Mein Wechsel vom BMW 535 d zu Audi A6 Avant 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich heiße Frank und bin neu hier. Ich lese seit geraumer Zeit in diesem Forum, das ich sehr informativ und gut finde. Vor 14 Tagen habe ich mir einen Audi A6 Avant 3.0 TDI in folgender Ausstattung bestellt:

- Automatik
- beide S-Line Pakete
- beide Business Pakete
- Luftfahrwerk
- schwarz metallic
- hintere Scheiben abgedunkelt
- PDC
- Schiebedach
- Leder
- etc.

Das Auto soll Anfang Januar 2008 geliefert werden.

Zur Zeit fahre ich einen aktuellen 535 d von BMW als Limousine. Eigentlich ein tolles Auto - mit einem super Motor, aber für meine Zwecke (70 TKM p. a.) absolut nicht geeignet. Dummerweise habe ich mich von dem Verkäufer "beschwatzen" lassen, das M-Paket zu bestellen, wodurch das Fahrwerk so extrem hart ist, dass der Wagen eigentlich nur noch über die Straße "hoppelt".
Des Weiteren ist das große Navigationssystem von BMW eine einzigartige Katastrophe!!!! So ungenau, unpräzise und langsam .... aber leider ..... "Stand der Technik" (O-Ton vom Freundlichen!!).
Der Motor ist ein Traum; bringt nur leider die Kraft nicht auf die Straße 🙁 Schon bei leichtem Regen etc. gehen sämtliche "elektronischen Helferlein" an.
Und wenn ich ganz ehrlich bin ...... war es mir kaum möglich, die enorme Durchzugskraft und Geschwindigkeit bei dem Wagen zu nutzen (Geschwindigkeitsbegrenzung, Baustellen, Staus etc.).

Aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, auf Audi zu wechseln 🙂 Dort bekomme ich eine sportliche Optik und in Verbindung mit dem Luftfahrwerk auch einen entsprechenden Langstreckenkomfort.

Ich hoffe, für meine Bedürfnisse die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Meine ersten Eindrücke vom Audi Händler sind allerdings nicht unbedingt die allerbesten 🙁 Da gibt man sich bei BMW schon mehr Mühe. Die Gestaltung des Showrooms und die Ausbildung der Verkäufer ist deutlich besser. Ich glaube, da muss Audi wohl noch ein bisschen "nachlegen" (Premium!?)

Alles in allem freue ich mich sehr auf meinen neuen "Dicken" und werde dann mal Weiteres berichten .......

Viele Grüße
Frank

50 Antworten

Hallo,

also bei mir sind die Audihändler immer freundlich und zuvorkommend. Selbst wenn ich ins Autohaus gehe aus Zeitvertreib und mal um einen A6 "rumschleiche" und dem Verkäufer (die seit neuem immer sofort kommen) erkläre das ich in diesem Autohaus kein Auto kaufe, werde ich gut bedient und meine Fragen kompetent erklärt. Zum Sevice fahr ich in ein Autohaus die nur einen Werkstattbetrieb haben. Dort bekomme ich zwar keinen Kaffee, geht auch gar nicht weil die Wartezeit so kurz ist das man keine Zeit für den Kaffee hat. Da bei mir Zeit die Mangelware ist gefällt es mir so besser.
Aber eins versteh ich nicht, als ich einen A3 in Ingolstadt abgeholt habe wollte ich auch mal die Autos ansehen die Audi dort ausstellt. Alle sind zugesperrt und einen ansprechpartner gibts dann logischewrweise auch nicht. Denken die bei audi jetzt hat er sich einen neuen geholt den sehen wir eh so schnell nicht mehr? Ansonsten ist der Service bei der Fahrzeugabholung schon ok, aber das nervt.

Gruß

wusler

Zu dem Thema möchte ich mich (nach langer MT-Abstinenz) doch noch mal melden.
Bekomme übernächste Woche meinen neuen E60 535d, damit ist es bei mir genau andersherum als bei dem TE, Sachen gibt's...
Ist mein erster BMW, nach 16 Jahren Audi, schaun mer mal...

