Mein neuer A4 - Konfigurationen, Fotos und Fragen

Audi A4 B9/8W

Vermutlich sind andere auch einwenig neugierig :-)
Postet hier doch bitte eure Konfigurationen (Beschreibung oder Code) und wenn vorhanden auch Bilder von eurem neuen A4.

Beste Antwort im Thema

Fotos, Fotos, Fotos. Einige Bilder davon habe ich bereits veröffentlicht. Inzwischen habe ich 2600km auf der Uhr und war auch mal mit der Kamera unterwegs (heute). Ich werde die Bilder in voller Auflösung nebst einem Bericht auf meiner Homepage veröffentlichen, sofern ich Zeit dazu finde.

Viel Spaß mit den Bildern. Ich habe mich bemüht mal ein paar Aufnahmen zu machen, die ich hier noch nicht gesehen habe. Offene Türen, Tankdeckel, Motorraum, Notknopf, etc.

5194 weitere Antworten
5194 Antworten

Zitat:

@JulianAy schrieb am 20. Februar 2017 um 16:08:19 Uhr:


Moin,

was ich an Lackierungen nicht ganz verstehe sind Preise über 2000€. Man kriegt jenseits der 2000€ sehr gute Folierungen, wo man sich wirklich VÖLLIG in der Farbwahl entfalten kann. Des Weiteren hat dies beim Leasing etc den Vorteil, dass man den Lack darunter schont und es bei Rückgabe DEFINITIV keine unerwarteten Überraschungen geben kann.

p.S: Ich hoffe, dass mir Scuba nicht auch zu dunkel ist, aber Sepang war mir das Geld nicht wert.

Grüße,

J.

naja 2.000 € sind es ja nicht, denn scuba kostet auch schon 890 €. Bleibt eine Differenz von 1.510 €.
PS: Man muss sich die Sache immer nur "schön" rechnen 😉

Moin,
Weiss wirklich nicht, was das mit "schönrechnen" zu tuen hat.
Für 890€ bekommt man keine gute Folierung, für >2000€ schon.
Ob die Differenz jetzt kleiner oder größer ist spielt eher keine Rolle.

J.

Ich finde auch 890 schon teuer. Dass Auto kommt ja schließlich ab Werk lackiert...

Alles gut und schön.
Wenn ich mir ,nehmen wir mal an ein einfaches Schwarz bestellen würde ,dann umfolieren, sagen wir mal Orange.
Jetzt stelle ich mir gerade vor ich komme vom einkaufen der Deckel in Orange schwingt hoch und ist von innen Schwarz,oder die Türen innen.Nein sowas will ich nicht,dann lieber kompl.ab Werk

Ähnliche Themen

So sind halt einige Preiswucher inkludiert. Die mittlerweile von Audi aufgerufenen 670€ für die Werksabholung für den A4/S4 sind m.E. auch schon ziemlich gewagt, ebenso die mind. 1000€ Aufpreis für die 19" Räder, wenn man eh schon das S-Line Sportpaket sowie das S-Line Selection Paket gewählt hat, worin schon jeweils die 18" Räder drin Sind.🙄

Aber es macht auch einen Unterschied ob ich den Lack für ein Autoleben nehme oder eine Folie für ein paar Jahre. 😉 Und die Folie muss dann ja auch noch wieder ordentlich entfernt werden. Das macht wohl eher dann Sinn, wenn man regelmäßig mit den Farben spielen möchte und sich so alle 4-5 Jahre eine neue Folie besorgt.

Einzelne Teile wie z.b. Haube oder Dach laß ich mir gefallen aber kompl.? Keine Chance.

Eine gute Folierung ist kaum von einer Lackierung zu unterscheiden. Ich habe meinen komplett folieren lassen und muss jeden erst drauf aufmerksam machen das es kein Lack ist.

Auf Seite 217 sind ein paar Infos und Fotos davon.

http://www.motor-talk.de/.../...nen-fotos-und-fragen-t5462068.html?...

IMG_20161215_175237.jpg
20161215_155939.jpg

Wow - sieht MEGA nice aus.
FALLS mir Scuba zu dunkel ist, werde ich auch sowas andenken.

Danke,

J.

@maxx2k meines Wissens gibt es keine Folien, die z.B. einem hochwertigen Perleffekt Lack halbwegs entsprechen.
Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, daß du nach 5-6 Jahren ( dann ist die Folie durch ) den investierten
Betrag beim Wiederverkauf raus bekommst. Und falls dir mal jemand einen Kratzer in den Wagen fährt, der durch die dünne Folie geht, darfst du die Kosten für eine partielle Neufolierung und die Lackierung darunter tragen.
Aus meiner Sicht ist eine nicht werbliche Vollfolierung von Fahrzeugen sinnfrei. Bei gewerblichen Fahrzeugen mit unverkäuflichen Farben wie z.B. Taxen, ist das durchaus etwas anderes.

Wenn die sonne mal wieder scheint mach ich ein paar nahaufnahmen von der Folie. Kommt schon sehr nah an perleffekt heran. Etwas Schwund ist immer da. Den Betrag für eine sonderlackierung wird mir auch keiner entsprechend vergüten.. 😉 ein super gepflegter Lack nach entfernen der Folie, vielleicht schon eher.
Und warum sollte ich, falls mir jemand in den Wagen fährt, die Lackierung bezahlen? Pro Tür hätte ich nur knapp 150 Euro für die Folierung zu tragen. Was aber aufgrund genannter Gründe, welche etwas weiter unter meinem ersten Beitrag stehen, bei kleinen Kratzern sich wieder relativiert. Die bezahlt mir nämlich keine Versicherung.
Desweiteren könnte man selbst die Folierung versichern lassen.

Da gibt es tatsächlich schon Folien die fast noch interessanter und effektvoller sind als Lackierung das kann 🙂

Zitat:

@D Lehner schrieb am 21. Februar 2017 um 08:23:04 Uhr:


Ich finde auch 890 schon teuer. Dass Auto kommt ja schließlich ab Werk lackiert...

Das ist wohl wahr!
Ich habe mich auch schon über die Preise (890,- metallic, 2.400,- perleffekt) aufgeregt!
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir mal den alten Kaufvertrag meines (noch aktuellen) Golf IV Variant angeschaut:
Lackierung: brightgreen perleffekt,
Sonderkosten: 760,- DM incl. 16% MwSt - ja, richtig gelesen - D-Mark incl. Steuer!!!
Rechnung: Anfang Dez. 1999
Verhältnis DM zu Euro damals: ca. 2:1
Das bedeutet, dass die Perleffekt-Lackierung damals für ca. 400,- Euro zu bekommen war.

Klar sind in den letzten 17 Jahren Löhne und Gehälter stark angestiegen.
Und sicher hat sich der Wert des Euro verändert.

Aber ebenso sicher sind in demselben Zeitraum die Fertigungstechnologien moderner, und die Produktivität erheblich gesteigert worden, - was wesentliche Kosteneinsparungen zur Folge hatte.
Hinzu kommen die Einsparungen durch Zeit- / Leiharbeit.

Bedenkt man diese ganze Entwicklung, muss man eigentlich zu dem Schluss kommen, dass die Lackierungen (beide Arten) in der Massenfertigung hoffnungslos überteuert sind.
Die Hersteller nutzen meines Erachtens jede sich bietende Möglichkeit, dem Kd. das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Mit fairer Preisgestaltung hat das schon lange nix mehr zu tun!

mfG
Qualitoeter

N'abend,

also diese Milchmädchenrechnung stimmt ja vorne und hinten nicht - womit ich nicht sagen will, dass die Preise ok sind.
Aber einen Preis von 1999 in die Runde zu werfen, selber Inflation aufzuführen und dann aber meinen, dass diese durch Produktivitätssteigerungen ausgeglichen wurde ist mehr als eine Halbwahrheit.
Was hat der Wagen denn als solcher gekostet? Die Differenz zu einem Preis von einem neuen Golf ist dann also auch purer Profit bei VW?

Klar ist in dem Preis eine "nette" Marge drin, aber die Cost-of-Goods der Farbe sind zu 100% nicht gleich geblieben, ich würde sogar eher behaupten, dass die Marge an sich nicht soooo dramatisch verändert hat - wenn man Golf 1999 vs Golf 2017 vergleicht.

Grüße,

J.

Das Brötchen beim Bäcker hat 1999 auch nur 20 Pfennig gekostet und keine 80 Pfennig wie heute....
Es gibt 10.000 Kategorien im alltäglichen Leben wo dass so ist und sich keiner drüber aufregt.

Abhilfe: Farbe wählen die nix kostet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen