Mein Sprittverbrauch zu hoch? (122PS TSI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich frage mich langsam wirklich, ob an mir oder meinem Auto was nicht stimmt..

Ich habe nun ca 13.000km runter, gemischte Strecke, und habe immer brav alles im Sprittmonitor (siehe SIG) notiert..
EGAL wie ich es auch immer anstelle, selbst auf Langstrecke, ich kriege die Werte der anderen Golf Fahrer einfahc nicht hin!!
Ich bin jetzt im Schnitt die 13.000km mit 8,3L gefahren.
Ich bin definitif kein Heizer, ich fahre die Gänge nicht aus (bin vorher Diesel gefahren und alleine schon daher geprägt was das untertourige Fahren angeht!), schalte i.d.R. allerspätestens bei ca. 3000 u/min, meistens früher, auf Autobahn bewege ich mich im Schnitt mit 140kmh..
Wenn ich dann sehe, das andere die das gleiche Auto haben angeblich mit 6,x Liter fahren, dann frage ich mich, wie das geht. Selbst wenn ich mich wirklich wie ein Verkehrshinderniss auf der Strasse bewege, schaffe ich es nicht unter 7,5L. Schon beim Anfahren zeigt die Anzeige 30L Spontanverbrauch an! So bald es nur ein winziges bisschen den Berg hochgeht, hab ich >12l/100km! mein Passat Kombi (1,9TDI 100KW) tuckert bei subjektiv höherer Geschwindigkeit mit um die 6l die gleichen Strecken lang.

Sollte ich mal beim 🙂 vorstellig werden?

Beste Antwort im Thema

Schwer zu sagen woran das bei dir im konkreten Fall liegt....
Die Verbräuche für den Golf VI in der 90kw TSI Version schwanken auf Spritmonitor.de von sagenhaft sparsamen 5,66 l/100 auf bis zu verschwenderischen 9,72 l/100km.
Im Schnitt kommt man dann auf 7,23 l/100km

Ich liege mit meinen 5,79 l/100km nach 12.000 km im unteren Bereich.
Ist aber auch nur möglich, da ich ausschliesslich Langstrecke fahre (40km Arbeitsweg) und auch meist in der Schweiz unterwegs bin (Tempolimit ausserorts 80km/h, Autobahn 120km/h)

Je länger man fährt, umso weiter runter geht bei entsprechender Fahrweise auch der Verbrauch.
Nach 10km liege ich so bei 7 l/km, erst nach ca. 30km unterschreite ich die 6 l/100km.

Man muss sich aber schon sehr anstrengen diesen Wert zu erreichen:
Sehr früh hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden, vorrausschauend fahren, unbedingt Schubabschaltung nutzen, Reifendruck etwas erhöhen, unnötigen Ballast entfernen, Klima nur wenn nötig laufen lassen, keine Kurzstrecken fahren.

Wenn man das alles beherzigt und das Gaspedal wirklich nur fein streichelt, dann kann man den von VW angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100kmm bzw. 144g Co2 erreichen oder sogar unterschreiten. Allerdings kann man da nicht wirklich noch von Fahrspass reden.

Aber beides zusammen gibts halt nicht....
Entweder hat man Fahrspass mit dem TSI mit Verbräuchen weit über 8 l/100km oder man schleicht durch die Gegend und freut sich über niedrige Verbräuche weit unter 7 l/100km und Reichweiten von über 950km bei einer Tankfüllung.

Und dass die Momentan-Verbrauchsanzeige beim Anfahren den max. Wert von 49,9 l/100km anzeigt ist normal. Auch bei jedem kleinen Gasgeben und leichten Steigungen ist man sofort bei 15 l/100km.
Dafür kann man innerorts auf der Ebene auch mit 3 l/100km dahingleiten und während der Schubabschaltung mit 0 l/100km fahren.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von johho


also mir gehts nicht darum, sprittsparmeister zu werden, denn das war mir beim wechsel vom TDI schon klar das das nix wird.
Mir gehts aber darum das lt. Sprittmonitor die Mehrheit der Golf Fahrer deutlich unter meinem Verbrauch liegen, und ich einfach gerne wissen möchte woran das liegt 🙂

Also meiner braucht momentan im Stand mit AUtofahrlicht an und GEbläse (Klima aus) 0,7L/H.
Mit Klima an braucht er ca. 0,9-1l/h.
Ist das ein Anhaltspunkt?

Naja so richtig nicht. Auch wenn meiner im Stand auch schonmal die 0,5 bzw 0,6 Liter/Stunde angezeigt hat. Aber das hängt von so vielen Faktoren ab. Aber auch ein schwergängiges Lager, hoher Rollwiderstand bei den Reifen etc. könnte eine Ursache für hochen Spritverbrauch sein. Da hilft der Verbrauch im Stand nicht.
Nachdem du ja beim Tanken immer den Verbrauch auch so ausgerechnet hast weißt du ja wie gut deine MFA funktioniert. Meine zeigt nur 0.1 Liter weniger an als der tatsächliche Verbrauch. Deswegen vertrau ich ihr was den Angezeigten Wert angeht.
Wenn ich 100 km/h im Tempomat einstelle und der Motor warm ist, habe ich einen Momentanverbrauch von etwas mehr als 5 Liter im Schnitt. Das schwankt natürlich je nachdem obs bergauf oder bergab geht. Probier das doch einfach mal aus.

Du musst auch bedenken, dass bei Spritmonitor eher sparfüchse unterwegs sind. Da wird halt auch genau nachgerechnet wie viel verbraucht wurde und manchmal entsteht da halt ein regelrechter wettbewerb auch seinen eigenen Rekord nochmals zu unterbieten.
Zumindestens ich freu mich, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit wieder einen gewissen Wert unterschritten habe 😉 Also ich schau extrem auf den Verbrauch und fahre dementsprechend.

Wenn du wirklich, wie du im eingangsposting geschrieben hast, 140 km/h fährst sind deine Verbräuche eher normal!

Also anfangs habe ich immer auch die MFA Werte beim Sprittmonitor eingegeben. Die MFA hat immer ca 0,1L mehr angezeigt, als der tatsächliche Verbrauch war.

Irgendwann hab ich dass dann nicht mehr dokumentiert, und noch noch die automatische Ausrechnung machen lassen.

Ich fahre morgen knapp 600km nach Berlin, Samstag wieder zurück, da hab ich also viel Zeit, dass zu testen 🙂

Wobei der Test nicht ganz aussagekräftig wird, weil ich insgesamt 4 Erwachsene im Auto habe, normal fahre ich alleine.

Was mich irgendwie total fuchst ist der momentanverbrauch beim Beschleunigen z.b., selbst wenn ich nur minimalst beschleunige, von 50 aufwärts z.B. mit halbem Gas z.b., dann geht der Momentanverbrauch ruck zuck über 20L/100km!
Beim normalen Anfahren direkt mal 35L.
Ich habe das heute abend nochmal genau geprüft, ich schalte i.d.R: schon bei ca. 2000u/min.
Naja, spätestens wenn ich das nächste mal beim Freundlichen war und der mir wegen dem Pumpen ein Softwareupdate eingespielt hat weiss ich mehr.

Habe meinen TSI - allerdings 122 kw - seit Anfang 12/2009. Bisherger Verbrauch auf 2200 km gemessen 7,8 L auf 100 km

Versucht mal mit dem Tempomaten zu beschleunigen, der beschleunigt immer so, das der Momentanverbrauch nicht über 15l (glaube ich) liegt. Ich mache es öfter so, auch beim beschleunigen aus dem stillstand.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und der 1,6er mit 102Ps zieht mit seiner Leistungsentfaltung keinen Hering vom Teller...

Der 1.4 TSI 122 PS aber auch nicht.

Ähnliche Themen

@ 451CDI2008
122 kW ? Ist das eine neue Motorisierung?

@M.Robin
Mit Tempomat aus dem Stand beschleunigen? Also bei mir funktioniert der Tempomat unter 20km/h nicht, im 1. Gang schon gar nicht. Das Ding versucht -soweit ich weiß- immer mit +1km/h pro Sekunde zu beschleunigen.

Was ich vorhin gelesen habe betreffend Spritmonitor habe ich noch gar nicht aus diesem Blickwinkel gesehen. Ja logisch, dass dort eher die Sparfüchse unterwegs sind, die sich auch mal gegenseitig Tropfen für Tropfen beim Verbrauch unterschreiten wollen... da wunderts mich überhaupt nicht dass ich so ziemlich am Ende der Liste aufscheine (:

Zitat:

Original geschrieben von johho


Was mich irgendwie total fuchst ist der momentanverbrauch beim Beschleunigen z.b., selbst wenn ich nur minimalst beschleunige, von 50 aufwärts z.B. mit halbem Gas z.b., dann geht der Momentanverbrauch ruck zuck über 20L/100km!
Beim normalen Anfahren direkt mal 35L.
Ich habe das heute abend nochmal genau geprüft, ich schalte i.d.R: schon bei ca. 2000u/min.
Naja, spätestens wenn ich das nächste mal beim Freundlichen war und der mir wegen dem Pumpen ein Softwareupdate eingespielt hat weiss ich mehr.

Ist doch normal. Aber lieber 10s mit 30l/100km als 20s mit 20l/100km beschleunigen, oder?

hallo zusammen,

also meiner (122tsi 6gang highliner) ist jetzt bei knapp über 7tkm und mein durchschnittsverbrauch liegt auch immer bei 8,3. ich habe mich damit abgefunden und denke das ist normal. mein fahrstil ist eher ruhig und bin fast nur in der stadt unterwegs. für mich ist es auch immer wieder bemerkenswert wie andere mit dem selben motor (bzw. auto) weit unter 8litern durchschnittsverbräuche erreichen...???

Zitat:

Original geschrieben von jason777


hallo zusammen,

also meiner (122tsi 6gang highliner) ist jetzt bei knapp über 7tkm und mein durchschnittsverbrauch liegt auch immer bei 8,3. ich habe mich damit abgefunden und denke das ist normal. mein fahrstil ist eher ruhig und bin fast nur in der stadt unterwegs. für mich ist es auch immer wieder bemerkenswert wie andere mit dem selben motor (bzw. auto) weit unter 8litern durchschnittsverbräuche erreichen...???

Du sagst es doch selber, du fährst fast nur in der Stadt! Auf der Autobahn nie schneller als 140km/h sind sicherlich sogar Verbräuche unter 7l zu realisieren. Unter 120km/h sichlicher sogar mit 6l.

Bei Überlandverkehr und limitierten Autobahnabschnitten sind selbst um die 6 l kein Problem. Bei Stadtverkehr komme ich hingegen nicht großartig unter 10 l. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jason777


hallo zusammen,

also meiner (122tsi 6gang highliner) ist jetzt bei knapp über 7tkm und mein durchschnittsverbrauch liegt auch immer bei 8,3. ich habe mich damit abgefunden und denke das ist normal. mein fahrstil ist eher ruhig und bin fast nur in der stadt unterwegs. für mich ist es auch immer wieder bemerkenswert wie andere mit dem selben motor (bzw. auto) weit unter 8litern durchschnittsverbräuche erreichen...???

Du sagst es doch selber, du fährst fast nur in der Stadt! Auf der Autobahn nie schneller als 140km/h sind sicherlich sogar Verbräuche unter 7l zu realisieren. Unter 120km/h sichlicher sogar mit 6l.

sicherlich, das kommt schon vor... wenn ich gemütlich auf einer hochstrasse mit 80-90kmh fahre komme ich auch schon mal auf ca. 7 liter durchschnittsverbrauch.. nur jeder fährt doch auch mal durch die stadt, und dieser verkehr hebt doch dann die durchschnittsverbräuche.

auch bei denen die überwiegend über land, autobahn etc. fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jason777



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du sagst es doch selber, du fährst fast nur in der Stadt! Auf der Autobahn nie schneller als 140km/h sind sicherlich sogar Verbräuche unter 7l zu realisieren. Unter 120km/h sichlicher sogar mit 6l.

sicherlich, das kommt schon vor... wenn ich gemütlich auf einer hochstrasse mit 80-90kmh fahre komme ich auch schon mal auf ca. 7 liter durchschnittsverbrauch.. nur jeder fährt doch auch mal durch die stadt, und dieser verkehr hebt doch dann die durchschnittsverbräuche.
auch bei denen die überwiegend über land, autobahn etc. fahren.

Aber nach 100km gemütlich Autobahn mit 6,X Liter ziehen 10km Stadtverkehr den Durchschnittsverbrauch selten um mehr als 0,5l hoch. Es gibt halt Leute, die haben aber kaum Stadtverkehr, geht mir genau so und wenn dann läuft mein "Stadtverkehr" so gut durch die Stadt mit grüner Welle, dass der Verbrauch eher wie Überland zu zählen ist.

Nach meiner Erfahrung nach, geht so richtiger Stadtverkehr eh nicht unter 10l ... wenn man wirklich ne halbe Stunde im Sommer vor 10 Ampeln steht und die Klima noch an ist.

Ich sag mal mein Vater z.B. fährt vielleicht maximal 10-15% im Stadtverkehr, überwiegend jedoch Autobahn und Landstraße (diese 85 bis 90% so im Verhältnis 60/40), da er lange Strecken zurücklegt (Jahresfahrleistung ungefähr 40.000 km), wo die paar km in der Stadt keine große Auswirkung haben. Da kommt er mit seinem 997 auf knapp unter 10 l Verbrauch. Wäre er damit im Stadtverkehr unterwegs stünde an erster Stelle vermutlich fast eine 2.....

Es kommt halt immer auf das Fahrprofil und die Laufleistung im Jahr an. Und Krafteinsatz/entsprechende Fahrweise hat schon immer Kraftstoff gekostet. Bei einem Turbo in der Regel erheblich mehr als bei einem Sauger. Aber es kostet halt Sprit.

Am effektivsten sind die Direkteinspritzer/TSI halt im Teillastbereich. Und der ist in der Regel bei Landstraßenverkehr und limitierten Autobahnabschnitten gegeben. Sobald Dinge wie Stop&Go, bremsen/anfahren oder hohe Tempos eine Rolle spielen versauen die natürlich den Verbrauchsschnitt. Aber bei 100 km Überlandfahrt haben die 3-5 km Stadtverkehr im Durchschnittsverbrauch nahezu 0 Auswirkung.

Daher kannst Du schlecht den Verbrauch anderer mit Deinen vergleichen, wenn die Fahrprofile komplett unterschiedlich sind.

Hallo,

es gibt ja hier schon jede Menge höchst informative Threads zu dem Thema.
Mein Fazit nach 2000 km: DSG, pers. Fahrstil (Schubabschaltung, vernünftiges Bremsen/Anfahren etc.)
Temperatur und Verbraucher zusammen machen den "kleinen Unterschied".
Mir gefällt an dem Motor, daß man ihn nach gusto fahren kann: gemächlich mit Hirn = sparsam,
flott mit Hirn = normale Benziner Verbräuche. So what more?

Gruß
GO
(zur Zeit mit sauber gerechneten 7,4 l Durchschnitt unterwegs, MFA 7,7l, Kleinstadt/Landverkehr, 15% BAB
witterungsangepasst😁)

Zitat:

Original geschrieben von jason777



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du sagst es doch selber, du fährst fast nur in der Stadt! Auf der Autobahn nie schneller als 140km/h sind sicherlich sogar Verbräuche unter 7l zu realisieren. Unter 120km/h sichlicher sogar mit 6l.

sicherlich, das kommt schon vor... wenn ich gemütlich auf einer hochstrasse mit 80-90kmh fahre komme ich auch schon mal auf ca. 7 liter durchschnittsverbrauch.. nur jeder fährt doch auch mal durch die stadt, und dieser verkehr hebt doch dann die durchschnittsverbräuche.
auch bei denen die überwiegend über land, autobahn etc. fahren.

wenn ich nur meine arbeitsstrecke fahren würde, läge mein verbrauch bei ~6l. durch die fahrten nebenbei hebt sich der verbrauch je nach anteil auf etwas über 6l (bis zu 6,5l). diese fahrten sind aber definitiv vernachlässigbar im vergleich zur arbeitsstrecke.

als ich letztens 3 wochen urlaub hatte, sah das fahrprofil natürlich ganz anders aus und die MFA2 hatte eine 7 oder 8 vorne.

der verbrauch beim TSI ist also neben der fahrweise auch wirklich sehr vom streckenprofil abhängig.

Nicht nur beim TSI, das gilt für jedes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen