Mein Vectra wurde von Opel zerstört

Opel Vectra B

Mein Vectra ist tot
Am Dienstag fing die Lampe Motorelektronik an zu leuchten. Ich gleich zum Freundlichen gefahren.
Nach Fehlercode Auslesung sagte er mir Nockenwellensensor defekt.
Kostet ca. 320 € na ja laß ich machen.
Am Abend will ich den Vectra Abholen, kurz vorher ruft der Freundliche an und sagt das Auto wird nicht fertig sie haben noch einige Probleme ich kann ihn morgen abholen.
Am nächsten Tag ruft Opel an und sagt er springt gar nicht mehr da der Zahnriemen um einige zähne übergesprungen ist und die Ventiele gebrochen oder verbogen sind.
Der Zahnriemen ist aber nicht beschädigt oder alt er wurde erst vor 40000 km und ca. 3 Jahren vom freundlichen gewechselt.
Der nicht mehr so freundlicht sag das wäre ihnen auch basiert wir haben nichts an dem Zahnriemen rumgemacht.
Das kann doch gar nicht sein oder
Gruß birke799

39 Antworten

.

Hi,

kann eigendlich gar nicht wahr sein.Wenn du ein "intaktes" Fahrzeug da abgegeben hast dann kanns du auch verlangen das du es Heil wieder zurück bekommst...
Es sei den dir ist der ZR selber übergesprungen,aber dann hätte die Kiste schlecht laufen müssen...
Lief er den noch "ordenlich" als du im beim "Foh" abgegeben hast oder hat er dich mit dem Wagen wieder nach Hause geschickt und du solltest nächsten Tag wiederkommen...?

Kenne diese Problem mit dem "Nockenwellensensor" aus meinem alten 2,0l B Modell...
Wollte gerade den Tag in Urlaub fahren,als auch plötzlich die Motorelektronikleuchte anging.Ich zu Opel hin, der den Fehlerspeicher ausgelsen mit dem Ergebniss "Nockenwellensensor" defekt...
Der Meister sagte dann zu mir, ich müsse das Auto sofort stehen lassen,ansonsten könnte der ZR überspringen...
Nächsten Tag, konnte ich die Kiste wieder abholen und es ging die Rep. auf Kulanz....😁

Lalelubär

tja, "Das Wäre Ihnen" ist nicht "Das Ist Ihnen".
es ist ihm passiert, irgendwie hat er den wagen ja auch in die werkstatt fahren lassen, ergo muss er ja noch einwandfrei funktioniert haben.
komplett wird er den schaden wohl nicht bezahlen müssen (wegen abnutzung) , aber einen anteil.
wende dich doch an die KFZ-Schiedsstelle, die können dir zumindest schon mal andeuten was geht.

@Lalelubär, wenn der nockenwellensensor einen fehler hat, kann dadurch nicht der zahnriemen überspringen. was ist das für ein meister der einen solchen mist erzählt, "Bademeister" etwa.

Wenn ER den Wagen fahrtüchtig in der Werkstatt abgegeben hat und diese dann anruft "Jetzt geht gar nix mehr", so hat die Werkstatt für den Schaden gerade zu stehen, das ist doch ganz klar.

Das mit "wäre ihnen auch passiert" ist doch absolut egal, es ist ihm aber nicht passiert.

Ich finde das schon sehr peinlich von der Werkstatt überhaupt so eine Aussage abzugeben. Fakt ist das die den Zylinderkopf reparieren müssen bzw. den Motor wieder einwandfrei herstllen müssen.

Sollten sie sich weigern nimm einen Anwalt.

MFG

ECOTEC

na klar und wenn dann nach eine glühbirne nicht geht, muss auch noch die lima gewechselt werden. so eine gequirlte sche... hab ich ja noch nie gehört.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich nehme mal stark an das du einen 2.0 16V in deinem Vectra hast.
Bei dem Motor muß die Vordere Zahnriemenabdeckung abgebaut werden damit man an den Nockenwellensensor rankommt.
Der Nockebwellensensor selber ist dann mit einer Schraube in den Zyl.-kopf geschraubt.
Der Zahnriemen selber muß nicht abgebaut werden.
Ich weiß nicht was da schief gelaufen sein soll, zumal der Riemen erst 40000 km drin ist.
Dem Riemen fallen nach 40000 km nicht die Zähne ab, das braucht dir keiner erzählen. Da gehen eher die Umlenkrollen kaputt ehe sich der Riemen verabschiedet.
Ich kann mir nur vorstellen das sie was vertuschen wollen.
Denen ist bestimmt eine Schraube oder was ähnliches reingefallen ohne das sie gemerkt haben und haben den Motor gestartet und Ende im Gelände.... Zahnriemen überspringt- Motor defekt.

P.S.: Georg von Opel ??????

MfG

So was dummes wie den FOH gibts ja hoffentlich nicht zweimal. Muss mich auch den Vorrednern anschließen. Defekter NWS hat nix mit Zahnriemen zu tun. Der bleibt beim Wechsel gänzlich unberührt (hab ich zig mal schon gemacht, daher weiß ich das). Ausserdem: der NWS kostet so um die 80 Euro (glaube ich). 320 dafür ist ja wohl ein Witz mit Anlauf!!! Den zu wechseln dauert ne halbe Stunde wenn man das rein und rausfahren dazu rechnet.

Ich würde denen keinen Pfennig zahlen und mit Opel in Kontakt treten und/oder einen Anwalt fragen.

Re: Mein Vectra wurde von Opel zerstört

Zitat:

Original geschrieben von birke799


ruft der Freundliche an und sagt das Auto wird nicht fertig sie haben noch einige Probleme ich kann ihn morgen abholen.
Am nächsten Tag ruft Opel an und sagt er springt gar nicht mehr da der Zahnriemen um einige zähne übergesprungen ist

Das sagt doch schon alles, oder?

Am vorabend Probleme - welche sollen das denn gewesen sein beim Wechsel des NWS ??? - und am nächsten Tag plötzlich ZR Übergesprungen? Na, so ein Zufall!

Würde der Werkstatt nochmal nahelegen, alles kostenlos für Dich in Ordung zu bringen und durchblicken lassen, wie ansonsten Dein weiteres Vorgehen aussehen wird. Anwalt, Kfz-Innung, Opel, ADAC.

Gruß Wolfgang

Re: Re: Mein Vectra wurde von Opel zerstört

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Würde der Werkstatt nochmal nahelegen, alles kostenlos für Dich in Ordung zu bringen und durchblicken lassen, wie ansonsten Dein weiteres Vorgehen aussehen wird. Anwalt, Kfz-Innung, Opel, ADAC.

Moin,

eine Veröffentlichung in der AutoBild (Stichwort Kummerkasten) dürfte Deinem FOH sicher auch Beine machen den Schaden auf eigene Kosten zu beheben... 😁

Gruß
Andre

Noch einige daten zu Vectra zerstört

Mein Vectra war ein 1,8 er mit 115 PS und hatte 178000 Km gefahren und ist jetzt 9 Jahre alt.. Zahnriemen wurde schon 2 mal gewechselt ,bei ca. 70 und 140 tausend km, die Spanrollen wurden beim zweiten Wechsel mitgemacht.
Auto lief beim Abgeben einwandfrei und würde es nach meiner Meinung auch noch heute tun.
Danke für die guten Tips ich werde am Dienstag mit dem freundlichen ein paar takte reden.
Montag ist ja Feiertag.
Zum Glück habe ich ja noch einen Vectra C aber den wird
G.v.Opel nicht mehr sehen.

Gruß birke799

hi ,

also der preis an sich für das wechseln des nockenwellensensors ist ein schlechter scherz . wie schon erwähnt wurde , kostet der sensor an sich ca. 80 € + - .
ein AW (1 AW = 5 min)) kostet bei uns 6,21 € . die 30 minuten für den einbau kommen schon hin . demnach kostet die arbeit 74,52 € . alles zusammen inkl. material ungefähr 155 €

demnach ist die sache schonmal arg am stinken , sodass ich es bis hier durch den rechner riechen kann .

dann die sache mit dem riemen . das ist schlicht weg einfach eine dumm dreißte aussage vom "FOH"
allerdings kann auch ich dir nur raten als erstes einen anwalt einzuschalten ( zumindest das er erstmal bescheid weis) und dann mit deinem "FOH" zu reden . je nachdem wie kulant er ist kannst du ja mit der sach vor gericht gehen bzw. sachen wie autobild o.ä in erwägung ziehen .

nun ja , tut mir leid für dich das du jetzt so einen ärger hast . aber sobald die sache durch ist , würde ich bei dem händler alle zelte abbrechen und schleunigst einen kompetenteren und vorallem FÄHIGEREN FOH aufsuchen . aber dies sollte ja klar sein 😉

viel glück dabei und halte uns mal auf dem laufenden !

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-R


@Lalelubär, wenn der nockenwellensensor einen fehler hat, kann dadurch nicht der zahnriemen überspringen. was ist das für ein meister der einen solchen mist erzählt, "Bademeister" etwa.

Moin,

sorry ich verbessere mich mal,daß mit dem ZR hat er aber definitiv gesagt dazu kommt allerdings noch, daß er wohl gemeint hätte es könnten sich die "Steuerzeit" auf Grund des defekten Sensors ändern...(War wahrscheinlich Meister Propper 😁 )
Das ganze ist jetzt ca. 5j her und ich bin in den 5j schlauer geworden was "Opel" Vertragswerkstätten angeht....
Es ist echt zum "kotzen" das man eine "Rep." in einer "Fachwerkstatt" beauftragt und dann nachhher versucht wird einen so über den Tisch zu ziehen...
Also erhlich gesagt, ist das für die "Opel" Vertragswerkstätten mal wieder ne glatte 6....
Ich würde jetzt an deiner Stelle am Mo. nochmal bei denen vorsprechen,sagen das sie den Schaden umgehend beheben sollen oder du ansonsten andere Massnahmen ergreifen wirst...(Anwalt,Opel selber,Redaktionen von Autozeitschriften u.s.w...)
Die Medien haben viel Macht das sollte man nie unterschätzen...😉

In dem Sinne,viel Glück....

Lalelubär

@ lalelubär und Joachim-R

Zum Thema "Defekter NWS und Zahnriemen" schaut mal hier.

 

Zitat:

Bis dahin war er ja immer rechtzeitig und regelmäßig zum Service.
War ein Neuwagen und nach exakt 614km flog der erste Riemen runter, weil sich der Sensor des Nockenwellenrades gelöst hatte und in den Zahnriemenantrieb gefallen war.

Glücklicherweise ist da nix weiter passiert.
Kostenpunkt für ein neues Nockenwellenrad, Spannrollen und Zahnriemen, sowie einen neuen Sensor: knapp 700 Euro.

Originalton vom Händler: "Kann schon mal passieren, das ist aber eigenes Risiko und wird nicht vom Hersteller erstattet."
Naja...
Im Endeffekt gabs das Geld nur direkt von Opel zurück.
Also Kulanz vom Autohaus war da nicht vorhanden....

Ist ein Beitrag von Mel-Maniac aus diesem Thread

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=236&threadid=718285&perpage=15&pagenumber=5

Grüße Norbert

Das ist aber trotzdem kein Zusammenhang.
In dem Fall hat der Kunden ein defektes Auto zum FOH gebracht mit Zahnriemenriss und seinen Folgen, im Fall dieses Threads ist das aber nicht so.

MFG

ECOTEC

.

Eben, stimme ecotec_diblas da absolut zu....
Ich sehe auch keine "Zusammenhang" mit dem was birke 799 passiert ist und den von dir geposteten Zitat....
Fakt ist, daß birke799 seinen Wagen mit normal laufenden Motor zum "Fohe" gebracht hat und dieser auf Grund eines angezeigten Fehlers im Speicher den NWS tauschen sollte....

Nachdem er dieses dann getan hat,sagte der "Fohe" auf einmal Pustekuchen:
"Die Kiste läuft leider nicht mehr,SORRY aber das ist ja "ihre" Schuld und wäre ja auch so passiert"😰

Bei dem Fall den du zitiert hast, ist allerdings ein Bauteil in den ZR Antrieb gefallen weil sich dieser gelöst hatte...
Nicht weil der eigendliche NWS in sich selber defekt ist/war....

Also 2 völlig verschiedene Schäden,die in diesem Zusammenhang nicht Identisch sind...😉

Oder meinst du etwa, daß sowas auch dem "Fohe" passiert ist...
(sprich NWS gelöst und dann in den ZR Antrieb gefallen...?)

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen