Mein Neuwagen ist wohl keiner....
eher ein "Unfallwagen"
Wie schon gestern im Neuwagenthread angedeutet hat sich heute bestätigt, das mein Werksneuer Sportback nicht unerheblich beschädigt war.
Es wurden am Seitenteil & hintere Türe an der Fahrerseite umfangreiche Lackierarbeiten durchgeführt.
Ob das "nach rechts ziehen" auch daher rührt steht noch aus.
Gestern ist mir beim Tanken Klarlacksprühnebel an der Beifahrertür aufgefallen.
Also ab in die Wäsche und danach konnte ich es kaum glauben!
An den verschiedensten Stellen Spritznebel dann hab ich mich auf die Suche nach der Rep.-Stelle gemacht und sie wie oben beschrieben gefunden.
Der Leasinggeber weiß nichts von an einem Schaden an dem Auto.
Ich bin mal gespannt wer da Dreck am Stecken hat.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Rechtsfrage
Obwohl ich in Fragen der Rechtsprechung blutiger Laie bin und hier ja auch nur bedingt Hinweise geben darf, würde ich mal prüfen, ob das nicht den Tatbestand des Betruges erfüllt. Du hast ein Neufahrzeug bestellt und bezahlt und erhälst ein erheblich beschädigtes Auto, welches lumpig zusammengeflickt wurde. Dass man Dich darüber im Unklaren gelassen hat, finde ich schon sehr bedenklich.
Ich denke hier heißt es durchaus, mit der ganz großen Kelle zu arbeiten, wenn Du verstehst was ich meine. Dein Vertragspartner darf hier von Anfang an nicht den geringsten Zweifel an Deiner Entschlossenheit haben, zu wandeln und Schadenersatz für den Nutzungsausfall (Mietwagen) zu fordern. Ich würde mich an Deiner Stelle da auf keinerlei Diskussion einlassen.
In jedem Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
88 Antworten
Auszug aus meinem Telefongespräch mit 🙂
...nein um Gottes willen sicher muß der Geradeausfahren!
Ich:
Ja aber Sie haben ihn doch vermessen was wollen Sie denn noch machen?
🙂
Hab das Vermessungsprotokoll nicht vorliegen. Muß nochmal mit dem Werkstattmeister sprechen was wir da noch machen können.
Können Sie Mittwochmorgen?
Ich
Ja.
🙂
Ok. Aber wir brauchen ihn etwas länger.
Ich
Gut. Dann bis Mittwoch.
@BM
Was wollen die noch machen. Teileausbau nach Ausschlußmethode testen?
Naja...wenigstens steht der 1,9'er SB bereit der fährt geradeaus halt nur langsamer...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
@BM
Was wollen die noch machen. Teileausbau nach Ausschlußmethode testen?
Eine penible Achsvermessung, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Eine penible Achsvermessung, denke ich.
😰
Bitte genauer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
😰
Bitte genauer.
Grüße
Na, es gibt eine normale Achsvermessung, dann eine mit unzähligen Möglichkeiten, alles zu vermessen. Also nicht nur Spur und Sturz, sondern Spurdiffernezwinkel, wenn möglich Nachlauf und Spreizung. Da kann man aber nichts einstellen. Wird aber meistens nicht gemacht, da es viel Zeit beansprucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Na, es gibt eine normale Achsvermessung, dann eine mit unzähligen Möglichkeiten, alles zu vermessen. Also nicht nur Spur und Sturz, sondern Spurdiffernezwinkel, wenn möglich Nachlauf und Spreizung. Da kann man aber nichts einstellen. Wird aber meistens nicht gemacht, da es viel Zeit beansprucht.
Also gehts dann in die von mir beschriebene Richtung.
Denn die betreffenden Teile die dann falsche Werte liefern werden dann ausgetauscht.
Richtig?
Grüße
Verdammte Seuche!!! 😠
Heutemorgen bin ich Opfer eines wildgewordenen Kleintransporters geworden der auf der Autobahn beim Spurwechsel etwas übersehen hat!
Nämlich mich!!
Ergebnis siehe Link....
http://www.gwebspace.de/kauerts/Unfall.jpg
Ich könnte kotzen!
Grüße
nachdem er nun den Reifen mit seinem Fahrzeug berührt hat (so sieht es wenigstens aus) kann er auch gleich das in eine Richtug ziehen mit bezahlen ....
Zitat:
Original geschrieben von timmy2
nachdem er nun den Reifen mit seinem Fahrzeug berührt hat (so sieht es wenigstens aus) kann er auch gleich das in eine Richtug ziehen mit bezahlen ....
Ja hat er.
Aber das Fahrverhalten vom SB hat sich nicht verändert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich könnte kotzen!
so ein mist ! zu dem ganzen chaos jetzt auch noch das !
tut mir echt leid !!!
ist noch mehr als am kotflügel ?
Karsten
@ krause
Meine Vermutung neuer Kotflügel, Schweinwerfer bzw. Gehäuse neu, Stoßfänger min. lackieren wenn nicht sogar neu, wegen Sicherheit eventuell neuer Reifen und diverse Kleinigkeiten die man so entdeckt wenn der Stoßfänger abgebaut ist.
ca. 2.000 - 2.500 € Schaden.
@ BM
Einen ähnlich tollen Einstieg hatte ich mit dem Passat. Den hatte ich auch gerade nen knappen Monat als im Stauende in dem ich stand ein Ford KA durch mich durch fahren wollte....
Schadenhöhe damals glaube knapp 5.000 €.
Aber was solls ich leb ja davon... 🙂
Grüße
yepp das summiert sich ganz schön schnell.
zum glück ist wohl den den türen usw. nix dran.
aber du bist ja wohl vom fach... und kannst es
zum glück richtig einschätzen.
ich hoffe es nimmt alles ein gute ende für deinen
sporti und dich 😉
gruß aus kölle
K.
Zitat:
Original geschrieben von krause
yepp das summiert sich ganz schön schnell.
zum glück ist wohl den den türen usw. nix dran.
aber du bist ja wohl vom fach... und kannst es
zum glück richtig einschätzen.ich hoffe es nimmt alles ein gute ende für deinen
sporti und dich 😉gruß aus kölle
K.
Das wird schon.
Auch wenns nun etwas kompliziert wird weil der 🙂 den Unfall nicht richten darf sondern nur das nach "rechtsziehen" (nicht politisch gemeint)
...und ich am Freitag in die Eifel muß/will aber mit "meinem" SB weil der Ersatz-SB kein Navi hat und ich aber wegen der Eifel-Tour dringend eins brauch.
Tja und nächste Wo. kann, so Gott will, mein Kunde den Unfall reparieren....hmm eigentlich doch ganz einfach....! 😉 😁
Grüße aus Kölle