1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mein Reifen ist fast im Arsch, fast beide

Mein Reifen ist fast im Arsch, fast beide

Mercedes C-Klasse W205

Schaut euch mal diese KACCKE an:

Beide Reifen knapp 7000 gelaufen Dunlop.

Auf der Inneseite beide abgelaufen.
Druckverlust und ab nach Lübeck nachts. Ich wurde abgeholt von Mercedes.
Auto ist 43 C 2 Jahre alt .

So jetzt schaut euch mal die Reifen an, bei mir zu hause wollten die nichtmal die Vorderachse umsonst vermessen,
#der meinte da steckt was drin!

20180811-172903-copy
Beste Antwort im Thema

Du solltest ernsthaft an deinem asozialen Gossen-Slang arbeiten. Technisch passt es mittlerweile ja halbwegs, was deine Beiträge angeht.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Wenn sich hier noch 10 andere melden die dieses Problem haben dann gerne. Aber in Deutschland dürfte das ziemlich sinnlos sein. Ausser der Zeit und meinen Nerven habe ich keinen Schaden genommen. Also weshalb sollte ich die Verklagen? Mich wundert, dass soetwas in Deutschland auf die Straße kommt und zugelassen ist. Da trägt Mercedes bzw. AMG auch gehörig Mitverantwortung. Die liefern das ja so aus! Das ein Produkt, ob Reifen und/oder Auto, das solch unvorhersehbares Verhalten zeigt, in Deutschland eine Zulassung bekommt finde ich eher erschreckend!

Zitat:

@fesselmich schrieb am 28. August 2018 um 19:06:35 Uhr:


Wenn sich hier noch 10 andere melden die dieses Problem haben dann gerne. Aber in Deutschland dürfte das ziemlich sinnlos sein. Ausser der Zeit und meinen Nerven habe ich keinen Schaden genommen. Also weshalb sollte ich die Verklagen? Mich wundert, dass soetwas in Deutschland auf die Straße kommt und zugelassen ist. Da trägt Mercedes bzw. AMG auch gehörig Mitverantwortung. Die liefern das ja so aus! Das ein Produkt, ob Reifen und/oder Auto, das solch unvorhersehbares Verhalten zeigt, in Deutschland eine Zulassung bekommt finde ich eher erschreckend!

Ich sagte doch, dass der Techniker in Lübeck an dem Abend beim Reifenwechsel sagte ich solle froh sein, noch zu leben,#Das darf man Dunlop nicht durchgehen lassen.
Ich saß nicht alleine im Auto.
Das muss man öffentlich machen, wäre die Lauffläche weggewesen, würde kein Schwein drüber sprechen,
und wir und auch du bei 250 wären tot!

Hast du doch schon öffentlich gemacht mit dem Beitrag. Schicke den link einem Dunlop-VeraNtwortlichen und gut.

Zitat:

@x3black schrieb am 28. August 2018 um 19:17:49 Uhr:


Hast du doch schon öffentlich gemacht mit dem Beitrag. Schicke den link einem Dunlop-VeraNtwortlichen und gut.

Nein, das ist nicht gut.

Du siehst doch, dass nach nur 2 Stunden hier zwei Leute das gleiche Problem haben.

Hier gehts um Leben oder Tod, kein Witz.

Wer weiß wer noch davon betroffen ist?

Hier geht es darum, Leute zu warnen,
Dunlop muss diese Reifen zurückrufen oder eine Warnung ausgeben, oder was auch immer!

Zwei Leute innerhalb weniger Stunden mit dem gleichen Problem in diesem Forum, das ist kein Zufall!
Oder sollen wir erst warten, bis es Tote gibt!

Der Techniker sagte zu mir in Lübeck, ich bin froh, dass ich sie hier noch begrüßen kann, wenn sie vorher 250 gefahren sind!

Zunächst mal bist Du als allererstes in der Pflicht als Fahrer die Sicherheit deines Autos zu gewährleisten. Will sagen, wer 250 fahren will kann das tun, sollte sich aber vorher darüber im Klaren sein, dass irgendwas passieren kann mit 100 teilen am Fahrzeug. Ob das hier ein Materialfehler, Herstellungsfehler und unsachgemäße Behandlung durch bordsteinfahren, Schlagloch mit Schwung oder sonstwas ist, wäre ja wohl erstmal zu klären.
Ich gab schon bei knapp 200 einen platzenden reifen gehabt, da gab es noch kein RDKS. Schlagartig löste sich der reifen auf ohne Vorwarnung.
Deine Wüsten und unflätigen Beschimpfungen helfen niemanden. Warnung an dunlop Fahrer meinetwegen, aber ohne konkreten Anhaltspunkt auf einen Fehler bei dunlop wenig sinnvoll.
Meine Langzeiterfahrung als Autofahrer sagt nur: die Chance einer Schädigung des Reifens (siehe oben) ist größer als die Chance eines Materialfehlers.
Wie alt sind die Schlappen und was haben die gelaufen? Wenn ich das richtig weiß war den Wagen ein Vorführer o.ä. Was ist da bereits passiert von dem du nichts weißt?

Mein Auto ist Bj 2017, ich bin nach drei Monaten zweiter Besitzer nach Mercedes nach 3000KM,
die Reifen wurden von Mercedes aufgezogen nach den Winterreifen,mit welchen ich das Auto gekauft habe.
Die Reifen haben eine Laufzeit unter 10.000 km.
Erzähle keinen Blödsinn und bleibe beim Thema!

Was ist genau blödsinn und nicht beim Thema?
Das genau ist das Thema,

Da werde ich morgen an meinem C43 er morgen mal schauen,19000km gelaufen.

Zitat:

@amorte schrieb am 28. August 2018 um 20:10:10 Uhr:


Mein Auto ist Bj 2017, ich bin nach drei Monaten zweiter Besitzer nach Mercedes nach 3000KM,
die Reifen wurden von Mercedes aufgezogen nach den Winterreifen,mit welchen ich das Auto gekauft habe.
Die Reifen haben eine Laufzeit unter 10.000 km.
Erzähle keinen Blödsinn und bleibe beim Thema!

Was macht dich so sicher, dass die Werkstatt nicht gepfuscht hat?

Genau das hab ich mich auch als erstes gefragt.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. August 2018 um 21:43:48 Uhr:



Zitat:

@amorte schrieb am 28. August 2018 um 20:10:10 Uhr:


Mein Auto ist Bj 2017, ich bin nach drei Monaten zweiter Besitzer nach Mercedes nach 3000KM,
die Reifen wurden von Mercedes aufgezogen nach den Winterreifen,mit welchen ich das Auto gekauft habe.
Die Reifen haben eine Laufzeit unter 10.000 km.
Erzähle keinen Blödsinn und bleibe beim Thema!

Was macht dich so sicher, dass die Werkstatt nicht gepfuscht hat?

Weil die die Vorderachse vermessen haben und alles stimmte.
Der Bericht liegt mir vor.

Und was hat das Vermessen mit dem von Mercedes aufgezogenen Reifen kausal für den Schaden zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen