Mein neuer, gebrauchter Focus mit seinen Kinderkrankheiten.
Hallo Zusammen,
verfolge dieses Forum schon einige Zeit. Hatte vorher einen MK3 (Vorfacelift) und habe jetzt einen MK4 Baujahr Ende 2018 gebraucht, aber trotzdem mit vielen hier beschriebenen Kinderkrankheiten.
Folgende Fehler hat mein Focus:
-Notrufsystemstörung mit Ausfall der vorderen Lautsprecher und allen Begleiterscheinungen (Hierfür scheint es ja noch keine Lösung zu geben).
-Einklemmschutz am linken Fensterheber spinnt. Hatte ich hier auch irgendwo gelesen, dass es sich ggf. mit nem Update beheben lässt?
-Spurverlassenswarner reagiert auf die linke Begrenzungslinie erst, wenn man diese bereits überfahren hat. Im mk3 gab es immerhin eine Sensibilitätseinstellung, die im mk4 weggefallen ist, was für mich vollommen unbegreiflich ist, wie etwas gut funktionierenden so verhunzt werden kann. Gibt es hierfür zufällig eine Lösung, oder muss man damit leben?
-Das Heizungsthermostat scheint nicht ordentlich zu funktionieren, ich habe bei 22°C jedenfalls noch nie so gefroren (muss ich mal nachmessen). Gibt es hierfür eine Lösung? Ich hatte irgendwo gelesen, dass noch jemand dieses Problem hatte.
Eine Funktionsfrage habe ich bereits:
Lässt sich beim intelligenten Tempomaten irgendwie eine Höchstgeschwindigkeit einstellen? Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird, geht er in Deutschland scheinbar automatich auf 130km/h + eingestellte Toleranz, ich hätte hier lieber 120km/h.
Ansonsten haben sich natürlich gegenüber dem mk3 etliche Dinge verbessert, aber auch einige verschlechtert, wo ich wirklich erstaunt war. Verschlechtert haben sich meiner Meinung nach:
-Spurverlassenswarner (siehe oben).
-Schildererkennung. Funktionierte vorher wirklich tadellos, und man war sich vorher auch ziemlich sicher, dass er etwas erkannt hatte, wenn er ein Schild anzeigte. Jetzt mischt er Daten von seinen Karten mit Schildern, man weiß aber nie genau, handelt es sich um ein Schild oder seine Daten, so dass man selbst wieder mehr auf die Schilder achten muss, da er zu unzuverlässig geworden ist. Das führt zum Beispiel dazu, dass er in einer Baustelle mit 80km/h auf einmal vollgas gibt, weil vorher an dieser Stelle mal eine Geschwindigkeitsaufhebung war.
-Qualität der gesamten Kofferraumausstattung inklusive Hutablage.
-Den Tachometer empfinde ich bei nierigster Sitzeinstellung immernoch viel zu weit nach unten geneigt.
-Das Lichtdesign der Heckleuchten beim mk3 Turnier fand ich etwas hübscher.
Mir ist übrigens auch bereits nach ein paar Wochen die Frontscheibe gerissen aufgrund eines sehr kleinen Steinschlags, habe irgendwo gelesen, dass dies bei manchen mk4 wohl auch gut und gerne mal häufiger vorkommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 1. Juni 2020 um 06:23:13 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:01:56 Uhr:
Wegen mir hätten man den analogen Tacho auch direkt weg lassen können . Die digitale anzeige finde ich viel besser.Geht mir genauso. Verwende ausschließlich die digitale Anzeige. Ist viel besser ablesbar. Kein Ahnung, warum so viele Leute auf den altertümlichen Zeigerkram stehen.
Warum werden wohl in Flugzeugen Zeigerinstrumente verwendet bzw. Bidschirme mit grafischen Anzeigen statt nur digitaler Anzeigen? Weil es auf das schnelle Erfassen ankommt. Ein kurzer Blick genügt und ich weiß, wo ich stehe. Ob man 48 oder 52 fährt, ist nicht wirklich relevant. Wenn Du Dein Auto kennst, weißt Du auch, was die Zeigerstellung bedeutet.
Wie bei einer analogen Uhr. Ein Blick, und ich weiß, dass es ganz kurz nach zwölf ist. 12:03 (und möglicherweise noch Sekunden) muss das Gehirn erst umsetzen, da es keinen Computerprozessor besitzt, sondern analog funktioniert.
Es mag sich nur um Sekundenbruchteile handeln, ist aber nun mal ein Erbe unserer Vorfahren. Ob der Säbelzahntiger 7,2 oder 7,3 m entfernt war, war nicht von Belang, er war jedenfalls verdammte nah dran.
27 Antworten
Richtig. Die Meisten hier haben noch gute Augen und die Feinmotorik läuft bestens. Da ist eine Bedienung via Touch und Anzeigen im Mäusekinoformat kein Problem.
Aber wehe, man sieht mal nimmer so gut und/oder das Greifen/Berühren wird schwieriger...
Von daher sehe ich auch die Bedienung des neuen Golf sehr kritisch. Und alle Fahrzeughersteller wollen und machen es auch nach.
@wo359
Du hast aber schon gesehen, dass bei tom2761 sowohl "älter" als auch "digital finde ich genial" zusammenkommt...
Fand ich auch komisch, da es normalerweise so ist, wie du schilderst. Aber hier passte es halt nicht.
Was ist denn aus den Mängel. Geworden die du im ersten Post geschildert hast ? Gibt es dazu ein Update? Warst du bereits beim Händler ?
Bezüglich des intelligenten Automaten bei unbegrenzt: soweit ich das bei meinen beiden Focusen beobachten konnte, stellst du einmal die Geschwindigkeit ein und er merkt sich das. Wenn das nächste Aufgehoben Schild auftaucht, stellt er wieder die Geschwindigkeit vom letzten Mal ein.
Ich kann dir allerdings nicht sagen ob das auch mit Werten <130 funktioniert
Ähnliche Themen
Tempomat: Ist leider so, wie es der Themenstarter schreibt. Ärgere mich auch jedes mal, wenn ich nur 120 km/h Reisegeschwindigkeit einstelle und er nach jeder Aufhebung eines Tempolimits meint, dass ich dann 130 km/h fahren soll.
Hatte ich schon mal hinterfragt: https://www.motor-talk.de/.../...instellung-tempomat-t6675229.html?...
@PsSc: Kannst du das gelegentlich nochmals nachschauen, ggf. gibt es ja ein Update, welches das Verhalten ändert (wobei die meisten wohl kein Problem damit haben).
Also bisher war ich noch nicht bei nem Händler. Ich habe noch 2 Jahre Garantieerweiterung und wollte noch etwas warten, da ich das Auto erst seit ein paar Wochen habe, leider hat die Vorbesitzerfirma (Mietwagen), sich nicht um sowas gekümmert.
Aber noch was zum Spurverlassenswarner und Spurhalteassistenten:
Ist es denn bei euch auch so, dass der Spurverlassenswarner nach rechts sehr früh eingreift und nach links erst, wenn ihr die Linie deutlich überfahren habt? Beim Spurhalteassistenten ist mir aufgefallen, dass er auch bei gerader strecke sehr häufig etwas hin und her fährt. Mal weiter links, mal weiter rechts, und sich immer wieder neu einpendelt. Ingesamt orientiert sich aber auch der Spurhalteassistent gefühlt viel weiter links als rechts (kann aber auch an der Optik vom Fahrersitz aus liegen).
Ich versuche allerdings mit diesem Beitrag auch noch herauszufinden, bei welchem meiner angesprochenen Probleme es sich überhaupt tatsächlich um ein Problem oder um mein persönliches Empfinden handelt.
Zitat:
@markus8402 schrieb am 2. Juni 2020 um 23:34:54 Uhr:
Also bisher war ich noch nicht bei nem Händler. Ich habe noch 2 Jahre Garantieerweiterung und wollte noch etwas warten, da ich das Auto erst seit ein paar Wochen habe, leider hat die Vorbesitzerfirma (Mietwagen), sich nicht um sowas gekümmert.Aber noch was zum Spurverlassenswarner und Spurhalteassistenten:
Ist es denn bei euch auch so, dass der Spurverlassenswarner nach rechts sehr früh eingreift und nach links erst, wenn ihr die Linie deutlich überfahren habt? Beim Spurhalteassistenten ist mir aufgefallen, dass er auch bei gerader strecke sehr häufig etwas hin und her fährt. Mal weiter links, mal weiter rechts, und sich immer wieder neu einpendelt. Ingesamt orientiert sich aber auch der Spurhalteassistent gefühlt viel weiter links als rechts (kann aber auch an der Optik vom Fahrersitz aus liegen).
Bedenke nur das die garantie Erweiterung längst nicht alles abdeckt
Nicht das du hinterher auf Kosten sitzen bleibst
Zitat:
@markus8402 schrieb am 2. Juni 2020 um 23:34:54 Uhr:
Aber noch was zum Spurverlassenswarner und Spurhalteassistenten:
Ist es denn bei euch auch so, dass der Spurverlassenswarner nach rechts sehr früh eingreift und nach links erst, wenn ihr die Linie deutlich überfahren habt? Beim Spurhalteassistenten ist mir aufgefallen, dass er auch bei gerader strecke sehr häufig etwas hin und her fährt. Mal weiter links, mal weiter rechts, und sich immer wieder neu einpendelt. Ingesamt orientiert sich aber auch der Spurhalteassistent gefühlt viel weiter links als rechts (kann aber auch an der Optik vom Fahrersitz aus liegen).
Ob weiter links oder rechts kann ich dir nicht sagen. Ich finde den Spurhalteassistenten aber als viel zu nervös. Dauernd wir am Lenkrad gedreht, obwohl das von den Straßenverhältnisse nicht nötig ist. Ich benutze den Spurhalteassistenten daher nur noch selten. Das Gezappel nervt mich.
Danke für den Hinweis mit der Garantieerweiterung, dann werde ich wohl doch nächsten Monat mal zum Händler fahren.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 1. Juni 2020 um 06:23:13 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:01:56 Uhr:
Wegen mir hätten man den analogen Tacho auch direkt weg lassen können . Die digitale anzeige finde ich viel besser.Geht mir genauso. Verwende ausschließlich die digitale Anzeige. Ist viel besser ablesbar. Kein Ahnung, warum so viele Leute auf den altertümlichen Zeigerkram stehen.
Warum werden wohl in Flugzeugen Zeigerinstrumente verwendet bzw. Bidschirme mit grafischen Anzeigen statt nur digitaler Anzeigen? Weil es auf das schnelle Erfassen ankommt. Ein kurzer Blick genügt und ich weiß, wo ich stehe. Ob man 48 oder 52 fährt, ist nicht wirklich relevant. Wenn Du Dein Auto kennst, weißt Du auch, was die Zeigerstellung bedeutet.
Wie bei einer analogen Uhr. Ein Blick, und ich weiß, dass es ganz kurz nach zwölf ist. 12:03 (und möglicherweise noch Sekunden) muss das Gehirn erst umsetzen, da es keinen Computerprozessor besitzt, sondern analog funktioniert.
Es mag sich nur um Sekundenbruchteile handeln, ist aber nun mal ein Erbe unserer Vorfahren. Ob der Säbelzahntiger 7,2 oder 7,3 m entfernt war, war nicht von Belang, er war jedenfalls verdammte nah dran.
Zitat:
@PhilFocus schrieb am 27. Mai 2020 um 19:16:49 Uhr:
Moin.. Bzgl der Fensterheber: hatte die gleiche Problematik. Nach einem Update war es weg, ohne Tausch von Bauteilen (bisher)Den intelligenten Tempomaten habe ich ausgeschaltet, der arbeitet nicht immer zufriedenstellend. Bspw von der Landstraße kommend brettert er mit 100 in die Ortschaft und bremst erst dann ab, da er das Ortseigangsschild erkannt hat.. das ist mir zu heftig ^^
Aber was ändert sich an dem „Problem“, wenn du den Tempomat von Intelligent auf adaptiv stellst? Er fährt so trotzdem mit 100 in den Ort außer du reagierst selbst früh genug. Und dass hätte man dann beim intelligenten genauso machen können.
Ich fahre mit dem intelligenten und wenn ich sowas sehe, schalte ich ihn dann einfach aus und lasse mich ausrollen.
Sinnvoll wäre die Funktion, das er das Schild ignorieren würde, wenn man beim passieren den Schilds die Res-Taste gedrückt hält.
Man hat ja gerade auf der Landstraße oft die 70-100-70 Sprünge auf sehr kurzer Distanz. Hier würde ich gerne beim passieren des 100er die Taste drücken können, damit er weiterhin mit 70 fährt und das Schild ignoriert.
Zitat:
@paulmuc schrieb am 23. Juni 2020 um 12:03:58 Uhr:
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 1. Juni 2020 um 06:23:13 Uhr:
Geht mir genauso. Verwende ausschließlich die digitale Anzeige. Ist viel besser ablesbar. Kein Ahnung, warum so viele Leute auf den altertümlichen Zeigerkram stehen.
Warum werden wohl in Flugzeugen Zeigerinstrumente verwendet bzw. Bidschirme mit grafischen Anzeigen statt nur digitaler Anzeigen? Weil es auf das schnelle Erfassen ankommt. Ein kurzer Blick genügt und ich weiß, wo ich stehe. Ob man 48 oder 52 fährt, ist nicht wirklich relevant. Wenn Du Dein Auto kennst, weißt Du auch, was die Zeigerstellung bedeutet.
Wie bei einer analogen Uhr. Ein Blick, und ich weiß, dass es ganz kurz nach zwölf ist. 12:03 (und möglicherweise noch Sekunden) muss das Gehirn erst umsetzen, da es keinen Computerprozessor besitzt, sondern analog funktioniert.
Ich hab auch keine analoge Uhr mehr. Dass ich ungefähr 50 fahre, weiß ich vom Gefühl her. Wenn ich auf den Tacho schaue, will ich es genau wissen. Ich weiß auch, dass es etwa Mittag ist. Wenn ich auf die Uhr schaue, will ich es genau wissen, beim Sport sogar auf die Sekunde genau.
Ich finde schöne analoge Instrumente auch dekorativ, aber was die genau Ablesbarkeit angeht, sind digitale Anzeigen mMn deutlich besser.