Zu den Beweggründen:

1. Motor/Getriebe
Eigentlich war der 535 schon beim letzten Mal in der engeren Auswahl, da Audi im 4F Dieselbereich eben keine adäquate Motorisierung bietet. Habe mich dann jedoch bequatschen lassen, dem 3.0 TDI mit Abt-Tuning auf die Sprünge zu helfen, eine glatte Fehlentscheidung.
Abgesehen davon, dass es diverse Anlaufschwierigkeiten mit der neuen SW gab (3 Liegenbleiber in den ersten 3 Wochen), ist der Leistungszuwachs bestenfalls ab 220 signifikant.
Bei der Motor/Getriebe-Kombination liegen Welten zwischen dem 4F und dem 535, was zum großen Teil an der Wandlerauslegung liegt. Der Wandler im 4F ist sehr weich ausgelegt, ständiges Orgeln ohne Wandlerbrücke ist die Folge. Ganz im Gegensatz zu der (Sport)Automatik im E60, fährt sich eigentlich wie ein DSG. Über den Motor selber wurde schon alles gesagt, ist die absolute Referenz im Dieselmaschinenbau...

2. Fahrwerk/Fahrverhalten
Habe damals bewusst auf das brettharte SLine Fahrwerk verzichtet, Luftfahrwerk gab es noch nicht, daher Standard-Fahrwerk mit 18 Zoll Bereifung.
Kurz: unkomfortabel UND unsportlich. Auf der AB ist das Fahrwerk eigentlich ok und komfortabel, je langsamer und holpriger es wird, desto schlimmer. Wenn das Ding dann wenigsten noch um die Ecken gehen würde...
Hatte als Probefahrer einen 535 mit 18 Zoll und Aktivlenkung, kein Vergleich zum 4F.

3. Zuverlässigkeit/Qualität
Der 4F war das Fahrzeug mit den meisten Mängeln, viele davon bis heute nicht behoben.
Am Schlimmsten ist jedoch die Klapperei, die ganze Karre knirscht und quietscht an allen Ecken und Enden (sorry für die Polemik).
Nach diversen Reparaturversuchen resigniert man halt und nimmt die Unzulänglichkeiten hin, habe auch keine Lust jede Woche in die Werkstatt zu laufen.

4. Sitze
Zu den BMW-Komfortsitzen gibt es bei Audi keine Alternative.

5. Innenraum/Navi/Bedienung
Vieles ist Geschmacksache, mir gefällt das nüchterne/technische Ambiente im BMW.
Auch der ewige Streit um die unterschiedlichen Bedienkonzepte wird hier nicht entschieden, ich kam mit dem IDrive recht schnell klar.

6. Service
Da kann ich dem TE nur zustimmen, da ist Audi mit seiner VAG-Händlerstruktur noch eine Ecke weg von MB und BMW und Premium.

7. "Weiche" Faktoren
Wechsle meine Fahrzeuge alle 3 Jahre, in der Regel auch immer das Modell. Habe halt gern mal was anderes, könnte ja sonst auch gleich auf 6 Jahre leasen. In der Audi Modellpalette war für mich nicht wirklich was zu finden, Alternative wäre noch der neue A4 gewesen, der kam aber zeitlich zu spät, A5 finde ich auch sehr schick, leider fehlen 2 Türen...

Wünsche dem TE natürlich viel Spaß mit seinem Dicken, viele Dinge sind sicherlich auch in der laufenden Modellpflege besser geworden, also: immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel...

Gruß

Kay

Zitat:

Original geschrieben von 860gts


Wünsche dem TE natürlich viel Spaß mit seinem Dicken, viele Dinge sind sicherlich auch in der laufenden Modellpflege besser geworden, also: immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel...
 
Gruß
 
Kay
WELCHE DINGE sind denn beispielsweise in der laufenden Modellpflege verbessert worden

- dies würde mich einmal sehr interessieren. Ich habe meinen Dicken unlängst erworben - und bin einfach

von allem

was er bietet total BEGEISTERT!!!, und dies ist nicht übertrieben - insofern muss sich vieles geändert haben....

Hallo Kai,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Du hattest anscheinend mit dem A6 wirklich richtig Pech gehabt. Ich bin seit April mit dem 535 d ca. 30 TKM gefahren und bin mit der Alltagstauglichkeit einfach unzufrieden. Was nützt mir der tollste Motor, wenn nach langen Strecken der Rücken dermaßen schmerzt, dass ich kaum mehr gehen kann. Übrigens trotz des Komfortsitzes!! Das M-Fahrwerk ist für Langstrecken einfach zu hart. Klappern und Knatschen ist übrigens auch beim 535 d vorhanden. Die Lüftung zieht permant, egal wie man sie einstellt. Und das Navigationssystem Professionell - wie schon beschrieben - ist eine einzigartige Katastrophe.

Ich habe einen A6 3.0 TDI über mehrere Tage Probe gefahren; vor allen Dingen das Luftfahrwerk war für meine Zwecke deutlich besser. Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen 535 d.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Hallo Frank,

da hätten wir ja eigentlich "unter der Hand" tauschen können...
... ach ne Deiner ist ja ein Kombi 😉

Stichwort Komfort: In der engeren Wahl war auch ein CLS mit Airmatic, ein einziges Schweben, hoffe mal Dein 4F hat das genauso gut drauf.
Damit wäre ja auch einer der Hauptkritikpunkte erledigt, vieles ist objektiv eben vor allem subjektiv.

Gruß
Kay

Erst mal glückwunsch,

wie immer scheißt natürlich jeder auf seinen Haufen.

Ich kann nur sagen der A6 3,0 TDI ist absolut klasse.
Das Fahrwerk s-line pro mit 19" Bereifung ist natürlich ein "Witz"
für solch ein Auto obwohl es klasse aussieht.

Schlimmer wie das Unvermögen beim Audihändler war für mich jedoch
die Arroganz bei BMW. Aus diesem Grund fahre ich jetzt Audi.

Beides tolle Autos, wenn man zwichen diesen wählt hat man immer die
individuell richtige Entscheidung getroffen. Ebenfalls bei der E- klasse.

Quattro ist geil, viel Spaß

Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher



Zitat:

Original geschrieben von oelfilter19


(...) Meine ersten Eindrücke vom Audi Händler sind allerdings nicht unbedingt die allerbesten 🙁 Da gibt man sich bei BMW schon mehr Mühe. Die Gestaltung des Showrooms und die Ausbildung der Verkäufer ist deutlich besser. Ich glaube, da muss Audi wohl noch ein bisschen "nachlegen" (Premium!?) (...)

Viele Grüße
Frank

Richtig - genau das ist das Problem!

Im Grunde sind alle Marken technisch auf gleichem Stand, Mängel gibt es hier und da. Aber die Händler und Werkstätten von Audi sind eine grausame Katastrophe und zwischen BMW, Mercedes und Volvo echt negativ herausragend. Von Premium keine Spur, von den ständigen Updates und Methoden, bestimmte Mängel zu beseitigen keine Ahnung, lausige Atmosphäre in den Autohäusern, keine Bemühungen um das Wohl des Kunden - zum kotzen.

Das wiederum ist für mich ein Grund, von Audi wegzugehen, mir bei einem gehobenen Mercedes-Händler angenehm Honig um den Bart schmieren zu lassen und guten Kaffee aus Villeroy & Boch Geschirr zu schlürfen.

Denn wie schon erwähnt: Mängel haben sie alle und wenn ich deshalb schon die Werkstatt öfter sehen muss, dann wenigstens bei einem zuvorkommenden Premium-Händler mit Niveau.

Ich würde erstmal den Händler wechseln und nicht die Marke. Ich kann über meinen freundlichen AH Schulze in Cottbus eigentlich fast nur positives berichten.

Zitat:

Der Kunde ist König...das erlebte ich erstmals bei meinem 🙂em...hoffe es bleibt so 😉
Kaffee bekomme ich zwar nicht aus Villeroy & Boch Porzellan aber immerhin wird er in
einem Jura Vollautomaten frisch gebrüht 😉 😁

 Hallo Albert, sach doch mal um welchen Händler es sich handelt.

Hier in Essen hab ich nicht soon pralles Gefühl, und das in einem AZ.

Gruss Heinz

Zitat:

Original geschrieben von heinwi

Zitat:

Original geschrieben von heinwi



Zitat:

Der Kunde ist König...das erlebte ich erstmals bei meinem 🙂em...hoffe es bleibt so 😉
Kaffee bekomme ich zwar nicht aus Villeroy & Boch Porzellan aber immerhin wird er in
einem Jura Vollautomaten frisch gebrüht 😉 😁

Hallo Albert, sach doch mal um welchen Händler es sich handelt.
Hier in Essen hab ich nicht soon pralles Gefühl, und das in einem AZ.
Gruss Heinz

Hallo Heinz,

wende dich speziell an diesen Herren 😉

Audi Zentrum Dortmund Mitte / Hülpert GmbH
Ansprechpartner:
Thomas Reetz
Ansprechpartner

Gerne auch mit Gruss von mir und meiner Frau (die A-Klasse bekommt dort ihre Radwechsel für 20€ 🙂)

Natürlich sind auch die anderen Service Leute nett, aber mit Thomas Reetz habe ich am meisten zutun 😉

Empfehlenswert sind aber auch diese beiden sollte Thomas Reetz mal nicht da sein
Hamann, Christian
Service- Assistent
Harward, Ralf
Serviceberatung

In Sachen Telefon gilt der Herr Kai Grünewald als Maß der D(R)inge.

Im Verkauf empfehle ich
Lopes, Augusto
Verkaufsberater Neuwagen (hat mir meinen "dicken" verkauft😉)

oder

Teßmann, Jens
Verkaufsberater Neuwagen

bei beiden solltest du zufrieden sein und kannst dich auch gerne auf mich berufen 😉

Grüsse Gunnar (der den Namen seines "dicken" adaptierte 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


 

Zitat:

Original geschrieben von heinwi



Zitat:

 
Kaffee bekomme ich zwar nicht aus Villeroy & Boch Porzellan aber immerhin wird er in
einem Jura Vollautomaten frisch gebrüht 😉 😁

Gruss Heinz

 oha!!!...dass der kaffee aus V & B Porzellan serviert wird, ist für mich nun doch entscheidend, mich schnellstmöglich richtung DC zu orientieren - wenn dann auch noch das werkzeug von V & B stammt (ich könnte mich..), werde ich alsbald meinen AUDI gegen einen mercedes wechseln - man muss halt im leben die richtigen prioritäten setzen!!!

Wieso baut der TE kein neues Fahrwerk ein wenns so stört. Muss man deswegen ein neues Auto kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wieso baut der TE kein neues Fahrwerk ein wenns so stört. Muss man deswegen ein neues Auto kaufen?

Hi, der Umbau wäre sehr teuer gewesen ( ca. 4000 Euro ) und wie hätte das ausgesehen. M -Schürtzen und höher gelegt. Beim Navi hätte ich sowieso keine Alternative gehabt. Der Audihändler hat mir zu dem auch einen suuuper Preis gemacht. Da war preislich kaum ein Unterschied zum Umbau.

Ich würde erstmal den Händler wechseln und nicht die Marke. Ich kann über meinen freundlichen AH Schulze in Cottbus eigentlich fast nur positives berichten.Da will ich mal lobend anschließen-war zu Besuch in CB und hatte Freitag Mittag ein defektes Radlager (nach 40 Tkm!) und Sonnabend Mittag war alles i.O. 3tage später per Anruf zuhause erkundigt,ob alles ok ist.

Alex.

Zitat:

Und das Navigationssystem Professionell - wie schon beschrieben - ist eine einzigartige Katastrophe.

Na dann hast du bald die zweite Katastrophe (etwas übertrieben ) im Auto . Das MMI NAvi sieht deutlich besser aus ,als es leistungsmäßig ist.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Und das Navigationssystem Professionell - wie schon beschrieben - ist eine einzigartige Katastrophe.

Na dann hast du bald die zweite Katastrophe (etwas übertrieben ) im Auto . Das MMI NAvi sieht deutlich besser aus ,als es leistungsmäßig ist.
Alex.

Hi, ich hatte die Möglichkeit das Audi-navi ausgiebig zu testen. Es ist deutlich besser als das System von BMW. Gruss Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen