Mein neuer (alter) E39
So, nachdem wir den Kaufberatungsthread vollständig zugespamt haben - hier ist das Ergebnis aus der Beratung 🙂
Inseriert war er für 6000 €, gekauft für 5500 €. Dafür 6 Stunden Zugfahrt an nem Samstag und 4 Stunden Autobahn mit dem neuen zurück. Bj 2000, 103.000km gelaufen.
Bei der kurzen Probefahrt Verbrauch in der Stadt 11.4 Liter. Autobahn mit Tempomat 140 hatte ich dann 8.3
Gemacht worden ist (bei bmw):
- Neuer Ventildeckel + Dichtung
- Beide Bremsscheiben hinten
- Alle Handbremsbacken
- Neuer Schlauch Standheizung
- Schallisolierung Türen hinten
- Integrallager
- Koppelstangen HA
- Querlenker HA
- Ölfilterflanschdichtung
- Alle Bremsleitungen entrostet
Wie man auf den Fotos sieht, hat die Stoßstange was abbekommen. Ich frage mich: lohnt es sich die wieder zu reparieren (würde versuchen unten die aufgebogenen Stellen mit einem Heißluftföhn zu richten). Oder ist es sinnvoller eine neue gebrauchte zu besorgen?
Lackschäden würde ich beim Lackdoktor machen lassen, das stört mich.
Thema Boxen: die Standardboxen reichen mir nicht. Gibt es vernünftige Lösungen, die man verbauen kann? Idealerweise irgendwie so, dass man die neuen nicht sieht. Bei meinem E92 waren die Woofer unter den Sitzen. Das wird hier vermutlich nicht gehen. Wie macht man das am besten? Budget für die neue Anlage so um die 500 € . Musikrichtung Metal.
Danke
33 Antworten
Nur vorne eine M Stoßstange? Sieht auch sehr bescheiden aus. Zumindest sobald man den e39 von der Seite sieht. Wenn schon M dann auch richtig! Allerdings kostet es dann auch richtig Geld.
Der normale FL Stoßfänger sieht nicht verkehrt aus. Hatte mal einen schönen dezenten Spoiler der Firma Schmidtmann?? gesehen. Glaube die heißen so.
M Hinten fällt eh flach, da ich eine AHK nachrüsten muss.
http://www.schmiedmann.de/.../seite6.htm#13376
Warennummer: FL39GL
Den frontspoiler muss Mann doch auch lackieren und kleben dazu auch noch.
Bekommt man eine M- Nase in gutem Zustand für kleines Geld?
Ähnliche Themen
Hutes kostet halt Geld, muss Mann schon Glück haben damit Mann an original M Nase günstig ran kommt, oder Nachbau in der Bucht in ABS-Kunststoff hatte ich selber bei meinem auch dran, Qualität war gut nur ich weiß es jetzt nicht ob die wirklich bei dem radlauf etwas kürzes in mm ist oder es lag an meinem Wagen da der Wagen klein frontschaden hatte ( Reh davor gehabt ) ob es daran lag oder nicht ? keine Ahnung, habe es angepasst so gut wie möglich und war damit zufrieden, muss aber jeder für sich selbst wissen, den ABS Kunststoff ist meiner Meinung nach besser als GFK, und beides muss lackiert werden.
BMW 5 E39 M Stossstange vorne, 150 € VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../597279700-223-19388?...
Oder hier,
BMW E39 M5 Limo Front Heck Stoßstange Bodykit PDC SWRA NSW, 360 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../594634378-223-1942?...
Liest du eigentlich was ich schreibe? M-Heck geht nicht wegen AHK.
Und auch vorne will ich son Ding nicht, aus dem Alter bin ich raus. Da investiere ich das Geld lieber in eine vernünftige Anlage. Bzw habe ich gemacht.
Die Stoßstange versuche ich mit nem Heißluftföhn zu richten oder alternativ von innen ein Gegenstück dranschrauben, was die unten gerade zieht
Klar habe ich es gelesen, aber außer dir sind hier auch andere anwesend oder ? Liest du etwas nicht ? Mann kann es natürlich mit der heissluftpistole auch hin kriegen würde ich auch machen.
Mit dem Heißluftfön erwärmen, zurück verformen und anschließend wieder die die originale Gummilippe drauf machen. Dann sieht man nichts mehr davon.
Zumindest hatte der Vorfacelift noch eine Gummilippe drunter. Deiner sicher auch. Die kann in der bucht nicht viel kosten. Wird nur gesteckt und ist unlackiert. Im besten Fall überdeckt sie noch ein paar Kratzer 🙂
Einfacher und günstiger geht's nicht.
Gruß
Lars
Gratuliere zum Neuen Auto. Der gefiel mir auch am Besten. Viel Spass damit 😉.
Was ist es denn für einer? 520i?
Wie witzig, ich hatte auch einen E92, besitze auch einen Caterham (Entnehme ich aus deinem Profilbild?) und denke über einen 530i/35i/40i als Lastesel nach 😰
Was hast Du denn für eine Motorisierung?
Jap, ist ein Cat - ich glaube wir haben schon mal im Caterham-Unterforum geschrieben.
Motorisierung beim Seven? Ist ein VVC, den ich selbst gebaut habe. Hat 180 Prüfstand-PS 😉 Die waren aber nicht gerade günstig, da nur noch der Rumpf, Kopf und Kurbelwelle vom Ursprungsmotor sind. Am Kopf wurde recht viel gemacht. Paul Ivey Ventile, Offset Dowels, 270er Welle. Steuergerät ist von ZandF
Der BMW ist der 525i, also 192ps als Automatik. Finde ich perfekt zum Pendeln, nicht ganz so günstig wie der Octavia Diesel aber auch nicht so ein Scheißhaufen 😉
Ich meinte den BMW, stimmt an das Gespräch erinnere ich mich 🙂. Glückwunsch!
Mal sehen, ein Freund bietet mir auch einen Alpina B10 3.2 an. Der ist zwar 280tdkm gelaufen aber in top zustand, da er ein extrem pingeliger Kfzler ist, der Einzige übrigens der Neben Nick von der Seven Klinik und Joachims Truppe bei Westermann Motorsport an den Cat ran darf 😉
Der Fiesta würde dann als Alltagskarre herhalten. Dafür ist er echt nicht verkehrt.
Kacke,
wollte doch schon seit Tagen hier was fragen:
Weiss jemand, um was für Felgen es sich bei den "mitgelieferten" 18-Zöllern handelt?
Kann auf dem Handy leider nicht mal die VIA richtig erkennen.
Sind die echt für den E39 zulässig? Find die schon schick.
Sie sehen optisch den Ellipsoid-Styling 162 für den 3er E9x so ähnlich....
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 8. Februar 2017 um 12:44:49 Uhr:
Kacke,
wollte doch schon seit Tagen hier was fragen:
Weiss jemand, um was für Felgen es sich bei den "mitgelieferten" 18-Zöllern handelt?
Kann auf dem Handy leider nicht mal die VIA richtig erkennen.
Sind die echt für den E39 zulässig? Find die schon schick.Sie sehen optisch den Ellipsoid-Styling 162 für den 3er E9x so ähnlich....
Ja das stimmt, zumindest sahen meine Felgen am E92 genau so aus. Das wollte ich auch noch fragen, ich habe 0 Ahnung von Felgen. Welche Reifengröße kommt da drauf?
Steht drauf:
8jx18 z298
VIA 3U (glaube ich, kann man schlecht erkennen)