Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
@t5-fan
Ich kriege heute noch mal meine Sommerräder zurück (die Winterräder haben das gleiche Problem, d.h. diesmal das Rad rechts vorne). Dahat sich offensichtlich der Radsensor gelöst. Irgendwie haben die die Technologie noch nicht im Griff....
Da ich morgen auf einer nagelneuen und garantiert freien Autobahn bin und es voraussichtlich nicht regnet.... Ich bin echt gespannt.
@veah:
Da bin ich mal gespannt wie Deiner so läuft.
Zum Einfahren und "einschnüren":
Heute wurde mir etwas ähnliches gesagt, es wurde empfohlen, dass ich mal ein paar hundert Kilometer den Wagen richtig ausdrehen soll.
Will aber nicht mehr kaputt machen als es schon eventuell ist, daher werde ich mal in nächster Zeit flotter auf S-Stellung fahren (immer schön aufgewärmt), aber erst mal auf längere Brutal-Dreh-Aktionen verzichten.
Als das mit dem Ausdrehen ist ja gar nicht so einfach. Natürlich habe ich es heute noch mal probiert. Und es ist schon schwer... Autobahn war etwas voll. Na ja, also die 250 Tacho erreicht er, denke ich. Bis 220 geht es recht gut, dann wird er zäher. Bin aber wegen des Verkehrs nur bis zur 242 gekommen. War einfach zu gefährlich. Morgen werden die Bedingungen besser sein. Interessant war der Tachotest. Wie erwartet sogar noch etwas besser als mit den Winterreifen. Bei Tacho 122 echte 120. Linear hochgerechnet wären das also 244-245 für echte 240 und dann ca. 248 für die 243 Werksangabe.
Auffällig war die deutliche Seitenwindanfälligkeit bei diesen Geschwindigkeiten. Kann aber auch an dem falschen Luftdruck des neuen rechten Vorderrades liegen (der komplette Reifen wurde getauscht, aber nicht auf den richtigen Luftdruck gebracht.... Werkstätten...) Werde ich morgen früh erst einmal korrigieren. Und dann habe ich gut 50 km freie Autobahn morgens und nochmal abends...
@veah1122:
Vergleich mal Deine Erfahrung bitte mit dem oben von mir verlinkten Video - läuft das bei Dir besser oder schlechter?
Aus Deiner Schilderung könnte man entnehmen, dass Deiner ähnlich läuft wie meiner auf dem Video?
Ähnliche Themen
Nach dem Video zu beurteilen läuft er laut Tacho 250KM/H und das könnte nach Veahs Berechnungen echte 243KM/H sein. Ab 230KM/H wirds halt ein bissl zäh, aber das ist doch normal oder? Ab KM 8000 wird es vielleicht noch ein bischen besser gehen.
Ich weiß gar nicht was du hast? Wie oft kannst du im Altag 243KM/H fahren?
@t5fan
das Video passt sehr gut zu meinem Bild. Und wenn der Tacho ähnlich genau ist wie meiner, passt es auch. Was mir auffiel - Gegenwind verdirbt sehr schnell den Spaß. Hatte heute alle 4 Himmelsrichtungen. Der Wind war zwar schwach (ca. 7 km/h laut Wetterbericht), aber gegen ihn hatte der Wagen doch deutlich mehr Mühe. In der Gegenrichtung war ich mir fast sicher, dass die 250 auf dem Tacho nicht nur gefallen wäre. Morgen mehr.
243 sind für mich auch keine Dauergeschwindigkeit. Ich finde die 210-220 lt. Tacho erreicht er schnell und das ist auch genau der Bereich, wo das Gefühl von Souveränität noch nicht von der Unsicherheit (was macht der da 2 km vor mir, scherrt er aus oder nicht...) überdeckt wird. Wenn es geht fahre ich schon gerne mal so schnell, aber darüber wird mir die Differengeschwindigkeit zum übrigen Verkehr zu groß. Mag sein, dass man sich daran gewöhnen muss. Aber eigentlich will ich das gar nicht.... Nur mal gucken, wie schnell es überhaupt geht....
@Red Wing14:
Vielleicht erwarte ich ja "zuviel", daher ja auch diese Anfrage.
Aus den Antworten hier geht jedoch für mich hervor, dass es auch offensichtlich andere gibt deren Wagen deutlich besser "geht" und dies bei einer gleichen Tachoabweichung (daher auch der Vergleich der Geschwindigkeit bei bestimmten RPMs), andere wiederum scheinen aber auch ähnliche Leistungserfahrungen zu haben.
Zum Thema "wann & wo 243 km/h" (auch wenn es hier nicht darum geht, ich habe ein Auto mit einer solchen Leistung gekauft, und erwarte diese daher auch, ansonsten hätte ein 2.0TDI vollauf genügt):
Ich "kann" (wenn ich will) diese fast jeden Tag auf meinen beruflichen Fahrten erreichen, da ich auf Strecken und/oder zu Zeiten unterwegs bin bei denen dies möglich ist - und ich lege viel Wert darauf Geschwindigkeitsbeschränkungen penibel einzuhalten (noch nie ein Ticket gehabt) und auch andere Verkehrteilnehmer nicht zu bedrängen.
Wobei für mich bei einem solchen Beschleunigungsverhalten wie bei meinem A6 aber Geschwindikeiten über 220 eigentlich zu riskant sind da man zu lange braucht um diese zu erreichen.
@t5fan
Du hast recht, beim heutigen Verkehr kommt es nicht mehr so sehr darauf an, wie schnell die Autos sind, sondern wie schnell sie schnell sind...
Daher auch meine Motorwahl😁
Grüßle
Selti
Ja, 4,2.... Das könnte in 3 Jahren auch meine Wahl werden.
Ansonsten korrekt. Obwohl ich heute optimale Bedingungen hatte, ist es verdammt schwierig, den Wagen wirklich auszufahren. Ständig steht dann doch wieder irgendeiner im Weg, der (das Recht hat er natürlich - nicht missverstehen) gerade einen LKW überholt. Später war dann aber das gelobt Land - die weitestgehend freie Autobahn vor mir. Wetter ideal, minimaler Wind allerdings teilweise von schräg vorn (die Windräder drehten sich gerade so, an weniger exponierten Stellen standen sie), ca. 10 Grad und trocken. Auf rund 40 km nur 2 kurze "Hindernisse". Das Profil war erst leicht ansteigend, dann auf und ab und dann abfallend (relativ stark, aber da musste ich aber leider abfahren). Die ersten 2-3 km hatte ich Probleme die 4000 U/min (d.h. 240 Tacho) zu erreichen. Als es dann "flacher" wurde, lief er dann zielstrebig auf die 250 zu. Bei 248 kam die Tempowarnung für eingestellte 240 km/h. Die Spitze würde ich mit Tacho 251-252 festmachen. Um diesen Wert pendelte dann der Tacho. D.h. selbst wenn es wieder "bergan" ging, ließ er sich nicht mehr unter 248 drücken. Wenn es den Berg dann mit ähnlichem Gefälle runter ging, standen auch mal 255 an. Die absolute Spitze war 257 lt. Tacho.
Zurück werden die Bedingungen heute Abend etwas besser sein. Da könnten dann auch die 260 fallen. Realistisch betrachtet. Schafft er ziemlich genau die Werksangabe. Wenn die 248 für das Warnsignal wirklich echte 240 oder leicht darüber sind. Dann sind die 251-252 genau 243.... Leider hatte ich den TomTom nicht zur Verfügung. Das klappt erst später (der Kollege braucht ihn selber...).
Das ganze Verhalten erinnert mich an das Ausfahren des A4 1,9 TDI. Ich denke daher, dass es so passt und in Ordnung ist. Allerdings braucht man wirklich eine extrem frei Autobahn, um das genießen zu können. Darin unterscheidet sich der 3.0 doch deutlich vom 1,9.
Fortsetzung folgt....
1. PS: Ein 2.0 würde nie so zeilstrebig auf die 210/220 zulaufen und genau das wollte ich haben. Und mehr brauche ich auch nicht. Sprich, zu wissen, wie schnell er ist, ist gut, aber mein normales Maximum werden diese 210-220 sein.
2. PS: Mit dem richtigen Luftdruck war auch die Seitenwindanfälligkeit wie weggeblasen. Ist erstaunlich was die fehlenden 0,3 ausmachten.... Heute waren selbst LKWs kaum zu spüren, gestern haben mir PKWs Angst gemacht....
Nach jetzt doch einer ganzen Reihe von auch recht objektiven Vergleichsresultaten ziehe ich für mich ein (vorläufiges) Resumée dieses doch mittlerweile recht langen Threads (danke an alle die sich beteiligt haben):
- Mein A6 3.0TDI scheint damit keinen offensichtlichen Defekt zu haben, da genügend andere hier von gleichen bzw. sehr ähnlichen Fahrleistungen berichtet haben (veah1122, RonB - aber mit 245'er Reifen, Santaniele/Sven210779 - jedoch nur Probefahrt)
- Tacho und auch Fertigungstoleranzen scheinen genauer und enger zu sein als ich dies bisher bei anderen Wagen & Herstellern gewohnt war.
- Ich bin trotzdem ein wenig enttäuscht, aber so ein schwerer Wagen ist halt kein Sportwagen und kann sich eben nicht was Beschleunigung angeht mit meinem "alten" Reihen-5-Zylinder Benziner mit Turboaufladung, 250 PS und 200 Kg leichteren Wagen messen. Dafür hat der Wagen ganz andere Qualitäten von denen ich beim "alten" nur träumen konnte.
- Es gibt jedoch auch Berichte die auf (z.T. deutlich) besser laufende 3.0TDIs hinweisen (freezejbc, talkwalker, KarlNapf, lordnelson, cowboychen/timo83/quattro209 - letztere jedoch nur Testfahrten) , entweder haben diejenigen Glück und eine Streuung nach oben erwischt, oder der Tacho ist nicht so genau wie bei mir (evtl. anderer Reifenumfang?), sehen das Ganze mit rosa-roter Brille, oder es gibt doch noch einen Faktor der dies erklären könnte...
Ganz habe ich es noch nicht aufgegeben. Und falls ich einen Rollen-Leistungsprüfstand im Rhein-Main Gebiet finden kann, will ich meinen Wagen testen.
Auch werde ich dann, wenn sich nichts weiter ändert, eine Leistungssteigerung per Chiplette im Frühjahr überdenken um den Anzug des Wagens bei höheren Motorumdrehungen zu optimieren.
Merci!
@T5Fan
Aus welchem Ort kommst du genau?
Die jewiligen "Teststrecken" spielen auch eine größere Rolle zur Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit. Sobald es ein bißchen auf und ab geht, nimmt der Wagen doch auch immer etwas Geschwindigkeit mit. Da kommt schnell ein höherer Wert heraus.
Kommt nach Schleswig-Holstein. Das Land der (fast) topfebenen Autobahnen.
Grüße !
Stimmt. Auch Gegenwind von rund 15 km/h, bremst die Freude. Auf der Rückfahrt hatte ich nämlich schlechte Karten - fuhr in Richtung Südwesten und hatte Ostwind mit besagten 15 km/h. Dazu die Hügellandschaft und schon waren Tacho 240 gut und 248 die absolute Spitze. Weiter südlich dann genau in Richtung Westen gefahren und der Wagen lief bis 240, als wenn er frühestens bei 260 aufhören will - richtig flott. Na ja, auf der kurvenreichen A20 (Mecklenburger Schweiz nennt sich die Gegend) stößt man bei den Geschwindigkeiten auch absolut an die Grenzen des Serienfahrwerks. Das muss ich auf Dauer sowieso nicht haben und damit bin ich mit dem Thema auch fast fertig. Nur die Tachogenauigkeit interessiert mich noch. Dieses Warnsignal kommt nämlich immer 8 km/h zu spät bei mir, ob bei 120, 210 oder 240...
Und mein Kilometerzähler hat 1% Abweichung zu meinen Gunsten (km-Leasing). Bei 10 km auf der Autobahn, hat der Tageszähler erst 9,9 runter. Habe ich mehrfach getestet. Tja beim A4 ist der noch rund 3% vorgeeilt. Jedenfalls scheint das Schätzeisen Tacho deutlich genauer als früher zu sein.
Dauervollgas ist mir bei den Geschwindigkeiten einfach zu streßig. Das ist der blanke Wahnsinn. Auch das passt. Denn beim A4 lagen öfter 230 am Tacho an und das ist nicht mit den 240 von heute zu vergleichen. Dazwischen liegen deutlich mehr als 10 km/h. Nach allen meinen Experimenten, komme ich zum Schluss, dass die Tachoabweichung mit den Sommerreifen bei ca. 3% liegt. Tacho 250 sind dann also ziemlich genau die Werksangabe und damit wäre alles in bester Ordnung.
Wenn die Autobahn relativ gerade und eben ist, ist das auch fahrbar. Kurven erfordern da ein härteres Fahrwerk. Da merke ich, was ich am S-Line des A4 hatte...
Ach so - ich hatte dann noch eine kleine Wettfahrt mit einem Opel Astra Coupe mit einem 200 PS-Benziner. Bis 210-220 Tacho war ich ein wenig schneller, danach war er dann am Ende oder wollte nicht mehr (ist mit 245 angegeben). Wenn ich das vergleiche (Beschleunigung von 120 bis 220) ist das ein Topergebnis. Handschalter Benziner 1,7 Tonnen mit 200 Turbo-PS gegen Quattro, 2 Tonnen, Automatik und 225 Diesel-Superturbo-PS. Und der Benziner kam nicht nur nicht weg, er war eindeutig ein wenig langsamer!
Auch hier zur Sicherheit: auch das muss ich nicht täglich haben....
@veah1122:
Danke für Dein Feedback, das bestärkt noch einmal meinen Resumée von weiter oben, d.h. bei mir ist es kein Ausreisser bzw. Einzelfall und wahrscheinlich der Normalzustand und damit alles OK.
Warum bei manchen dies anders ist, keine Ahnung...
Vielleicht trifft man sich ja irgendwann mal auf einem Audi-Treffen und kann mit Hilfe von freezejbc und talkwalker auch dieses letzte Geheimnis lüften 🙂
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Nur die Tachogenauigkeit interessiert mich noch. Dieses Warnsignal kommt nämlich immer 8 km/h zu spät bei mir, ob bei 120, 210 oder 240...
Und mein Kilometerzähler hat 1% Abweichung zu meinen Gunsten (km-Leasing).
Das ist absichtlich so und steht glaube ich auch in der Anleitung. Die Warnung erfolgt grundsätzlich bei allen Modellen, wenn die Warnschwelle um ca. 10km/h überschritten wird.