Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

@Timo83

Das blöde Handbuch ist einfach zu dick.... Schönen Dank daher.

Mein nächstes Ziel: den Verbrauch endlich unter 10 Liter bringen. Z.Zt. habe ich für die 3800 km im Schnitt 10,5 gebraucht (heute zeitweilig 13,5 für halb Landstraße halb AB).

Da hast du allerdings recht.... habe auch nie Lust die Handbücher zu lesen und probiere lieber alles selbst aus 😁

Ich habe jetzt auch mal meinen Tacho vermessen. Jedoch in Ermangelung eines entsprechenden GPS Systems mit Geschwindigkeitsangabe habe ich den analogen Tachowert mit der internen, digitalen und in der Elektronik genutzten Geschwindikeit verglichen.
Danke an lordnelson für den "Trick", wie man man an die digitalen Werte über das FIS kommt (bei zu messender Geschwindigkeit den Tempomat rein und dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige per Resetknopf am Wischerhebel resetten).

Bei Geschwindigkeiten kleiner/gleich 160 Km/h geht mein Tacho knapp über 5% vor und über 160 km/h dann ca. 6-7%.

Z.B. hier ein paar Messwerte (analoger Tachowert / Digitaler FIS Wert):
Tacho: 80 / FIS: 76
Tacho: 100 /FIS: 95
Tacho: 140 / FIS: 133
Tacho: 160 / FIS: 152
Tacho: 180 / FIS: 168
Tacho: 200 / FIS: 188

D.h. bei den eingetragenen 243 km/h sollte der Tacho knapp unter 260 anzeigen, was ja bei mir immer noch nicht möglich ist (bei mir max. 250 und auch nur bergab).

Und da der Thread mittlerweile doch sehr lang ist hier nochmal für die "Späteinsteiger": Es geht mir nicht darum mit dem Wagen neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, sondern zusammen mit der zu geringen Endgeschwindidkeit hat mein Wagen eine eklatante Durchzugschwäche die sich ja auch schon weit vorher bemerkbar macht.

@veah1122:
Da Du ja schon mit Deinem PDA GPS System die Geschwindikeit gemessen hast und Dein Tacho wohl deutlich genauer ist als bei mir, könntest Du bitte auch mal testweise die FIS Geschwindigkeit mit dem GPS nachmessen?
Bedenke auch, dass viele GPS Systeme nur eingeschränkt brauchbar sind um genaue Geschwindikeitsmessungen vorzunehmen. Üblicherweise liefert die GPS Maus ja die Geschwindigkeitsdaten aber es gibt wohl eine ganze Reihe bei denen dies auf Meereshöhe bezogen ist, auch "gehen" einige GPS Mäuse einfach falsch, was oft nicht auffällt da die wenigsten Benutzer oder Programme diese Daten aktiv nutzen.

@T5fan

Das mit dem FIS habe ich auch gemacht. Allerdings muss man dafür vorher die Genauigkeit des Kilometerzählers überprüfen, denn der Durchschnittswert im FIS wird ja mit diesem Wert ermittelt. Die interne Uhr aollte ja wohl hinreichend genau sein...

Da mein Kilometerzähler nacheilt, muss der Wert im FIS ca. 1-2% zu gerings sein. Das passt zu den Messungen via Tempomat auf gerader Strecke (einige Kilometer mit gleicher Geschwindigkeit und die Zeit messen, bis die blauen Schilder am Auto vorbeifliegen. Mehrfach wiederholt kommt da was brauchbares raus...)

Ergebnisse: Nach Methode 2 bin ich auf den Wert 122 Tacho für echte 120 gekommen. Beim A4 waren es noch 130 zu 120.

Methode 1 (FIS) ergab: Tacho 122 FIS 118. Wenn ich den Fehler des Kilometerzählers beim FIS-Wert einrechne, bin ich praktisch wieder bei den echten 120 km/h bei einer Tachoanzeig von 122.
Bei höheren Geschwindigkeiten gab es dann auch bei mir höhere Abweichungen zwischen FIS und Tacho (auch prozentual gesehen. Bei Tacho 200 war im FIS 190, korrigiert ca. 193 km/h.

Ich glaube aber nicht, dass der Tacho nichtlinear abweicht. Das müßte dann schon bewußt programmiert sein, denn technisch kann das Gerät gar nicht so schlecht sein, daß das passiert.

Deswegen habe ich meine Zweifel an der Realität der Messungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Leider konnte ich da nicht konstant weiterfahren, denn wenn das FIS nach einigen Kilomtern bei konstant 200 immer noch bei 190 geblieben wäre...

Auf jeden Fall ist mein Tacho genauer. Welche Bereifung hast Du eigentlich?

Die GPS-Messung habe ich leider immer noch nicht geschafft.

Natürlich gibt es bei diesen Messungen keine große Genauigkeit. Die Größenordnung stimmt aber und eindeutig ist auch die größere Genauigkeit gegenüber dem A4.

Letztlich passt aber auch die erhöhte Voreilung bei höheren Gechwindigkeiten zur Vmax. Tacho 252 war die wahrscheinliche Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho und das wären auch bei den knapp 4% Voreilung rund 242-243...

Ähnliche Themen

@veah1122:
Ich habe die Original AUDI Räder 7,5 J x 17 im 16-Speichen-Design mit Reifen 225/50 R 17 (Pirelli P7)

Gibts hier mittlerweile was Neues? 😰

@Timo83:
Habe nun 7000 Km gefahren und mein A6 fährt nicht anders als vorher.
Noch muss ich 1000 Km fahren bevor ich wieder deswegen beim Händler stehe.
Interessanterweise meinte er neulich er hätte gehört beim 3.0TDI solle man sogar bis 10.000 km warten...

Gestern konnte ich meine Geschwindigkeiten mit einem PDA mit GPS messen (ein Medion All-in-one Teil - keine Ahnung wie genau das ist...).
Mit folgendem Ergebnis:
Tacho: 60 / FIS: - / GPS: 58,5
Tacho: 80 / FIS: 76 / GPS: 78
Tacho: 100 / FIS: 95 / GPS: 97,5
Tacho: 140 / FIS: 133 / GPS: 136,5
Tacho: 160 / FIS: 152 / GPS: 153,5
Tacho: 180 / FIS: 168 / GPS: 172
Tacho: 200 / FIS: 188 / GPS: 191
Tacho: 220 / FIS: - / GPS: 210,5

Die Anzeige beim PDA war auf ganze Km/h gerundet, ich habe oben eine 0,5 geschrieben wenn diese immer zwischen zwei Werte gesprungen ist.
Genau wie bei veah112 ist der FIS Werte bei mir zu gering.
Zwischen 140 und 160 macht die Abweichung einen "Sprung" von ~2,5% auf ~4,5% und bleibt dann konstant. Demnach "müsste" ich bei Tacho 254 meine Vmax von 243 erreichen.

Ab "realen" (GPS gemessenen) 225 km/h (bzw. knapp unter 240 Tacho und 4000 u/min im 6.) will mein Wagen nicht mehr richtig beschleunigen, schafft es aber bei guten (!!) Bedingungen wohl noch langem (!!) Anlauf fast auf die Vmax.
Das gefällt mit gar nicht (und bei manchem geht es wohl auch besser), aber ich fürchte ich kann beim Händler bzw. Audi nicht viel erreichen...
Ist irgendwo definiert wie die Vmax erreicht werden muss? D.h. kann Audi sagen wenn die wie bei mir nur bergab und mit Rückenwind und nach zig Kilometer erreichtbar ist, dass trotzdem alles OK ist?

Ich glaube, für Audi ist schon alles ok, wenn du die eingetragene Vmax -5% erreichst, sprich ca. 230km/h 😠 Die Definition der Vmax kann ich dir jetzt zwar nicht sagen, aber ich bin mir sehr sicher, daß diese bei perfekten Bedingungen, sprich "Turbo-Wetter" (kühl und feucht) und absolut gerader Strecker erreicht wird und dabei vielleicht sogar noch Verbraucher wie die Klimaautomatik ausgeschaltet sind.

@t5fan
hast du schonmal überlegt mit deinem dicken auf einen leistungsprüfstand zu gehen (da gabs letzt ein thread in dem einer einen quattro-geigneten prüfstand gesucht hat)? prinzipiell hört sich das bei dir auch so an als ob er nicht die volle leistung entwickeln würde.

bloss ne überlegung, keine ahnung wieviel das kostet. je nachdem hättest du dann was schriftliches gegenüber audi/händler.......

Aus einem anderen Forum geklaut:

die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit definiert sich aus dem Ergebnis einer Testfahrt auf gerader Strecke , bei definierter Zuladung ,bei definierter Temperatur , gefahren in beide Richtungen , der gemittelte Wert ergibt die eingetragene Höchstgeschwindigkeit . Nach DIN darf die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit von der angezeigten um 7 % abweichen .(bei > als 100km/h) Sollte das Fahrzeug die im Kfz.- Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu 90 % erreichen gilt die als zugesichert gegebene Eigenschaft als nicht erreicht ...und Du darfst wandeln :-)

Zusatz: meines Wissens ist die Messstrecke 3km lang

@djtn:
Danke für die Info!
Wird die Messung mit stehendem oder fliegendem Start gemacht?

@mz-system:
Ja, habe mir schon die zwei Prüfstände in der Nähe notiert. Werde ich auf jeden Fall nutzen wenn sowohl meine eigenen Untersuchungen (sobald mein VAG-COM da ist, z.B. LMM etc.) als auch mein Audizentrum bei 8000 Km nichts findet.
Vielleicht mache ich es auch auf jeden Fall, rein aus Interesse.

also, nach etwas googeln gibt es wohl drei relevante Normen (bei der DEKRA gefunden):
Rili 95/1/EG,
ECE-R 68,
Rili 74/152/EWG

wenn Du weiter gehen möchtest:
http://www.ra-kotz.de/psabweichung.htm

Erfahrungswerte...

Mein 2.5 TDI 120 kW läuft mit viel Anlauf deutlich über 250 Tacho, und zieht auch über 200 noch recht gut weg.

Allerdings hat der Dicke bei etwa 10.000 km seine "zweite Luft" bekommen (jetzt 18.000). Bis dahin ging Tacho 230. Nach Aussage von Bekannten ist das relativ normal.

Allerdings leistet Dein A6 60 PS mehr, da sollte mehr drin sein, auch wenn man den Quattro abzieht (deswegen habe ich mich gegen den 132 kW Quattro entschieden - auf der AB macht das keinen Unterschied...).

Würde auch mal auf den Prüfstand fahren. Mein offiziell 120 kW starker B6 hat übrigens laut Prüfstand gute 130 kW...

Wenn der Tacho nach dem Mond geht, sind dort selbstverständlich auch Werte jenseits der 250 abzulesen....

Los, wer will der nächste sein. Geboten sind 120 kw und mehr als 250. Wer bietet weniger kw ? Höre, ich etwas ... ??

110 kw, Höre ich noch ein Angebot mit 110 kw ???

Viele Grüße an alle Besitzer dieser unfassbar schnellen Autos.

@djtn:
Werd mir mal die Normen anschauen.
Zum Wandeln: Das habe ich nicht vor, alleine den Stress und den Zeitverlust tu ich mir nicht an, denke auch das wäre dann doch übertrieben und würde nicht durchkommen und mein A6 hat doch auch noch andere Vorzüge, wegem denen ich nicht mehr auf den Wagen verzichten möchte.
Was mir mir jedoch wichtig ist, ist dass falls irgendwo ein Fehler/Problem vorliegt, dieses erkannt und behoben wird.
Und falls doch alles OK ist und sich nur durch noch nicht genug Laufleistung und "zu" genauem Tacho so ergibt, dann bleibt alles so oder eventuell gibt es nächstes Jahr eine Chiplette.

@Dennie:
Gut bestätigt zu wissen, dass es selbst nach 10.000 Km noch Veränderungen geben kann. Tacho kann man schwer vergleichen, da Deiner eventuell viel stärker vorläuft.

Übrigens:
Was die "gefühlte" Geschwindigkeit angeht ist mein A6 sehr bzw. fast zu schnell! Will damit sagen, wenn ich beim A6 Tacho 220 fahre gehen mir ähnlich die Nerven (bei von mir seit Jahren befahrenen Strecken)wie bei meinem alten Wagen bei Tacho 240. Entweder ist dies wieder rein mit Tachoabweichungen zu erklären, oder des A6 Standardfahrwerk ist doch zu weich für den 3.0TDI wenn man Ihn ausreizt.
Hat da jemand Erfahrungen ob es am Fahrwerk liegen kann und ob ein etwas sportlicher abgestimmtes Fahrwerk da hilft (ärgere mich das nicht ab Werk genommen zu haben)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen