Mein Neuer: Erstes Fazit 320d Touring / Vergleich MB E220CDI Coupé
Hallo Community,
habe mir nach längerer Suche seit Herbst nun Ende Januar meinen E91 320d gegönnt 🙂
Bin lange zw. 318 und 320d geschwankt und habe mich letztlich für ein plus an Motor und dafür etwas weniger Ausstattung entschieden...
Es ist mein erster BMW, vorher hatte ich ein MB E-Coupe 220 CDI. War zwar konzeptbedingt ein anderes Fahrzeug, aber von der Technik her durchaus vergleichbar.
Nach gut 4 Wochen und 3k Kilometern ist es Zeit für ein kleines Fazit.
Ich würde mich im Anschluss über eure Meinung als erfahrene E9x Besitzer zu einigen Punkten freuen!
PLUS:
-Der Motor. Sehr spritzig, hängt schön am Gas, dreht willig & gleichmäßig hoch, fast wie ein Benziner, aber sparsam, Verbrauch rund 6 Liter oder knapp darunter bei flotter, aber angemessener Fahrweise.
Etwas besser als der 220 CDI (Verbrauch, Kraftentfaltung/Spritzigkeit, Geräusch), nur die geringeren NM spürt man bei niederen Touren, man braucht höhere Drehzahlen wenn es flott gehen soll...
-Tolle Lenkung, direkt, authentisch und angenehm
-Spurstabilität / Straßenlage
-Die Heckscheibe 🙂
-Sportlenkrad schön griffig
-Start-Stopp. Sehr angenehm, gerade bei kurzen Stopps (mal jemand ausladen etc.). Leider nur selten genutzt da seit 4 Wochen fast nie über 3 Grad.
-Tiefe Sitzposition
Alles in allem sehr überzeugende Fahreigenschaften, ein angenehmes Auto für längere Strecken oder kurvige Landstraßen. Ein paar Punkte sind mir jedoch (gerade im Vergleich zum E-Coupe) negativ aufgefallen.
MINUS:
-Das Xenon-Licht. Ist okay, war bei MB aber deutlich besser.
-Die Schaltung. Finde es zwar mittlerweile witzig, im Stand eine schöne Handmassage zu bekommen, aber der Schalthebel ist schon manchmal etwas knorpelig/hakelig bzw. man hat das Gefühl, sanfte Gewalt anwenden zu müssen. Hatte vorher Automatik, bin es daher nicht mehr gewohnt, auf der Autobahn z.B. in den 5. Gang zurückzuschalten, wenns mal schnell gehen muss.
-Die Handbremse. Old School & noch bockig dazu, zieht erst recht weit oben. Außerdem macht das Auto jedes Mal einen großen Rücksetzer, nachdem man von der Fußbremse geht. Kann jeder Skoda besser, die "Premium Konkurrenz" erst recht 🙂
Ein paar Fragen an euch aus Interesse:
-Wann schaltet ihr in den 6. Gang? Ich mach den meist direkt nach dem Auffahren auf die AB bei 100 oder so rein, nur bis 140 ist es dann erstmal vorbei mit strammem Vortrieb. Zurückschalten nervt wenns mal schnell gehen muss. Auf der anderen Seite hab ich Hemmungen, dauerhaft im 5. über die Autobahn zu fahren (so bei 120 km/h im dichteren Verkehr -> Spritverbrauch höher?). Der Motor ist Top, braucht aber Umdrehungen um zu glänzen.
-Bei kalten Temp. (unter 0) muss man bei der Heckklappe ganz schön nachhelfen, bis sie ganz hoch geht.
Bei +10 Grad keine Probleme. Ist das normal?
Alles in allem bin ich bislang aber sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, auch wenn ich im Nachgang ggf. ein Automaten vorgezogen hätte. Außerdem ist er natürlich auch günstiger, aber auch praktischer als der E....
Freue mich auf eure Anregungen & wünsche allzeit gute Fahrt!
justacardriver
16 Antworten
Zitat:
@MarcoEm schrieb am 17. Februar 2015 um 08:33:30 Uhr:
Hast Du Runflats drauf? Fahre auf meinem E91 auch 17" - Sommerreifen sind RFT, Winterreifen sind non-RFT. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar (werden meine letzten Sommer-RFTs sein).Zitat:
@Comonrail schrieb am 16. Februar 2015 um 17:26:30 Uhr:
Mir ist der e 91 fast ein wenig zu hart, hab 17 Zoll drauf, musste das Serienfahrwerk sein, weiss nicht liegt es an den Reifen! Schauen ob ich das noch gewoehne... Bei uns sind viele Löcher auf der Strasse...
Hallo, ich habe jetzt grade neue Winterreifen gekauft Non Runflats, mit den Sommerreifen bin ich noch nie gefahren... Da grade erst gekauft den e91...)
Da hier die Beitraege absolut nichts mehr mit dem Themen-Titel zu tun haben, ist hier wegen OT jetzt auch ...
*** CLOSED ***