Mein Weib will ein SUV :-(
Hallo, Autofreunde!
Mein geliebter alter Mazda 6 Kombi nähert sich langsam den 20 Jahren, macht das ein oder andere Geräusch, das er als Judendlicher nicht gemacht hat und hat hie und da das eine oder andere temporäre Zipperlein. Demnächst ist auch wieder TÜV fällig, also: ein Neuer muß her.
Die beste Ehefrau von allen (meine! :-) ) will ein SUV. Ich suche schon seit Wochen das INet ab, habe bisher aber einfach kein Modell gefunden, das meinen Vorstellungen entspricht.
Meine erste Wahl war natürlich Mazda CX5, aber nachdem ich bei einem Kollegen mal probegesessen habe, ist der aus dem Rennen. Innenraum zu eng, zu wenig Kopffreiheit, Türoberkante beim Einsteigen zu niedrig.
Hätte ich nicht gedacht, aber obwohl der ein ganzes Stück höher ist als mein 6er, ist oben irgendwie weniger Platz. Außerdem gefällt er meiner Frau nicht.
Vielleicht habt Ihr ein paar Tips für mich, was in Frage kommt.
Von der Optik her kann ich mich halbwegs mit Hyundai Tuscon oder Nissan Quashqai anfreunden.
Von der Technik her hätte ich gerne:
- Hubraum Minimum 2 Liter gerne auch mehr so 2,5 bis 3
- Sechszylinder wär geil, muß aber nicht
- Kein Turbo
- Richtige Handbremse, kein Knöpfle. Dewegen muß es wahrscheinlich ein Gebrauchter werden
- Mindestens 160 PS, sollte aber eher Richtung 200 gehen
- >200 Spitze sollte schon gehen
- Kein Diesel, kein Stromer
- Nicht zu alt, ich möchte mich die nächsten Jahre darauf verlassen können große Strecken pannenfrei zu fahren
- Wenn ich vom Baumarkt 3 m lange Leisten bei geschlossener Heckklape nach Hause karren könnte, wär auch kein Schaden
- Möglichst Japaner oder sonstiger Asiate. Nix deutsches. VW, Opel und BMW habe ich als Student genug geschrottet. :-)
Preis ist erstmal egal, ich wüßte fürs erste einfach mal gerne ein passendes Modell nach dem ich gezielt suchen kann.
Für alle Ratschläge danke im voraus.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Der TE möchte gern 200 km/h mit einem SUV fahren (s.Seite 1) und dann kommt der „Berater“ vor mir auf die Idee, seine asthmatischen Sparmobile zu hypen. Das ist nicht nur krass daneben sondern grenzt auch an Missachtung
Ähnliche Themen
111 Antworten
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 8. Mai 2020 um 21:28:51 Uhr:
Zitat:
@japroudi schrieb am 7. Mai 2020 um 00:54:43 Uhr:
Absolut geil! Aber 12 l/100 km Durchschnitt. :-( D. h. Stadt oder zügig auf der Autobahn eher so 18 schätze ich.
Wenn der Sprit noch so billig wäre wie früher (so ca. 1 DM/l), wär mir das egal, aber so wie's jetzt ist, ist das leider ein Ausschlußkriterium.
Das hat sich für mich aber ganz anders angehört: 6 Zylinder, 2,5-3,0 l., wenig Kilometerleistung jährlich.
Und als ob Dein Opel Senator, dem Du hinterher heultest, weniger verbraucht hätte?
Der 3.0 E mit Automatik hat mit seinen 180 PS ca. 18 l, also bei den damaligen Spritpreisen ~9€ auf 100 gebraucht.
12 l * 1,60 = 19,20€ auf 100. Das ist mehr als das Doppelte.
Mein derzeitiger Mazda von 2004: 166 PS, ca. 9 l, also etwa 14 € auf 100.
Ein aktuelles Auto mit vergleichbarer Leistung müßte (Fortschritt!) eigentlich weniger als das brauchen. Mit einem Knopf bremsen geht ja auch. :-)
Aber wie schon gesagt, ich gehe die Liste, die ich gepostet habe, jetzt erstmal durch. Ich nehme mal an, ein Modell davon wird schon in Frage kommen. Sollte keines davon im Rahmen der Kompromißbereitschaft eines verschrobenen Kauzes wie mir sein, frage ich nochmal nach.
Im Moment also erstmal alles gut.
Danke für alle Vorschläge.
Zitat:
@japroudi schrieb am 8. Mai 2020 um 21:12:55 Uhr:
Hallo!
Da mir hier alle unterstellen, ich wäre innovationsfeindlich: Diesen Antigravschweber (links) von Isotta Fraschini würde ich mir sofort zulegen.
Lol.
In jedem Fall ein danke wert.
ABER!
Dieses Retro-Design soll ein Beweis für innovationsfreundlichkeit sein?
Hmmm.
;-)
Zitat:
@japroudi schrieb am 8. Mai 2020 um 22:53:06 Uhr:
.....
Aber wie schon gesagt, ich gehe die Liste, die ich gepostet habe, jetzt erstmal durch. Ich nehme mal an, ein Modell davon wird schon in Frage kommen. Sollte keines davon im Rahmen der Kompromißbereitschaft eines verschrobenen Kauzes wie mir sein, frage ich nochmal nach.
Im Moment also erstmal alles gut.
Danke für alle Vorschläge.
OK, ein letzter Vorschlag.
Es geht um 2 Personen.
Evtl. dann doch 2 Autos?
Ich glaube, er weiß selbst überhaupt nicht mehr, was er will.
Weil er sich reihenweise in Widersprüche verstrickt hat und
der gesamte Thread keinen Sinn mehr ergibt.
Vielleicht sollte er den Autokauf/-wahl seiner Frau oder seinen
Kindern überlassen?
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. Mai 2020 um 13:21:52 Uhr:
Ich glaube, er weiß selbst überhaupt nicht mehr, was er will.
Weil er sich reihenweise in Widersprüche verstrickt hat und
der gesamte Thread keinen Sinn mehr ergibt.
Ich habe es bereits zwei Mal gesagt und hiermit zum dritten und letzten Mal:
Ich habe ein halbes Dutzend Modelle aus den Vorschlägen mitgenommen, die ich mir ansehe.
Keines davon ist mein Traumauto, aber es wird schon ein tragfähiger Kompromiß darunter sein.
Der Thread ist daher aus meiner Sicht
erfolgreich abgeschlossen.Zitat:
Vielleicht sollte er den Autokauf/-wahl seiner Frau oder seinen
Kindern überlassen?
Wer die Kapelle bezahlt, bestimmt die Musik.
Ich lese aus Deinen Beiträgen eine leichte unterschwellige Aggressivität mir gegenüber heraus. Bilde ich mir das nur ein oder habe ich Dich mit irgendwas beleidigt?
Für mich wäre es nichts, aber....
https://ecomento.de/.../
PS. Auszug
===========
.....Das Antriebssystem verbindet stets einen 3,0 Liter großen, 267 kW (363 PS) starken V6-Benzinmotor mit einer 74 kW (100 PS) E-Maschine zu einer Systemleistung von 336 kW (457 PS) und einem Drehmoment von 825 Newtonmetern. Die Motorkraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb auf die Straße gebracht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h, von 0 bis 100 km/h kann in 6,0 Sekunden beschleunigt werden.
.....
==============
Zitat:
@japroudi schrieb am 8. Mai 2020 um 22:53:06 Uhr:
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 8. Mai 2020 um 21:28:51 Uhr:
Das hat sich für mich aber ganz anders angehört: 6 Zylinder, 2,5-3,0 l., wenig Kilometerleistung jährlich.
Und als ob Dein Opel Senator, dem Du hinterher heultest, weniger verbraucht hätte?
Der 3.0 E mit Automatik hat mit seinen 180 PS ca. 18 l, also bei den damaligen Spritpreisen ~9€ auf 100 gebraucht.
12 l * 1,60 = 19,20€ auf 100. Das ist mehr als das Doppelte.
Mein derzeitiger Mazda von 2004: 166 PS, ca. 9 l, also etwa 14 € auf 100.
Ein aktuelles Auto mit vergleichbarer Leistung müßte (Fortschritt!) eigentlich weniger als das brauchen. Mit einem Knopf bremsen geht ja auch. :-)
Aber wie schon gesagt, ich gehe die Liste, die ich gepostet habe, jetzt erstmal durch. Ich nehme mal an, ein Modell davon wird schon in Frage kommen. Sollte keines davon im Rahmen der Kompromißbereitschaft eines verschrobenen Kauzes wie mir sein, frage ich nochmal nach.
Im Moment also erstmal alles gut.
Danke für alle Vorschläge.
Du denkst dort falsch, der Fortschritt findet sicher in der Motorenentwicklung statt, aber auch in der Sicherheit und Komfort, so das die einsparungen Motorenseite, durch das Mehrgewicht aufgebraucht wird.