Mein Neuer X5 45e
Hallo liebe Community!
Es ist soweit ich habe mir meinen neuen X5 45e bestellt mit natürlich....einmal (fast) alles.
Aktuell fahre ich einen 740Le Xdrive und bin mit dem geringen Tankinhalt sowie der lächerlichen elektrischen Reichweite von ca. 25km äußerst unzufrieden.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem neuen X5 45e war ich so überzeugt und begeistert von dem Antriebssystem mit dem 6 Zylinder und der E-Maschine dass ich ihn mir gleich bestellte.
Bei der Testfahrt hatte ich eine elektrische Gesamtreichweite von ca. 65-70km bei normaler Fahrweise.... bitte hierzu um eure Erfahrungen.
Da ich auch mal Langstrecke unterwegs bin (ca. 400km pro Richtung) wär ich auch über Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Thema sehr dankbar!
Zudem freue ich mich auch über konstruktives Feedback über meine Konfig!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wunderbar! 6.5l, natürlich flott gefahren im manolomafiosi Style, immer voll ausgedreht, immer „Sport“ Mode. Und dabei reinigt der moderne Dieselmotor auch noch die Luft, wie man ja inzwischen gelernt hat. 😁
87 Antworten
ca. 9h an Steckdose (230 V, 10 A = 2,3 kwH)
ca. 5,5h an Schnellader (230 V, 16 A = 3,7 kwH)
Klar, ein Schnellader könnte mehr abgeben; der X5 aber - wie die meisten PHEV - nicht mehr aufnehmen.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 16. Januar 2020 um 23:40:32 Uhr:
ca. 9h an Steckdose (230 V, 10 A = 2,3 kwH)
ca. 5,5h an Schnellader (230 V, 16 A = 3,7 kwH)
Klar, ein Schnellader könnte mehr abgeben; der X5 aber - wie die meisten PHEV - nicht mehr aufnehmen.
Leistung:
P = U * I
z.B. 230 V * 10 A = 2300 VA = 2300 W = 2,3 kW (nicht kWh)
Geladene Energie:
E = P * t
z.B. 2,3 kWh * 9h = 20,7 kWh
meinst du mit der tast mit dem batterie symbol die taste links vom schaltknüppel ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 17. Januar 2020 um 06:57:05 Uhr:
Geladene Energie:E = P * t
z.B. 2,3 kWh * 9h = 20,7 kWh
z.B. 2,3 kW * 9h = 20,7 kWh
Ja genau - was soll das bringen? Rekuperation ist mir klar und macht Sinn? Aber mit dem Verbrenner den Akkustand zum Beispiel auf 50% zu halten?!? Da brauch ich wahrscheinlich mehr Sprit als wenn ich gleich nur mit Verbrenner fahre und die paar km Rekuperation mitnehme
emissionsfreies fahren am ende der fahrt in der stadt ist das ziel. die Prozentzahl ist einstellbar.
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:46:51 Uhr:
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 17. Januar 2020 um 06:57:05 Uhr:
Geladene Energie:E = P * t
z.B. 2,3 kWh * 9h = 20,7 kWh
z.B. 2,3 kW * 9h = 20,7 kWh
(facepalm) 😁😛 Danke für die Korrektur!!
Zitat:
@hamiwei schrieb am 17. Januar 2020 um 15:52:32 Uhr:
emissionsfreies fahren am ende der fahrt in der stadt ist das ziel. die Prozentzahl ist einstellbar.
Und was soll das bringen?? Wenn ich dadurch wahrscheinlich mehr Kraftstoff verbrauche als wenn ich gleich alles nur mit Benzinmotor fahren würde?? Klingt so bei Dir als ob Emissionen am Land egal wären, in der Stadt aber nicht?? Global betrachtet einfach sinnlos.....
Das stellt sich doch die Frage warum hast du dir einen Hybrid gekauft?
Emissionsfrei in der Stadt macht schon Sinn, wenn die Belastungen in der Stadt sehr hoch sind und auf dem Land niedrig. Global gesehen natürlich ein Nullsummenspiel aber auf eine Waldstrasse viel CO2 ausstoßen macht mehr Sinn, als in der stickigen Stadt. Wenn wir überall Peking haben geht das natürlich nicht mehr.
Wenn Du Dir Gedanken über Stromerzeugung im Hybrid machst, sollte man doch besser einen BEV fahren und nur Ökostrom tanken. Der Sinn des 45e und vergleichbaren Modellen besteht darin, Zuhause oder beim Arbeitgeber Strom zu tanken und die täglichen Pendlerstrecken rein elektrisch oder nur mit geringem Verbrenner zurück zu legen und auf weiteren Strecken keine Reichweitenängste zu haben und wo es geht durch Rekupation die maximale Unterstützung raus zu holen und Bremsenverschleiß zu minimieren. So jedenfalls mein Ansatz.
Hybrid hin oder her - entscheidend ist doch der Verbauch, oder? Und mit dem was mein 45e sauft, kann ich fast einen M50i fahren..... - ich brauche 14-15l Benzin auf 100km - die paar KM die ich da elektrisch rolle, fallen kaum ins Gewicht......
Wollte Hybrid einfach mal ausprobieren - werde ihn aber in 3-4 Monaten wieder verkaufen, dann kommt nämlich der X7 M50i
Zitat:
@manolofisi schrieb am 17. Januar 2020 um 18:59:21 Uhr:
Hybrid hin oder her - entscheidend ist doch der Verbauch, oder? Und mit dem was mein 45e sauft, kann ich fast einen M50i fahren..... - ich brauche 14-15l Benzin auf 100km - die paar KM die ich da elektrisch rolle, fallen kaum ins Gewicht......
Wollte Hybrid einfach mal ausprobieren - werde ihn aber in 3-4 Monaten wieder verkaufen, dann kommt nämlich der X7 M50i
Dann passt vielleicht dein Nutzungsprofil einfach nicht zum PHEV ?
Zitat:
@manolofisi schrieb am 17. Januar 2020 um 18:59:21 Uhr:
Hybrid hin oder her - entscheidend ist doch der Verbauch, oder? Und mit dem was mein 45e sauft, kann ich fast einen M50i fahren..... - ich brauche 14-15l Benzin auf 100km - die paar KM die ich da elektrisch rolle, fallen kaum ins Gewicht......
Wollte Hybrid einfach mal ausprobieren - werde ihn aber in 3-4 Monaten wieder verkaufen, dann kommt nämlich der X7 M50i
Wenn du mit dem 45e schon14-15l brauchst, nimmt sich der 50i bei gleicher Fahrweise mindestens 5l mehr. Der X7 zudem nochmals einen großen Schluck wegen Größe und Mehrgewicht im Vergleich zum X5. Der Diesel wäre da die bessere Wahl gewesen.