Mein Sprittverbrauch zu hoch? (122PS TSI)
Hallo!
Ich frage mich langsam wirklich, ob an mir oder meinem Auto was nicht stimmt..
Ich habe nun ca 13.000km runter, gemischte Strecke, und habe immer brav alles im Sprittmonitor (siehe SIG) notiert..
EGAL wie ich es auch immer anstelle, selbst auf Langstrecke, ich kriege die Werte der anderen Golf Fahrer einfahc nicht hin!!
Ich bin jetzt im Schnitt die 13.000km mit 8,3L gefahren.
Ich bin definitif kein Heizer, ich fahre die Gänge nicht aus (bin vorher Diesel gefahren und alleine schon daher geprägt was das untertourige Fahren angeht!), schalte i.d.R. allerspätestens bei ca. 3000 u/min, meistens früher, auf Autobahn bewege ich mich im Schnitt mit 140kmh..
Wenn ich dann sehe, das andere die das gleiche Auto haben angeblich mit 6,x Liter fahren, dann frage ich mich, wie das geht. Selbst wenn ich mich wirklich wie ein Verkehrshinderniss auf der Strasse bewege, schaffe ich es nicht unter 7,5L. Schon beim Anfahren zeigt die Anzeige 30L Spontanverbrauch an! So bald es nur ein winziges bisschen den Berg hochgeht, hab ich >12l/100km! mein Passat Kombi (1,9TDI 100KW) tuckert bei subjektiv höherer Geschwindigkeit mit um die 6l die gleichen Strecken lang.
Sollte ich mal beim 🙂 vorstellig werden?
Beste Antwort im Thema
Schwer zu sagen woran das bei dir im konkreten Fall liegt....
Die Verbräuche für den Golf VI in der 90kw TSI Version schwanken auf Spritmonitor.de von sagenhaft sparsamen 5,66 l/100 auf bis zu verschwenderischen 9,72 l/100km.
Im Schnitt kommt man dann auf 7,23 l/100km
Ich liege mit meinen 5,79 l/100km nach 12.000 km im unteren Bereich.
Ist aber auch nur möglich, da ich ausschliesslich Langstrecke fahre (40km Arbeitsweg) und auch meist in der Schweiz unterwegs bin (Tempolimit ausserorts 80km/h, Autobahn 120km/h)
Je länger man fährt, umso weiter runter geht bei entsprechender Fahrweise auch der Verbrauch.
Nach 10km liege ich so bei 7 l/km, erst nach ca. 30km unterschreite ich die 6 l/100km.
Man muss sich aber schon sehr anstrengen diesen Wert zu erreichen:
Sehr früh hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden, vorrausschauend fahren, unbedingt Schubabschaltung nutzen, Reifendruck etwas erhöhen, unnötigen Ballast entfernen, Klima nur wenn nötig laufen lassen, keine Kurzstrecken fahren.
Wenn man das alles beherzigt und das Gaspedal wirklich nur fein streichelt, dann kann man den von VW angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100kmm bzw. 144g Co2 erreichen oder sogar unterschreiten. Allerdings kann man da nicht wirklich noch von Fahrspass reden.
Aber beides zusammen gibts halt nicht....
Entweder hat man Fahrspass mit dem TSI mit Verbräuchen weit über 8 l/100km oder man schleicht durch die Gegend und freut sich über niedrige Verbräuche weit unter 7 l/100km und Reichweiten von über 950km bei einer Tankfüllung.
Und dass die Momentan-Verbrauchsanzeige beim Anfahren den max. Wert von 49,9 l/100km anzeigt ist normal. Auch bei jedem kleinen Gasgeben und leichten Steigungen ist man sofort bei 15 l/100km.
Dafür kann man innerorts auf der Ebene auch mit 3 l/100km dahingleiten und während der Schubabschaltung mit 0 l/100km fahren.
67 Antworten
Dein Spritverbrauch klingt in der Tat ziemlich hoch.
Ich fahre auch den 90kW allerdings mit DSG und habe jetzt 6,4 Liter Durchschnittsverbrauch (MFA Durchschnittsverbrauch 2).
Fahre meist 30 km am Stück und zwischendurch auch die ein oder andere "Kurzstrecke".
Nach 13.000 km sollte der Motor eigentlich auch eingefahren sein.
Was für ein Streckenprofil fährst du denn, und wie ist da der Durchschnittsverbrauch (MFA Durchschnittsverbrauch 1).
Zeigt die MFA bei dir evtl zu viel an? Hast du mal beim Tanken an der Tanksäule nachgerechnet?
mir fällt spontan ein eher schalten, warum erst bei 3000u/min?
-bei 1800-2000u/min spart man mehr sprit!
-gaspedal nicht durchtreten! max. halb durchtreten, bei vollgas schluck der turbo ordentlich
- unbedingt schub nutzen, also z.b. gang nicht rausmachen, beim zurollen auf eine rote ampel
mfg
Zitat:
Original geschrieben von poertner
Dein Spritverbrauch klingt in der Tat ziemlich hoch.
Ich fahre auch den 90kW allerdings mit DSG und habe jetzt 6,4 Liter Durchschnittsverbrauch (MFA Durchschnittsverbrauch 2).
Fahre meist 30 km am Stück und zwischendurch auch die ein oder andere "Kurzstrecke".Nach 13.000 km sollte der Motor eigentlich auch eingefahren sein.
Was für ein Streckenprofil fährst du denn, und wie ist da der Durchschnittsverbrauch (MFA Durchschnittsverbrauch 1).
Zeigt die MFA bei dir evtl zu viel an? Hast du mal beim Tanken an der Tanksäule nachgerechnet?
Die Verbrauchsangaben oben sind aus sprittmonitor.de (siehe meine sig), d.h. die sind berechnet auf den tatsächlichen Verbrauch beim Tanken.
Da ich beruflich viel unterwegs bin, habe ich die unterschiedlichsten Streckenprofile, aber egal auf welchem komm ich nicht unter 7,5L.
Ok, vielleicht wenn ich von Mainz bis Berlin mit Tempomat auf 100kmh über die Autobahn zuckle hinter einem Laster her, aber das kanns doch auch nicht sein, oder?
Ich bin demnächst wegen versch. anderen Dingen beim 🙂, da soll ich unter anderem wegen einem Ruckeln auch eine neue Software aufgespielt bekommen.. da werd ich das mal mit ansprechen..
Zitat:
Original geschrieben von johho
auf Autobahn bewege ich mich im Schnitt mit 140kmh..
wenn das stimmt wundert mich nichts.
Ich erreich die 6,x auch "nur" wenn ich max 120 km/h tempomat fahre. Danach kosten alle 10km/h mehr fast einen Liter mehr Sprit.
Wenns den bergauf geht sind 10 -12 Liter auch normal. Kommt natürlich auf den Berg und Geschwindigkeit an.
Wenn der TSI warm ist braucht er im Stand 0,5 Liter/Stunde wenn Sitzheizung, Lüftung, Licht aus sind.
Ähnliche Themen
Nun gut ich hab dein Profil auf Spritmonitor mal angesehen.
Es scheint wirklich so zu sein, dass er zu viel braucht (wenn die angaben stimmen).
Also wenn ich mit Tempomat 100 fahre hab ich nen momentanverbrauch von etwas über 5 Liter. Aber auch nur wenns trocken ist und das wetter passt. Im Winter sinds jetzt wesentlich mehr.
Unser 90 KW kommt bei einem Streckenprofil von 2x26KM täglich auch nicht unter 7 l, da kann ich Schubabschaltung, früh Schalten etc. nutzen wie ich lustig bin. Sommer oder wie jetzt Winter machen da auch keinen Unterschied, da im Sommer 18" u. im Winter 17". Verbrauch2 pendelt sich auch bei Rücksetzung immer so bei 7,2-7,3 Liter ein, find ich aber OK.
Vllt passt ja irgendwas in der Motorsteuerung nicht und es fehlt etwas an Leistung und Drehmoment...Müsste mal jemand mit VCDS auslesen. Sollwerte könnte man besorgen.
Ich liege nach 21tkm bei einem Schnitt von 6,6L...fahre aber fast überwiegend Autobahn. Fahre meistens in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 120-140km/h...Selten mal dauerhaft schneller.
Einmal bin ich meine Stammstrecke mit Tempomat 160km/h gefahren...nur wenige Abschnitte langsamer. Da hatte ich 8,1L Durchschnittsverbrauch, was aber immernoch i.O. geht.
Hallo,
also ich bin auch richtig enttäsucht bei meinen Verbrauchswerten, egal wie ich das Gaspedal streichele mein TSI schluckt immer weit über 7 liter. Ich fahre jeden Tag ca. 20km über Land zur Arbeit und im besten Fall wenn ich hinter nem laster mit 80km/h her fahre kann ich werte von 7,2-7,5 erreichen.
Ich schalte meistens bei 2000 Umdrehungen, fahre seit ich den neuen hab meines erachtens sehr defensiv und wohne auch nicht in einem Gebiet mit besondern Steigungen.
Die einizgie Hoffnung die ich noch habe ist das der Verbrauch noch en bissel fällt weil ich erst 2800km auf em Tacho habe.
Finde ich voll komisch das ihr Verbräuche von 8xx Litern habt, bei "vorsichtiger" Fahrweise😕
Mit was für Drehzahlen seid ihr unterwegs? Immer niedrig oder doch zu hoch? Und in welchem Gang, bei welcher Geschwindigkeit?
Irgendwo muss ja das Problem zu finden sein😉
Hallo,
Die Highliner werden im allgemeinen mehr verbrauchen,da schwerer und breitere Reifen.
Hab mich damit abgefunden ( im Sommer 8,5l auf 225er und im Winter
7,5l auf 195er )
Das ist der Aufpreis für Luxus und Schönheit....🙂
auch ein BM wird keine 3,4l schaffen was schon bewiesen wurde...
die pendeln sich dann denke ich so bei 4-5l ein
Die Spritangaben sind alle unter Laborbedingungen geschönt
Bezahlen tut das wieder der Käufer...🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von golfgerd
Die Spritangaben sind alle unter Laborbedingungen geschönt
Bezahlen tut das wieder der Käufer...🙁
Genau in Form von weniger CO2 Steuern ... ach mist.
Man kann einen Golf mit Werksangaben fahren. Spaß machts aber nicht. Und dass man dann letztendlich mehr verbraucht als angeben, das weiß doch inzwischen auch wirklich jeder. Nur sind dann hinterher trotzdem alle enttäuscht! Das versteh ich halt nicht.
Aber die Angaben vom TE sind wirklich etwas zu hoch wobei es halt schwierig ist, das genau zu beurteilen, da man sein Fahrverhalten nicht kennt.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Genau in Form von weniger CO2 Steuern ... ach mist.Zitat:
Original geschrieben von golfgerd
Die Spritangaben sind alle unter Laborbedingungen geschönt
Bezahlen tut das wieder der Käufer...🙁Man kann einen Golf mit Werksangaben fahren. Spaß machts aber nicht. Und dass man dann letztendlcih mehr verbraucht als angeben das weiß doch inzwischen auch wirklich jeder. Nur sind dann hinterher trotzdem alle enttäuscht! Das versteh ich halt nicht.
ist doch klar das für jedes überflüssige Pferdchen im Motorraum,was man sinnlos durch die Gegend kutschiert auch Hafer lassen muß...😉
wenn ich gerne hinter allen Autos hinterherfahren würde,hätte auch ein 80 PSer gereicht.Aber da hätte ich auch piano fahren müssen und der Spass bleibt gänzlich auf der Strecke...😁
Indem Sinne Sprit frei
Zitat:
Original geschrieben von golfgerd
Hallo,Die Highliner werden im allgemeinen mehr verbrauchen,da schwerer und breitere Reifen.
Hab mich damit abgefunden ( im Sommer 8,5l auf 225er und im Winter
7,5l auf 195er )Das ist der Aufpreis für Luxus und Schönheit....🙂
auch ein BM wird keine 3,4l schaffen was schon bewiesen wurde...
die pendeln sich dann denke ich so bei 4-5l ein
Die Spritangaben sind alle unter Laborbedingungen geschönt
Bezahlen tut das wieder der Käufer...🙁Gruß
Was zahlt der Käufer? Das die EU die Hersteller auffordert, ihre Werte unter den Laborbedingungen anzugeben? Die dürfen nichtmal den reellen Wert angeben, weil die Testumgebung vorgeschrieben ist. Sehr feiner Zug der EU 😉
Aber, ich komm auch nie unter 7,5l. Was mir aber auch wurscht ist 😉
Grundsätzlich sollte man immer diese Tipps in Betracht ziehen: Spritsparen leichtgemacht
Vielleicht könntest Du mal dieses Angebot nutzen, man lernt ja nie aus: Training
Wenn es hilft, dann weißt Du,dass es an Deinem Fahrverhalten liegt und nicht unbedingt am Auto.
Und wenn Du unter dem Strich 1-1,5 l hinterher sparst, ist es schon ein Erfolgserlebnis.
Sonst ab zum VW-Händler Deines Vertrauens.
Gruß