mein Umbau auf RS karrosse am V6 TDI

Audi A6 C5/4B

Moin
hier will ich mein aktuelles Projekt vorstellen
und zwar wird meine A6 2,5tdi Limo jetzt auf org RS Teile umgebaut sprich
breite Kotis Seitenwände Schürzen usw

Zwar wurde der Wagen schon von 2006 bis 2009 aufwendig umgebaut so das er auch einigen ein Bergriff sein könnte dennoch soll es jetzt ans eingemachte gehen...genau genommen wird eine RS6 Front verwendet jedoch werden die Kotis gecleant und etwas gezogen,die Scheinwerfer etwas modifiziert,die Stoßsi wird gecleant und ein S6 tfl Integriert,die hinteren Seitenwände eines RS werden verschweisst und etwas geweitet...die hintere Stoßstange wird eine vom US S6 die gecleant wird und einen RS diffusor bekommt da mir die orginale RS nicht gefällt...

die Türen bleiben weiterhin die cleanen vom us Allroad jedoch wird der Knick bis in die Kotis und die Seitenwände verlängert damit es stimmig wirkt

meine cleane Heckklappe wird gegen eine normale ersetzt jedoch wird der Plastik Rahmen in Metall nachgebaut etwas verkleinert und dann mit der Heckklappe verschweisst...

für die negativ Beschleunigung fliegt die 312er Bremse raus stattdessen erhalten Radlagergehäuse eines S4 b5 einzug an denen S4 b6 Sättel mit 350er Scheiben befestigt werden...

an der Hinterachse werden mittels Epytec Adaptern die 310mm Scheiben vom A8 4e verbaut...

Felgen technisch werden org RS6 4f 7 Doppelspeichen Felgen in 9,5x20 et 36 mit 245/30 Reifen verbaut

Auch der Innenraum wird wieder aufgewertet dazu jedoch später mehr...bin mal auf eure meinungen gespannt

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Alltagstauglichkeit = 0 , oder?

richitg! da musste man um in eine kleinere straße einzubiegen ständig vor- und zurücksetzen weil man einfach gar nicht mehr komplett einschlagen konnte! sieht zwar gut aus meiner meinung nach aber hat nichts mit fahrbarkeit zu tun! für die rennstrecke ist es sehr schön wobei da der dicke doch eh etwas schwer für ist aber probiert habe ich es und es ging fürs gewicht doch sehr ordentlich.

Aber auf dem Bild sieht der Bock verdammt Aufgebockt aus 😉 Mach mal nen Pick
vom ganzen wagen !

wo bleiben die bilder 😕😕

doch nur viel gerede um nichts? 🙁

in wie fern konntest du nicht mehr einschlagen?
meiner war ohne die v8 kotis genaus tief mit 9x20 und es ging alles ohne probleme?

heute wird erstmal eine neue einspritzpumpe eingebaut um zu gucken ob der dicke wieder läuft danach gibts auch die ersten bilder

aber nicht zuviel erwarten da es alles noch im rohzustand ist

Ähnliche Themen

wenn du noch keine RS-schweller hast und erstmal normale vom V8/S6 nehmen möchtest,kann ich dir die anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Aber auf dem Bild sieht der Bock verdammt Aufgebockt aus 😉 Mach mal nen Pick
vom ganzen wagen !

lesen heisst lösen! wie soll ich bilder vom ganzen machen wenn er nicht mehr so tief eingestellt ist?? schlauer kommentar.....!

auf eine art und weise hast du recht! die arme von der bühne gingen nicht weg! erst nach dem wir bretter unter den reifen hatten!

soo hier die ersten bilder und auch schlechte nachrichten auch die dritte gebrauchte pumpe ist schrott....🙁

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


soo hier die ersten bilder und auch schlechte nachrichten auch die dritte gebrauchte pumpe ist schrott....🙁

na das sieht ja nach Arbeit aus!! aber das wird schon! bin auf die fertigstellung gespannt!

