Mein Neuer X5 45e
Hallo liebe Community!
Es ist soweit ich habe mir meinen neuen X5 45e bestellt mit natürlich....einmal (fast) alles.
Aktuell fahre ich einen 740Le Xdrive und bin mit dem geringen Tankinhalt sowie der lächerlichen elektrischen Reichweite von ca. 25km äußerst unzufrieden.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem neuen X5 45e war ich so überzeugt und begeistert von dem Antriebssystem mit dem 6 Zylinder und der E-Maschine dass ich ihn mir gleich bestellte.
Bei der Testfahrt hatte ich eine elektrische Gesamtreichweite von ca. 65-70km bei normaler Fahrweise.... bitte hierzu um eure Erfahrungen.
Da ich auch mal Langstrecke unterwegs bin (ca. 400km pro Richtung) wär ich auch über Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Thema sehr dankbar!
Zudem freue ich mich auch über konstruktives Feedback über meine Konfig!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wunderbar! 6.5l, natürlich flott gefahren im manolomafiosi Style, immer voll ausgedreht, immer „Sport“ Mode. Und dabei reinigt der moderne Dieselmotor auch noch die Luft, wie man ja inzwischen gelernt hat. 😁
87 Antworten
Hallo j.slavik,
finde deine angehängten Bilder von der Ausstattung her stimmig. Schön das dich die Probefahrt so überzeugt hat.
Ich habe meinen 45e am 23.12. ohne Probefahrt quasi blind bestellt. Meine Ausstattung ist innen sehr ähnlich.
Als Farbe habe ich tansanitblau 2 metallic gewählt. Wann bekommst du deinen?
Fahre im Moment einen Audi SQ7. Ich bin mal gespannt wie sich der BMW im Vergleich schlägt.
Gruß aus dem Münsterland
Moveman
Hallo!
Ich bekomme meinen voraussichtlich im April 2020
Werde aber ab Jan. noch den X5 45e meines Händlers bekommen um mich besser damit vetraut machen zu können
wow Blind bestellen.... das habe ich bei meinem aktuelle 740le gemacht; das war leider ein Fehlkauf!
Welche Ausstattung hast du?
...meine Ausstattung ist ziemlich umfangreich.
- M Paket
- Individual erweiterte Lederausstattung Merino Elfenbeinweiss
- Entertainpaket
- Innovationspaket
- Gepäckraumpaket
- Travel &Comfort System
- Wärmepaket
- Parking Assistant Plus
- Klimaautomatik mit 4 Zonen
- Sitzlüftung
- Massagefunktion
- Anhängerkupplung
- Integrallenkung
- Komfortsitze
- Driving Assistant Plus
- Panoramaglasdach
Ich habe noch eine lange Wartezeit. Mein Leasing läuft erst im November aus. Da die Konditionen sich im kommenden Jahr für mich verschlechtern werden und die Lieferzeit anwächst habe ich schon jetzt bestellt.
also da ist unsere Ausstattung ja sehr ähnlich
Ich hab noch folgendes dabei:
Skylounge Glasdach
B&W Sound System
Night Vision
Fond Entertainment.....
Hab das jetzt in meinem aktuellen 7er auch; deswegen packte ich den X5 genau so voll 🙂
Ähnliche Themen
...dann hat deiner ja fast die Komplettausstattung. Wieviel Kilometer fährst du so im Jahr? Bist du bei deiner Probefahrt auch auf der Autobahn zügig unterwegs gewesen. Wenn ja, wie war da dein Eindruck?
ca. 45000 km / Jahr
kann aber auf mehrere Autos switchen... .x3, porsche tayacan (bald), amg gts und x5
Die erhöhte Sitzposition ist traumhaft und gefällt mir wesentlich besser wie in meinem 7er
Verbrauch sind um die 9,5-10,0L bei zügiger Fahrweise
Ich fahre nur ca. 30000 KM/ Jahr. Habe auch noch weitere Fahrzeuge zur Verfügung, u.a. auch ein Spaßmobil aus Zuffenhausen. Der Verbrauch um die 10 Liter ist doch absolut in Ordnung. Nun heißt es warten. Vorfreude ist doch auch was. Danke für deine Infos.
Ich habe heute bestellt, wie sind eure Lieferzeitangaben? Bei mir stand er jetzt Mitte Dezember bei 1. Quartal 2021,
jetzt soll noch ein Sonderkontigent für 2020 aufgelegt werden, da käme er dann im 3.Quartal 2020.
Hallo,
ich habe gestern meinen X5 45e bekommen und heute meine erste Fahrt von Frankfurt nach Stuttgart gemacht.
1) es ist sehr angenehm, wenn man mit dem elektischen Antrieb fährt.
Allerdings bei ca. 100Km/h startet der Verbrenner.
Die Verarbeitung ist BMW typisch super. Die Features sind so umfangreich, dass ich nach einer Stunde Einweisung bei BMW zuerst einmal das Handbuch über die App runter geladen habe. Dumm nur, dass das nur für ein Ipad geht und nicht auf meinem Laptop läuft.
Dumm auch, dass dort einiges nicht drrinnen steht, aber dazu anschließend mehr.
Die Fahrassistenten arbeiten sehr gut. Die insgesammten Einstellungen sind sehr umfangreich und ich habe nach dem ersten Tag das Gefühl, dass ich noch einen Lehrgang von einer Woche benötige, obwohl ich IT Mensch bin.
Nachdem ich wieder zurück war, war der Akku auch leer. Ich kann zuhause nicht laden und das möchte ich hier jetzt mal ausdiskutieren. !
1) Im Menue kann man einstellen, mit welcher Stromstärke man laden will /kann ? hmm keine weitere Erklärung dazu bekommen.
2) Bei der EInweisung wurde mir gesagt, dass ich einstellen kann, wie viel Strrom der Akku vorhalten soll, weil wenn man Ihn leer fährrt und dann in die Stadt elektrisch fahren will, geht das sonst nicht.
3) Ich habe das auf 50% eingestellt, das hat den Akku nicht interressiert. Er ist jetzt leer.
4) Den AKKU LADEN !!! Huiii ich bin pissed.
Kurz vor Weihnachten habe ich in der Frankfurter Rundschau gelesen, dass das Auto 8,5 Std zum Laden braucht. Häää??
5) Ich habe mich bei BMW beschwert. (FB direkt, weil die in der Niederlassung keine (gar keinen) Plan haben. München sagt ich solle ein Zusatzkabel für ca. 300 Euro kaufen, damit geht es schneller. Ich ahabe es gekauft. Das im lieferumfang enthaltene Kabel ist für die Haushaltssteckdose 220V. Das andere Kabel ?? Keine Ahnung. Es steht nichts darauf, aber es hat zwei Stecker Typ 2 Stecker.
Ich habe heute Nachmittag an einer 22KW Station eine Stunde geladen. 10 KM !
Noch etwas zum Ladethema.
Kann mir irgend jemand erklären warum ich einen Ladestrom im Armaturenbrett einstellen soll??
Wenn ich an einer 22KW/h Station lade, soll ich mir dann ausrechnen wie viel Spannung da rauskommen muß? Als Elektrotechniker bin ich mit dem Dreisatz vertraut. Spannung ist Leistung/ Strom. =22KW/h / 16A =1375 Volt. Das ist eine Illusion ! Dort kommt niemals so viel Spannung raus. Mit wie viel Leistung kann ich jetzt laden ? und wie viel Stunden dauert das ?
Meine Meinung': Wenn man wie ich nicht zuhause an 220V über Nacht laden kann, dann sollte man das Thema am besten vergessen. Kaufen Sie sich ein Model X bei Tesla, die wissen wie das geht.
Ich fühle mich von Dilletanten verarscht.
Schau dir mal den 45e Ladefrad an. Dort haben wird das alles durchgekaut. Der 45e lädt mit maximal 3.6KWh. An der 220V Steckdose reduziert sich das aber nochmals, begrenzt auf 10A, von daher dauert es eben länger. Es war von Beginn an bekannt, dass der 45e zurzeit nur einphasig laden kann. Da er eben ein PHEV ist, ist das nicht so schlimm, da der Verbrenner ja immer verfügbar ist.
Wenn Dein Akku nicht galaden ist/wird, kann das verschiedene Gründe haben. Wenn es nicht gerade ein Defekt ist, fällt mit nur ein falsches Fahrprogramm ein. Bist Du nur auf Sport+ gefahren? Bei normaler Fahrweise sollte immer was im Akku bleiben, außer bei Dauervollgas und gar keine Rekupation.
ich hatte den hybrid modus den ganzen tag laufen.
Der Akku war am Abend bei einer Reichweite von 5km.
Zum Thema Laden... bei Mercedes Diesel Hybrid geht das deutlich schneller.
Zitat:
@Rivers_ schrieb am 16. Januar 2020 um 21:26:01 Uhr:
Noch etwas zum Ladethema.
Kann mir irgend jemand erklären warum ich einen Ladestrom im Armaturenbrett einstellen soll??
Wenn ich an einer 22KW/h Station lade, soll ich mir dann ausrechnen wie viel Spannung da rauskommen muß? Als Elektrotechniker bin ich mit dem Dreisatz vertraut. Spannung ist Leistung/ Strom. =22KW/h / 16A =1375 Volt. Das ist eine Illusion ! Dort kommt niemals so viel Spannung raus. Mit wie viel Leistung kann ich jetzt laden ? und wie viel Stunden dauert das ?
Meine Meinung': Wenn man wie ich nicht zuhause an 220V über Nacht laden kann, dann sollte man das Thema am besten vergessen. Kaufen Sie sich ein Model X bei Tesla, die wissen wie das geht.
Ich fühle mich von Dilletanten verarscht.
Ähm... als Elektrotechniker sollte man auch Leistung und Energiegehalt auseinander halten können. Es sind nicht 22 Kilowatt sondern 22 Kilowattstunden. Bitte nicht 22 KWh durch den Ladestrom teilen, da kommt Blödsinn raus. Was wolltest du denn eigentlich berechnen? Die Ladedauer?
Zum Thema: Alles rund ums Laden erfährst du im Thread nebenan, da wird das ausgiebig diskutiert.
Vielleicht bist du ganz einfach aus Versehen auf die Taste mit dem Batteriesymbol gekommen und hast es wieder ausgeschaltet? Oder kurz Auto ausgemacht oder den Fahrmodus gewechselt? Oder vielleicht die 50% angewählt aber nicht bestätigt? Solange er lädt, ist ein orangefarbenes Licht am Schalter zu sehen und du merkst, dass der Verbrenner deutlich höhere Drehzahlen hat. Das Laden geht eigentlich auch ziemlich schnell, finde ich. Und der Benziner klingt fast ein bisschen wie ein blubbernder V8.
Gib deinem Dicken doch einfach nochmal ne Chance! 😉