Mein TDI beginnt mich zu nerven...nun GT oder GTI?
Um es etwas ausführlich zu erklären:
Habe erst vor 5 Monaten den 2.0 TDI gekauft.
War mein erster Diesel und habe ihn auch bewusst wegen der Diesel-Charakteristik gekauft (natürlich auch wegen des Verbrauchs)
Aber nach nun 5 Monaten "Probefahrt" beginnt mich der Diesel leicht zu nerven.
Er nagelt schon ganz schön - insbesondere in der Stadt.
Und der berühmte Diesel-Bumms überzeugt mich auch nicht mehr so.
Unter 1500 U/min geht nix - dann aber wie sonst was.
Finde ich auch nicht mehr so prickelnd...
So ändert man halt seine Meinung.
Aber was nun?
Rein wirtschaftlich gesehen wäre es natürlich wahnsinn, das Auto zu verakaufen und einen anderen zu holen.
Aber ich denke drüber nach.
Und wenn ich sehe, dass der GT Benziner 700 Euro günstiger ist als der vergleichbare 140 PS TDI in meiner Ausstattung, dann grüble ich schon.
Andereseits ist wiederum der GTI nur rund 1800 Euro teuer als der GT...
Haltet mich für verrückt, aber ernsthaft drüber nachdenken darf man ja ;-)
Aber was ich tun soll, weiß ich wirklich nicht.
Ich weiß nur, dass mir meiner nicht mehr viel Spaß bereitet...
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
.. falls dir der mehrverbrauch bei sportlicher fahrweise von rund 7 l (ja ich hatte bei sportlicher fahrweise werte zwischen 16-19 l)...
einige berichten sogar von 23,5l auf 100km.
Ich find das nicht zeitgemäß, denn jeder Ami läuft
heutzutage billiger.
hallo leutz.
23liter ist ein momentanverbrauch auf einer passstrecke oder so. glaubt mir, da fahrt ihr den tdi auch nicht mit 5l.
im alltag braucht man so ca. 10-11 liter (mix zwischen heizen und vernünftig fahren). für das gewicht, die große stirnfläche und die leistung soweit ok. wenn man in dieseltypischen drehzahlen fährt, unter 9l. mache ich immer, wenn ich es nicht eilig habe oder die strecke langweilig ist. und schub hat man ab 1800, das ist gerade der gag. insofern ca. 3liter mehrverbrauch.
der thread ist aber insofern nett, da bislang schon oft kundgetan wurde, dass der 2.0 tdi fast den gleichen fahrspass bietet wie der gti. dem ist aber gerade nicht so.
gruß shodan
Ich bin den 2.0tdi gefahren den GTI auch und naja wenn man nicht derade 30tkm fährt und es unbedingt braucht dann den GTI oder etwas gelichwertiges 😉
Momentanverrbauch zählt nicht :P und 23 Liter übern ganzen Tank ich weiß ja nicht maximal im 3tne gang oderso 😁 bin den ja schon gefahren, würde schwer werden.
Mit nem Diesel hatten wir schonmal 99Liter /100km Momentanverrbauch, war ein geeichtes Gerät von VW LOL .
War ein Passat V6 tdi 4 motion. Sehr sparsam muss man schon sagen 🙂 .
MfG
peter
Ähnliche Themen
tja was soll ich dir sagen? schau auf die Spritpreise, schau in deinen Geldbeutel.
Aber lass dir auch gesagt sein, dass man sich an den TDI Vibrator gewöhnen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
tja was soll ich dir sagen? schau auf die Spritpreise, schau in deinen Geldbeutel.
Aber lass dir auch gesagt sein, dass man sich an den TDI Vibrator gewöhnen kann 😁
Siehste, und weil der Abstand Diesel-/Benzinpreis immer geringer wird, ich die "good vibrations" eher zum abgewöhnen finde, kann man auch zu einem anderen Schluß kommen 🙂
PS Mein TDI Verbrauch: 7,0l, Probefahrt GTI: 8,9l
Bitte Bitte jetzt keine Verbrauchsdiskussion, Bittääääää 😉
Hallo passi
ich besitze noch einen 3.5 jährigen Passat. 1.9 TDI. Ich empfinde genau so wie du. Habe einfach noch gewartet bis der neue Passat da ist. Jetzt habe ich einen TFSI bestellt. (GTI Motor mit 200 PS).
Grund: Laufkultur des 1.9 TDI war nicht so berauschend. Grosses Tourbo Loch in unteren Trehzahlen, sprich Anfahrtschwäche.....
Nun freue ich mich auf den TFSI.
Grüsse
Re: Mein TDI beginnt mich zu nerven...nun GT oder GTI?
Unter 1500 U/min geht nix - dann aber wie sonst was
wenn du unter 1500 U/min fahren willst musst du dir einen ami schlitten mit 7l Hub kaufen da geht dann auch was wenn du gas gibst ;-P
Natürlich ist der GTI teurer bei den Kosten,aber man hat ja auch viel mehr Spass an diesem Auto.
Kann ja auch nicht sagen, nimm die 60qm Meter WOhnung, die kostet weniger Miete im Monat als die 100qm Meter Wohnung.
Ist zwar richtig das die kleinere Wohnung billige rist, aber man hat halt auch viel weniger Platz,sprich viel weniger Leistung beim TDI als beium GTI.
0 auf 100 zB 2.4 sec. Das ist eine ganz andere Liga.
Hallo,
ich fahre schon seit 10 Jahren verschiedene VAG Diesel und die Nagelei höre ich schon gar nicht mehr. Kann auch daran liegen, dass der 4 Zyl. Diesel im A6 etwas leiser ist als im Golf; aber bestimmt nicht so leise wie man meint. Trotzdem gibt´s im Jan einen Golf V 2.0 - Ich sag nur eines: GTI Drehmoment 280 Nm, TDI 2.0 320 Nm. Der lässt den GTI im Sprint auf den ersten paar hundert Metern glatt stehen, obwohl der GTI ntürlich auch geil ist. Aber vielleicht muss man schon etwas Diesel im Blut haben, damit man die Dieselcharakterisika nicht mehr wahrnimmt :-)
Wenn man allerding von dem Bums nicht sooo begeistert ist, dass die Geräuschkulisse nicht mehr stört, solltest du dich allerdings von dem Gerät trennen; wenn du dir leisten kannst, soviele Nasse zu machen...
Beste Grüße
c.bakerman
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
Ich sag nur eines: GTI Drehmoment 280 Nm, TDI 2.0 320 Nm. Der lässt den GTI im Sprint auf den ersten paar hundert Metern glatt stehen....
ohjeh,ohjeh, jetzt geht es wieder los , hihi,,
TDI schneller als GTI 🙂
aber ich fahr lieber teuer und langsam 😉
Naja... das Treckergeräusch geht mir auch ziemlich auf die Nüsse. Das liegt aber eher daran, daß das RCD300 (6) einfach keine Leistung bringt und ich im Moment keine Zeit (und kein Geld) hab, meine alte Anlage in den Golf zu verpflanzen.
Viele Grüße
SirAeleon
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
Hallo,
i Ich sag nur eines: GTI Drehmoment 280 Nm, TDI 2.0 320 Nm. Der lässt den GTI im Sprint auf den ersten paar hundert Metern glatt stehen, obwohl der GTI ntürlich auch geil ist.
Stimmt ganz genau. Aus dem grund kaufe ich mir auch einen LKW. Der hat 2000 NM und deshalb hängt der jeden Ferrarie auf den ersten paar Hundert Meter ab 😁
Ach ja, die 6.9 sec von 0 auf 100 beim GTI, die 9.3 sec (oder 9.7?) des TDIs haben ja überhaupt nichts zus agen bezüglich der ersten paar Hundert Meter 😁
Hi,
ich bin nach 3 Jahren Bora TDI und 1 1/2 Jahren Golf V TDI
zum GTI gewechselt, Resümee:
Ich hab meinen GTI jetzt seit einem halben Jahr
aber noch keine Sekunde bereut das ich keinen Diesel mehr fahre.
Klar der Unterhalt ist zwar um einiges teurer aber das fahren
macht wieder richtig Spass!
LG
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
Ich sag nur eines: GTI Drehmoment 280 Nm, TDI 2.0 320 Nm. Der lässt den GTI im Sprint auf den ersten paar hundert Metern glatt stehen
Hallo kleiner 12jähriger bubi, sag mal in welcher Klasse bist du?
Wenn du jedoch älter bist und nicht mehr zur Schule gehst, dann mangelst aber bei dir ganz schön am IQ.
Weder "paar" noch "Paar" hundert meter würden stimmen.
der GTI schafft 200m in rund 9,8sec.
das heißt von 0-100km/h hat er in weniger als 200m hinter sich.
Ich bezweifel, das selbst in den ersten 10m der TDI einen Vorsprung haben könnte.
Außerdem hat der TDI wann die 320 Nm anliegen???
Ganz genau, nur an einem bestimmten Punkt aber nicht dauerhaft.
Der GTI jedoch hat die 280 Nm konstant über einen Großteil des Drehzahlbandes anliegen.
Entweder hab ich mich hier eben zum Affen gemacht, weil er das gar nicht ernst meinte oder er ist tatsächlisch so besch***** wie er schreibt