Du sagst e...
es wird aufjedenfall noch dauern und das problem mit der einspritzpumpe hilft mir nicht grade weiter...hätte heute alles mit der pumpe geklappt könnte ich den schlossträger einbauen und die front erstmal anpassen und gucken wie das alles mit dem haubenschloss passt,aber naja hab halt imo echt kein glück...

wen es in intressiert auf dem 2. bild sieht man den längen unterschied der kotflügel ,die haube ist nämlich noch die vom v6

Hier mal jemand der seinen 2.7T auf RS6 umgebaut hat.
Fand ich schon ziemlich mutig, sieht aber sehr gut aus.

http://www.audizine.com/.../393712-CONVERSION-2.7t-A6-to-RS6?...

Gruss
Frank

Bilder zeigen mit daneben liegenden Teilen....auch nicht schlecht 😁
Das ist noch massig viel arbeit... da hat jemand den Winter über eine hoffentlich warme Garage und viel zeit.
Mutig und gewagt!! Hoffentlich bekommst du am ende auch alles zugelassen und hast im Alltag auch freude dran.
Ich drücke die Daumen.
Mit meinen kleinen umbauten hatte ich schon etwas probleme und der war nichtmal tiefergelegt.
Viel Glück!
mfg Senti

Audi-003-5798310219026339005
Audi-008-514751037642345549

na was soll ich den sonst mit dem sattel machen wenn er noch nicht an meine radlagergehäuse passt...
ende der woche müssten sie dann da sein,dann kann der sattel auch montiert werden ;-)

jaa und sonst hoffe ich das der der a6 in ca 4-6 wochen fertig gefüllert ist....

alles in einem ist es kein riesen akt...sorgen bereiten mir karroserie mässig nur die seitenwände, die heckklappe und die stoßstange hinten da dort der org rs ansatz dran soll

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


na was soll ich den sonst mit dem sattel machen wenn er noch nicht an meine radlagergehäuse passt...
ende der woche müssten sie dann da sein,dann kann der sattel auch montiert werden ;-)

jaa und sonst hoffe ich das der der a6 in ca 4-6 wochen fertig gefüllert ist....

alles in einem ist es kein riesen akt...sorgen bereiten mir karroserie mässig nur die seitenwände, die heckklappe und die stoßstange hinten da dort der org rs ansatz dran soll

okay! jetzt glaub ich es dir auch! 😉

RESPEKT... auf jedenfall ne gewagte und aufwändige sache!
viel glück und halt uns auf dem laufenden 😉
bin sehr gespannt auf das endprodukt 😉

gruß

moin, also beim ziehen oder weiten der V8 musste acht geben die sind nur aus alu und reissen sehr schnell. Zur Bremse an der VA der S4 B6 hat nur 345mm Scheiben und könnte eventuell damit sogar knapp werden meine das es beim allroad mit der 345 nicht gepasst hatte, aber gib mal bescheid ob es so passte. Für hinten brauchste sättel für innenbelüftete scheiben sowie neue Handbremsseile weil die orginalen von der kullerbremse sind schon verdammt kurz um die auf ne 310er zu stecken. Auch is ganz wichtig was du für ein Radlagergehäuse verbaut ist für 75 oder 82mm Radlager denn die position ist dann anders und daher brauchste den passenden Adapter oder Sattelhalter, gruss scholli

@ scholli

perfekt das du auch was zu schreibst habe nämlich deine scheinwerfer ersteigert um mir was zurecht zubasteln aus den vielen die ich jetzt schon habe...hast du die jetzt rausgeschickt?
könnte sonst morgen auch überweisen...

zur bremse

also ich habe nebenbei auch einen show&shine a4 b5 bei dem habe ich die s4 b6 bremse mittels s4 radlagergehäuse plug n play verbaut....daher müsste das am a6 auch hinhauen denke ich vom aufbau her sind die ja identisch...

das mit der hinterbremse irretiert mich jetzt etwas
habe jetzt schon des öffteren mit den leuten von epytec gesprochen und laut denen brauche ich nur den adapter für meinen frontkratzer...

für die 330 vom s6 brächte ich laut denen auch die anderen sättel aber bei meinem sollte es wohl so funzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen