Mein neuer (alter) E39
So, nachdem wir den Kaufberatungsthread vollständig zugespamt haben - hier ist das Ergebnis aus der Beratung 🙂
Inseriert war er für 6000 €, gekauft für 5500 €. Dafür 6 Stunden Zugfahrt an nem Samstag und 4 Stunden Autobahn mit dem neuen zurück. Bj 2000, 103.000km gelaufen.
Bei der kurzen Probefahrt Verbrauch in der Stadt 11.4 Liter. Autobahn mit Tempomat 140 hatte ich dann 8.3
Gemacht worden ist (bei bmw):
- Neuer Ventildeckel + Dichtung
- Beide Bremsscheiben hinten
- Alle Handbremsbacken
- Neuer Schlauch Standheizung
- Schallisolierung Türen hinten
- Integrallager
- Koppelstangen HA
- Querlenker HA
- Ölfilterflanschdichtung
- Alle Bremsleitungen entrostet
Wie man auf den Fotos sieht, hat die Stoßstange was abbekommen. Ich frage mich: lohnt es sich die wieder zu reparieren (würde versuchen unten die aufgebogenen Stellen mit einem Heißluftföhn zu richten). Oder ist es sinnvoller eine neue gebrauchte zu besorgen?
Lackschäden würde ich beim Lackdoktor machen lassen, das stört mich.
Thema Boxen: die Standardboxen reichen mir nicht. Gibt es vernünftige Lösungen, die man verbauen kann? Idealerweise irgendwie so, dass man die neuen nicht sieht. Bei meinem E92 waren die Woofer unter den Sitzen. Das wird hier vermutlich nicht gehen. Wie macht man das am besten? Budget für die neue Anlage so um die 500 € . Musikrichtung Metal.
Danke
33 Antworten
Zitat:
@hury
Ja das stimmt, zumindest sahen meine Felgen am E92 genau so aus.
Hatte die auch auf meinem E90 😁,
ansonsten auch leider wenig Ahnung von Felgen.
Dachte, man könnte über die VIA was ergoogeln, aber Irrtum...
Dann bin ich mal gespannt, ob jemand mehr weiss.
Jo, VIA ist doch meines Wissens so ne Art KBA-Nummer für Japan? Hätte zumindest gedacht, dass sich die Räder damit zuordnen lassen.
Ich schaue mal auf deiner Seite (vermute aber fast, dass es nur Räder im BMW-ähnlichen Design sind) - toll zum Stöbern ist die Seite auf jeden Fall. 🙂
Also es könnte die 8x18 Styling 123, Styling 124 oder Styling 162 sein