1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Mein neuer alter 520i E34

Mein neuer alter 520i E34

BMW 5er E34

Bin erst seit grade hier dabei deshalb weis ich nicht ob es schon mal Thema war aber ich frag einfach nochma :D
Hab mir endlich mein Wunschauto zugelegt einen 520i E34 mit Sommerreifen usw....nur würd ich gern andere Sommerreifen + Felgen draufmachen aber mir is nirgends ersichtlich welche Abmasse der Reifen bzw Felge haben darf zb Niederquerschnittsreifen usw.... kann mir da jemand was zu sagen ??? Wäre sehr dankbar für Infos von euch :)
Und ne 2te Frage....fahr ihn nu gradma 2 Wochen da springt er nach absolut unverdächtigem fahren und voller Batterie nicht mehr an -Anlasser dreht auch....in der Werkstatt gings aufeinma wieder und die !Vertragswerkstatt! AC/DC ;-) haben kein Fehler gefunden sagte man mir....nur ! das is n biserl unbefriedigend da ich net irgendwo wieder stehn will wüsst ich gern mal ob mir da jemand n Tipp geben kann was es sein kann !??? Auch hier für wäre ich sehr dankbar für ne Hilfe !
gruss dehlinger

Ähnliche Themen
20 Antworten

Servus Dehlinger,
zunächst einmal Glückwunsch zu deinem E34 und allzeit unfallfreie Fahrt!
Für deine Reifenfrage hab ich dir mal unten die allgemeine Reifenfreigabe für den E34 angehängt, dort kannst du sehen, welche Kombinationen sofort gefahren werden dürfen.
Zu deinem Startproblem, leider gab es zwei verschiedene 520i, einmal den alten mit M20B20 Motor und 129PS und einmal den M50B20 mit 150PS.
Darüber hinaus empfiehlt es sich immer, auch das Baujahr bzw. die Erstzulassung anzugeben, dann ist es nicht so ein Rätselraten.
Mfg Johannes

Also die Info wegen der Reifen is schonmal sehr hilfreich ! :) danke danke
Und zu meinem Baujahr usw...stimmt wäre besser hahaha also meiner is Baujahr 91 , 150 Ps 6 Zylinder 24 V

Also hast du den M50, da solltest du (je nach Fachkenntnis) mal die Zündspulen und die Kabel anschauen, hier kommt es ab und an zu Problemen.
Was ich immer wieder empfehle, die Sicherungen alle mal nacheinander ziehen und die Kontakte mit Schleifflies zu reinigen, was eventuell über 20 Jahre an Ort und Stelle war, kann man mal reinigen.
Bei dem von dir beschriebenen Startproblem, kann es sein, dass einfach kein Zündfunken ankam, oder die Kraftstoffpumpe nicht wollte. Interessant wäre es zu wissen, was der Fehlerspeicher so alles spricht.
Mfg Johannes

Hmm das könnte gutmöglich sein....ich hoffe die in der Werkstatt haben auch in diese Richtung gedacht :rolleyes: weil wirklich hilfreich waren die Aussagen von denen eher nicht zumal der arme noch bei denen steht...weil juhu Kühler war auch undicht :p
Wie auch immer wenn er endlich wieder daheim is und ich nicht das Gefühl hab das sich ernsthaft Gedanken drum gemacht wurde - wovon ich bei schon ner Woche in der Werkstatt weil der Ersatzkühler ja auch kaputt is:mad: - gehe ich deinen Tipps selber nochmal nach weil so ganz Leihe behaupte ich mal net zu sein :D
Hätte mich direkt hier anmelden solln....hier bekommt man mal vernünftige und nachvollziehbare Antworten :) Top ! Danke !!!

Gerne doch, dafür sollte ja auch so ein Forum da sein.
Je nach Laufleistung und wie lange das Auto gestanden hat, empfiehlt es sich gleich einen großen Kundendienst zu machen, also Austausch der wichtigen Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Difföl und Getriebeöl) und dann noch ein Satz Zündkerzen und ein neuer Luftfilter.
Schon anhand der Zündkerzen kann man viel über den Zustand des Motors sehen und man hat eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen.
Ich empfehle auch immer das gute alte "So wird´s gemacht" von Etzold, sehr hilfreich für die älteren Fahrzeuge, bei denen nicht jeder Handgriff mit nem Laptop gemacht werden muss.
Hoffentlich kriegen die in der Werkstatt deinen Wagen schnell zum laufen.
Mfg Johannes

Ölwechsel usw sowie Tüv hat er vom Vorbesitzer noch vorher bekommen ! Auch einige Verschleissteile sind so in den letzten 2Jahren rum erneuert worden...das war eig. auch der Grund warum ich diesen genommen hab. Ja das mit der Werkstatt...nochmal bekommen die ihn net zu sehn das is Fakt ! ;)
Aber nochmal zu den Reifen...ich bin nochnet ganz schlau drauss geworden aus der Tabelle hab zb Reifen auf Felgen gesehn 18 zoll 255/45 waren vorher wohl aufm 7er in der beschreibung war e34 auch angegeben...kann man die einfach draufziehn ? Sind zwar n zusätzlicher Spritfresser aber...bei meinem Wunschauto...das kann ma eh net mit Vernunft rechtfertigen :D
So danach hab ich dich erstma genug gelöchert :D vielen vielen dank noma

Willkommen erst mal!
Bevor du dir Gedanken über Reifen machst sollte der erst mal gescheit laufen.
Wie immer sind bei solchen Effekten immer meiner ersten Tipps: Falschluft prüfen und FS auslesen lassen.
FS möglichst mit fähigen Geräten wie meist bei Bosch oder BMW (aber leider heutzutage auch nicht immer mehr vorhanden).
Läuft er denn sonst unauffällig?

Herzlich willkommen hier!!:)
Wenn er jetzt wieder läuft, fahr ihn erstmal und warte ob's wieder auftritt,
dann kannst Du immer noch Teile wechseln.
Tipps, wo der Fehler ggfs auftreten kann, wurden ja schon genannt.
Nach Deiner Beschreibung und jetzigem Stand würdest Du ohne gesicherte Diagnose nur Schüsse ins Blaue abgeben, die (unnötige) Kosten verursachen.
Hast Du ihn, bevor er streikte nur kurz gestartet und wieder ausgemacht, evtl auch nur etwas rangiert?
Dann war er schlichtweg abgesoffen.
Fahre jetzt den 4. E34 und das ist etwas, worauf er sehr empfindlich reagiert.
Fehlerspeicher können viele Werkstätten mangels geeignetem Gerät bei dem älteren Modell nicht mehr auslesen.
Zum Kühlerproblem:
Da Du schreibst, dass Du nicht unbedingt 2 linke Hände mit nur Daumen hast,
besorg Dir von einem Schlachter (in e34.de findest Du genügend) einen Kühler oder auch bei einem Zubehörhandel einen Neuen, schlepp das Auto von der Werkstatt weg und wechsel ihn selber.
Ist kein Akt, spart Geld und Zeit!
Die werden zwar dann ne Diskussion anfangen und Dir sonstwas erzählen,
aber sie können sich nicht querstellen und Du kannst Dein Eigentum mitnehmen.
Notfalls zu einer Werkstatt, zu der Du mehr Vertrauen hast, bringen!
Wenn Du es selbst angehen möchtest und Fragen hast:
Hier wird sicher geholfen!
Zu Bereifung:
Bedenke, dass der E34 sehr empfindlich und anfällig im Bereich der Vorderachse ist.
Bereifung und Fahrwerksänderungen sollten sich im moderaten Bereich bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfju63


Herzlich willkommen hier!!:)
Wenn er jetzt wieder läuft, fahr ihn erstmal und warte ob's wieder auftritt,
dann kannst Du immer noch Teile wechseln.
Tipps, wo der Fehler ggfs auftreten kann, wurden ja schon genannt.
Nach Deiner Beschreibung und jetzigem Stand würdest Du ohne gesicherte Diagnose nur Schüsse ins Blaue abgeben, die (unnötige) Kosten verursachen.

Zitat:

Hast Du ihn, bevor er streikte nur kurz gestartet und wieder ausgemacht, evtl auch nur etwas rangiert?
Dann war er schlichtweg abgesoffen.
Fahre jetzt den 4. E34 und das ist etwas, worauf er sehr empfindlich reagiert.

Fehlerspeicher können viele Werkstätten mangels geeignetem Gerät bei dem älteren Modell nicht mehr auslesen.
Zum Kühlerproblem:
Da Du schreibst, dass Du nicht unbedingt 2 linke Hände mit nur Daumen hast,
besorg Dir von einem Schlachter (in e34.de findest Du genügend) einen Kühler oder auch bei einem Zubehörhandel einen Neuen, schlepp das Auto von der Werkstatt weg und wechsel ihn selber.
Ist kein Akt, spart Geld und Zeit!
Die werden zwar dann ne Diskussion anfangen und Dir sonstwas erzählen,
aber sie können sich nicht querstellen und Du kannst Dein Eigentum mitnehmen.
Notfalls zu einer Werkstatt, zu der Du mehr Vertrauen hast, bringen!
Wenn Du es selbst angehen möchtest und Fragen hast:
Hier wird sicher geholfen!
Zu Bereifung:
Bedenke, dass der E34 sehr empfindlich und anfällig im Bereich der Vorderachse ist.
Bereifung und Fahrwerksänderungen sollten sich im moderaten Bereich bewegen.

Hallo,

"Hast Du ihn, bevor er streikte nur kurz gestartet und wieder ausgemacht, evtl auch nur etwas rangiert?

Dann war er schlichtweg abgesoffen. Fahre jetzt den 4. E34 und das ist etwas, worauf er sehr empfindlich reagiert.

Absolut korrekt dargestellt. Vor Allem im Winter war das so 3 - 4 mal ein Thema bei mir, wenn ich während der 8 Jahre wo ich den hatte, das mal wieder vergessen hatte. Da konnte nur noch der ADAC mit ner Fremdstartaktion helfen.

Im Sommer hatte ich dieses Problem allerdings nie.

Also im Winter mal eben das kalte Auto mal so 50 Meter rangieren und dann abstellen - das wars dann.

Gruß

michse_ger

Mit dem Absaufen höre ich immer wieder auch im e36 Forum. Leider konnte ich dieses Phänomen bei meinen Beiden oder auch früheren BMW´s nie bestätigen bzw. beobachten. Und bei mir kommt dieses Kurzstarten recht häufig vor, muss öfter rangieren.
Dies lässt sich aber schnell durch entnehmen einer oder mehrerer Kerzen klären ob das der Fall ist!

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Mit dem Absaufen höre ich immer wieder auch im e36 Forum. Leider konnte ich dieses Phänomen bei meinen Beiden oder auch früheren BMW´s nie bestätigen bzw. beobachten. Und bei mir kommt dieses Kurzstarten recht häufig vor, muss öfter rangieren.
Dies lässt sich aber schnell durch entnehmen einer oder mehrerer Kerzen klären ob das der Fall ist!

Im e34.de ist das auch oft zu lesen.

Bei mir war es bei den insgesamt 5 BMW's (4 E34, 1 E36), die ich hatte, 3-4 Mal der Fall.

Wenn es auftrat, mit voll durchgetretenem Gaspedal starten, hat bisher immer geholfen.

Man muß zwar etwas länger orgeln aber dann springt er stotternd und mit ner großen schwarzen Rauchwolke an.

Eine gesunde Batterie ist da natürlich von Vorteil.

:)

Wie gesagt, lesen tue ich das auch immer. Aber glaube mir, bei allen 4 BMW´s mit Einspritzung die ich bisher hatte/habe ist dieses Phänomen noch nie aufgetreten.

@Käpt'n,
ich wollte Deine Aussage damit auch nicht anzweifeln!!
Sorry, wenn's so rüber kam.:)
Habe das nur noch mal angeführt,
um eine weitere Möglichkeit zu erwähnen, zu starten
ohne vorher Kerzen auszubauen.

Schon ok, wollte dich nicht anranzen oder so. Wollte meine Aussage nur noch mal bekräftigen, das war´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen