Mein tiefer gelegter A5 mit H&R Federn 35 mm
Hallo wollte für alle unentschlossenen mal ein paar Fotos vom A5 mit Tieferlegungsfedern posten. Basis ist ein 3.2 quattro mit Automatic mit S-Linefahrwerk (Serie -10 mm). War ein super entschluss...das Auto liegt nochmals deutlich besser, wobei es schon spürbar härter geworden ist. Allerdings immer noch erträglich. Meines erachtens dürfte er wirklich nicht noch tiefer sein.
Hoffe es ist für den einen oder anderen ne Anregung falls das Tieferlegen in betracht zieht. Kann es nur empfehlen-sieht wirklich super aus..jetzt passen auch endlich die 19 Zoll Eta Beta dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meines Erachtens ist das zu viel des Guten. So eine Tieferlegung passt meiner Meinung nach vielleicht zu einem Golf II GTI, aber nicht zu einem klassischen Gran Turismo wie dem Audi A5. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass es Dir gefällt.
Also Viel Spaß damit!
Neinus
169 Antworten
Zitat:
@Adi2002 schrieb am 30. Oktober 2015 um 17:31:09 Uhr:
Ich bin extrem unentschlossen... Gestern war ich noch sicher "jetzt bestelle ich die H&R" und heute tendiere ich zu den Eibach XD
Und morgen...Wer weiß.
Hey Adi,
ging mir auch so !!! Das ging ewig hin und her: H&R / Eibach / H&R / Eibach.........
Dann noch der Umstand, dass ich es selbst nicht einbauen kann und auf kompetente Hilfe angewiesen bin.
Es sind die KW Gewindefedern geworden (sind bestellt), Einbau aber erst im Frühjahr.
Bei Interesse: PN bitte🙂
Ja, poste dann mal paar Bilder.
Bei den Gewindefeder bleibt aber immernoch der Kampf Optik vs Alltagstauglichkeit 😉
Früher war es einfacher...Da hab ich mir null Kopf um Rücken, aufsetzten und sonst was gemacht...Werde wohl doch Erwachsen 🙁 jetzt denke ich, ohh tiefe Prollkarre, peinlich obwohl ich es selbst megageil finde.
Das mit den Rotor gefällt mir gut, wobei er vorn 5-10mm tiefer könnte. 😉 hinten ist optimal. Und das wundert mich. Die nackten zahlen sagen dass er hinten nur 5mm tiefer wird als sline. Da hatte ich die Sorge, dass es hinten zu hoch bleibt.
Kann das an der Achslast liegen? Dass der sich vorn nicht soweit setzt :/
Zitat:
@Adi2002 schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:29:59 Uhr:
Bei den Gewindefeder bleibt aber immernoch der Kampf Optik vs Alltagstauglichkeit 😉
... eben nicht, damit kannst Du ihn auch nur 15mm runterdrehen wenn Du willst. Flexibler kannst Du den Wagen nicht auf die Wunschhöhe "drehen" 😉
Eigentlich wollte ich nicht mehr viel Kohle ins Auto stecken. Jetzt gerade spiele ich mit dem Gedanken doch die teureren Gewindefeder zu nehmen.
Wie ist es da mit der Härte im Vergleich zu eibach oder org. Sline?
Ähnliche Themen
Die KW sind nicht härter wie die Eibach wenn man eine vergleichbare Höhe einstellt. Je tiefer man dreht, desto kürzer werden die Restfederwege und dann steigt auch die Härte an, was wohl verständlich ist.
Ja, macht Sinn.
Ich tendiere gerade doch dazu paar Euro mehr auszugeben und gut ist.
Zum einen kann ich nachbessern falls doch zu tief wird oder umgekehrt, halt tiefer schrauben wenn es optisch doch zu wenig wird. Und laufe nicht Gefahr mich für das falsche entschieden zu haben.
Han kein Stress das er vorn tu wenig und hinten zu tief wird.
Und wenn ich die karre verkaufe kann ich ihn höher schrauben und muss nicht ggf nochmal ran um die hr auszubauen.
Ja, hatte auch hin und her überlegt, ihn vielleicht mit 40mm Federn tieferzulegen, aber die KW Federn sind qualitativ 1A und man ist frei in der Einstellung der Höhe. Flexibler kannst Du in nicht tieferlegen. Der Verstellbereich ist recht groß und daher fast jede Wunschhöhe möglich.
Ja, schenke ich mir selbst zu Weihnachten 😉
Zitat:
@ChrisAGG schrieb am 27. April 2015 um 12:56:45 Uhr:
So steht meiner da mit H&R 35, vorne 20, hinten 30 pro Achse. Bin sehr zufrieden. Davor war mir der A5 zu schwammig, trotz S-Line FW.
Hast du vielleicht mehr bilder?wie ist es bei dir mit dem Sturz vorne?Wie schnell sind die Reifen vorne innen abgefahren?
Hallo zusammen, anbei ein paar Bilder meines a5 sportback mit kw gewindefedern und spurplatten auf serienbereifung , Grüße
Wie lang hast du drinnen?wie sieht der reifenverschleiss aus?
Sehr schöne Tiefe, aber die Spurplatten dürften noch etwas großzügiger sein oder täuscht das?
Zitat:
@DonRon A5 schrieb am 6. September 2017 um 18:43:10 Uhr:
Hallo zusammen, anbei ein paar Bilder meines a5 sportback mit kw gewindefedern und spurplatten auf serienbereifung , Grüße
Genau richtig. Sichtbare Veränderung aber nicht übertieben. Nice...
Hallo zusammen, er wurde vorgestern umgebaut. Von daher kann ich zum reifenverschleiß nichts sagen. Wieso fragst du audiden 1988. Hast du Hinweise auf probleme mit den Reifen und den kw federn? Die vorderachse ist ohne nacharbeiten spurplattentechnisch ausgereizt. An der HA würde noch etwas gehen. Er könnte auch noch insgesamt tiefer geschraubt werden. Da es mein daily Family Car ist, habe ich mich diesmal für die dezente Variante entschieden. 2008 hatte ich das A5 Coupe mit h+r Federn und maximalen spurplatten. Reifenprobleme hatte ich nicht. Vergleich h+r vs. KW gewindefedern: hr ein wenig härter, optisch leichter hängehintern, kw sportlich und komfortabel hart, tiefe und Optik individuell einstellbar. Ich bin angenehm überrascht und mehr als zufrieden!!!
Ich frag weil man da den Sturz nicht verstellen kann,hatte das Problem mit Reifenverschleiss an meinem Audi A6 4F,Reifen waren innen nach 5 tsd km platt.