Mein neuer Golf VI hat einen Motorschaden nach 952 Kilometern!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen!
Hier mal ein etwas unerfreulicher Bericht über meinen neuen Golf VI, den ich euch aber nicht vorenthalten möchte:

Ich hatte im Januar einen neuen Golf VI bestellt, da ich meinen klapprigen 206 cc leid war, außerdem bin ich viel unterwegs und brauchte mehr Stauraum. OK, dachte ich, nimmst VW, da kann nix passieren, die bauen Qualität. Also auf zum Händler, nen Golf bestellt in Highline Austattung, Candy Weiß, 160 PS mit DSG, 4 Türen, RCD 510, Multifunktionslenkrad, GRA, Parkassist, Licht und Sichtpaket, Sportpaket und Standheizung.
Das Fahrzeug wurde mir dann am 15.05.2009 endlich übergeben und die Freude meinerseits war riesengroß: Super Verarbeitung, toller Motor, das DSG ist spitze, und, und, und; kurzum: Ich war begeistert...und zwar genau eine Woche lang.
Am Freitag den 22.05.2009 und nach etwas über 950 km ist es dann passiert: Ich fahre gemütlich Richtung Sadt und plötzlich fängt es aus meinem Auspuff dermassen an zu rauchen, dass die komplette Straße zugenebelt war. Ich hielt sofort an und rief die Hotline an, das Fahrzeug wurde in die nächste Werkstatt geschleppt (Notdienst, da 20:30 Uhr) und ich erhielt für ganze 3 Tage einen Leihwagen aufgrund der Mobilitätsgarantie. Da die Werkstatt übers WE nicht arbeitet, war der Wagen dementsprechend Montags nicht fertig und ich musste das Ersatzfahrzeug abgeben und schauen, dass ich ohne klarkomme.
Bis dahin dachte man in der Werkstatt noch, das kann nicht viel sein, der läuft bald wieder. So lautete die Diagnose am Montag: "Der Turbolader ist geplatzt und wird ersetzt, das Fahrzeug wird wohl am Freitag fertig sein!"
Am Donnerstag den 28.05.2009 dann die nächste Ernüchterung: "Wir haben Turbo und Abgasanlage erneuert, er raucht aber immer noch. Das wird morgen wohl nix mehr, nur mit viel Glück!"
Ich bin dann Freitags (29.05.) zur Werkstatt, und dann kam's noch dicker: "Tut uns leid, sie haben einen Motorschaden, der Motor muss erneuert werden, das dauert mindestens noch eine Woche, am Montag ist ja auch noch Feiertag...kann also auch noch länger dauern."
Ich: "Könnte ich dann evtl. einen Ersatzwagen kostenlos gestellt bekommen, kann doch nicht sein, dass bereits nach 950 km der Motor im Eimer ist?"
Werkstatt:" Nein, wir geben keine Wagen umsonst raus und können auch VW nicht dazu bewegen den Mietwagen freizugeben, da müssen sie als Kunde schon selbst für sorgen...ist ja auch nicht unsere Schuld, wir haben den ja nicht gebaut sondern das Werk."
Na Besten Dank auch!

Fazit: Ich hab einen Haufen Geld für ein Auto hingelegt, welches ich momentan nicht fahren kann und für ein Ersatzfahrzeug muss ich selber sorgen, da sich sowohl die Werkstatt als auch die VW Kundenbetreuung querstellen (Mit denen hab ich auch schon 3 mal telefoniert, jeweils ohne Erfolg, da wird abgeblockt.). Das Ganze ist mehr als ärgerlich und ich hätte große Lust diesen Schrotthaufen wieder zurückzugeben, da ich befürchte die haben mir ein Montagsauto verkauft.

Für Anregungen und Tipps bin ich sehr dankbar,
Herzliche Grüße, Dr. T.

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!
Hier mal ein etwas unerfreulicher Bericht über meinen neuen Golf VI, den ich euch aber nicht vorenthalten möchte:

Ich hatte im Januar einen neuen Golf VI bestellt, da ich meinen klapprigen 206 cc leid war, außerdem bin ich viel unterwegs und brauchte mehr Stauraum. OK, dachte ich, nimmst VW, da kann nix passieren, die bauen Qualität. Also auf zum Händler, nen Golf bestellt in Highline Austattung, Candy Weiß, 160 PS mit DSG, 4 Türen, RCD 510, Multifunktionslenkrad, GRA, Parkassist, Licht und Sichtpaket, Sportpaket und Standheizung.
Das Fahrzeug wurde mir dann am 15.05.2009 endlich übergeben und die Freude meinerseits war riesengroß: Super Verarbeitung, toller Motor, das DSG ist spitze, und, und, und; kurzum: Ich war begeistert...und zwar genau eine Woche lang.
Am Freitag den 22.05.2009 und nach etwas über 950 km ist es dann passiert: Ich fahre gemütlich Richtung Sadt und plötzlich fängt es aus meinem Auspuff dermassen an zu rauchen, dass die komplette Straße zugenebelt war. Ich hielt sofort an und rief die Hotline an, das Fahrzeug wurde in die nächste Werkstatt geschleppt (Notdienst, da 20:30 Uhr) und ich erhielt für ganze 3 Tage einen Leihwagen aufgrund der Mobilitätsgarantie. Da die Werkstatt übers WE nicht arbeitet, war der Wagen dementsprechend Montags nicht fertig und ich musste das Ersatzfahrzeug abgeben und schauen, dass ich ohne klarkomme.
Bis dahin dachte man in der Werkstatt noch, das kann nicht viel sein, der läuft bald wieder. So lautete die Diagnose am Montag: "Der Turbolader ist geplatzt und wird ersetzt, das Fahrzeug wird wohl am Freitag fertig sein!"
Am Donnerstag den 28.05.2009 dann die nächste Ernüchterung: "Wir haben Turbo und Abgasanlage erneuert, er raucht aber immer noch. Das wird morgen wohl nix mehr, nur mit viel Glück!"
Ich bin dann Freitags (29.05.) zur Werkstatt, und dann kam's noch dicker: "Tut uns leid, sie haben einen Motorschaden, der Motor muss erneuert werden, das dauert mindestens noch eine Woche, am Montag ist ja auch noch Feiertag...kann also auch noch länger dauern."
Ich: "Könnte ich dann evtl. einen Ersatzwagen kostenlos gestellt bekommen, kann doch nicht sein, dass bereits nach 950 km der Motor im Eimer ist?"
Werkstatt:" Nein, wir geben keine Wagen umsonst raus und können auch VW nicht dazu bewegen den Mietwagen freizugeben, da müssen sie als Kunde schon selbst für sorgen...ist ja auch nicht unsere Schuld, wir haben den ja nicht gebaut sondern das Werk."
Na Besten Dank auch!

Fazit: Ich hab einen Haufen Geld für ein Auto hingelegt, welches ich momentan nicht fahren kann und für ein Ersatzfahrzeug muss ich selber sorgen, da sich sowohl die Werkstatt als auch die VW Kundenbetreuung querstellen (Mit denen hab ich auch schon 3 mal telefoniert, jeweils ohne Erfolg, da wird abgeblockt.). Das Ganze ist mehr als ärgerlich und ich hätte große Lust diesen Schrotthaufen wieder zurückzugeben, da ich befürchte die haben mir ein Montagsauto verkauft.

Für Anregungen und Tipps bin ich sehr dankbar,
Herzliche Grüße, Dr. T.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pycro


Hallo,

also wenn es so war, is das eine bodenlose Frechheit von VW.
Wäre mir das passiert, hätte ich die durch´s Telefon gezogen und auf ein gleichwertiges Fahrzeug für die Dauer der Reparartur bestanden. Hast das Fahrzeug beim Händler oder in WOB abgeholt?
Also falls es beim Händler war, hätte ich den fertig gemacht (immerhin hast du es von ihm).
Davon abgesehen möchte er doch sicherlich, dass du wieder kommst und deine Durchsichten beim IHM machst.

Fazit: Setz dich durch und bleib hart. Das Auto war teuer genug und die wollen ja auch, dass du ein zahlender Kunde bleibst.

Ich hab das Fahrzeug von einem Händler, dem kann ich aber in dem Punkt nichts anlasten, da die reparierende Werkstatt eine andere ist. Das Ganze ist ja Freitags abend passiert, da hab ich bei meinem Händler niemanden mehr erreicht und die VW Hotline hat mich mit dem Notdienst der nächstgelegenen Werkstatt verbunden und die sind dabei das Auto zu reparieren. Mit meinem Händler hab ich bereits gesprochen nur kann der halt momentan nichts tun, weil er nicht an der Reparatur beteiligt ist. Bei ihm wäre das auch anders gehandhabt worden, dort hätte ich ein Ersatzfahrzeug bekommen für die Dauer des Werkstattaufenthalts.

...Rechtsschutz?

Wenn ja - ab zum Anwalt und sich beraten lassen - meine Erfahrung ist, dass bei einem anwaltlichen Schreiben alle in die Gänge kommen...

Vorausgesetzt natürlich man hat das Recht auf seiner Seite und es steht dir Schadensersatz, sprich Leihauto, zu...

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Thorsten


....Bei ihm wäre das auch anders gehandhabt worden, dort hätte ich ein Ersatzfahrzeug bekommen für die Dauer des Werkstattaufenthalts.

Sagt er jetzt. Wer weiss, wie es wäre, wenns drauf ankäme 😁

Die sind doch da alle gleich. Warum man ein möglicherweise vorhandenes Verleih- oder Vorführfahrzeug lieber stehen lässt als es zur Schaffung von Kundenzufriedenheit einzusetzen, will sich mir nicht erschließen.

Grüße!

Das nach 932 KM was kaputt geht, kann immer mal vorkommen.

Da wurde quasi ein Motor defekt ausgeliefert. bei hundertaussenden Motoren ist halt immer mal einer mit so einem Defekt dabei.

Das ist extremes Pech,das ich dich getroffen hat,weild ie Chancen dafür 0.001% wohl standen.

Gibt einen neuen Motor udn gut ist es.

Was aber nicht sien kann ist,das es keinen Ersatzwagen gibt bei der KM Zahl.

Ähnliche Themen

Hi,

naja in diesem Fall muß man die Werkstatt jetzt mal in Schutz nehmen.

Da kommt ein Wagen mit so einem Schaden von einem bisher unbekannten Kunden der danach wohl auch nie wieder auftauchen wird.

Vw zahlt zwar die Reparaturkosten,aber man kann doch sehr stark davon ausgehen das die Zahlungen an den Vertragshändler äußerst knapp kalkuliert sind.
Das in diesem Fall keine kostenloser Ersatzwagen von der Werkstatt gestellt wird ist logisch.

Einen Rechtsanspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen gibt es übrigens nicht,höchsten die 3 Tage die in der Mobilitätsgarantie vorgesehen sind kann man also rechtlich einfordern.

Ich kann mir aber fast net vorstellen das VW sich in diesem Fall net kulant zeigt!? Das wäre allerdings wirklich eine Frechheit.

Wenn du wirklich auf einen Wagen angewiesen bist bleibt dir ja eigentlich nix anderes übrig als einen zu nehmen und halt daraf zu hoffen das VW das hinterher übernimmt. Eine vorherige Kostenzusage wäre mir aber auch lieber.

Gruß Tobias

Materialfehler treten halt auf und sind in Deinem Falle Pech. Aber für den Hersteller nicht unbedingt vorhersehbar. Daß kein Ersatzwagen gestellt wurde ist natürlich kundenunfreundlich. Aber der Rest halt nicht unbedingt vermeidbar.

Mein Golf 6 hat mit 10936 KM einen Kurbelwellen schaden und VW gibt sich ähnlich aber ich habe sofort einen Leihwagen bekommen.
Ich kann Dir nur raten geh zu dem Händler hin wo Du den Wagen gekauft hast und Wandel ( vom Vertrag zurücktreten ) den Wagen.Ansonsten setze Dich mit einem Anwalt in verbindung.

Hallo Herr Dr.! Haben Sie den Motor auch schön eingefahren? Oder gleich voll auf Gas getreten und über 6T UpM gefahren? Denken Sie dran, es ist nur ein kleines Motörchen (1,4L) mit 160PS....da sollte man schon anfangs schonen. Egal...jetzt ist es passiert und mit dem Ersatzmotor erst schön einfahren bis 1000KM. Maximal 120 Km/h und nicht mehr als 3000UpM.

Das ist das eine....und was mich immer wieder wundert, dass einige Leute keinen Leihwagen bekommen. Mir hat mein 🙂 gesagt, dass ich bei Garantie und bei der ersten Inspektion einen Leihwagen bekomme, egal wie lange das Auto in der Werstatt steht. 🙄

Ist das Fahrzeug in dieser Werkstatt (Händler) gekauft worden? Wenn nicht, dann wundert mich das nicht mit dem Leihwagen.

...moin,moin, lass den Wagen in die Werkstatt schleppen wo Du ihn gekauft hast!!! Und lass die den Reparieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von swoomp


...moin,moin, lass den Wagen in die Werkstatt schleppen wo Du ihn gekauft hast!!! Und lass die den Reparieren 😉

Das ist leider nicht mehr so einfach möglich, da die andere Werkstatt ja bereits mit dem Reparieren begonnen hat, die haben ja bereits Turbolader und Abgasanlage erneuert. Mein Händler meint er könne den Wagen jetzt nicht mehr zu sich nehmen da die Reparaturen bereits laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


Hallo Herr Dr.! Haben Sie den Motor auch schön eingefahren? Oder gleich voll auf Gas getreten und über 6T UpM gefahren? Denken Sie dran, es ist nur ein kleines Motörchen (1,4L) mit 160PS....da sollte man schon anfangs schonen. Egal...jetzt ist es passiert und mit dem Ersatzmotor erst schön einfahren bis 1000KM. Maximal 120 Km/h und nicht mehr als 3000UpM.

Das ist das eine....und was mich immer wieder wundert, dass einige Leute keinen Leihwagen bekommen. Mir hat mein 🙂 gesagt, dass ich bei Garantie und bei der ersten Inspektion einen Leihwagen bekomme, egal wie lange das Auto in der Werstatt steht. 🙄

Ist das Fahrzeug in dieser Werkstatt (Händler) gekauft worden? Wenn nicht, dann wundert mich das nicht mit dem Leihwagen.

Sicher hab ich den zart eingefahren, ist ja nicht mein erstes neues Auto.

Und wie bereits gesagt, es ist ja leider nicht mein Händler der repariert sondern eine vom VW-Service gewählte Werkstatt weil's Freitag abend war (Notdienst).

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Thorsten


Und wie bereits gesagt, es ist ja leider nicht mein Händler der repariert sondern eine vom VW-Service gewählte Werkstatt weil's Freitag abend war (Notdienst).

Man hätte am nächsten Tag das Auto zu Deinem Händler schleppen müssen. Darauf hast Du sogar ein Recht. Besser wäre gewesen Du hättest ADAC gerufen sofern Du Mitglied bist.

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Thorsten


Und wie bereits gesagt, es ist ja leider nicht mein Händler der repariert sondern eine vom VW-Service gewählte Werkstatt weil's Freitag abend war (Notdienst).
Man hätte am nächsten Tag das Auto zu Deinem Händler schleppen müssen. Darauf hast Du sogar ein Recht. Besser wäre gewesen Du hättest ADAC gerufen sofern Du Mitglied bist.

Das wusste ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht. Bis dahin ging man ja auch davon aus, dass es nix großes sei und dass ich das Auto zeitnah wieder bekäme. Im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich's nicht sofort zu meinem Händler hab bringen lassen.

Wäre ich ein Händler und jemand kommt mit einem defekten Wagen den er woanders gekauft hat in die Werkstatt und schreit gleich nach einem kostenlosen Leihwagen(das Schreien unterstell ich dem TS mal nicht),von mir bekäm der sicherlich auch kein kostenloses Ersatzfahrzeug!
Ich versteh das ganze Gedöns hier nicht mit Schlagwörtern wie "Wandeln", "Anwalt" ect.! Dafür gibt es in der jetztigen Situation überhaupt keinen Grund zur Panikmache! Der Motor ist kaputt..............ja und? VW wird kostenlos einen neuen montieren und gut is!

Zudem kann man von keiner Werkstatt erwarten, das wenn der Motor Freitags verreckt 4 Tage später(incl. Pfingstmontag) der Wagen wieder instandgesetzt ist! das dauert nun mal seine Zeit bis alles organisiert und eingebaut ist!

Was den Leihwagen betrifft muss der TS wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und die Kosten erst mal vorstrecken, mit etwas Feingefühl und Freundlichkeit sollte es dann auch kein Problem sein die Kosten entweder beim Händler oder direkt bei VW wieder reinzuholen, sei es nur zu einem Teil oder einem Sonderpreis bei der nächsten Wartung ect....................wichtig dabei immer freundlich und sachlich bleiben.......und genau hier liegt das Problem, viele können das nicht und sind der Meinung alles muss nach ihrer Pfeife laufen, wie man in den Wald schreit............................................

Zitat:

Original geschrieben von nyny221



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Ja sprich🙂

...wegen seinem 1.Beitrag?!

hmm .... einer ist immer der Erste ....

er hat ja den golf aber auch erst seit ein paar tagen und war vorher vielleicht nicht so der "Forumsfreak". Solls geben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen