Mein neuer Sharan dröhnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ich haben einen Highline mit 170 PS und DSG

Mein Sharan dröhnt im Innenraum des Wagens bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr laut. Als wenn ein Motor zu untertourig gefahren wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Fahre ich z.B. ca. 80 km/H und drücke den Tempomat. Dann dröhnt der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit so stark das ich es im Lenkrad merke und dieses dröhnen sogar auf die Ohren geht so das man schlucken muss, als wenn man einen Unterdruck beseitigen müsste. So ist das dann auch wieder bei etwa 50-60 und 120 km/H. Dieses macht er besonders, wenn er warm gefahren ist.

Mein 🙂 hat das bei meinem Fahrzeug auch ganz deutlich bemerkt und kontaktiert gerade VW.

Vibriert der Auspuff bei bestimmten Motorfrequenzen? Oder kennt jemand das Problem?

Es nervt wirklich sehr.

Danke für einen Hilfreichen Tip.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe die Bilder angehängt, Bild 1 den Deckel der markiert ist öffnen und anschließend eine Dämmung entspreched Bild2 anbringen, Deckel schließen. Fertig.
Hier dröhnt der ganze KAsten, wäre vielleicht sinnvoll den LufTansaugkastEn mit Antidröhnmatten am Gehäuse zu versehen, das ist aber Aufgabe von VW.

Bild1
Bild2
136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gkuhn


Meiner hat jetzt (bei fast 60tkm) auch zu dröhnen angefangen (leicht reproduzierbar bei 30-40 km/h im 3. Gang).
Werde das im Rahmen der Inspektion beseitigen lassen.

Der Ansaugkasten wurde inzwischen ausgetauscht und das Dröhnen ist verschwunden🙂

Nur mal interessehalber:

- durch was unterscheidet sich denn der neue vom alten Ansaugkasten?
- ab wann wird denn der neue Ansaugkasten ab Werk verbaut?

Ich weiß nicht, ob der neue Ansaugkasten eine verbesserte Variante ist.
Zumindest sitzt der Deckel jetzt ordentlich fest auf dem Kasten .

Meiner mit 170 PS und DSG dröhnt ebenfalls bei 130 Km/h im 6. Gang. Ist recht ärgerlich, da es sich um die Richtgeschwindigkeit auf den meisten Autobahnetappen handelt. Allerdings muss man wisssen, dass der Sharan mit 65 Dezibel bei 130 Km/h extrem leise und auch eines der überhaupt leisesten Autos auf dem Markt ist. Daher fällt dieses Dröhnen besonders auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knut99


.....dass der Sharan mit 65 Dezibel bei 130 Km/h extrem leise und auch eines der überhaupt leisesten Autos auf dem Markt ist.....

Der Sharan ist zwar schon gut gedämmt, aber um 65 dB(A) bei 130km/h zu erreichen, da wäre noch sehr viel mehr notwendig. Die in Tests (z.B. ADAC) gemessenen Werte liegen im Bereich von 68 bis 69 dB(A) bei 130km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47



Zitat:

Original geschrieben von Knut99


.....dass der Sharan mit 65 Dezibel bei 130 Km/h extrem leise und auch eines der überhaupt leisesten Autos auf dem Markt ist.....
Der Sharan ist zwar schon gut gedämmt, aber um 65 dB(A) bei 130km/h zu erreichen, da wäre noch sehr viel mehr notwendig. Die in Tests (z.B. ADAC) gemessenen Werte liegen im Bereich von 68 bis 69 dB(A) bei 130km/h.

Nicht ganz, der Alhambra 2.0 TDI 85 KW Reference erreicht im ADAC Test 10/2011 ein Innengeräusch-Niveau von 66 Dezibel. Somit hat der baugleiche Alhambra die 65 Dezibel nur um 1 dB verfehlt. Dazu muss man sagen, dass alle anderen Sharan und Alhambra Motorisierungen stets mit Panoramadach bzw. 4 Motion beim ADAC getestet wurden. Da kann ein höherer Pegel erreicht werden. Der von mir erwähnte Reference hatte diese Sonderausstattungen nicht.

Viele Grüße

Hier zwei Links, aus der die 65 Dezibel bei 130 Km/h hervorgehen - der Sharan ist eines der leistesten Autos überhaupt:

http://www.autobild.de/.../...und-die-lautesten-autos-1253038.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/laerm-im-auto-ranking-1253145.html

http://www.bild.de/.../...acher-und-leisetreter-a_b-13986036.bild.html

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Das Dröhnen, das auch mein Sharan bei ca. 130 Km/h aufweist, ist u.a. geschuldet dem sehr leisen Auto - es hört sich einfach subjektiv lauter an als bei einem Auto, das generell lautere Fahrgeräusche hat.

Demnach hat der Alhambra Reference TDI bei 130km/h den gleichen Lärmpegel wie ein Mercedes R350 CDI bei 130km/h. Da vertraue ich dann doch mehr der technischen (Meß)-Kompetenz der ADAC Tester mit den gemessenen 68 dB(A) (da stimmt wenigstens die angegebene Einheit) als den Redakteuren der Autobild. Aber was soll's, wie heißt es doch so schön: wer mißt, mißt Mist :-). Viel wichtiger ist letztendlich der subjektive Eindruck jedes einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47


wie heißt es doch so schön: wer mißt, mißt Mist :-). Viel wichtiger ist letztendlich der subjektive Eindruck jedes einzelnen.

Gutes Stichwort!

Der gemessene Schalldruckpegel in dB(A) sagt nur bedingt etwas über die empfundene Lautstärke aus. Ein Kollege (Akustiker) hat neulich Messungen an einer Mercedes C- und E-Klasse durchgeführt. Der dB(A)-Wert der E-Klasse lag erstaunlicherweise höher! Trotzdem war der subjektive Eindruck leiser, was dann auch der (besser geeignete) Messwert in 'sone ' anzeigte.

Guten Morgen!

Nochmal zum Thema zurück: wie genau zeigt sich nochmal dieses dröhnen? Oder ist das bei manchen auch ein Brummen?
Denn mein Sharan (140 PS-TDI aus 2012) wurde ab ca. 7500 km irgendwie lauter und brummiger. Das ist mir bei bei ca. 1200-1500 Umdrehungen/min aufgefallen, also bei Fahrten im Ortsgebiet mit 50-60 km/h und DSG im 5./6. Gang oder beim rangieren mit wenig Gas.

Hat das noch jemand beobachtet bzw. weiß jemand, was kann man dagegen tun kann?

lg, Bernhard

Das ist doch klar beim niedertourigen Fahren.......

Das war aber nicht von Anfang an so, sondern ist, wie geschrieben, erst ab ca. 7500 km aufgetreten.
Anfangs war er total leise, deshalb ist es mir jetzt aufgefallen.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Das ist doch klar beim niedertourigen Fahren.......

Klär mich mal auf, mich Handschalter 🙂

Wieso fährt ein DSG Getriebe niedertourig iund nicht im optimalen Drehzahlbereich?

Hi!

Mit "niedertourig" meinte ich ca. 1200 U/min. bei Fahrten im Ortsgebiet mit ca. 50 - 60 km/h.
Und da ist mein Sharan in letzter Zeit (für mich hörbar) lauter und brummiger geworden.

Schöne Grüße
Bernhard

Hmmm.....in dem Bereich brummt meiner (TSI) auch etwas mehr...aber wenn das vorher nicht war...seltsam...😕

Wir hatten hier doch schon mal was mit dem Luftfilter ?!

Bei mir rattelte die (vermutlich Einspritzung) am Anfang wie eine Nähmaschine..mittlerweile nicht mehr so (eingefahren ?) oder es lag an der Kälte...es war eigentlich nur von außen zu hören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen