Mein TDI beginnt mich zu nerven...nun GT oder GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Um es etwas ausführlich zu erklären:
Habe erst vor 5 Monaten den 2.0 TDI gekauft.
War mein erster Diesel und habe ihn auch bewusst wegen der Diesel-Charakteristik gekauft (natürlich auch wegen des Verbrauchs)
Aber nach nun 5 Monaten "Probefahrt" beginnt mich der Diesel leicht zu nerven.
Er nagelt schon ganz schön - insbesondere in der Stadt.
Und der berühmte Diesel-Bumms überzeugt mich auch nicht mehr so.
Unter 1500 U/min geht nix - dann aber wie sonst was.
Finde ich auch nicht mehr so prickelnd...
So ändert man halt seine Meinung.
Aber was nun?
Rein wirtschaftlich gesehen wäre es natürlich wahnsinn, das Auto zu verakaufen und einen anderen zu holen.
Aber ich denke drüber nach.
Und wenn ich sehe, dass der GT Benziner 700 Euro günstiger ist als der vergleichbare 140 PS TDI in meiner Ausstattung, dann grüble ich schon.
Andereseits ist wiederum der GTI nur rund 1800 Euro teuer als der GT...
Haltet mich für verrückt, aber ernsthaft drüber nachdenken darf man ja ;-)
Aber was ich tun soll, weiß ich wirklich nicht.
Ich weiß nur, dass mir meiner nicht mehr viel Spaß bereitet...

135 Antworten

Fahre seit ungefähr der selben Zeit den 2.0 TDI. So ganz verstehen tu' ich Dich nicht. Dass der Fahrspaß nach 5 Monaten nicht mehr so gr0ß ist, wie am ersten Tag ist doch normal. Dass bein GT oder GTI nicht auch schnell der Spaß beim Fahren verloren geht kann Dir auch keiner garantieren.... Vielleicht nervt Dich dann dabei was anderes.

( Falls Du den TDI morgen vor die Wand setzt, kauf den GTI, Der GT ist aus meiner Sicht zu brav. )

GTI kaufen. Bringt nichts wenn man unzufrieden mit seinem Auto ist.Da mus sman dann halt in den sauren Apfel beissen und Geldverlust hinnehmen.

Selbe habe ich auch gemacht als ich mit meiner 320 CDI E-Klasse nicht zufrieden war.

GTI statt GT, weil der GTI um einiges beser aussieht,lieferbar ist 😁 und bei diesem nicht die Gefahr besteht das du nach kurzer Zeit auch da nicht mehr so ganz zufrieden bist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


GTI statt GT, weil der GTI um einiges beser aussieht,lieferbar ist 😁 und bei diesem nicht die Gefahr besteht das du nach kurzer Zeit auch da nicht mehr so ganz zufrieden bist 😁

Und wenn Du dann den GTI fährst, machst Du unter Garantie ein Chiptuning, da Dir die Leistung auch nicht mehr das anfängliche Grinsen auf`s Gesicht zaubert...

Irgendetwas größeres, schnelleres, BESSERES gibt es immer.

Empfehle Dir einen GTI mit Schaltgetriebe, ist beim Chippen unkomplizierter 🙂

Gruß

Also wenn überhaupt dann nimm - wie schon meine Vorredner - den GTI 😉
Kann mir nicht vorstellen, dass du mit den GT glücklich wirst wenn du jez mit dem 2,0tdi nicht so klar kommst!

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


( Falls Du den TDI morgen vor die Wand setzt,.....

Hallo,

jetzt bring ihn nicht gleich auf dumme Gedanken.😁😛

Das Auto jetzt schon wieder zu verkaufen ist wirtschaftlich gesehen schon Wahnsinn. Aber was will man machen, wenn man mit dem Motor nicht klar kommt, bzw. nicht zufrieden damit ist?
Wenn mir meiner mal zu langsam vorkommt, setzte ich mich in eine 45 PS Kiste. Danach kommt mir meiner wieder wie eine Rakete vor.😉

Gruß Markie

Re: Mein TDI beginnt mich zu nerven...nun GT oder GTI?

Zitat:

Original geschrieben von passi70


Und wenn ich sehe, dass der GT Benziner 700 Euro günstiger ist als der vergleichbare 140 PS TDI in meiner Ausstattung, dann grüble ich schon.

Die 700 € hat du beim GT Benziner im Unterhalt aber ganz schnell wieder verbraten...

@ Passi:

Versteh dich nur zu gut, hab genau das gleiche Problem wie du... Der Gti interessiert mich auch sehr sehr sehrrrrrrrrrrrr......

Meinen Segen hast du 😁

Viel Erfolg!

Mfg,

Hi Du,

wenn Du unzufrieden bist mit dem Tracktor-Motor ala TDI dann fahre doch einfach mal den 3,2 L V6. Ok, der GTI ist billiger aber halt auch nur ein 4 Zylinder. Wenn Du aber Laufruhe brauchst, und ein Drehzahlband dann nimm den 3,2 L V6.

Aber denk dran wieviel Kohle Du in den Sand setzt für den allerwelts Golf den Du mal nun hast. 20-30 Prozent weniger wird dir Dein Freundlicher der nicht mehr Freundlich sein wird nicht anbieten.

Also fahr die Kiste noch ein paar Jahre find dich damit ab das ein TDI für dich nicht passend ist und kauf Dir dann mal ein gescheites Auto.

Gruß Schulle (der auch mal ein V6 haben möchte)

Also, ich stand genau vor dem gleichen Problem. Mein 2.0 TDI hat sogar ABT Tuning gehabt, aber war einfach vom Laufgeräusch her nichts für mich. Fast 1 Jahr! habe ich gebraucht, um ihn zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Habe mir den GTI als Jahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft und seitdem macht Autofahren wieder richtig Spaß (Beim Tanken musst du allerdings, bei im Schnitt mit 3 - 4 Litern Super Plus/ 100 km Mehrverbrauch, die Augen zu machen. - Das muss dir klar sein.)

JR

Tschüss TDI !

@PASSI70

😁 WILLKOMMEN IM CLUB, LEIDENSGENOSSE!!! 😁

Mir geht es genauso: den TDI empfinde ich zunehmend als Rüpel. Es gibt immer mehr Dröhnfrequenzen und der Motor wird immer ruppiger. Flott isser schon, eigentlich, hm... aber mir reichts auch nimmer. Und wenn ich als Ersatzwagen ein stärkeres Modell bekomme empfinde ich den Leistungsmangel als noch ärger.

Ich habe daher in den sauren Apfel gebissen: der TDI geht jetzt nach einem Jahr zurück , dafür gibts nen GTI. Wirtschaftlich ist das -wie so ziemlich jeder Autokauf- ganz schöner Schwachsinn. Aber ich habe jetzt meine Prioritäten so gesetzt 😁
Der GT gefällt mir optisch zwar besser, ist aber als Benziner nicht mit DSG zu haben und kommt daher für mich nicht in Frage. Hinzu kommt, dass der GTI einfach ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat als der GT.

Tja, und wenn mir der GTI irgendwann nicht mehr reicht, dann weiss ich auch nicht...

Na - da bin ich ja beruhigt, dass es noch mehr Leute mit dem "Problem" gibt :-)
Es ist ja wie gesagt bei mir nicht unbedingt Leistungsmangel - eher die Charakteristik des Motors - erst nichts und dann aber richtig.
Irgendwie wäre mir inzwischen eine kontinuierliche Leistungsentfaltung lieber.
Naja - und da ich oft mit 3 Leuten im Auto fahre, merke ich, dass 140 PS auf der Autobahn nicht gerade üppig sind.
Was mich dann aber glücklich macht, ist der Verbrauch.
Da müsste bei einem GTI schon ein gewaltiges Umdenken stattfinden :-)

Wie viel km fährst du denn im Jahr passi70?

kann ich nicht nachvollziehen...
hab den 2.0 tdi bereits seit 1 1/2 jahren und bin immer noch mit der leistung so zufrieden wie am ersten tag...
klar, ich hab mal ne probefahrt mit nem gti gemacht... als ich wieder in meinem sass, dachte ich ich sitze in nem 75 ps 190 D-Taxi... aber nach 5 min fahren war wieder alles wie gehabt...
aber wenn du ernsthaft drüber nachdenkst und beim händler auf dem verhandlungsstuhl sitzt, dann: GTI... falls dir der mehrverbrauch bei sportlicher fahrweise von rund 7 l (ja ich hatte bei sportlicher fahrweise werte zwischen 16-19 l)... ein gti ist ein gti... und ein GT ist eben "nur" ein gt...

.. ich kann das Gesagte nur bestätigen. Bin am Wochenende noch mal einen GTI gefahren und bin auch weiterhin absolut begeistert.
In jeder Lebenslage ist der Motor besser als meiner. Und trotzdem halte ich die Füße still.
Ich hab mich ja vor ein paar Monaten ganz bewußt so entschieden und verglichen mit den 115 PS meines TDI-Golf IV habe ich jetzt eine absolute Rakete. Auch im unteren Drehzahlbereich. Also man muss schon gucken aus welcher Richtung man das Ganze betrachtet.
Von oben oder von unten. Und bisher war jedes meiner neuen Autos eine Verbesserung. So ist es auch mit dem Golf V. Nur glaube ich mittlerweile auch, dass dies mein letzter Diesel war. So ehrlich bin ich schon. Es gibt für gleiches Geld einfach bessere Motoren... Aber da muss ich halt jetzt 4 Jahre warten und guck mir dann den Golf VI an... 🙂
Gruß,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen