Mein Weib will ein SUV :-(

Hallo, Autofreunde!

Mein geliebter alter Mazda 6 Kombi nähert sich langsam den 20 Jahren, macht das ein oder andere Geräusch, das er als Judendlicher nicht gemacht hat und hat hie und da das eine oder andere temporäre Zipperlein. Demnächst ist auch wieder TÜV fällig, also: ein Neuer muß her.

Die beste Ehefrau von allen (meine! :-) ) will ein SUV. Ich suche schon seit Wochen das INet ab, habe bisher aber einfach kein Modell gefunden, das meinen Vorstellungen entspricht.

Meine erste Wahl war natürlich Mazda CX5, aber nachdem ich bei einem Kollegen mal probegesessen habe, ist der aus dem Rennen. Innenraum zu eng, zu wenig Kopffreiheit, Türoberkante beim Einsteigen zu niedrig.

Hätte ich nicht gedacht, aber obwohl der ein ganzes Stück höher ist als mein 6er, ist oben irgendwie weniger Platz. Außerdem gefällt er meiner Frau nicht.

Vielleicht habt Ihr ein paar Tips für mich, was in Frage kommt.

Von der Optik her kann ich mich halbwegs mit Hyundai Tuscon oder Nissan Quashqai anfreunden.

Von der Technik her hätte ich gerne:

- Hubraum Minimum 2 Liter gerne auch mehr so 2,5 bis 3

- Sechszylinder wär geil, muß aber nicht

- Kein Turbo

- Richtige Handbremse, kein Knöpfle. Dewegen muß es wahrscheinlich ein Gebrauchter werden

- Mindestens 160 PS, sollte aber eher Richtung 200 gehen

- >200 Spitze sollte schon gehen

- Kein Diesel, kein Stromer

- Nicht zu alt, ich möchte mich die nächsten Jahre darauf verlassen können große Strecken pannenfrei zu fahren

- Wenn ich vom Baumarkt 3 m lange Leisten bei geschlossener Heckklape nach Hause karren könnte, wär auch kein Schaden

- Möglichst Japaner oder sonstiger Asiate. Nix deutsches. VW, Opel und BMW habe ich als Student genug geschrottet. :-)

Preis ist erstmal egal, ich wüßte fürs erste einfach mal gerne ein passendes Modell nach dem ich gezielt suchen kann.

Für alle Ratschläge danke im voraus.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Der TE möchte gern 200 km/h mit einem SUV fahren (s.Seite 1) und dann kommt der „Berater“ vor mir auf die Idee, seine asthmatischen Sparmobile zu hypen. Das ist nicht nur krass daneben sondern grenzt auch an Missachtung

111 weitere Antworten
111 Antworten

Alter, km und Geld bedingen sich natürlich gegenseitig. Eigentlich denke ich an max. 4 Jahre und so 40 tkm, aber ein bezahlbarer Neuwagen kommt auch in Frage. Umgekehrt würde ich ein Traumauto mit günstigem Preis nicht ausschließen, wenn's denn doch 5 Jahre/50tkm wären. Preislich will die beste Ehefrau von allen nicht mehr als 10.000 ausgeben, bei mir liegt die Schmerzgrenze höher, mehr als 40.000 sollte es nicht werden. Zum Glück bin ich viel größer und stärker als sie. :-)

Ich habe mit einem günstigeren Auto auch kein Problem, darf aber, wenn ich beim Kunden vorfahre, keine Gurke sein und wenn ich z. B. aus Rhein-Main nach Hamburg, München oder Berlin muß, möchte ich schon einen gescheiten Schnitt rausfahren können, d. h. die kurzen Abschnitte zwischen zwei Staus versüße ich mir, wenn ich allein fahre, schon mal gerne mit den genannten 200.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. April 2020 um 11:01:03 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 26. April 2020 um 10:44:40 Uhr:


… ich würde der Holde nur einen Suv mit >200ps vor die Tür stellen …

@tartra
Du bist offensichtlich kein "Frauenversteher".
Frauen wollen nicht selbst SUV fahren. Die wollen SUV "mitfahren" und dann vom Beifahrersitz herab in andere Autos reinsehen können. Bzw. die Fahrer/-innen aus dem Nachbarauto sollen zu Ihnen aufsehen müssen.

OK, das kann ich bei Männern nachvollziehen.
Gerade im Sommer wenn da hübsche Frauen in sommerlicher Kleidung....

Aber bei Frauen?
Was wollen die denn sehen?

PS. OK, jetzt verstehe ich, die will Blicken ausweichen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. April 2020 um 21:19:43 Uhr:


Du hast jetzt aufgezählt, was du gerne hättest.

Welche Wünsche/Erwartungen stellt denn deine Frau an das zukünftige Fahrzeug?

Ich finde das ist bisher die beste Antwort.
Was sind eure gemeinsamen Anforderungen?

Ich finde aktuelle Fahrzeuge eh im Innenraum zu klein.
Riesige A, B, und C- Säulen machen die Fahrzeuge unübersichtlich.
Also, weshalb will die Frau SUV?
Was steckt da dahinter?

Hallo!

Erst mal vielen Dank für die schnellen, vielen freundlichen (die meisten jedenfalls) Antworten.
Anhand der aufgetauchten Fragen und Spekulationen noch ein paar Hintergrundinfos:

Ich bin vor 60 Jahren geboren, da aber für Rheinhessen die Zeit wesentlich langsamer abläuft als für normale Menschen (bei uns heißt eine 20 Jahre alte Siedlung "Neubaugebiet"😉 bin ich in dieser Zeit nur 30 Jahre gealtert. ;-) Ich bin knapp 1,90 groß und wegen jahrzehntelangen Hantelmißbrauchs ziemlich breit und bringe etwa 120 kg mit. Daher mein Platzbedarf. Das Weib ist mit 1,60 handliches Hosentaschenformat. Am SUV mag sie, daß es ihrer Meinung nach cool aussieht und vor allem das bequemere Einsteigen durch die hohe Sitzposition. Wie einer schon richtig vorgeurteilt hat, fährt sie nicht selbst sondern wird gefahren.

Meine Motorsozialisation hat in den späten 70er und 8oer Jahren stattgefunden. Im Winter habe ich immer billige alte Autos vergeigt, im Sommer war Motorrad angesagt. Im Lauf der Jahre gab's unter anderem VW Variant 411 LE, Opel Kadett B, Opel GT, Manta A, BMW 2002, Commodore C 2,5, 3 Senatoren (2.8; 3.0S; 3.0E), Alfa Romeo Berlina 2.0, Alfa Bertone 1750 GT Veloce und Ähnliches.

In den 90ern habe ich mir einen 2 Jahre alten Mazda 626 Kombi (den mit dem Knick im Dach) gekauft, der hat 18 Jahre gehalten ohne eine einzige Reparatur außer Verschleißteilen.

Danach kam der 6er (2004er Baujahr), der jetzt einen Nachfolger sucht.

Vier davon habe ich wirklich geliebt: den Variant 411, den Senator 3.0 E, den Bertone und den aktuellen 6er. Alle anderen waren nur Autos.

Was meine Vorlieben angeht: Ich habe mir von früher behalten,
- daß Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Hubraum
- daß sich bei 3-Zylinder-Zweitaktern und 6-Zylinder-Viertaktern die freien und gebundenen Massenkräfte theoretisch gegenseitig aufheben und daher solche Motoren besonders vibrationsarm und laufruhig und daher vorzuziehen sind
- daß die Literleistung bei Autos 60 PS / l Hubraum nicht wesentlich übersteigen sollte, da sonst die Nenndrehzahl zu hoch ist und das Drehmoment sich schlecht über den Drehzahlbereich verteilt
- daß Turbo Löcher hat :-), was ich bei einem Kumpel in den 80ern auf seiner CX 500 Turbo auch als sehr unangenehm empfunden habe
- daß Japaner alles serienmäßig haben, was bei Deutschen teure Sonderausstattung ist

Daher meine Einschränkungen. Sollten sich einige dieser Lehrsätze inzwischen überholt haben, freue ich mich über entsprechende Hinweise.

@Keksi: Ich habe gesucht und nix gefunden. Hier soll auch keiner für mich suchen; ich hatte eher gehofft, daß einer schreibt "Mein Kumpel/ich selbst fahre einen Dings-Bums der ist genau das, was Du suchst."

@CBR-333: Wenn's nur nach mir ginge, wär das genau meiner. Am besten noch bei einem Tuner eine Karosserie von 2004 drübergestülpt. Es ist bei Autos wie bei Männern: Die Alten sind immer schöner als die Jungen. :-)

@Italo001: Stadt meide ich so gut es geht, da sind Bodenschwellen, 30-Zonen, Radfahrer, keine Parkplätze und Politessen.
Ich wohne am Stadtrand und fahre regelmäßig zum Einkaufen in die Vororte, muß geschäftlich immer mal wieder einige Hundert Kilometer zu Kunden fahren, aber zum Glück nicht pendeln (eigene Firma im eigenen Haus). Urlaub in der Regel auch mit dem Auto.

@Fix_ohne_Fox: Alter, km und Geld bedingen sich natürlich gegenseitig. Eigentlich denke ich an max. 4 Jahre und so 40 tkm, aber ein bezahlbarer Neuwagen kommt auch in Frage. Umgekehrt würde ich ein Traumauto mit günstigem Preis nicht ausschließen, wenn's denn doch 5 Jahre/50tkm wären. Preislich will die beste Ehefrau von allen nicht mehr als 10.000 ausgeben, bei mir liegt die Schmerzgrenze höher, mehr als 40.000 sollte es nicht werden. Zum Glück bin ich ja wie oben erwähnt viel größer und stärker als sie. :-)

Ich habe mit einem günstigeren Auto auch kein Problem, darf aber, wenn ich beim Kunden vorfahre, keine Gurke sein und wenn ich z. B. aus Rhein-Main nach Hamburg, München oder Berlin muß, möchte ich schon einen gescheiten Schnitt rausfahren können, d. h. die kurzen Abschnitte zwischen zwei Staus versüße ich mir, wenn ich allein fahre, schon mal gerne mit den genannten 200.

Gelände fahre ich garantiert nicht, SUV wirklich nur wegen hoher Einstiegskante für den Schatz.

Zu guter Letzt: Ich nenne die nicht Essjuwie sondern Suff, falls das noch einer wissen will.

Liebe Grüße an alle

Ähnliche Themen

Leider sind großvolumige Sauger in Suffs wegen Suff nicht mehr am Markt. Ein gut erhaltener BMW X5 mit 3l-Reihensechser aus um ca 2008 rum wäre vielleicht noch was, aber wie fertig die schon sind, schwierig.

Ansonsten Kia Sorento oder Hyundai Santa Fe? Gibt’s in D aber nur mit 2,4l Sauger da wird’s bei 160 irgendwann zäh bei den zarten strömungsoptimierten Fahrzeugen. Die großen Benziner höchstens als Import

Also meine Schwiegereltern fahren den neuen CX5 2.5 und sind sehr zufrieden.

Oder ein Subaru Outback 2.5i Comfort

Dank an den Themenstarter für die ausführliche Antwort. Das sind Exoten, nach denen Du suchst, aber relativ günstig zu haben, für den, den der Verbrauch nicht stört:

Toyota Highlander (3,5 l. V6 Benziner)
VW Touareg II oder VW Atlas (3,6 l. V6 Benziner, 280 PS)

Von Cadilllac und anderen US-Herstellern gibt's auch was mit V6 Benziner in der Richtung.

p.s.: Ich habe gehört, dass Toyota den Highlander ab 2021 auch regulär auf dem deutschen Markt anbieten will.

Zitat:

@seahawk schrieb am 26. April 2020 um 19:45:33 Uhr:


Oder ein Subaru Outback 2.5i Comfort

Der ist doch mal interessant. Das aktuelle Modell sieht ganz vernünftig aus und Boxermotor ist mal geil! Hat nicht jeder und damit ist er fast ein VW 411 LE. :-)

Hast Du zufällig Erfahrungen dami?

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 25. April 2020 um 21:58:41 Uhr:


Hyundai Santafe 2.4
RAV4 2.0

Der Santa Fe könnte in Frage kommen. Danke für den Tip.

Zitat:

@japroudi schrieb am 26. April 2020 um 18:08:52 Uhr:


....
Danach kam der 6er (2004er Baujahr), der jetzt einen Nachfolger sucht.
....
Gelände fahre ich garantiert nicht, SUV wirklich nur wegen hoher Einstiegskante für den Schatz.
...

Ich kenne jetzt den 2004er 6er nicht.
Aber die 626 von Mazda hatten schon Jahrelang sehr niedrige Sitzpositionen.
Evtl. könnten der Frau auch schon NICHT-SUVs mit vernünftiger Sitzposition gefallen.

Das kann man bzw. Frau aber nur nach einigen Probesitzen bzw. Probe-Ein-Aus-Steigen sagen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 26. April 2020 um 08:15:57 Uhr:


Volvo hat nur noch 2,0L Turbomotoren verbaut,egal ob als Diesel oder Benziner.Ich verstehe die Abneigung zum Turbo nicht,da Volvo schon seit 30 Jahren sehr zuverlässige Turbomotoren baut.Selbst wenn das Ding mal kaputt geht,ist das kein finanzieller Totalschaden.Die Turbos werden heute in Massen gefertigt.Als Turbobenziner hat das Ding doch nichts auszustehen.Da wird lange nicht mit so hohem Druck gearbeitet,wie beim Diesel.Mein Turbo bläst nur ein laues Lüftchen von ca.0,5 bar und hat jetzt knapp 300t Km runter.

Meine Turbo-Abneigung stammt von Erfahrungen aus den frühen 80ern.

Wenn Du bei einer 1200er Harley oder einer Norton Commando (zweizylindrige Langhuber mit geringer Literleistung) im letzten Gang bei 1500 U/min das Gas aufgemacht hast, haben die kräftig gezogen und mit jeder Umdrehung die dazukam noch ein bißchen mehr.

Bei der Honda CX 500 Turbo, die ich mal bei einem Kumpel fahren konnte, war unten gar nix, da mußtest Du runterschalten, und bei der Drehzahl, wo der Lader einsetzte, gab's dann einen Schlag ins Kreuz. :-)

Habe ich dann bei mir unter Spinnerei für Leute, die aus zu kleinen Motoren zu viel Leistung holen wollen, abgeheftet.

Haben aktuelle Turbos eine bessere Charakteristik? Ich möchte halt gerne im 5ten Gang in den Kreisel am Ortsende einfahren, durchfahren, rausfahren und dann zügig auf 100 sein, ohne zu schalten.

Da die Dinger heute sowieso Automatik haben, merkst Du den Turbo kaum noch.

Auch ohne Automatik fahren moderne Turbos sehr homogen.

Der Vorteil moderner Turbomotoren mit mindestens 6-Gängen ist doch gerade, dass man sich meist nur noch im Drehzahlbereich von 1100-3000 U/min bewegen muss, um zügig von 40-160 km/h voran zu kommen. Das selbst bei Benzinern.

Selbst mein kleiner Audi A1 TFSI beschleunigt mit seinem 1.4 l Motörchen mit seinem
7-Gang DSG locker im 5. Gang mit 1300 U/min aus 40 km/h aus dem Kreisverkehr heraus.

Vor 20 Jahren war das bei den meisten PKW noch anders, da standen dann. 2500U/min im 3. Gasng an und das auch bei einem 3 l 6-Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen