Mein Renault braucht PS!
Hallo,
mein schwarzer Clio mit 60PS gefällt mir total, nur ein paar PS mehr und ich wär wunschlos glücklich!!!
Wie mach ich das am besten ohne große Kosten?
Chiptuning, ... ???
ich versuch solange mal, das ich bei karibik-buster (Flash-Game)
unter die Top 20 komm, da wird eine Reise in die selbige Verlost!!!
24 Antworten
@threadstarter
wieso willst deinen clio nicht hergeben?
is er schon so individualisiert und stecken schon 10000 € drin, dass sich ein neues auto nicht rentieren würde?
dann würd ich dich verstehen!
Ansonsten,...jeder clio is gleich, und kaufst einen RS hast sogar mehr ausstattung dabei, was der 60PS er nich hat (leder, klima, BC.....)
Jetzt würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, was für ein Clio es genau ist!!! Also Baujahr, Motor, etc.!!!
Wenn es ein Clio neueren Baujahres ist, so zwischen 2002-2006, würde ich einfach mal so sagen, das da ein Neukauf vielleicht gescheiter wäre, da man mit einem Verkauf eines solchen Clios noch nen angenehmen Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen könnte!!!
Wenn er älter sein sollte, vielleicht sogar ein Clio A, so wäre vielleicht ein Motorwechsel sinnvoller, obwohl das mit Sicherheit vom Geld her auch schon wieder zu aufwendig für nen normalen A-Clio wäre!!!
Aber nen Motor von nem Williams-Clio zu bekommen, ist da schon reinstes Glück!!! Dieser Motor wäre aber das einzig sinnvolle!!!
Denn wenn man schon die strapazen eines Motorwechsels auf sich nimmt, sollte sich das dann aber auch wirklich lohnen!!! Von 60 PS auf 100 PS, da wäre mir ehrlich gesagt der Aufwand zu gross!!!
Das ist meine Meinung zu diesem Thema!!!
Gruss André
Hier ein kleiner Tipp:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ich kann Euch alle auch nicht verstehen.
Ein Auto, dass aussieht als wenn es gerade mal mit Mühe und Not vorwärts kommt und dann zischn und weg ist.... besser kann es doch gar nicht gehen.
Mein Kangoo 1.6 16V sieht auch nicht so aus, als wenn er spurtstark ist. Da haben einige an der Ampel schon Tränen in die Augen bekommen. Und bis 160 zieht er in Einem durch...wenn da nicht der cw-Wert eines Wandschrankes den Vorwärtsdrang von dort an spürbar drosselt. Ist halt vom Grundgedanken "nur" als Lieferwagen gedacht (der aber richtig Spass machen kann).
Und wenn er doch genug Geld auf der hohen Kante liegen hat und schrauberisch nicht unbegabt ist, soll er doch eine größere Maschine einbauen und Fahrwerk und Bremsen....TÜV.....
@kettwiger
auch ein clio rs mit 170 ps sieht nicht gerade stark aus 😉
die optischen modifikationen sind sehr dezent zu halten.
bei einem V6 mit breitbau versteh ich die Annahme, dass man da weder von 60 oda 120 ps ausgeht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ClioHA51
Aber nen Motor von nem Williams-Clio zu bekommen, ist da schon reinstes Glück!!! Dieser Motor wäre aber das einzig sinnvolle!!!
url]
mir fällt da noch was besseres ein ........
und glück isses auch keins ....es ist nur glück keinen schrott an land zu ziehen ...weil da diverse leute mit schrott geld machen wollen wie blöd und die anderen wie abzocker da stehen
Zählen wir zusammen und lasset euch an meiner salomonischen Weisheit teilhaben:
- Clio 1.2 zu tunen/Motortausch kommt so gut wie nicht in Frage (ich hatte selbst den Clio1 mit 1.2er 55 PS und eigentlich kein Gefühl der Untermotorisierung, aber gut)
- Auto tauschen kommt aus ideellen Gründen nicht in Frage
Bleibt nur eins:
Anständig motorisierten Zweitwagen kaufen!
😁
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Zählen wir zusammen und lasset euch an meiner salomonischen Weisheit teilhaben:
- Clio 1.2 zu tunen/Motortausch kommt so gut wie nicht in Frage (ich hatte selbst den Clio1 mit 1.2er 55 PS und eigentlich kein Gefühl der Untermotorisierung, aber gut)
- Auto tauschen kommt aus ideellen Gründen nicht in Frage
Bleibt nur eins:Anständig motorisierten Zweitwagen kaufen!
😁
vg Steve
Klingt sinnvoll.
Und zu einigen anderen Kommentaren: Natürlich ist es reizvoll, ein optisch unauffälliges Auto mit relativ viel Dampf zu fahren.
Aber: NEIN, weder ein Kangoo 16V noch ein Clio mit 80 PS sind wirklich beeindruckend.. Die neueren Kleinwagen wiegen auch alle mindestens mal ne knappe Tonne und da ziehen auch 100 PS nicht die Wurst vom Teller. Das ist dann sicher autobahntauglich und angenehm zu fahren, aber richtig sportlich ist was anderes!
Zitat:
Original geschrieben von ClioHA51
Jetzt würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, was für ein Clio es genau ist!!! Also Baujahr, Motor, etc.!!!
Wissen wir jetzt wenigstens da drüber schon was???
Zitat:
Original geschrieben von Der Kettwiger
Ich kann Euch alle auch nicht verstehen.
Ein Auto, dass aussieht als wenn es gerade mal mit Mühe und Not vorwärts kommt und dann zischn und weg ist.... besser kann es doch gar nicht gehen.
Mein Kangoo 1.6 16V sieht auch nicht so aus, als wenn er spurtstark ist. Da haben einige an der Ampel schon Tränen in die Augen bekommen. Und bis 160 zieht er in Einem durch...wenn da nicht der cw-Wert eines Wandschrankes den Vorwärtsdrang von dort an spürbar drosselt. Ist halt vom Grundgedanken "nur" als Lieferwagen gedacht (der aber richtig Spass machen kann).
Und wenn er doch genug Geld auf der hohen Kante liegen hat und schrauberisch nicht unbegabt ist, soll er doch eine größere Maschine einbauen und Fahrwerk und Bremsen....TÜV.....
hahahaha !!! Hey ich bin heute Renault Modus 1.6 16V gefahren, wenn dein kangoo sogar eine Sekunde schneller sein sollte, ist es irgendwo zwischen langsam und arschlangsam. Das Ding hat eine drehfreude wie pudding beim umrühren und fährt langsamer als mein Bruder sein Passat (mehr wie 400.000km gelaufen) mit 90PS...
Und zum Thema Motorumbau, vorallem bei sowas wie Renault ist es kein Plug&Play (ist es eigentlich nirgendwo) aber es gibt Hersteller wo es einfacher ist. Die ganze Elektronik, Getriebe, Achsen, Fahrwerk, Bremsen und und und. Erstmal den ganzen kram im guten Zustand finden, dann noch für ein ordentlichen Preis und dann noch jemand der es Einbaut...denn ich glaube nicht das herr Threadersteller das alleine machen will.
Da sind wir mit Arbeitsstunden und Material bestimmt eben mal bei 4000-5000 Euro...
Von daher eher totaler schwachsinn. Auto verkaufen und eins mit gewünschter Leistung kaufen und basta...oder wenn das Auto so toll ist das es nicht verkauft werden soll,dann über den Leistungsmangel hinweg sehen und dafür über wenig Verbrauch freuen.... Von A nach B kommt man auch so.
tuning
vor fast 30 Jahren hatte ich n R4 mit der 1100er Maschine, sereinmäßig 34 PS, im R6 hatte der gleiche Motor mit m größeren Versager und dickeren Kanälen und Ventilen 48 PS. In Spanien im R8S mit Registervergaser 56 PS, und mit Querstromzylinderkopf, zwei Doppelvergasern, ner anderen Nockenwelle und vielen kleinen Modifikationen 86 muntere Pferdchen.
Ich bin öfter in Spanien gewesen damals ... und kam auf 59 PS auf der Rolle, bevor die Zündung richtig gut ging und die richtigen Vergaserdüsen gefunden waren.
Die Scheibenbremsen (kpl Achsschenkel) und das Getriebe vom R6 waren schon mal ganz gut, dann noch die Stoßdämpfer.
Die Federn (Drehstäbe) ausm Transporter waren ne Schweinearbeit ... und die Karosse verwand sich ganz anders als mit den weichen Federn; also Streben reinschweißen und und und
Ohne aerodynamische Feinarbeiten 147 km/h. Nachdem auch das gemacht war (mittlerweile 3 Monate Feierabendarbeit) 153 km/h.
So und das ganze auf 135 SR 13 damit man's nicht sieht ...
Der Renault 5 TS hatte 64 PS, der stärste Polo / Audi 50 brachte 60 PS mit, Fiesta 53, da war mein R4 vorne mit dabei. Aber es gab auch schon Golf GTi, "immer schon" Alfa Giulias, BMW 1600 ti oder 2002, und dann gab es noch richtig schnelle Autos.
Die Teile waren alle gebraucht, deshalb war der Wagen nicht mal teuer (und weil sie mich nicht erwischt haben)
Trotzdem -- sinnvoll war das nicht. Aber den einzigen R4 mit Leistung für 150 km/h zu haben war schon ein Gefühl und die viele Arbeit allemal wert.