Mein Weichei geht nur sehr lansam an
Hallöle Audifahrer,
Ich hab nu schon seit mehreren Tagen das Problem das mein Dicker nicht angehen mag aber er muss.
Also Starte ich den A6 im moment in dem ich den Zündschlüssel ungefähr 30 sek halte (hab heute früh 2x glühen lassen) und dann merk ich wie er langsam kommt 🙂
Muss den Anlasser allerdings solange mitdrehen lassen bis er dann bei 1100 U/min ist. So ganz gesund find ich das nicht.
Es hört sich an als ob er Zylinderweise startet. Und wenn er denn startet kommt eine ganz ganz große Rauchwolke hinten raus.
Könner es die Glühkerzen sein?
Wie kann ich das Startverhalten verbessern?
Meine Batterie ist ziemlich tot, d.h. wenn ich den Zündschlüssel zurückdreh bevor er selbst (ohne Anlasser) läuft, dann schafft Sie es nicht mehr den dicken zu starten.
Kenndaten:
MKB: BAU
GKB: FAU
BJ:03
2,5tdi Q
Achso wenn ihr ein paar Begriffe für die SUFU habt wär gut. Ich wusste nicht so recht was ich eintippen soll.
Gruß
Lichtsilber
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tompigreg
Hatte jetzt auch das Prob mit dem Anspringen.Neue Glühkerzen - Ja.
Neuer Dieselfilter - Ja.
Neue Batterie - Ja.Kann mann was im Fehlerspreicher auslesen ?
Sicher! Wenn was drin steht an Fehlern.
Einspritzzeitpunkt prüfen (lassen). Einstellen auf max Toleranz in Richtung 0° vor OT.
Also ich bin im Moment stark verunsichert. Wenn ich mir son scheiß ding abbreche dann steh ich da und guck wie ein schwein ins uhrwerk.
Hat einer nen Preis für sone Glühkerze , ne Teilenummer, ne Typbezeichnung?
kann ich die beim Boschservice kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber
Also ich bin im Moment stark verunsichert. Wenn ich mir son scheiß ding abbreche dann steh ich da und guck wie ein schwein ins uhrwerk.Hat einer nen Preis für sone Glühkerze , ne Teilenummer, ne Typbezeichnung?
kann ich die beim Boschservice kaufen?
Kaufen kannst du fast überall. Nur der Preis kann sehr unterschiedlich ausfallen.
Nimm den Dremoschlüssel und hör einfach auf wenn dir was spanisch vorkommt.
Hier lesen: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Hallo muss mich mal fix einklinken habe genau das selbe Problem aber ein Benziner =) 2,4i vielleicht könnt ihr mir auch helfen. Habe genau die selbe Fehlerbeschreibung. Kerzen sind fast neu Zündkabel wurden auch gewechselt..
Habe schon mal vom Temperatursensor was gelesen was sagt ihr dazu aber meiner soll angeblich okay sein laut werkstatt. Brauche manchmal 2-3 versuche bis er angeht er geht auch ab und zu gleich wieder aus.. =( Bitte um Hilfe
Ähnliche Themen
Hallo und nabend zusammen,
nach längerer Abwesendheit möchte ich mal was zum Thema Posten.....
Ich war beim Motoren...fi in Bie....feld zum Zahnriemenwechsel. Mein Dicker sprang auch schlecht an und stoß ne "zärtliche" Rußwolke hinten raus. Ich hab natürlich hier im Forum gelesen, dass die Kerzen hinüber sein könnten und wie Gefährlich es sein kann und ect......
Ich habe dann beschlossen die Kerzen beim Bielefelder Unternehmen mitmachen zulassen. Erstmal kein Problem sagt der Meister.....
dann nach 3 Stunden der Anruf mit dem Satz: Wir können es versuchen aber wenn die Kerzen abbrechen ist es Ihre Schuld! ist doch OK oder?
Mit einfachen Worten man würde es probieren, aber geht was in die Hose gibt es keine Kostenübernahme!
Habe dankend abgelehnt. An den freundlichen habe ich keinen Gedanken verschwendet, Ihr kennt ja alle die günstigen Preise....
Ich habe dann den Kraftstofffilter gewechselt und er sprang immer noch bescheiden an. Nun habe ich die Kerzen gekauft und selber gewechselt, viele werden denken WOW ist der Wahnsinnig! Naja es ist gutgegangen und die Kerzen sahen im Gegensatz zu den neuen echt fertig aus. ( Ich bin gelernter Schlosser und habe Beruflich mit Schrauben im Kraftwerk zutun die zum Teil 10 Jahre und länger miteinander verbunden waren und hohe Drücke ausgehalten haben ) Die Kerzen rauszudrehen ist gehörtechnich eine Quahl. Mann meint bei jeder 1/4 Umdrehung gleich platz das Gewinde und einem selber dann der Sack vor Wut. Entschuldigt die Ausdrucksweise. Beim reindrehen ist es genauso, jede 1/4Umdrehung quitscht es und Knackt es. Echt Ätzend. Als dann alle 6 Gewechselt waren war ich überglücklich das es geklappt hatte. Nur mein Dicker springt immernoch schlecht an wenn es kalt ist und er mehrals ca 10 Stunden stand. Selbst meine Standheizung kann da nur mindernd beitragen, dass hinten die Wolke kommt.
Achso der Fehlerspeicher weiß nichts-Eigentlich ist das ja was schönes....
Wer weiß denn noch was!?!
Gruß und schönen Abend noch
Hallo zusammen!! Frohes Neues noch miteinander.
Mein A6 2,5TDI AKE 9.2001 160Tkm hatte ich genau das gleiche jeden morgen langes orgeln auch mehrmaliges vorglühen brachte nichts.
Dachte dann vieleicht Temperaturgeber (Grün 34,-€ beim freundlichen) das der falsche Werte an das Steuergerät abgibt! Getauscht keine änderung.
Dann heute die 6 Glühkerzen (BERU) 99,-€ beim Händler um die Ecke gekauft und eingeschraubt.
Schwitz beim schrauben ;-) alles gutgegangen.
Wagen war 2 Tage in der kälte gestanden ( Das hies vorher langes orgeln bis kurz vor Batterietod)
Pustekuchen vorgeglüht dabei ist mir schon aufgefallen das das Innenraumlicht extrem dunkel wurde.
Schlüssel gedreht und sofort da !!! Ein Wunder !!!
Bin Super glücklich. Kann nur empfehlen Glühkerzentausch. Haben dann durchgemessen von 6 waren 5 kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von tompigreg
Hatte jetzt auch das Prob mit dem Anspringen.Neue Glühkerzen - Ja.
Neuer Dieselfilter - Ja.
Neue Batterie - Ja.Kann mann was im Fehlerspreicher auslesen ?
Moin,
also der A6 meiner Eltern (2,5 TDI 180 Ps Bj.10/01) hatte das Problem auch im letzten Jahr. Er sprang sehr schlecht an und qualmte.
Aber bei dem war es ganz anders, da war der Nadelhubgeber def und zu allem Übel waren die Nockenwellen eingelaufen! Das Problem ist bei den Modellen bis 2002 bekannt!
Da mussten die Nocken und die Kiphebel raus, war nicht sehr billig der Spass!
Das ist schon beachtlich, das 5 der 6 Glühkerzen hin waren.Klar, das da der Motor nicht anspringen will.
Ja muss man sich echt mal Überlegen, 5 von 6 Glühkerzen futsch ist eigentlich unglaublich.
Desweiteren hatte ich beim Freundlichen gefragt, die meinten das es die Glühkerzen bestimmt nicht sind und es wahrscheinlich die Pumpenelemente seien und über nacht der Diesel zurück, bzw zum Motoröl fliest und ich mir sorgen machen sollte um meinen Motor. Kosten hierfür ca. 2000-3500,-€ !
Wenn er jetzt super anspringt, brauchst du dir kein Kopf machen.
Zur Aussage vom Freundlichen, das die Pumpe abläuft und er nicht anspringen will, ist aber auch korrekt, dann ist an der Pumpe was faul.
Ich hatte ne Austausch Pumpe drin, hat ein Tag gefunzt und früh wollte er nicht mehr anspringen.
Dann wurde ne Neue eingesetzt.
Tip: Gehe erst zum Bosch Dienst, falls Probleme mit der Pumpe auftreten.Viel Günstiger.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
quatsch, glühkerzen checken und defekte tauschen, aber ja nicht selber machen
Du kannst die Glühkerzen schon selbst tauschen, wichtig ist nur - das du den Motor richtig Heiss Fährst und dann mit gefühl die Kerzen rausschraubst!!!! Beim einschrauben der neuen Kerzen, bitte das Spezialfett für Glühkerzen verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Pfalzboy1
... Glühkerzentausch. Haben dann durchgemessen von 6 waren 5 kaputt.
Kannst Du mal bitte was zum Durchmessen sagen? Auf was messen, Strom, Spannung, Widerstand, und welche Werte sind gut / schlecht?
Mein Dicker muckt nämlich auch ein wenig ... aber ich muss zur Zeit zum Glück nur so 3 - 5 - 7 sek orgeln. Aber normal ist das net.
Danke für die Info.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Pfalzboy1
Hallo zusammen!! Frohes Neues noch miteinander.
Mein A6 2,5TDI AKE 9.2001 160Tkm hatte ich genau das gleiche jeden morgen langes orgeln auch mehrmaliges vorglühen brachte nichts.
Dachte dann vieleicht Temperaturgeber (Grün 34,-€ beim freundlichen) das der falsche Werte an das Steuergerät abgibt! Getauscht keine änderung.
Dann heute die 6 Glühkerzen (BERU) 99,-€ beim Händler um die Ecke gekauft und eingeschraubt.
Schwitz beim schrauben ;-) alles gutgegangen.
Wagen war 2 Tage in der kälte gestanden ( Das hies vorher langes orgeln bis kurz vor Batterietod)
Pustekuchen vorgeglüht dabei ist mir schon aufgefallen das das Innenraumlicht extrem dunkel wurde.
Schlüssel gedreht und sofort da !!! Ein Wunder !!!
Bin Super glücklich. Kann nur empfehlen Glühkerzentausch. Haben dann durchgemessen von 6 waren 5 kaputt.
also hilft das mit dem Temperaturgeber auch nicht =(((( noch jemand eine ahnung bitte auch benziner =)))