Mein Vectra wurde von Opel zerstört

Opel Vectra B

Mein Vectra ist tot
Am Dienstag fing die Lampe Motorelektronik an zu leuchten. Ich gleich zum Freundlichen gefahren.
Nach Fehlercode Auslesung sagte er mir Nockenwellensensor defekt.
Kostet ca. 320 € na ja laß ich machen.
Am Abend will ich den Vectra Abholen, kurz vorher ruft der Freundliche an und sagt das Auto wird nicht fertig sie haben noch einige Probleme ich kann ihn morgen abholen.
Am nächsten Tag ruft Opel an und sagt er springt gar nicht mehr da der Zahnriemen um einige zähne übergesprungen ist und die Ventiele gebrochen oder verbogen sind.
Der Zahnriemen ist aber nicht beschädigt oder alt er wurde erst vor 40000 km und ca. 3 Jahren vom freundlichen gewechselt.
Der nicht mehr so freundlicht sag das wäre ihnen auch basiert wir haben nichts an dem Zahnriemen rumgemacht.
Das kann doch gar nicht sein oder
Gruß birke799

39 Antworten

merkwürdig.... wenn der Händler doch schon so ein (echt tolles *gähn*) Angebot macht, dann ist es ihm bewusst, dass ER schuld hat dass das Fahrzeug jetzt defekt ist.
Finde so ein Angebot ist schon fast gleichzusetzen mit einem Schuldbekenntnis.

Gruss, Frank

Ich würde eher mal meinen, der Händler ist sehr clever: geht scheinbar auf die Beschwerde des Kunden ein und vermittelt damit den Eindruck der Kompromissbereitschaft (Zitat birke799: "Ich denke der Anfang einer Einigung ist schon mal gemacht"😉. Tatsächlich zieht er den Kunden aber kräftig über die Ohren.

Ich meine, allein die Tatsache, dass er auf der Basis der Gesamtreparaturkosten verhandelt, stinkt schon zum Himmel. Mal ganz davon abgesehen, dass bei der Sachlage eine unentgeltliche Reparatur das Mindeste wäre, unterschlägt er mal ganz nebenbei die Märchensteuer, die im Normalfall auf seinen Arbeitslohn gezahlt wird. Wenn er auf eigene Kosten arbeitet, zahlt er die ja nicht, weshalb sein "Entgegenkommen" in Höhe von 900EUR eigentlich nur 775EUR wären (die MwSt. auf Arbeit ist doch 16%, oder?).

@Ecotec_dbilas
Ja, jetzt wo Du's sagst... noch nicht einmal der Vectra-B DTI hat einen Zahnriemen... - aber um welches Fahrzeug geht es denn dann, wenn nicht um den in der Signatur?

Viele Grüße

Marco

Der Problematik nach zu schließen um einen Vectra B 1.8 oder 2.0 16V Ecotec.

MFG

ECOTEC

Hallo
Es geht um diesen Wagen.

ein 1,8 er mit 115 PS und hatte 178000 Km gefahren und ist jetzt 9 Jahre alt.

Mal davon abgesehen scheint das ein ganz schön linker Hund zu sein. Also bei dem würde ich nur noch mit dem Anwalt kommen. Ausserdem würde ich mich sofort mit Opel in Verbindung setzen und die ganze Geschichte einmal vortragen. Ich nehme an die werden da dann hellhörig.

Viel Glück noch

Streethawk

Ähnliche Themen

Das allerletzte zu Vectra zerstört

Hallo
Heute ist es klar der FOH hat bei der Reparatur keinen Fehler gemacht, sondern mein Motor hat sich Selbst umgebracht weil ich ihn zum FOH gebracht habe!!!!! Ein Kfz. Sachverständiger hat alle Teile begutachtet und hat keine Auffälligkeiten festgestellt. Am Zahnriemen war keine Beschädigung oder eindrücke festzustellen, auch die Spannrollen und der Nockenwellensensor war in Ordnung. Also bleibt nur Selbstmord oder ?
Mein Anwalt gibt mir bei einen Prozeß bei dieser Sachlage keine Chance. Ich soll den Vergleich annehmen da vom Gutachter kein Fehler zu finden war. Ich werde nun schweren Herzens die 1000€ für meinen Vectra B nehmen und das Gelände des FOH nicht mehr betreten. Die 410 € Reparaturkosten gehen ja auch auf ihre Kosten.
Gruß birke 799

Hallo birke799

Mein Beileid! 🙁

Aber sei froh das dein Auto den Suizid nicht an einem Strassenbaum gesucht hat. 😛
Das hätte dann auch bei Dir unreparable Schäden verursachen können. 🙂
Du hättest dein Auto vieleicht besser zu nem Psychiater fahren sollen. 😉

Grüße Norbert

kann man mir denn mal erklären, wie der sich einfach so von selbst umbringt? Etwa Zahnriemen zu lange drauf und deswegen zu lang geworden? Oder wie soll das gehen?

