Mein Weib will ein SUV :-(
Hallo, Autofreunde!
Mein geliebter alter Mazda 6 Kombi nähert sich langsam den 20 Jahren, macht das ein oder andere Geräusch, das er als Judendlicher nicht gemacht hat und hat hie und da das eine oder andere temporäre Zipperlein. Demnächst ist auch wieder TÜV fällig, also: ein Neuer muß her.
Die beste Ehefrau von allen (meine! :-) ) will ein SUV. Ich suche schon seit Wochen das INet ab, habe bisher aber einfach kein Modell gefunden, das meinen Vorstellungen entspricht.
Meine erste Wahl war natürlich Mazda CX5, aber nachdem ich bei einem Kollegen mal probegesessen habe, ist der aus dem Rennen. Innenraum zu eng, zu wenig Kopffreiheit, Türoberkante beim Einsteigen zu niedrig.
Hätte ich nicht gedacht, aber obwohl der ein ganzes Stück höher ist als mein 6er, ist oben irgendwie weniger Platz. Außerdem gefällt er meiner Frau nicht.
Vielleicht habt Ihr ein paar Tips für mich, was in Frage kommt.
Von der Optik her kann ich mich halbwegs mit Hyundai Tuscon oder Nissan Quashqai anfreunden.
Von der Technik her hätte ich gerne:
- Hubraum Minimum 2 Liter gerne auch mehr so 2,5 bis 3
- Sechszylinder wär geil, muß aber nicht
- Kein Turbo
- Richtige Handbremse, kein Knöpfle. Dewegen muß es wahrscheinlich ein Gebrauchter werden
- Mindestens 160 PS, sollte aber eher Richtung 200 gehen
- >200 Spitze sollte schon gehen
- Kein Diesel, kein Stromer
- Nicht zu alt, ich möchte mich die nächsten Jahre darauf verlassen können große Strecken pannenfrei zu fahren
- Wenn ich vom Baumarkt 3 m lange Leisten bei geschlossener Heckklape nach Hause karren könnte, wär auch kein Schaden
- Möglichst Japaner oder sonstiger Asiate. Nix deutsches. VW, Opel und BMW habe ich als Student genug geschrottet. :-)
Preis ist erstmal egal, ich wüßte fürs erste einfach mal gerne ein passendes Modell nach dem ich gezielt suchen kann.
Für alle Ratschläge danke im voraus.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Der TE möchte gern 200 km/h mit einem SUV fahren (s.Seite 1) und dann kommt der „Berater“ vor mir auf die Idee, seine asthmatischen Sparmobile zu hypen. Das ist nicht nur krass daneben sondern grenzt auch an Missachtung
111 Antworten
Die aktuellen Mazda Modelle fallen wirklich sehr knapp aus für lange Leute. Der Mazda 6 kam mir kleiner vor wie ein Astra. Und beim CX5 habe ich auch nichts von mehr Kopffreiheit gespürt trotz der Höhe. Wenn du deine Vorgaben beibehalten willst würde ich wirklich mal bei Subaru vorbeischauen. Forester, XV, Outback. Saugbenziner, teilweise 2.5L Hubraum. Hatte auch genug Platz mit meinen 2 Metern. Aber Allradzwang und CVT Getriebe. Dadurch relativ träge. Wenn du keinen zügigen Fahrstil an den Tag legst könnte es dir aber reichen.
Aber deine Erfahrungen sind halt wirklich veraltet. Moderne Turbobenziner sind extra so programmiert, dass das Drehmoment im unteren Bereich anliegt wo man es im Alltag braucht. Schau dir mal ein paar Drehmomentkurven an von modernen Benzinern. Das würde die Auswahl nämlich stark vergrößern.
@japroudi
...und was hat es mit der Handbremse auf sich? Weil das hast Du leider nicht preis gegeben...!
Wenn deine Erfahrungen noch aus den 80ern stammen empfehle ich dir einfach mal eine Probefahrt, gerade alle angesprochenen Sauger abgesehen von V8 sind doch sehr müde Obenrum, das sind keine Rennsport Sauger die oben richtig rausdrehen als hochdrehzahl Motoren, sondern es sind Feld Wald Wiesen Sauger mit der Emotionalität einer grauen Wand.
Schau dir den Kodiaq 2,0 TSI mit 190 PS und DSG an.
Mein bester Kumpel mit genau deinen Ausmaßen (190 cm, 135 kg) fährt diesen und der verliert sich fast in dem Fahrzeug.
Zudem ausreichend Power für 215 km/h und der Spritverbauch lag auf den letzten 20 tkm bei 8,5 Litern
Den bekommst du als Neuwagen mit top Ausstattung derzeit hinterher geworfen.
https://m.mobile.de/.../285537600.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. April 2020 um 07:57:34 Uhr:
@japroudi
...und was hat es mit der Handbremse auf sich? Weil das hast Du leider nicht preis gegeben...!
Hier https://www.youtube.com/watch?v=P5n8zY-vG4U ist ein Video von mir bei der Arbeit. Bei 0:18 siehst Du, warum man eine Handbremse braucht, die nicht nur Feststellbremse ist. :-)
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 27. April 2020 um 10:55:47 Uhr:
Mein bester Kumpel mit genau deinen Ausmaßen (190 cm, 135 kg) ...
Willst Du meine Kontaktdaten? ;-)
Ohne Spaß, sieht nicht übel aus. Danke dafür.
Liebe Foristen,
ich bedanke mich für die anregende Diskussion. Hat Spaß gemacht und weitergeholfen.
Ich habe jetzt ganz gute Vorstellungen, welche Modelle ich mir genauer ansehen und ggf. probefahren werde. ich schau sicher nochmal in den Thread rein, falls einer noch ne ganz tolle neue Idee hat, aber im Grunde habe ich mit den erhaltenen Infos mein Ziel erreicht.
Wenn's um die konkrete Fahrzeugauswahl geht, werde ich sicher nochmal hier anfragen, was die Runde dann zum jeweiligen Preis-Leistungs-Verhältnis meint.
Bleibt sauber, bleibt gesund, seid nett zueinander, habt immer einen vollen Tank und rast nicht so. :-)
Zitat:
@japroudi schrieb am 27. April 2020 um 21:36:06 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. April 2020 um 07:57:34 Uhr:
@japroudi
...und was hat es mit der Handbremse auf sich? Weil das hast Du leider nicht preis gegeben...!Hier https://www.youtube.com/watch?v=P5n8zY-vG4U ist ein Video von mir bei der Arbeit. Bei 0:18 siehst Du, warum man eine Handbremse braucht, die nicht nur Feststellbremse ist. :-)
Nunja... es hat mich wirklich ernsthaft interessiert, warum Du beim einem SUV eine manuelle Handbremse möchtest. Nach diesem Beitrag kann ich Dich und Deine Anfrage nicht mehr wirklich ernst so nehmen. Kann man als normaler (?) erwachsener Mann nicht mal EINE normale Antwort auf eine Frage geben? Dein zur Schau getragener Wortwitz in allen Ehren... aber irgendwann reicht´s mal.
Zitat:
@japroudi schrieb am 27. April 2020 um 21:36:06 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. April 2020 um 07:57:34 Uhr:
@japroudi
...und was hat es mit der Handbremse auf sich? Weil das hast Du leider nicht preis gegeben...!Hier https://www.youtube.com/watch?v=P5n8zY-vG4U ist ein Video von mir bei der Arbeit. Bei 0:18 siehst Du, warum man eine Handbremse braucht, die nicht nur Feststellbremse ist. :-)
Na dann los, nicht nur philosophieren, sondern auch machen und den "Transporter" e38 gekauft ... das Ding hat im orginal Zustand Note 1-2 praktisch keinen Wertverlust mehr und um Lichtjahre mehr Stil als so ein MuttiSUV, den sich auch jeder Yuppi leasen kann ... musste halt Muttie/Ehefrau erklären das es ihr auch gut stehen würde, anstatt wie ne Prinzessin auf der Erbse aus einen SUV auf andere herabzuschauen, das wirkt nach ausßen oftmals einfach nur albern...😁
Das meine ich Ernst und nicht gemein ... der e38 ist ein wahrer Klassiker wenn der Zustand passt ...😉
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. April 2020 um 10:03:36 Uhr:
Nunja... es hat mich wirklich ernsthaft interessiert, warum Du beim einem SUV eine manuelle Handbremse möchtest. Nach diesem Beitrag kann ich Dich und Deine Anfrage nicht mehr wirklich ernst so nehmen. Kann man als normaler (?) erwachsener Mann nicht mal EINE normale Antwort auf eine Frage geben? Dein zur Schau getragener Wortwitz in allen Ehren... aber irgendwann reicht´s mal.
Nix für ungut, aber das ist kein Grund, unhöflich zu werden. Ich habe Deine Frage nach meiner Handbremsvorliebe eher als Jux aufgefaßt.
Da Du das wirklich wissen willst, bitte:
Du magst das paranoid finden, aber ich sehe Autofahren als prinzipiell lebensgefährliche Beschäftigung an. Daher finde ich es gut, zwei unabhängige Bremssysteme zu haben. Falls ich einen Krampf im Fuß kriege oder die Bremshydraulik ausfällt, mag ich es, noch eine weitere Betriebsbremse verfügbar zu haben, die obendrein mit einem anderen Körperteil betätigt wird.
Zugegeben, alles sehr unwahrscheinlich, aber ich schnalle mich ja auch an, obwohl ich seit fast 40 Jahren ohne Unfall fahre.
Die Funktion als Feststellbremse ist eine nützliche Zusatzfunktion, aber nicht die einzige. Ein Parkknopf scheint mir jetzt eher sowas zu sein wie die Parkposition einer Automatik. Oder kann ich das durch mehr oder weniger starken Dauendruck als Betriebsbremse nutzen? Dann wären meine Vorbehalte obsolet.
Ein weiterer Grund ist eine Story von einem Bekannten, der mir erzählte, daß es ihm mal passiert sei, daß in einer steilen Garagenzufahrt die Berganfahrautomatik, die da wohl mit dem Ding zusammenhing etwas aus dem Konzept kam. Da ich durchaus in der Lage bin auch an sehr steilen Hängen mit einer mechanischen Handbremse loszufahren, ohne auch nur einen Millimeter rückwärts zu rollen, habe ich an "Verbesserungen" an dieser Stelle einfach keinerlei Bedarf.
Speziell zu "bei einem SUV": Verstehe ich eigentlich nicht. Für mich ist der SUV ein ganz normaler Kombi, der nur ein bißchen zu kurz und ein bißchen zu hoch ist. Ich kaufe das wirklich nur meiner Frau zuliebe, ich selbst finde die eigentlich grauslich.
Ich hoffe, das war jetzt ernst genug und konnte Deinen Wissensdurst befriedigen.
Zitat:
@japroudi schrieb am 28. April 2020 um 21:58:54 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. April 2020 um 10:03:36 Uhr:
Nunja... es hat mich wirklich ernsthaft interessiert, warum Du beim einem SUV eine manuelle Handbremse möchtest. Nach diesem Beitrag kann ich Dich und Deine Anfrage nicht mehr wirklich ernst so nehmen. Kann man als normaler (?) erwachsener Mann nicht mal EINE normale Antwort auf eine Frage geben? Dein zur Schau getragener Wortwitz in allen Ehren... aber irgendwann reicht´s mal.Nix für ungut, aber das ist kein Grund, unhöflich zu werden. Ich habe Deine Frage nach meiner Handbremsvorliebe eher als Jux aufgefaßt.
Da Du das wirklich wissen willst, bitte:
Du magst das paranoid finden, aber ich sehe Autofahren als prinzipiell lebensgefährliche Beschäftigung an. Daher finde ich es gut, zwei unabhängige Bremssysteme zu haben. Falls ich einen Krampf im Fuß kriege oder die Bremshydraulik ausfällt, mag ich es, noch eine weitere Betriebsbremse verfügbar zu haben, die obendrein mit einem anderen Körperteil betätigt wird.
Die Funktion als Feststellbremse ist eine nützliche Zusatzfunktion, aber nicht die einzige. Ein Parkknopf scheint mir jetzt eher sowas zu sein wie die Parkposition einer Automatik. Oder kann ich das durch mehr oder weniger starken Dauendruck als Betriebsbremse nutzen?
Du kannst das Fahrzeug auch aus hohen Geschwindigkeiten mit der elektrischen Handbremse abbremsen.
Es hat mich ernsthaft interessiert, weil wir jetzt gemeinsam dein Vorurteil aus der Welt schaffen können und somit die Palette der Kandidaten mit Faktor x multiplizieren können.
Gleiches gilt für das Anfahren mit Hilfe der Handbremse: das macht heute verlässlich die Berganfahrhilfe, auch Anfahrassistent genannt.
Und: sicherlich macht der Mensch im Straßenverkehr mehr unfallverursachende Fehler als die verdammte Technik. Ich glaube, ohne Spott und Hohn, dass du einfach nicht mehr uo to date bist. Ohne Vorwurf.
Lust auf mehr Erfahrungsaustausch oder hast du fertig @japroudi ?
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. April 2020 um 22:54:05 Uhr:
Es hat mich ernsthaft interessiert, weil wir jetzt gemeinsam dein Vorurteil aus der Welt schaffen können und somit die Palette der Kandidaten mit Faktor x multiplizieren können.Gleiches gilt für das Anfahren mit Hilfe der Handbremse: das macht heute verlässlich die Berganfahrhilfe, auch Anfahrassistent genannt.
Ich dachte mir auf Seite 1 auch: ui, der sucht ein Auto mit Anforderungen anhand der technischen Möglichkeiten des letzten Jahrtausends...
Warum keinen Turbo? Klar, ein großvolumiger Saugmotor ist schön, aber hinsichtlich Modellauswahl und (Folge-)Kosten schrecklich einschränkend. Aus Gründen der Haltbarkeit und wegen dem in den Anfängen der Technik mal vorhandenem Turboloch würde ich die Bedenken jedenfalls inzwischen als technisch unbegründet einstufen (fahr selbst sowas seit bald 15 Jahren).
Einfach mal was Neues wagen ;-) . Ich habe ganz lange bis zum ersten Diesel gebraucht, aber Frau wollte nen X5 und den gab es sinnvoll nur mit Ölheizung.
Moin, wie konnte dein 6er GY so alt werden?
Ich musste im Dez. fürn TÜV den Achsträger neu machen...
Ich bin froh, wenn er mit seinen 15/16 Jahren dann den nächsten TÜV übersteht, befürchte aber das der Rost uns spätestens dann trennen wird...
Schade, wir finden ihn echt Klasse.. Ist genau unsere Geschmack!!
Selbstverständlich ist die elektronische Parkbremse auch als Notbremse nutzbar. Bei mir (Hyundai i40) piept es bei Betätigung während der Fahrt kurz und dann fliegt der Anker. Die Funktion der zweiten unabhängigen Bremse ist meines Wissens nach auch Zulassungsvorschrift.