Mein Verbrauch im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

die ersten User haben nun schon ihre Model 3 ausgeliefert bekommen, weshalb es sich anbietet, hier mit diesem Thread einen Ort zu schaffen, wo man sich über den realen Verbrauch des Model 3 (Durchschnitt, Verbrauch bei bestimmten Geschwindigkeiten, Temperaturen, Wetterbedingungen, etc.) austauschen kann.

Bitte gebt auch immer an, welche Modellvariante ihr fahrt (aktuell Performance/Long Range Dual Motor, später dann auch Mid Range etc...), damit man die Beiträge gleich richtig einordnen kann.

Viel Spaß beim Diskutieren!

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 8. November 2020 um 11:58:56 Uhr:


Ok na dann überlege ich es mir ob es wirklich ein SR+ wird wenn es so stark abweicht von WLTP abweicht 🙁

Liegt vor allem an WLTP. Es gibt leider keinen realistisches Verfahren, was sagen wir mal ein Alltagsjahr abbilden würde. Und wenn doch, in welcher Region? Schweden? Spanien?

Aber ich sage Dir, dass es vollkommen egal ist. Das ist schwer zu glauben, wenn man es nicht einfach mal probiert.

Hier kanste aufhören zu lesen, wenn Du magst, alles gesagt. Aber es folgt noch ein wenig dazu, warum ich das so sehe:

Im Elektoauto kann man nicht die gleiche Menge Energie mitführen. Der normale 50l Benzintank fasst ~430 kWh. Damit kam mein letzter Benziner ~ 630 km weit. Wobei: stimmt nicht. Da war die Anzeige auf null, es waren aber noch gut 7l drin. Ich käme also eigentlich knapp über 700km weit. Aber auch Benziner fährt man nicht leer. Und die Reichweite im Winter war auch etwas geringer, so 580 km in etwa.

Mit dem Model 3 RWD, WLTP 600km, komme ich nicht so weit. Über die letzten 35000km in knapp 16 Monaten bin ich bei etwa 16,7 kWh/100km im Schnitt. An meinem Fahrprofil hat sich gegenüber dem Benziner nichts geändert. Gleiche Last, gleiche Fahrweise (eher flotter), gleiche Strecke etc. 74kWh soll der Akku gross sein. Das wären reale 440km von 600km WLTP. Ich fahre aber nur im Bereich von 20% bis 90% (stimmt so nicht, ich lade wenn ich Zeit, Nerv und/oder Gelegenheit habe oder muss, das ist der Unterschied zum Benziner). D.h. ich nutze 22,2 kWh des Akku überhaupt nicht und die restlichen kWh fahren mich 310km weit. Im Sommer etwas weiter, sagen wir 340, im Winter etwas weniger, sagen wir 280.

Nach alter Tanken-Mentalität müsste ich also doppelt so oft laden wie tanken musste. Tanken kostet mich 10 Minuten, Laden 40 Minuten (am SuC), am Schnarchlader 5-6h. Ich lade zu 80% am Schnarchlader, also mit 11kW.

Tank-Denke: boah, bisse panne? Ich kann doch nicht 10 Stunden inne Woche anne Steckdose warten.

Ne, kannse nicht. Macht ja auch keiner, ich arbeite dann oder schlafe. Oder bin einkaufen, zu Besuch oder so, hier mal ne Stunde da mal ne Stunde. Ich kann nicht in meiner TG laden.

Tatsächlich habe ich mit meinem alten Auto mehr Zeit mit dem Tanken verbracht, als mit dem Telsa. Meinetwegen die gleiche, wenn das Ankabeln was dauert oder die Apps wieder rumspacken. Unterm Strich nicht mehr Zeit. Außer auf Langstrecke, da kostet mich das mehr Zeit, kann aber zum grössten Teil mit den eh notwenidigen Pausen verrechnet werden. Besonders ehrgeizige Piloten fahren mit Strategie und kommen schneller an als ich. Ich baller von SuC zu SuC und lade max. 60% und dann gehts weiter. Meine Fau fährt bis 20%, sucht nen SuC, macht dann 90% voll und ist halt ne halbe Stunde länger als ich unterwegs.

Ich bin mal ne Rennsemmel gefahren. Nach Rügen. Da war die A20 schön neu, gerade und sooo leer. So richtig schön vmax bis der Tank pupse trocken war. Da kommt alle 50km ne Abfahrt, Tanken machen da um 18 Uhr zu. Da hatte ich echt Panik. Ne Steckdose findet man zu Not überall. Drei mal volltanken von Essen bis Sassnitz, ich schäme ich mich noch heute dafür.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@slummy schrieb am 1. Januar 2021 um 15:07:59 Uhr:


Das sind schon fantastische Werte teils hier.
Ich habe zu Ende des Sommers immer mal geschaut, wenn mein M3P länger stand, und hatte so 1km je Stunde weniger.
Immer Wächter Modus an.

Jetzt bei -4 bis +3 Grad die letzten Tage waren es auch mal 60km weniger am Tag.
Da hab ich auch extra mal den Sentry Mode deaktiviert, aber das hat wenig ausgemacht, auch wenn ich absichtlich nicht über die App angefragt habe.
Und sowas wie aufwecken hab ich in der App noch gar nie gelesen, höchstens mal den hellgrauen Balken unten, der mal maximal ca. 20 Sekunden braucht zum aktualisieren.

Ich habe auch gesehen, dass man im Menü im Fahrzeug das Fahrzeug ‚ausschalten‘ kann. Habe auch zuerst gedacht, ich mache mal den Wächter-Modus aus aber das soll ja bekanntlich nicht viel bringen.
Der Wagen ist kein Monat alt und ich büße 25% meines Akkus ein im stehen. Ich habe ja damit gerechnet, dass er im stehen was verbraucht aber das es so heftig ist...

Klar, es kann die Kälte sein, vielleicht auch, weil er noch so neu ist.

Mir ist dieser ‚aufwecken‘ Balken etc. auch nie aufgefallen. Da steht halt ‚vor xx aktualisiert‘, wahrscheinlich wird das mit ‚aufwecken‘ gemeint.

Also hab es jetzt bisschen beobachtet und bin der Meinung, dass jedes mal beim rüber wischen zum Widget die App sich hinterdrum aktiviert. Da ich das Suchfeld recht oft oben verwende, wird er vermutlich immer geweckt..

Zitat:

@vlnr schrieb am 1. Januar 2021 um 15:12:05 Uhr:



Zitat:

@slummy schrieb am 1. Januar 2021 um 15:07:59 Uhr:


Das sind schon fantastische Werte teils hier.
Ich habe zu Ende des Sommers immer mal geschaut, wenn mein M3P länger stand, und hatte so 1km je Stunde weniger.
Immer Wächter Modus an.

Jetzt bei -4 bis +3 Grad die letzten Tage waren es auch mal 60km weniger am Tag.
Da hab ich auch extra mal den Sentry Mode deaktiviert, aber das hat wenig ausgemacht, auch wenn ich absichtlich nicht über die App angefragt habe.
Und sowas wie aufwecken hab ich in der App noch gar nie gelesen, höchstens mal den hellgrauen Balken unten, der mal maximal ca. 20 Sekunden braucht zum aktualisieren.

Ich habe auch gesehen, dass man im Menü im Fahrzeug das Fahrzeug ‚ausschalten‘ kann. Habe auch zuerst gedacht, ich mache mal den Wächter-Modus aus aber das soll ja bekanntlich nicht viel bringen.
Der Wagen ist kein Monat alt und ich büße 25% meines Akkus ein im stehen. Ich habe ja damit gerechnet, dass er im stehen was verbraucht aber das es so heftig ist...

Klar, es kann die Kälte sein, vielleicht auch, weil er noch so neu ist.

Mir ist dieser ‚aufwecken‘ Balken etc. auch nie aufgefallen. Da steht halt ‚vor xx aktualisiert‘, wahrscheinlich wird das mit ‚aufwecken‘ gemeint.

Meiner ist rund 15 Monate alt mit fast 80.000.km, so krassen Verlust im Stand hatte ich auch noch nie.
Letzten Winter war es oft kälter, aber die Verluste waren geringer.
Zum Glück steht meiner fast nie länger...

Der Wächter Modus zieht schon einiges weg, den würde ich auf jeden Fall als erstes deaktivieren.

Ähnliche Themen

Der Wächtermodus zieht 10-15% am Tag locker, besonders wen ich den Wagen dann auch noch abrufe.

Habe das Fahrzeug mal abgeschaltet im Display. War erstaunt, wo drauf stand ‚Sind Sie sicher, dass Sie den Strom im Fahrzeug abschalten wollen?‘. Mal sehen ob sich was ändert. Wächter-Modus habe ich auch abgestellt, obwohl ich das eigentlich anlassen müsste da in meiner Gegend echt komische Dinge passieren.

Werde es mal so probieren.
Trotzdem danke für eure Hilfe!

Was mir noch eingefallen ist, guck ob du eine Abfahrtzeit eingegeben hast für das Vorheizen.
Ist dieses der Fall, dann heizt er den Wagen obwohl du gar nicht fahren musst.
Gehe auf deine Lüftungseinstellungen und da siehst du es sofort.
Das ist neu und war so ja nicht, wenn du dort es "blau" hinterlegt hast, dann heizt er zu der vorgegebenen Zeit.

Ja, der Wächter Modus würde einen großen Teil deines Verlusts erklären.

Habe das Ding noch nie über Nacht aktiviert gehabt. Aber selbst über wenige Stunden auf einem Parkplatz gehen dafür schon ein paar Prozent drauf. Ich nutze diesen Modus nur, wenn ich mal in irgendeiner dubiosen Gegend parken muss. Was Gott sei Dank sehr selten vorkommt.

Der Wächtermodus kann schon einiges an Energie ziehen, ja. Vor allem geht er eben auch gerne mal an, wenn nur jemand am Auto vorbeiläuft (auch wenn das dann nicht unbedingt aufgezeichnet wird). Auch sich bewegende Bäume/Sträucher können das Auto triggern. Ich habe den Wächtermodus zu Hause deaktiviert (geht in den Einstellungen).

Das komplette Abschalten @vlnr macht man eigentlich im Regelfall nicht, da auch das "Aufstehen" bzw. das Erreichen der Fahrbereitschaft dadurch deutlich länger dauert. Aber berichte mal von deinem Testergebnis - "abgeschaltet" sollte so gut wie gar kein Verlust mehr vorhanden sein.

Hat er vielleicht das Weihnachtsupdate gezogen?

So, das Fahrzeug steht seit 4 Stunden und ich habe tatsächlich kein Prozent weniger.

In der App steht dann immer wenn ich sie auf mache ‚aufwecken‘ und seit 18 Uhr steht da 85% Scheint wohl was zu bringen...

https://twitter.com/kristennetten/status/1345174785345536000?s=21

Sollte der Beitrag wirklich hier in diesem Thema landen @slummy ?

Zitat:

@ballex schrieb am 2. Januar 2021 um 23:52:16 Uhr:


Sollte der Beitrag wirklich hier in diesem Thema landen @slummy ?

Es ist eine Ankündigung zu größeren Batterien von EM.
Ich hab keinen besseren Thread gefunden.
Dachte aber das kann für einige interessant sein, auch wenn das hier M3 ist.
Nur als Info.

Passt schon, im Community-Thread hätte es vielleicht besser gepasst. 😉 Ich vermute dass sich rein der Verbrauch durch die neuen Akkus eher nicht ändern wird, wobei durch die größeren Zellen auch Verluste minimiert werden dürften.

Zum Thema:
Bei Minusgraden sind Kurzstrecken schon sehr energieintensiv, wenn man nicht/nicht lange vorgeheizt hat. Das Auto musste ich heute erst mal vom Schnee befreien und dann lag ich bei 20km Fahrt (10 hin und zurück) bei 24kWh/100km. Dennoch liegt das Model 3 natürlich noch unter einem Model S, das liegt bei so einer Konstellation eher bei 25-27kWh/100km. Je länger die Strecke, desto weiter sinkt dann der Verbrauch aber natürlich ab...das erstmalige Aufheizen des Fahrgastraumes zieht viel Energie.

Auf Langstrecke kam ich bei nur etwas wärmeren Temperaturen und meist Tempomat auf 125km/h problemlos auf 16-17kWh/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen