Mein V70 D4 Momentum im Anflug

Volvo V70 3 (B)

Nabend,

morgen trifft mein Elch bei mir ein. Es handelt sich um mein neues Dienstwägelchen (Bestellung bei Fleetmanagement Mitte April, hat schon gedauert finde ich).

Zur Ausstattung morgen mehr und natürlich auch mit Bildern wie es sich für eine Vorstellung gehört. Ist jetzt als D4 Momentum kein ungewöhnlicher V70, aber das Leder ist mal nicht Anthrazit 😉

Bin sehr gespannt wie es in natura wirkt und ob die Kombinationen passen, wie der D4 geht und ob ich meinen Übergangs-Passat vermissen werder (IRONIE 😁 )

1 x schlafen...irgendwie schon aufregend, selbst wenn es jetzt kein Privatkauf ist 😉

Beste Antwort im Thema

Nabend liebe Volvisti,

leider bin ich bislang noch nicht zu einer längeren Dienstreise angetreten und ich sage bewusst leider denn selten habe ich mich aufs Autofahren gefreut wie derzeit mit dem V70 vor der Tür.

Nach allem hin und her bei meiner Entscheidung (manch einer verdreht wohl jetzt noch die Augen bei der Erinnerung daran, haha) damals muss ich sagen, dass zum einen Volvo ganz klar meine Marke ist und zum anderen der V70 aus der aktuellen Palette der für mich und meine Anforderungen/Bedürfnisse beste Volvo (zusammen mit dem XC70 natürlich).

Alleine dieser Innenraum, dieses Leder, diese unfassbar bequemen Sitze und dieses herrlich unaugeregte kraftvolle Gleiten. Der D4 ist ein geiler Motor und ich kann mich noch sehr gut an die Probefahrten mit dem 520s und derm A6 2.0TDI erinnern, diese können ihm bis auf den Topspeedbereich nicht das Wasser in Punkto Charakter und Souverenität reichen und bis 140-160km/h zieht er derart bärenstark durch, das macht einfach Spaß. Sollen die D5 Fahrer grad nur müde lächeln 😉 aber mir reichts und die Autobahnsituation gibt in seltensten Fällen die Möglichkeiten her, die vorhandene Power auszufahren.

Nachdem ich mich beim Fahren über die mangelnde Spurtreue meines Elchs bei Fahrbahnunebenheiten gewundert habe, lüftete ein Blick auf die Reifen das Geheimnis: Das sind ja 245er rundherum 😰
Habe aus Designgründen die Njord statt der Balder genommen ohne zu bemerken, dass damit auch die Reifendimension sich ändert. Aber es stört nicht so sehr, erklärt aber die hohen Kraftaufwand beim langsamen Fahren und Parken, die ich anfangs im Vergleich zum Passat bemängelt habe. Der lief glaub ich auf 205er Reifen.
Also für alle die die Njord bestellen wollen und für mich beim nächsten Mal auf die Optionsliste draufsetzen: geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ordern!

Zur Farbwahl: also das Sangiovese Rot ist einfach der pure Wahnsinn!! Selten eine so stimmige Innenraumfarbe gesehen, TOP! Für alle, die so wie ich keine Lust auf Anthrazit im Innenraum haben und denen Beige zu hell ist, absolute Empfehlung!
Die Außenfarbe Schwarz Uni, nunja ich wusste ja dass dem V70 andere Farben besser zu Gesicht stehen und das meine ich wörtlich, denn das Heck mit den roten hohen Leuchten und der dicker zulaufenden Chromumrandung der Fenster wirkt in Schwarz edel und stimmig. Aber die Front mit ihrer kräftigen Motorhaube, der schönen Nase und den angeschnittenen Scheinwerfern säuft in schwarz leider etwas ab. Hier wünschte ich mir eher ein Oyster oder noch besser Seashell. Gerne hätte ich das Caspian Blau genommen, aber laut Frauchen gehen zwei blaue Volvo in einer Familie ja überhaupt nicht😠 und ich war zu geizig. Denn bei aller Liebe zum Design, mind. 900€ Aufpreis sind echt happig.

Wünsche angenehme Wochenstarts
moncheeba

47 weitere Antworten
47 Antworten

Besten Dank soweit 😁

Ich grinse auch schon richtig blöd aus meinem Elch raus, hehe. Das Interier ist wirklich wunderschön. Aber ich finde auch die Außenansicht Hammer. Klar, das Schwarz ist ein absoluter Kompromiss, hätte auch lieber Titangrau oder Oyster oder gar Seashell, was dem V70 enorm gut steht. Aber das liebe Geld und es ist nunmal ein Dienstwagen, da reichten mir die Kreuze in der Ausstattungsliste 😉

Was mir fehlt: ärgere mich die hinteren Kopfhörer nicht genommen und zu haben und noch mehr über die geschw. Servolenkung. Mir kommt er in der Stadt bei langsamen Kurvenfahrten schwergängig vor. Gerade im direkten Vergleich zum Strecht-Golf (finde den Ausdruck leider geil 😉 ) merkt man dies, auch die Rückstellkräfte sind beim VW stärker eingestellt. Ist aber wahrscheinlich Gewöhnung.
Morgen wird der VW abgeholt, bis dahon teste ich nochein wenig hin und her.

Im direkten Vergleich ist der Comfortline schon hemdsärmeliger als ein Momentum 😉
Aber ein schlechtes Fahrzeug ist der Passat beileibe nicht, das will ich festhalten. Er erzeugt nur keine Emotionen, sondern fährt einfach ordentlich.

Der Volvo umschmeichelt und relaxt dich, das ist schon eine Wohltat.

Ach ja, es ist aber kein braunes Leder, das soll Sangiovese Rot sein, laut Volvo Marketing 😉

In natura ist es ein rot-braun, bei direkter Sonneneinstrahlung mal stärker rötlich und manchmal erkennt man einen violettstich. Aber bränluc wirkt es nur im dunkeln und auf den Bildern. Es lässt sich nur schwer auf digitalen Fotos reproduzieren.

Aber es ist traumhaft elegant und trifft voll meinen Geschmack!!

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Besten Dank soweit 😁

Was mir fehlt: ärgere mich die hinteren Kopfhörer nicht genommen und zu haben und noch mehr über die geschw. Servolenkung. Mir kommt er in der Stadt bei langsamen Kurvenfahrten schwergängig vor.

willkommen im Paralleluniversum. Achte mal darauf: in jedem Test wird die Lenkung als viel zu leichtgängig beschrieben.

Viel Spass am lang herbeikonfigurierten Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Besten Dank soweit 😁

Was mir fehlt: ärgere mich die hinteren Kopfhörer nicht genommen und zu haben und noch mehr über die geschw. Servolenkung. Mir kommt er in der Stadt bei langsamen Kurvenfahrten schwergängig vor.

willkommen im Paralleluniversum. Achte mal darauf: in jedem Test wird die Lenkung als viel zu leichtgängig beschrieben.

Viel Spass am lang herbeikonfigurierten Wagen.

Das mit der Lenkung kann ich dann nicht nachvollziehen, wenn diese als zu leichtgängig eingestuft wird. Gerade noch den Passat kurz gefahren und den kann man fast mit zwei kleinen Fingern lenken. Meiner Frau sagt das natürlich mehr zu, ihr erster Kommentar zum Volvo: Boah, da muss man aber kurbeln, der Passat fährt sich besser 😁

Eine Sache noch: die Schaltung kommt im Passat zwar etwas knochiger, aber auch irgendwie griffiger und zackiger/direkter rüber. Im Volvo ist da so ein leichter samtiger (ich sage nicht teiiger) weicherer Touch beim Schalten.

Auch häufig schon bemängelt: die Laderaumabdeckung im V70. Das macht nicht nur VW besser, hier bitte nachbessern, Volvo. Der Rest einfach ein Traum. Dieses Leder...hach, ich will mir Klamotten draus nähen oder auch meine Chouch zuhause 😁

Ach ja, der Sitzkomfort, den kenne ich ja schon aber trotzdem: das sind im Vergleich zu so vielen anderen Fahrzeugen die mit Abstand besten Sessel!! Bin auf die nächste längere Dienstfahrt gespannt.
Verbesserungsvorschlag: Sitzeinstellung manuell muss besser einstellbar sein. VW zeigt wie es geht (Lordosenstütze elektrisch einstellbar und sehr gut dosierbar, Lehnenneigung Fahrersitz elektri. verstellbar, Einstellungsbereich der Vordersitze sehr groß bemessen).

Alles Kleinigkeiten die mir den Volvo nicht schlecht machen, aber berücksichtigt man dies, wärs perfekt!

Vergessen ist das alles (beinahe), wenn der 5-Zylinder hochdreht und sein Sound herrlich rau und kehlig ertönt, geil! Power reicht mir allemal, mehr wäre schön, aber 2,2l war maximal orderbar.

vg moncheeba....der nochmal nach unten zum Elch rennt und die Soundanlage durchprobiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Aber nicht enttäuscht sein, es gibt ausgefallenere Exemplare als meinen 😉

Wieso, gerade die Außenfarbe ist doch echt mal was anderes 😁 Aber im Ernst: Kombi mit den - ja welche Farbe ist das eigentlich - Ledersitzen sieht doch sehr gut aus, ich weiß gar nicht, wie man da unsicher sein kann 😕

Gute Fahrt mit dem Elch
wünscht der erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Ach ja, es ist aber kein braunes Leder, das soll Sangiovese Rot sein, laut Volvo Marketing 😉

In natura ist es ein rot-braun, bei direkter Sonneneinstrahlung mal stärker rötlich und manchmal erkennt man einen violettstich. Aber bränluc wirkt es nur im dunkeln und auf den Bildern. Es lässt sich nur schwer auf digitalen Fotos reproduzieren.

Aber es ist traumhaft elegant und trifft voll meinen Geschmack!!

Das haben die wohl geändert .... Das "alte" rot war wirklich richtig rot, das wirkt eher braun. Sieht sehr gut aus😁

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Also gegen OR hat meine Frau protestiert 😁

Ne, ich fand Ihren Kommentar auch nachvollziehbar, dass das rustikale OR Interieur besser zum XC (egal ob 60 oder 70) passt. Da ich mich für den V entschieden habe, kam OR nicht mehr in Frage.
Mir gefiel OR im XC70 sehr gut, hätte ihn so bestellt, aber er war im Leasing teurer als der V70 Momentum, das wars mir nicht wert, zumal ich die Momentum Innenausstattung hochwertiger finde.

Gratulation zum sehr schicken Wagen!

Die Argumentation gegen den OR kann ich gut nachvollziehen - sogar ich als OR-Fan finde deine Kombination beim V70 stimmiger und individueller. Das rote Leder gibt dem Wagen eine individuelle Note, ist aber nicht ganz so pornös wie das frühere, grelle Rot.

Schicker Wagen, allzeit gute Fahrt. An die Lederfarbe könnte ich mich gewöhnen, mal was anderes.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Eine Sache noch: die Schaltung kommt im Passat zwar etwas knochiger, aber auch irgendwie griffiger und zackiger/direkter rüber. Im Volvo ist da so ein leichter samtiger (ich sage nicht teiiger) weicherer Touch beim Schalten.

Das ist auch genau mein Empfinden im direkten Vergleich. Im Passat ist das alles ein wenig direkter, knackiger, die Wege sind kürzer. Würde meinen S60 aber jederzeit wieder als Schalter nehmen 😎

Also ich muss es wieder sagen: tolles Auto, sehr entspannt zu fahren und angenehm zu cruisen. Gerade noch eine kleine Stadtfahrt bei Nacht hinter mich gebracht, um das Fahrzeug auch im Dunkeln kennenzulernen. Das Xenon mit dem aktiven mitlenkenden Licht ist fantastisch, das Beste Licht was ich bislang gesehen habe.

Etwas ist mir negativ aufgefallen, vielleicht auch eher gewohnheit: die Ablsebarkeit der Momentum Tachoeinheit ist erschwerlich und nicht so schnell und einfach für die Augen zu bewerkstelligen, zumindest für mich im Augenblick.

Der Vergleich zum Passat: die von hinten beleuchteten Ziffern und die roten Zeiger sind sehr hell und der Kontrast zum schwarzen Hintergrund ist sehr stark und alles ist perfekt ablesbar. Da hat Volvo zwar einen optisch schöneren, aber funktional schlechteren Weg als VW gewählt, sehr schade. Hoffe auf Adaptation der Sehnerven in den kommenden tausenden Kilometern.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


die Ablsebarkeit der Momentum Tachoeinheit ist erschwerlich und nicht so schnell und einfach für die Augen zu bewerkstelligen

Ja, das habe ich auch schon mal kritisiert. Bei meinem XC60 ist noch der alte, bzw. jetzt nur noch im Kinetic erhältliche Tacho drin, da ist die Ablesbarkeit hervorragend. Aber die neuen, silber hinterlegten (oder beim R-Design blau) lassen sich gar nicht schön ablesen, weil die Ziffern nicht hinterleuchtet sind und sich die BEleuchtung des Tachos spiegelt.

Gruß vom erzbmw

Nabend liebe Volvisti,

leider bin ich bislang noch nicht zu einer längeren Dienstreise angetreten und ich sage bewusst leider denn selten habe ich mich aufs Autofahren gefreut wie derzeit mit dem V70 vor der Tür.

Nach allem hin und her bei meiner Entscheidung (manch einer verdreht wohl jetzt noch die Augen bei der Erinnerung daran, haha) damals muss ich sagen, dass zum einen Volvo ganz klar meine Marke ist und zum anderen der V70 aus der aktuellen Palette der für mich und meine Anforderungen/Bedürfnisse beste Volvo (zusammen mit dem XC70 natürlich).

Alleine dieser Innenraum, dieses Leder, diese unfassbar bequemen Sitze und dieses herrlich unaugeregte kraftvolle Gleiten. Der D4 ist ein geiler Motor und ich kann mich noch sehr gut an die Probefahrten mit dem 520s und derm A6 2.0TDI erinnern, diese können ihm bis auf den Topspeedbereich nicht das Wasser in Punkto Charakter und Souverenität reichen und bis 140-160km/h zieht er derart bärenstark durch, das macht einfach Spaß. Sollen die D5 Fahrer grad nur müde lächeln 😉 aber mir reichts und die Autobahnsituation gibt in seltensten Fällen die Möglichkeiten her, die vorhandene Power auszufahren.

Nachdem ich mich beim Fahren über die mangelnde Spurtreue meines Elchs bei Fahrbahnunebenheiten gewundert habe, lüftete ein Blick auf die Reifen das Geheimnis: Das sind ja 245er rundherum 😰
Habe aus Designgründen die Njord statt der Balder genommen ohne zu bemerken, dass damit auch die Reifendimension sich ändert. Aber es stört nicht so sehr, erklärt aber die hohen Kraftaufwand beim langsamen Fahren und Parken, die ich anfangs im Vergleich zum Passat bemängelt habe. Der lief glaub ich auf 205er Reifen.
Also für alle die die Njord bestellen wollen und für mich beim nächsten Mal auf die Optionsliste draufsetzen: geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ordern!

Zur Farbwahl: also das Sangiovese Rot ist einfach der pure Wahnsinn!! Selten eine so stimmige Innenraumfarbe gesehen, TOP! Für alle, die so wie ich keine Lust auf Anthrazit im Innenraum haben und denen Beige zu hell ist, absolute Empfehlung!
Die Außenfarbe Schwarz Uni, nunja ich wusste ja dass dem V70 andere Farben besser zu Gesicht stehen und das meine ich wörtlich, denn das Heck mit den roten hohen Leuchten und der dicker zulaufenden Chromumrandung der Fenster wirkt in Schwarz edel und stimmig. Aber die Front mit ihrer kräftigen Motorhaube, der schönen Nase und den angeschnittenen Scheinwerfern säuft in schwarz leider etwas ab. Hier wünschte ich mir eher ein Oyster oder noch besser Seashell. Gerne hätte ich das Caspian Blau genommen, aber laut Frauchen gehen zwei blaue Volvo in einer Familie ja überhaupt nicht😠 und ich war zu geizig. Denn bei aller Liebe zum Design, mind. 900€ Aufpreis sind echt happig.

Wünsche angenehme Wochenstarts
moncheeba

Ganz klarer Fall von Volvo-Fieber! 😉

Diese Berichte zeigen doch ganz klar, auf welche Straße Volvo abgebogen ist. Ein Glück das kein Ami die Schweden übernommen hat.

Mir hat mein Händler ganz klar mitgeteilt, dass die Kommunikation im Unternehmen seit Geely deutlich besser geworden ist und dass die Chinesen wirklich richtig Geld in Volvo stecken, vor allem was die QS&FE angeht.

Unter Ford war der Rotstift angesagt.

Hoffentlich rettet VW, Alfa Romeo vor den Amis.

Ich hatte vorher auch Angst vor der Chinesischen Übernahme, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Natürlich kann man noch immer mal Pech haben, aber das geschieht bei jedem Hersteller.

Der Tenor ist trotzdem sehr positiv.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Zur Farbwahl: also das Sangiovese Rot ist einfach der pure Wahnsinn!! Selten eine so stimmige Innenraumfarbe gesehen, TOP! Für alle, die so wie ich keine Lust auf Anthrazit im Innenraum haben und denen Beige zu hell ist, absolute Empfehlung!

Stimmt! 😁

Und Glückwunsch zum neuen Elch!

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Mir hat mein Händler ganz klar mitgeteilt, dass die Kommunikation im Unternehmen seit Geely deutlich besser geworden ist und dass die Chinesen wirklich richtig Geld in Volvo stecken, vor allem was die QS&FE angeht.

Ich hatte vorher auch Angst vor der Chinesischen Übernahme, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Ich habe kürzlich in irgendeinem Magazin einen kleinen Bericht dazu gelesen. Volvo ist ein gutes Beispiel dafür, dass nicht alles chinesische "feindlich" oder schlecht ist. Ich denke die Chinesen haben oft mehr Feingefühl für die Unternehmenskultur und Grundwerte einer Firma, als mancher sich vorstellen kann. Geely läßt Volvo an der langen Leine, gibt viel Entwicklungskapital frei und läßt dem "swedish engineering" freien Lauf. So kann Volvo sich hoffentlich ohne extremen Kostendruck auf traditionelle Werte konzentrieren.

Gott sei Dank haben die Amis da nicht die Pfoten drin. Die haben noch nie ein europäisches Unternehmen verstanden.

Ebenso gutes Beispiel ist die Übernahme der traditionellen Firma Putzmeister (Spezialpumpenhersteller mit Weltruf) durch Chinesen. Die Firma ist bei mir um die Ecke und ich habe im Bekanntenkreis Leute, die dort arbeiten. Erst ging die große Angst um, aber nun ist der Tenor positiv. Die Chinesen haben den Laden verstanden und lassen die Deutschen einfach machen, wie es sich bewährt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen