen..
so und nun zu den einzelnen punkten:
zu 1 - wenn du noch 1 jahr warten kannst (und willst) dann warte, die preise sind dann sicherlich günstiger (aber 1 jahr ist ne lange zeit...)
zu 2 - wenn eins dabei ist gut wenn nicht wäre das für mich auf jedenfall NICHT kaufentscheidend..
zu 3 - wertverlust, mit etwas glück gibt es junge gebrauchte, die sehr günstig sind, aber 1. hat der markt preislich wieder angezogen und 2. sind die subventionen seitens bmw weggefallen. solche schnäppchen wie nen 116d mit liste 36.000€ als halbjahreswagen für 20.200€ mit 6.400km habe ich seit dem sommer nicht mehr gefunden, die zeit scheint erstmal vorbei zu sein...
bedenke auch, dass nach 3 jahren schon die ersten verschleissreparaturen anliegen..
zu 4 - fahr doch einfach mal probe, je nachdem was du gewöhnt bist, ist der 116i ne lahme krücke oder ganz ordentlich motorisiert...
zu 5 - farbe ist geschmackssache und je nach angebot wäre der punkt mir auch egal
zu 6 - generell ist die verarbeitungsqualität mit dem fl besser und wertiger geworden, was und welchen du dir leisten kannst und willst hängt von deinem budget ab...
was ist überhaupt dein budget..? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von is74
das manche hier immer wieder ne grundsatzdiskussion starten....
Du steigst aber nicht voll drauf ein?? 😉
Zitat:
zum m-paket - es besteht nicht nur aus der bespoilerung, es beinhaltet noch 17" reifen, sportsitze, sportlenkrad und ja auch die optik (generell ist der 1er ohne ausstattung nicht gerade ne augenweide) und somit relativieren sich die kosten auch...
Das wurde ja auch gesagt: wenn man es haben will und einem gefällt, macht es Sinn - es ging hier mitnichten um die Sinnhaftigkeit des M-Pakets ansich...
Zitat:
man sollte den vorteil der deutlich (!) besseren wiederverkaufsmöglichkeit mit m-paket nicht zu sehr abtun und mal den markt etwas beobachten, gerade die älteren, für viele bezahlbaren gebrauchte mit m-paket haben so gut wie keine probleme verkauft zu werden (man schaue sich auch nur mal die threads zur nachrücstung des m-pakets an..)
Und ab hier verstehe ich es nicht mehr: zum Schwacke-Preis nimmt jeder Händler das Auto in Zahlung, weil das den Preis widerspiegelt, zu dem das Auto am Markt verkaufbar ist. Es besteht also NULL Verkaufsrisiko, es besteht lediglich das Risiko weniger für den Wagen zu bekommen, als mit M-Paket. Allerdings wird man nicht so viel weniger für den Wagen bekommen, wie das M-Paket kostet. Sich nur für den Wiederverkauf ein M-paket zu gönnen macht also keinen Sinn. Wenn es einem gefällt hingegen schon.
... und ich würde auch mal behaupten, dass ein M Paket eben den Wiederverkauf nicht extrem erleichtert. Klar, bei gut informierten Männern zwischen 18 und 30 vielleicht schon, aber sehr viele 1er werden von Frauen gekauft oder auch von Männern als Zweitwagen für ihre Frauen und da spielt es meist keine Rolle. Man muss immer wieder bedenken, dass die Junkies hier im Forum nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt sind, sonst wäre hier nicht alles voll von 135is, während in der realen Welt der 116i wahrscheinlich 50% Verkaufsanteil hat. Wer sein Auto nur über das Sportpaket verkauft bekommt, hat was falsch gemacht, aber insgesamt glaube ich, ist zu dem Thema alles gesagt.
Es kommt wirklich darauf an, was für einen Motor du gewöhnt bist. Ich hatte über 4 Jahre einen A3 mit 2,0 TDi. War ein tolles Auto. Hab ihn abgegeben da ich mir ein Auto mit meiner Freundin geteilt hatte (A-Klasse mit 80 PS). Nun mussten wir uns wieder ein zweites Auto anschaffen und ich habe zum 116i BJ 2006 gegriffen. Bin vollstens zufrieden damit. Fährt ordentlich und im Verbrauch auch OK (Schnitt über die ersten 6.000 KM liegt bei 7,28L). Fahre allerdings fast nur AB und Landstraße. Ich denke der direkte Umstieg vom A3 auf den 116i wäre mir schwer gefallen aber durch ein Jahr fahren mit 80 PS hatte ich mich so daran gewohnt, dass ich die 115 PS jetzt echt schätze und rundum zufrieden bin mit dem Auto.
Soooo schlimm ist also der Vorfacelift 116i nicht wie er immer beschrieben wird...
Nein, ist er nicht, aber er säuft zu viel. Beim gleichen Fahrprofil würde der spätere 116i mit dem Efficient Dynamics Motor statt der 7,3 Liter eben nur 5 verbrauchen und das ist genau der Kritikpunkt an der ersten Variante.
Zitat:
Original geschrieben von is74
das manche hier immer wieder ne grundsatzdiskussion starten....zum m-paket - es besteht nicht nur aus der bespoilerung, es beinhaltet noch 17" reifen, sportsitze, sportlenkrad und ja auch die optik (generell ist der 1er ohne ausstattung nicht gerade ne augenweide) und somit relativieren sich die kosten auch...
ein vorteil des m-pakets ist, dass man - wenn man die fl rückleuchten nachrüsten - von aussen nicht erkennen kann, obs das fl oder das vfl ist...
man sollte den vorteil der deutlich (!) besseren wiederverkaufsmöglichkeit mit m-paket nicht zu sehr abtun und mal den markt etwas beobachten, gerade die älteren, für viele bezahlbaren gebrauchte mit m-paket haben so gut wie keine probleme verkauft zu werden (man schaue sich auch nur mal die threads zur nachrücstung des m-pakets an..)
Das habe ich die ganze Zeit versucht, darzulegen, genau so ist es!
Bei einem 116i mit karger Ausstattung besteht eben immer die Gefahr, dass es zuviele auf dem Gebrauchtmarkt gibt und dann unvorhersehbar die Preise fallen. Die mit M-Paket gehen i.d.R. schnell weg.
Im Endeffekt natürlich Geschmackssache ob mit oder ohne M. 😉
Zitat:
Original geschrieben von webb1
Das habe ich die ganze Zeit versucht, darzulegen, genau so ist es!Bei einem 116i mit karger Ausstattung besteht eben immer die Gefahr, dass es zuviele auf dem Gebrauchtmarkt gibt und dann unvorhersehbar die Preise fallen. Die mit M-Paket gehen i.d.R. schnell weg.
Du machst aber nach wie vor einen Denkfehler: wenn es zu viele 116i ohne M-Paket auf dem Gebrauchtmarkt gibt, dann wollte die doch irgendwann mal jemand als Neuwagen so haben. Also werden sie auch gebraucht verkaufbar sein.
Man muss sich ja auf den Straßen nur mal umsehen: 116i ohne M-Paket in Hülle und Fülle.
Das ist ja hier wie in einem Vortrag eines Staatsanwaltes. -🙂
-Ein für, hat immer ein wieder.
Beispiel:
Wenn jemand einen grünen Einser inseriert kommen nur ganz spezielle Kunden, aber auch von sehr weit her.
Wenn ein anderer einen silbernen Einser anbietet kommen viele aus der Umgebung, die sich jedoch auch sehr viele weitere in der Nähe ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du machst aber nach wie vor einen Denkfehler: wenn es zu viele 116i ohne M-Paket auf dem Gebrauchtmarkt gibt, dann wollte die doch irgendwann mal jemand als Neuwagen so haben. Also werden sie auch gebraucht verkaufbar sein.Zitat:
Original geschrieben von webb1
Das habe ich die ganze Zeit versucht, darzulegen, genau so ist es!Bei einem 116i mit karger Ausstattung besteht eben immer die Gefahr, dass es zuviele auf dem Gebrauchtmarkt gibt und dann unvorhersehbar die Preise fallen. Die mit M-Paket gehen i.d.R. schnell weg.
Man muss sich ja auf den Straßen nur mal umsehen: 116i ohne M-Paket in Hülle und Fülle.
sorry, du machst einen denkfehler - natürlich dürfte man jeden 1er auch als gebrauchtwagen losbekommen, die frage ist zu welchem preis und hier sind gebrauchtfahrzeuge mit m-paket deutlich gesuchter als welche ohne (und zwar genau deshalb, weil es 1er ohne m-paket sehr viel öfter gibt). guck dir zum einen mal standzeiten oder preise an von gebrauchtwagen mit m-paket und ohne (von welchen gebrauchtwagen (alter) reden wir eigentlich :X), zum anderen frag mal händler und aufkäufer nach gebrauchten 1ern mit und ohne m-paket...
ich selbst habe mehrfach die erfahrung (im freundeskreis und bei kaufgesuchen) gemacht, dass bei gebrauchttwagen unter 15.000€ ein m-paket locker 1.000€ mehr bedeutet, selbst meinen golf habe ich aufgrund meiner sportline-ausstattung fast innerhalb von stunden via autoscout verkauft und da konnte ich aufgrund vergleichbarer wagen (mit besserer ausstattung, allerdings ohne sportline) genau sehen, dass ich ~1000€ mehr (bei 6.000€ verkaufspreis) als die vergleichbaren anderen bekommen hab (und die anderen standen deutlich länger).
kurz gesagt, diskutieren kann man viel, die praxis beweist es jeden tag, dass das m-paket deutlich gesuchter ist und deswegen die gebrauchtpreise auch höher sind...
wie gesagt, der bezug zum eingangspost fehlt irgendwie, aber da der te sich nicht mehr äussert...
Zitat:
Original geschrieben von is74
ein m-paket locker 1.000€ mehr bedeutetZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du machst aber nach wie vor einen Denkfehler: wenn es zu viele 116i ohne M-Paket auf dem Gebrauchtmarkt gibt, dann wollte die doch irgendwann mal jemand als Neuwagen so haben. Also werden sie auch gebraucht verkaufbar sein.
Man muss sich ja auf den Straßen nur mal umsehen: 116i ohne M-Paket in Hülle und Fülle.
Sorry, aber der Denkfehler liegt auf deiner Seite und im Zitat oben hast du ihn noch selbst formuliert. 4000 Euro mehr zu bezahlen, um später 1000 Euro mehr zu bekommen ist eine dämliche Geldverbrennung. Es ist einfach wirtschaftlich falsch, SAs nur für den späteren Wiederverkauf zu bestellen (einzige Ausnahme sind SAs, die klassenüblich sind und erwartet werden - ohne Sitzheizung und PDC kriegt man beim 1er einfach Probleme, beim VW Fox dafür nicht).
Dass solche Autos schnell weggehen liegt nicht daran, dass jeder das M Paket haben will, sondern daran, dass du dem Käufer so viel Geld hinterherwirfst, dass er das Auto durch den höheren Wertverlust in Relation viel günstiger bekommt.
Wenn ich zwei ansonsten identische Autos zu Wahl habe und der eine kostet mit M Paket 500-1000 Euro mehr, würde ich es vermutlich auch nehmen. Aber nicht weil ich das Sportpaket unbedingt brauche, sondern weil ich mich darüber freuen kann, dass der Depp vor mir die 3000 Euro Differenz für mich bezahlt hat. 🙂
oh man, ist das ignoranz, willst du es so verstehen oder versuchst du alles so zu drehen, dass es zu deiner meinung passt - ich versuch ein letztes mal drauf zu antworten...
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Sorry, aber der Denkfehler liegt auf deiner Seite und im Zitat oben hast du ihn noch selbst formuliert. 4000 Euro mehr zu bezahlen, um später 1000 Euro mehr zu bekommen ist eine dämliche Geldverbrennung. Es ist einfach wirtschaftlich falsch, SAs nur für den späteren Wiederverkauf zu bestellen (einzige Ausnahme sind SAs, die klassenüblich sind und erwartet werden - ohne Sitzheizung und PDC kriegt man beim 1er einfach Probleme, beim VW Fox dafür nicht).Zitat:
Original geschrieben von is74
ein m-paket locker 1.000€ mehr bedeutet
Dass solche Autos schnell weggehen liegt nicht daran, dass jeder das M Paket haben will, sondern daran, dass du dem Käufer so viel Geld hinterherwirfst, dass er das Auto durch den höheren Wertverlust in Relation viel günstiger bekommt.
Wenn ich zwei ansonsten identische Autos zu Wahl habe und der eine kostet mit M Paket 500-1000 Euro mehr, würde ich es vermutlich auch nehmen. Aber nicht weil ich das Sportpaket unbedingt brauche, sondern weil ich mich darüber freuen kann, dass der Depp vor mir die 3000 Euro Differenz für mich bezahlt hat. 🙂
also fangen wir an - erstmal, wieso meinst du das ein 1er ohne pdc und sitzheizung nicht zu verkaufen ist..?
zweitens - wo hat hier irgendeiner geschrieben, dass man das m-paket für den wiederverkauf kaufen soll..??? hier wird nur gegen die meinung argumentiert, dass das m-paket eine - wie nennst du das - geldverbrennung ist (mal abgesehen, dass bei der sicht JEDES auto eine geldverbrennung wäre)..
und nochmal für dich - das m-paket beinhaltet sportsitze, sportlenkrad, 17" felgen und das optikpaket und somit relativieren sich die 4.000€, ein 1er..
ein 1er mit serienausstattung und der von dir vorgeschlagenen "sinnvollen" ausstattung (Klimaanlage, Metallic-Lack, PDC hinten, Sitzheizung, Lederlenkrad mit MFL und vielleicht noch (mit Abstrichen) das Radio Professional,Regensensor) wird als etwas älterer gebrauchtwagen sehr schwer zu nem vernünftigen preis zu verkaufen sein. die genannte zielgruppe - frauen - sind sicher eine 1er zielgruppe, aber wenn die autos älter und günstiger werden, dann verschiebt sich das hin zu den "jüngeren" und die legen wert auf optik und da punkten halt andere ausstattungen...
wenn du beispiele willst, dann guck dich um und frag einfach mal die, die damit beruflich umgehen..!
nochmal zu den erzielbaren preisen - die 1000€ mehr sind in dem 5.000€ bereich zu erzielen, bei den 3-4 jahre alten macht ein m-paket bis 2000€ mehr, ab diesem alter wird es schwer, einen 1er mit minimalausstattung zu nem vernünftigen preis zu verkaufen. guck über den tellerrand, gleiches gilt analog für den 3er und 3er kompakt. für viele sind sportsitze ein muss und das m-paket wird gesucht - ob du es glaubst oder nicht, die wirklichkeit sieht jeden tag so aus..
das bedeutet nicht, dass man unbedingt ein m-paket kaufen soll wenn man es nicht braucht, aber das m-pakte ist einer der verkaufsförderer im alter weit vor nem navi, xenon, leder...
anders herum bedeutet das, das wenn man nach einem guten preis für nen 1er sucht, man am besten einen ohne m-paket und sportsitze nimmt, ich habe so einen halbjahreswagen mit 46% nachlass vom listenneupreis bekommen, vergleichbare 1er mit m-paket wurden bei in etwa gleicher ausstattung zwischen 2500€ und 3100€ mehr gehandelt (alles beim bmw händler). solche beispiele kann ich dutzendweise aufzeigen nd zwar durch sämtliche preis/altersklassen...
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Dass solche Autos schnell weggehen liegt nicht daran, dass jeder das M Paket haben will, sondern daran, dass du dem Käufer so viel Geld hinterherwirfst, dass er das Auto durch den höheren Wertverlust in Relation viel günstiger bekommt.
Sehr schön formuliert.
Auf gut deutsch gesagt: der Verkäufer bezahlt beim Kauf 4000 EUR mehr, damit er das Auto später mal 1000 EUR teurer verkaufen kann. Der Gebrauchtkäufer sagt sich: eigentlich wollte ich ja kein M-Paket, aber wenn ich’s fast dazu geschenkt bekomme, nehme ich es gern. 😉
Wenn man hingegen den unattraktivsten 116i den man sich vorstellen diese 3000 EUR billiger anbieten würde, dann wäre der innerhlab von 2h ebenso verkauft. Manche scheinen das aber nicht zu verstehen.
Wohlgemerkt: das alles hat nur dann Gültigkeit, wenn man die Sonderausstattung eigentlich nicht unbedingt haben will.