Mein tiefer gelegter A5 mit H&R Federn 35 mm

Audi A5

Hallo wollte für alle unentschlossenen mal ein paar Fotos vom A5 mit Tieferlegungsfedern posten. Basis ist ein 3.2 quattro mit Automatic mit S-Linefahrwerk (Serie -10 mm). War ein super entschluss...das Auto liegt nochmals deutlich besser, wobei es schon spürbar härter geworden ist. Allerdings immer noch erträglich. Meines erachtens dürfte er wirklich nicht noch tiefer sein.
Hoffe es ist für den einen oder anderen ne Anregung falls das Tieferlegen in betracht zieht. Kann es nur empfehlen-sieht wirklich super aus..jetzt passen auch endlich die 19 Zoll Eta Beta dazu.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meines Erachtens ist das zu viel des Guten. So eine Tieferlegung passt meiner Meinung nach vielleicht zu einem Golf II GTI, aber nicht zu einem klassischen Gran Turismo wie dem Audi A5. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass es Dir gefällt.

Also Viel Spaß damit!
Neinus

169 weitere Antworten
169 Antworten

So sah das Coupe mit hr federn aus

Ach herrje, der reifenverschleiß geht gar nicht, mit den kw federn?

"Ausgereizt" sah an Deinem Coupé in der Tat anders aus, liegt das - mal losgelöst vom Family Thema - an anderen technischen Vorgaben für das Facelift hinsichtlich Radabdeckung? Ich hatte so etwas hier irgendwo mal gelesen ...

I don't know

Ähnliche Themen

Zitat:

@godam schrieb am 21. April 2009 um 10:06:55 Uhr:


was mich begeistert ist, dass der a5 die audikrankheit nicht hat, dass er hinten tiefer ist als vorn....

Ich bilde mir ein, meiner ist hinten tiefer als vorne... Das ist also nicht normal?
Mich stört es schon länger. (Rein optisch)
Nur habe ich Angst, auf den Boden aufzusetzen, wenn ich den Wagen tiefer lege.

Sollte ich somit den S5 nur vorne um 10 bis 15mm absenken lassen?
Ich will aber nichts übertriebenes wie Gewindefahwerk, etc.
Habe gehört man könnte die OEM-Federn einfach ein Stück kürzen .. 😕

Ein Spurverbreiterung würde der Optik auch nicht schaden, aber das Lenkrad vibriert sowieso schon bei 100 bis 110 km/h

Imag0357

Hallo
Fahre einen a5 3.0 tdi quattro. will mir 35er h&r federn bestellen.
achslast im fahrzeugschein 1170kg (bild im anhang).
also nehme ich an, muss ich die federn bestellen mit angabe AB 1101kg oder?
bzw was wenn ich die mit BIS 1100kg nehme? (bekomme ich günstig deswegen die frage).

1f83532c-51dd-4a13-9bde-b2293863207e

Zitat:

@DIGGA1994 schrieb am 7. September 2017 um 22:56:34 Uhr:



Zitat:

@godam schrieb am 21. April 2009 um 10:06:55 Uhr:


was mich begeistert ist, dass der a5 die audikrankheit nicht hat, dass er hinten tiefer ist als vorn....

Ich bilde mir ein, meiner ist hinten tiefer als vorne... Das ist also nicht normal?
Mich stört es schon länger. (Rein optisch)
Nur habe ich Angst, auf den Boden aufzusetzen, wenn ich den Wagen tiefer lege.

Sollte ich somit den S5 nur vorne um 10 bis 15mm absenken lassen?
Ich will aber nichts übertriebenes wie Gewindefahwerk, etc.
Habe gehört man könnte die OEM-Federn einfach ein Stück kürzen .. 😕

Ein Spurverbreiterung würde der Optik auch nicht schaden, aber das Lenkrad vibriert sowieso schon bei 100 bis 110 km/h

https://www.ebay.de/.../302532446052?...

Das hilft.

Zitat:

@Mario-S3 schrieb am 28. Oktober 2018 um 02:17:29 Uhr:


Hallo
Fahre einen a5 3.0 tdi quattro. will mir 35er h&r federn bestellen.
achslast im fahrzeugschein 1170kg (bild im anhang).
also nehme ich an, muss ich die federn bestellen mit angabe AB 1101kg oder?
bzw was wenn ich die mit BIS 1100kg nehme? (bekomme ich günstig deswegen die frage).

Die Frage kannst du dir doch selber beantworten.? Passen werden sie, bist dann aber bestimmt etwas tiefer als gewollt. Und das hinten. Das sieht doof aus. Und Tüv gibt es dann auch nicht. Und was heist günstiger die Kosten doch neu nur 200 Euro.?

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 28. Oktober 2018 um 06:29:45 Uhr:



Zitat:

@Mario-S3 schrieb am 28. Oktober 2018 um 02:17:29 Uhr:


Hallo
Fahre einen a5 3.0 tdi quattro. will mir 35er h&r federn bestellen.
achslast im fahrzeugschein 1170kg (bild im anhang).
also nehme ich an, muss ich die federn bestellen mit angabe AB 1101kg oder?
bzw was wenn ich die mit BIS 1100kg nehme? (bekomme ich günstig deswegen die frage).

Die Frage kannst du dir doch selber beantworten.? Passen werden sie, bist dann aber bestimmt etwas tiefer als gewollt. Und das hinten. Das sieht doof aus. Und Tüv gibt es dann auch nicht. Und was heist günstiger die Kosten doch neu nur 200 Euro.?

Danke erstmal für die Antwort.

Also „günstig“ heisst ein Freund hat die neu verpackt zuhause liegen und gibt sie mir für 150.- ab. Dachte mir, dass diese 70kg unterschied nicht viel ausmachen. War der Meinung eher vorne wird er tiefer sein. Hab das dann verwechselt.

Ich bin mal so frech und grabe diesen Thread nochmal aus 😁

Habe mir heute originale 20 zoll RS5 Rotor felgen geholt, und da ich ein originales FW im A5 SB FL habe, gehört der noch bisschen runter.

Überlege schon seit längerer Zeit Tieferzulegen. Schwanke zwischen den H&R Federn und den KW Gewindefedern. Nur wenn ich den Preisunterschied sehe bin ich doch wieder tendenziell näher bei den H&R.

Nun meine Frage. 25mm tieferlegung oder 35mm? Will es nicht übertreiben. Soll einfach gut aussehen. Eintragung soll in Kombi mit den 20 zollern auch nichts im Weg stehen.

Weiters habe ich hier gelesen dass manche vorn 25 und hinten 35mm haben. Wieso das? Um eine Keilform zu erreichen oder die Bestehende Keilform zu „beheben“? Möchte auf keinen Fall eine Keilform. Mein Wagen soll vorne und hinten gleich tief/hoch sein.

Freue mich auf eure Antworten 🙂

Auch wenn deine Tendenz schon Richtung H&R Federn geht, sind die KW gewindefedern echt gut.
Falls du eine Variante der H&R kaufst und es nicht deinen Wünschen entspricht, ist das Kind in den Brunnen gefallen. Ausbauen und auf andere Federn wechseln wirst du wahrscheinlich nicht mehr.
Bei den kw gewindefedern kannst du es nach Wunsch einstellen. Höhe, Keilform....

Vielleicht sogar auch im Winter den anderen Felgen nochmal anpassen.

Ja das ist eben die andere Seite.

Zum wechseln wäre es kein Problem. Hab selber ne Werkstatt und Federspanner.

Andererseits könnte ich mir sogar die 25/25 und die 35/35 holen wäre ich noch immer billiger als die Gewindefedern. Das ist eben das was mich so überlegen lässt...

Schon mal das Eibach Pro-Kit betrachtet? Ist sehr beliebt. Auto steht optisch gut da und die Federn sind komfortorientiert.

Zitat:

@Dave74 schrieb am 20. August 2019 um 08:52:01 Uhr:


Schon mal das Eibach Pro-Kit betrachtet? Ist sehr beliebt. Auto steht optisch gut da und die Federn sind komfortorientiert.

Danke für deine Antwort.
Das sind doch auch einfach nur Tieferlegungsfedern oder? Und sollte man da 25/25 gehen? Was wenn der Arsch hängt oder zu hoch ist? Wie ist das beim A5 normalerweise?

Hallo zusammen,
wollte meinen neuen A5 nun auch wieder tieferlegen. Welche Federn würdert Ihr empfehlen, auch in Bezug auf die beste Achslastverteilung, tendiere momentan zu den Eibach (siehe Foto im Anhang). In Kombi kommen noch VA 30mm Distanzplatten pro Achse und HA 40mm pro Achse. Wichtig ist halt eine Vermeidung des sog. Hängearsches.

Ist ein A5 2.0 TFSI quattro mit S-Line Fahrwerk (MJ 2014).

Gruß
Moke

Vergleich-federn
Deine Antwort
Ähnliche Themen