Gruss, Frank

Ich verstehe die ganze Sache irgendwie nicht.
Der Wagen hat doch gelaufen als du ihn dort hin gebracht hast, wie ist es dann möglich das er sich auf einmal selber zerstört?

Da ist doch was faul, das der Gutachter nichts finden kann da kann der FOH auch manipuliert haben....

Naja, du scheinst ja schon aufgegeben zu haben.

MFG

ECOTEC

.

Moin,

na das sind ja schöne "Neuigkeiten" und erhlich gesagt schwer zu verstehen...*kratz*

Bin da eigendlich genau der gleichen Meinung wie meine Vorredner....
Ein Auto bringt sich doch nicht einfach SELBER UM....
Obwohl bei dem "Fohe" kann ich es nachvollziehen...🙁

Naja es ist auf jeden Fall schon mal gut gewesen, daß du deinen Anwalt und einen Sachverständigen mit eingeschaltet hast...
Aber zu verstehen ist das trotzdem nicht...

Lalelubär

Hmmm

Keine Auffälligkeiten entdeckt = Selbstmord des Motors???

Es kann ja sein, dass der Gutachter nicht erkennen kann, warum der Zahnriemen übergesprungen ist. Aber genau das ist ja auch der Punkt: ein Zahnriemen, der tadellos aussieht, springt nunmal nicht einfach so von alleine über, oder???

Da stellt sich mir die Frage, WER da in der Beweispflicht ist. Meiner Meinung nach wohl derjenige, bei dem der Schaden enstanden ist, nämlich der FOH - soll der doch beweisen, dass der Zahnriemen ohne sein zutun übergesprungen ist. Wie gesagt, der Zahnriemen ist i.O. und springt in dem Zustand nicht einfach mal so über. Ja, wenn der Zahnriemen einen Defekt aufweisen würde, dann hätte er ja einen Beweis, aber bei intaktem Zahnriemen ist seine Version wenig glaubwürdig, zumal der übergesprungene Zahnriemen ja als eindeutige Ursache des Schadens identifiziert wurde.

OK, gehen wir von einer außergerichtlichen Einigung aus, weil wir den Beteiligten keine böse Absicht unterstellen wollen und ein von allein überspringender Zahnriemen doch nicht unmöglich ist (???). Ich würde da spontan sagen: 50:50. Bei 2500 EUR Reparaturkosten wären das 1250 EUR für jeden und nicht 900EUR für den FOH und 1400 EUR für den Kunden, zumal der FOH bei seinen Kostenanteil ja die MWSt spart. Also ich würde lieber 1250 EUR in das Auto reinstecken, als 1000 EUR cash auf die Hand bekommen, weil für 2000-3000EUR findet man nicht unbedingt einen B-Vectra, von dem man weiß, dass er gut behandelt wurde.
Die 1000EUR vom FOH nehmen, würde bedeuten, der bezahlt Dir absolut nichts für den Schaden, den er wahrscheinlich verursacht hat. Denn für 1000EUR hat er dann ja das Auto mit dem kaputten Motor. Er kann das Auto aufbereiten (für deutlich weniger Kosten als 2500EUR, sei Dir da sicher), sich auf den Hof stellen und gewinnbringend verkaufen - oder er kennt einen polnischen Händler, der den Vectra liebend gerne kaputt für 1500 EUR in seine Heimat schafft.

Mich würden in dem Zusammenhang mal folgende Daten interessieren: wie hoch ist der Wert des intakten Fahrzeugs (DAT) und wie viel würde der defekte Vectra auf dem Markt einbringen (Autoverwertung). Nur, damit man mal weiß, wie hoch der Wert des Fahrzeugs ist.

Trotz alledem würde ich mal bei Opel nachfragen, wie die die Sachlage sehen. Kostet nix und evtl. sind die mit der verhaltensweise des FOH gar nicht einverstanden, wenn Du durchblicken lässt, dass Du wegen dem FOH mit der Marke OPEL erst mal abgeschlossen hast, sprich wohl zur Konkurrenz wechseln wirst.

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen