Mein neuer V60
Hallo Zusammen,
in ca. 3 Wochen bekomme ich einen neuen Volvo als FW.
Es ist der V60 drive mit Summum-Austattung und noch ein paar Spielereien geworden.
Wie sind denn die Erfahrungen zu diesem Motor? Das er kein Rennwagen ist, ist klar. Muss aber auch nicht.
Gibt es irgend welche Tipps zum Einfahren, oder alles wie gehabt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die ersten 1.300 km im V60 sind vollbracht und hier ein kurzer erster Eindruck.
Eines noch vorweg, wir haben uns zwischenzeitlich dann doch noch für den "Momentum" entschieden, da der Händler einen mit sehr guter Ausstattung "auf Lager" hatte. Es fehlen jetzt eigentlich nur Xenon (schade) und Leder (muss nicht).
Über die Form sage ich mal nichts da das doch sehr subjektiv ist. Mir gefällt sie aber obwohl der V60 nach hinten nicht wirklich übersichtlich ist. Es gibt ja Spiegel und Parkhilfe.😉
Das Platzangebot vorne ist gut und man sitzt sehr entspannt auf bequemen Sitzen. Hinten geht es etwas enger zu aber durchaus noch akzeptabel. Der Kofferraum ist, nun ja, vorhanden.... aber man kann damit leben und ich habe es ja auch schon vorher gewusst. Ich bin aber auch durch den Vectra sehr verwöhnt.
Der "kleine" Diesel ist mit seinen 115 PS erstaunlich kräftig. Gut, er ist kein Rennwagen aber durchaus flott zu bewegen. Einfädeln auf der Autobahn im 4. oder Überholvorgänge auf der Landstraße treiben einem nicht den Schweiß auf die Stirn. Was mich etwas nervt, ist eine kleine Anfahrschwäche (unter ca. 1.500 min-1 geht nicht viel) die sich noch verstärkt wenn sich der Filter frei brennt (alle 600 km??). Dann schaltet sich auch die Start / Stopp Automatik ab, logisch. Der Verbrauch liegt z. Z. bei 6,4 l /100 km mit durchaus zügiger Fahrweise. Mal sehen wie sich das entwickelt. Die Geräuschkulisse ist dabei jedenfalls ok.
Vom Fahrwerk kann man sagen, irgendwas zwischen sportlich und normal. Auf der Autobahn sehr angenehm, aber auf manchen Landstraßen für meinen Geschmack etwas zu hölzern.
Die Bedienung ist relativ einfach und intuitiv möglich aber nach meiner Meinung nicht zu Ende gedacht. Mir fehl die Möglichkeit vom Lenkrad ins Hauptmenü zu schalten - heißt, wenn das Navi aktiv ist z. B. auf das Radio umzuschalten. Vielleicht habe ich die Funktion aber auch noch nicht gefunden.
So, soweit mal mein erster Eindruck.
16 Antworten
Update nach 8.500km und Urlaub in Südtirol mit WoWa.
So, nach rund 8.500km, davon ca. 2.000km mit WoWa (1.300kg, 7m), sind die Eindrücke vom V60 DRIVe immer noch recht positiv.🙂
Der Diesel zieht den Fendt recht gut. An Steigungen muss man natürlich früh genug die Gänge sortieren aber in der Ebene und bei leichteren Steigungen reicht auch der 6. Gang. Die Anfahrschwäche nervt mich allerdings immer noch....
An der Zufahrt zum Brenner (Richtung Süden) hatten wir dann doch ein kleines Problem. Wir sind auf einen Reisebus und einen Kleintransporter aus Ungarn aufgelaufen und keine Chance zum Überholen..... Also runter vom Gas bis auf ca. 20-30 Km /h - 2. Gang. Die anschließende Beschleunigung war dann sehr mühsam - hier fehlt dem Motor schlicht Hubraum und PS.... Der Reisebus, hat sich vermutlich verschaltet, zog dann locker den Berg hinauf und wir zockelten hinterher.
Nachdem unser Gespann nach einiger Zeit wieder die 80 Km/h erreicht hatte, zeigte das Display dann eine Warnung vor Überhitzung an. Also wieder runter vom Gas und mit ca. 60 Km/h und dem 3. Gang weiter. Das gleiche Spiel (Warnung vor Überhitzung) wiederholte sich dann noch mal nach der Mautstation. Hier könnte die Motorkühlung doch etwas besser / stärker sein.
Ohne WoWa ging es dann über diverse Pässe und man hatte nicht den Eindruck ein fahrendes Verkehrshindernis zu sein. Die Drehzahl sollte dabei aber nicht unter 1.800 min-1 abfallen.
Beim Verbrauch hat sich bisher auch noch nicht wirklich etwas verändert. Mit WoWa so zwischen 9 -11 und solo bei rund 6,5 l/100 km.
Fazit:
Persönlich kann ich den V60 DRIVe empfehlen. Die gebotene Leistung reicht in der Regel locker aus um zügig unterwegs zu sein, auch mit WoWa. Wer allerdings öfter mit einem WoWa in die Alpen fährt, sollte sich darüber im Klaren sein, das der Motor hier keine großen Leistungsreserven mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Die Drehzahl sollte dabei aber nicht unter 1.800 min-1 abfallen.
Deine Beschreibung deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung die ich mit einem s60 drive in, allerdings nur 2 Stunden Probefahrt, letzte Woche machen durfte. Der drive hat eine sehr ausgeprägten Anfahrtschwäche. Leider...!
Der s60 ist bei mir trotzallem noch in der engeren Auswahl für meinen nächsten Dienstwagen, aber wenn...es wird in jedem Fall der D3 werden. Der fuhr sich, ebenfalls bei einer ca. 2 stündigen Probefahrt, einfach wesentlich souveräner, gelassener ... jedenfalls passt IMHO der D3 deutlich besser zum Schweden-Charakter des Volvo S60.