Mein neuer V60
Hallo Zusammen,
in ca. 3 Wochen bekomme ich einen neuen Volvo als FW.
Es ist der V60 drive mit Summum-Austattung und noch ein paar Spielereien geworden.
Wie sind denn die Erfahrungen zu diesem Motor? Das er kein Rennwagen ist, ist klar. Muss aber auch nicht.
Gibt es irgend welche Tipps zum Einfahren, oder alles wie gehabt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die ersten 1.300 km im V60 sind vollbracht und hier ein kurzer erster Eindruck.
Eines noch vorweg, wir haben uns zwischenzeitlich dann doch noch für den "Momentum" entschieden, da der Händler einen mit sehr guter Ausstattung "auf Lager" hatte. Es fehlen jetzt eigentlich nur Xenon (schade) und Leder (muss nicht).
Über die Form sage ich mal nichts da das doch sehr subjektiv ist. Mir gefällt sie aber obwohl der V60 nach hinten nicht wirklich übersichtlich ist. Es gibt ja Spiegel und Parkhilfe.😉
Das Platzangebot vorne ist gut und man sitzt sehr entspannt auf bequemen Sitzen. Hinten geht es etwas enger zu aber durchaus noch akzeptabel. Der Kofferraum ist, nun ja, vorhanden.... aber man kann damit leben und ich habe es ja auch schon vorher gewusst. Ich bin aber auch durch den Vectra sehr verwöhnt.
Der "kleine" Diesel ist mit seinen 115 PS erstaunlich kräftig. Gut, er ist kein Rennwagen aber durchaus flott zu bewegen. Einfädeln auf der Autobahn im 4. oder Überholvorgänge auf der Landstraße treiben einem nicht den Schweiß auf die Stirn. Was mich etwas nervt, ist eine kleine Anfahrschwäche (unter ca. 1.500 min-1 geht nicht viel) die sich noch verstärkt wenn sich der Filter frei brennt (alle 600 km??). Dann schaltet sich auch die Start / Stopp Automatik ab, logisch. Der Verbrauch liegt z. Z. bei 6,4 l /100 km mit durchaus zügiger Fahrweise. Mal sehen wie sich das entwickelt. Die Geräuschkulisse ist dabei jedenfalls ok.
Vom Fahrwerk kann man sagen, irgendwas zwischen sportlich und normal. Auf der Autobahn sehr angenehm, aber auf manchen Landstraßen für meinen Geschmack etwas zu hölzern.
Die Bedienung ist relativ einfach und intuitiv möglich aber nach meiner Meinung nicht zu Ende gedacht. Mir fehl die Möglichkeit vom Lenkrad ins Hauptmenü zu schalten - heißt, wenn das Navi aktiv ist z. B. auf das Radio umzuschalten. Vielleicht habe ich die Funktion aber auch noch nicht gefunden.
So, soweit mal mein erster Eindruck.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo Zusammen,in ca. 3 Wochen bekomme ich einen neuen Volvo als FW.
Es ist der V60 drive mit Summum-Austattung und noch ein paar Spielereien geworden.
Wie sind denn die Erfahrungen zu diesem Motor? Das er kein Rennwagen ist, ist klar. Muss aber auch nicht.
Gibt es irgend welche Tipps zum Einfahren, oder alles wie gehabt?
Wechen Motor hast du denn??????
Tja - stimmt.... Sollte ich wohl mal dazu schreiben.😁
Es ist der kleine 1.6er mit 115 PS.
Ich denke mal, dass die Fahrleistungen ähnlich wie beim Golf sein werden.
Von dem Motor hat man bisher nicht gehört, dass er lahm ist. Die wenigen offiz. Tests waren durchweg positiv.
btw du hattest schon eingangs geschrieben, dass es der 115 PS 1,6er ist --> drive steht beim S/V 60 für den 1,6er.
Daumen hoch und viel Spass bei der Vorfreude 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Waschi66
Wechen Motor hast du denn??????
... hatte er doch im ersten Post geschrieben: "drive"... 😉
Edit: nrrk hat das ja auch schon angemerkt.
Es gibt bereits einen Thread zum Drive. Kann nicht sehr weit weg sein, hab den gestern noch auf der ersten Seite gesehen.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Ich kenne den Motor jetzt nur aus dem C30. Als wirklich lahm würde ich ihn nicht bezeichnen, aber als schnell auch nicht. Man kommt ganz gut vom Fleck, in den Bergen, auf der Autobahn ab ca. 140 und mit guter Beladung ist es allerdings schon etwas zäh. Dazu habe ich anscheinend ein extrem trinkfreudiges Exemplar erwischt, da ich runde 2,7l mehr verbrauche, als von Volvo angegeben. 😉
Ich finde der DRIVe mit 115PS legt sich relativ bald, so ca. bei 1600min-1 fleißig ins Zeug, dafür gibts beim Ausdrehen keine Leistungsspritze mehr. Ab 3500min-1 sollte der nächste Gang rein um weiter zu beschleunigen.
@Benjamin2111 - wenn ich dich richtig verstehe, so solltest du einen Verbrauch von 4,3 + 2,7 = 7 l/100km haben. Tja das finde ich schon etwas viel. 6l reichen meinem bei zügiger Fahrt - die angegeben 4,3 gibts wirklich nur bei Landstraßentempo und einem federleichten Gaspedal.
Ja, genau. Spritmonitor und mein Taschenrechner werfen mit 6,96l aus. Da fehlen allerdings die letzten drei Tankfüllungen noch, welche den Schnitt aber nicht groß verändern dürften. Vielleicht, wenn sich viel tut, geht er auf 6,5l runter, weil ich eine recht sparsame Fahrt dabei hatte, gefolgt von zwei ziemlich normalen.
In welchem Modell hast du die Maschine denn?
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo Zusammen,in ca. 3 Wochen bekomme ich einen neuen Volvo als FW.
Es ist der V60 drive mit Summum-Austattung und noch ein paar Spielereien geworden.
Wie sind denn die Erfahrungen zu diesem Motor? Das er kein Rennwagen ist, ist klar. Muss aber auch nicht.
Gibt es irgend welche Tipps zum Einfahren, oder alles wie gehabt?
Wenn Du Ihn hast, bitte Fotos und vor allem Fahreindrücke. Also hat er eine Anfahrtschwäche, wie ist der Durchzug, wie ist Vmax zu erreichen etc.. Ich würde Ihn auch als FW nehmen und bin zurzeit noch unschlüssig.
Die bisherigen Test (Zeitschiften + Video's) sind eigentlich bisher überwiegend positiv ausgfallen. Er wäre, gemessen an dem Hubraum und der Masse Auto, schon flott und absolut kein Verkehrshindernis. Alles über 140 km/h wäre dann zäh...aber wer nicht täglich eine freie Autobahn fahren kann/darf für den ist es nicht sooo wichtig. In einem Testvideo eines holländischen Senders kommt der DRIVe klasse weg. Test-Beschleunigung war übrigens 11,7 sec von 0 auf 100km/h. Bei Youtube gibt es ein paar Tests zum S60/V60 DRIVe.
Bzgl. Einfahren muss man einen Motor nicht mehr. Trotzdem sind auch die Reifen, die Stoßdämpfer etc....am Anfang Neu und auch die entwickeln Ihre volle Performance erst dann einiger Zeit. Daher sollte man trotzdem mindestens die ersten 1000 - 2000 km vorsichtiger fahren!
Hatte den im V50 ein Wochenende 180 kannst damit auch fahren und in der Stadt langt der. Wenn de aber ne PS Krankheit hast wirst damit unglücklich sein.
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Hatte den im V50 ein Wochenende 180 kannst damit auch fahren und in der Stadt langt der. Wenn de aber ne PS Krankheit hast wirst damit unglücklich sein.
Moin,
ne, keine Sorge - PS krank bin ich nicht.
Vor nicht allzu langer Zeit waren 75 - 100 PS in der Mittelklasse noch normal. Gut, die Autos waren auch noch etwas leichter. Natürlich finde ich ein üppig motorisiertes FZ auch "schön" und es macht auch mal Spaß an die 250 Km/h zu fahren. Nur geben das unsere Autobahnen kaum noch her und es gibt leider genug Autofahrer, die nicht wissen wofür die Außenspiegel da sind. Egal, selber ist man ja auch nicht fehlerfrei.
Mit Tempomat auf 140 Km/h kommt man auch zügig an sein Ziel und wesentlich entspannter. Mit meinem privaten Vectra bin ich i. d. R. auch nicht schneller unterwegs.
Auf Urlaubsfahrten geht es auch eher gemäßigt zu. Mit WoWa ist nun mal bei 100 Km/h Schluss.
Hallo,
die ersten 1.300 km im V60 sind vollbracht und hier ein kurzer erster Eindruck.
Eines noch vorweg, wir haben uns zwischenzeitlich dann doch noch für den "Momentum" entschieden, da der Händler einen mit sehr guter Ausstattung "auf Lager" hatte. Es fehlen jetzt eigentlich nur Xenon (schade) und Leder (muss nicht).
Über die Form sage ich mal nichts da das doch sehr subjektiv ist. Mir gefällt sie aber obwohl der V60 nach hinten nicht wirklich übersichtlich ist. Es gibt ja Spiegel und Parkhilfe.😉
Das Platzangebot vorne ist gut und man sitzt sehr entspannt auf bequemen Sitzen. Hinten geht es etwas enger zu aber durchaus noch akzeptabel. Der Kofferraum ist, nun ja, vorhanden.... aber man kann damit leben und ich habe es ja auch schon vorher gewusst. Ich bin aber auch durch den Vectra sehr verwöhnt.
Der "kleine" Diesel ist mit seinen 115 PS erstaunlich kräftig. Gut, er ist kein Rennwagen aber durchaus flott zu bewegen. Einfädeln auf der Autobahn im 4. oder Überholvorgänge auf der Landstraße treiben einem nicht den Schweiß auf die Stirn. Was mich etwas nervt, ist eine kleine Anfahrschwäche (unter ca. 1.500 min-1 geht nicht viel) die sich noch verstärkt wenn sich der Filter frei brennt (alle 600 km??). Dann schaltet sich auch die Start / Stopp Automatik ab, logisch. Der Verbrauch liegt z. Z. bei 6,4 l /100 km mit durchaus zügiger Fahrweise. Mal sehen wie sich das entwickelt. Die Geräuschkulisse ist dabei jedenfalls ok.
Vom Fahrwerk kann man sagen, irgendwas zwischen sportlich und normal. Auf der Autobahn sehr angenehm, aber auf manchen Landstraßen für meinen Geschmack etwas zu hölzern.
Die Bedienung ist relativ einfach und intuitiv möglich aber nach meiner Meinung nicht zu Ende gedacht. Mir fehl die Möglichkeit vom Lenkrad ins Hauptmenü zu schalten - heißt, wenn das Navi aktiv ist z. B. auf das Radio umzuschalten. Vielleicht habe ich die Funktion aber auch noch nicht gefunden.
So, soweit mal mein erster Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,Die Bedienung ist relativ einfach und intuitiv möglich aber nach meiner Meinung nicht zu Ende gedacht. Mir fehl die Möglichkeit vom Lenkrad ins Hauptmenü zu schalten - heißt, wenn das Navi aktiv ist z. B. auf das Radio umzuschalten. Vielleicht habe ich die Funktion aber auch noch nicht gefunden.
So, soweit mal mein erster Eindruck.
Soweit ich mich erinnern kann , kannst Du 2x auf Exit drücken oder so dann sollte es ins Menue gehen
Lange auf Exit drücken dann kommt man in ein Übersichtsmenü von dort aus kann man alles über das Lenkrad steuern.
MfG
Ah, danke. Werde ich ausprobieren.
Muss mich am WE mal etwas intensiver mit den ganzen Funktionen mal auseinander setzen und in der BA lesen.
In der Woche war schlicht nicht die Zeit dafür.