Mein neuer A4 - Konfigurationen, Fotos und Fragen

Audi A4 B9/8W

Vermutlich sind andere auch einwenig neugierig :-)
Postet hier doch bitte eure Konfigurationen (Beschreibung oder Code) und wenn vorhanden auch Bilder von eurem neuen A4.

Beste Antwort im Thema

Fotos, Fotos, Fotos. Einige Bilder davon habe ich bereits veröffentlicht. Inzwischen habe ich 2600km auf der Uhr und war auch mal mit der Kamera unterwegs (heute). Ich werde die Bilder in voller Auflösung nebst einem Bericht auf meiner Homepage veröffentlichen, sofern ich Zeit dazu finde.

Viel Spaß mit den Bildern. Ich habe mich bemüht mal ein paar Aufnahmen zu machen, die ich hier noch nicht gesehen habe. Offene Türen, Tankdeckel, Motorraum, Notknopf, etc.

5194 weitere Antworten
5194 Antworten

Da musst Du aber die Fenster runterlassen, damit die Bürsten an Deinen Klavierlack kommen ..... Grins

Und du musst einfach die Finger von lassen, dann gibt es auch keine Abdrücke :-P

Brauch ich nicht weil ich den Lack nicht habe

Neid der besitzlosen :-D
Ich mag schwarz Glossy ;-)

Ähnliche Themen

Du solltest zum Thema zurückkehren

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:41:59 Uhr:


So, Details zur Lieferzeit gibt es im Thread Lieferzeiten, im Dezember wird er wohl kommen:

http://www.audi.de/A5C9HL3F

Aufgrund von Umweltparametern hatte ich die Anforderung einen kleineren Motor zu fahren (Aktuell A6 3.0 245 PS quattro). Da ich den A6 aufgrund seiner CO2 Werte jetzt "nur" noch als 3.0 218 PS Frontantrieb hätte bestellen können, habe ich mich für den A4 entschieden. Moderneres Auto und 3.0 218 PS quattro möglich.

Nun kam heute mein Chef und sagte mir, er hätte den Eindruck, dass ich nicht ganz zufrieden bin mit dem Auto. Dies stimmt prinzipiell auch, da mir eigentlich drei Faktoren wichtig sind beim Auto: Größe (Familie, zwei Kinder), 6 Zylinder und Quattro.

Ergebnis: Wenn mein Herz dran lieg,t soll ich "wenigstens" den 3.0 mit 272 PS nehmen. Budget passt noch.

Anruf beim Händler: Auto nicht mehr änderbar, er versucht nun einen Storno und Neubestellung. So verlängert sich natürlich auch wieder die Lieferzeit.... mir bewusst alles Luxusprobleme, aber dennoch stelle ich mir die Fragen:

1. Soll ich wirklich noch mal umbestellen? Ist es der Aufwand wert?
2. Bin ich bereit den weiteren 1% für den Mehrpreis zu zahlen (Extras möchte ich keine weglassen)
3. Ist der Unterschied zwischen den Motoren so groß?

Was würdet ihr machen?

Zitat:

@Javelin-Men schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:46:52 Uhr:


Sehr schönes Auto, ist das die Design Variante? Ich frage bezüglich des schwarzen Grill mit klavierlack. Diesen gibt es in der Sport Ausführung leider nur mit dem schwarzen außenpaket, richtig? Den grauen finde ich grausig bzw zu anfällig durch grobe Oberfläche. Ich habe einen A4 auf dem Audi Parkplatz gesehen, 4 Monate alt und schon Wasserflecken in den leisten. Wie sehen die nach 2,4,5 Jahren nur aus??

stimme ich Dir zu, finde den grauen auch grausig
aber ein nachträglicher Tausch ist leider recht teuer

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:41:59 Uhr:


So, Details zur Lieferzeit gibt es im Thread Lieferzeiten, im Dezember wird er wohl kommen:

http://www.audi.de/A5C9HL3F

Aufgrund von Umweltparametern hatte ich die Anforderung einen kleineren Motor zu fahren (Aktuell A6 3.0 245 PS quattro). Da ich den A6 aufgrund seiner CO2 Werte jetzt "nur" noch als 3.0 218 PS Frontantrieb hätte bestellen können, habe ich mich für den A4 entschieden. Moderneres Auto und 3.0 218 PS quattro möglich.

Nun kam heute mein Chef und sagte mir, er hätte den Eindruck, dass ich nicht ganz zufrieden bin mit dem Auto. Dies stimmt prinzipiell auch, da mir eigentlich drei Faktoren wichtig sind beim Auto: Größe (Familie, zwei Kinder), 6 Zylinder und Quattro.

Ergebnis: Wenn mein Herz dran lieg,t soll ich "wenigstens" den 3.0 mit 272 PS nehmen. Budget passt noch.

Anruf beim Händler: Auto nicht mehr änderbar, er versucht nun einen Storno und Neubestellung. So verlängert sich natürlich auch wieder die Lieferzeit.... mir bewusst alles Luxusprobleme, aber dennoch stelle ich mir die Fragen:

1. Soll ich wirklich noch mal umbestellen? Ist es der Aufwand wert?
2. Bin ich bereit den weiteren 1% für den Mehrpreis zu zahlen (Extras möchte ich keine weglassen)
3. Ist der Unterschied zwischen den Motoren so groß?

Was würdet ihr machen?

Grundsatzfrage... wirst du mit dem A4 überhaupt glücklich, wenn du eigentlich nen a6 willst ?

Ich persönlich wäre nicht bereit den Mehrpreis zu versteuern. Irgendwo muss ja mal gut sein, und ob man die Mehrleistung merkt ? Fraglich.
Brauchen wird man die nicht, zahlt dafür aber jeden Monat ans Finanzamt noch ne Schaufel mehr.

Ich hab mir vor der Bestellung ein Limit gesetzt, was ich bereit bin zu zahlen, und bin drin geblieben.

Zitat:

1. Soll ich wirklich noch mal umbestellen? Ist es der Aufwand wert?
2. Bin ich bereit den weiteren 1% für den Mehrpreis zu zahlen (Extras möchte ich keine weglassen)
3. Ist der Unterschied zwischen den Motoren so groß?

Was würdet ihr machen?

Ich fahre aktuell den 3.0 TDI mit 245PS im A4 B8 und konnte beide 6 Zylinder Diesel im B9 mit quattro fahren. Ich war vom kleinen sehr begeistert und hab nicht viel vermisst gegenüber dem aktuellen. Der große geht natürlich noch mal flotter nach vorne, jedoch spürt man das erst richtig in Bereichen von >160 km/h. Da Getriebe des großen fährt sich zudem besser.
Na klar ist es schön auf der Bahn die Leistung abzurufen aber ich komme Verkehrsbedingt kaum noch dazu. Letztlich sind es vielleicht 10% an Fahrsituationen in denen Du das mehr an Leistung wirklich brauchst / vermisst. Und es gibt sowieso immer noch einen der schneller ist.

Ich habe mir den kleinen 3.0 vollgepackt mit Sonderausstattung und bin knapp unter 70k geblieben.

Bei Dir stellt sich jedoch zuerst die Frage, ob Du den Platz vom A6 dringend brauchst, das kam in der Frage nicht so richtig raus. Wenn nicht, würde ich aus oben genannten Gründen wohl alles so lassen. Zumal der A4 ja auch noch mal deutlich leichter ist als der A6, wirst du auch mit dem kleinen viel Spaß haben. Technisch brauchen wir ja gar nicht zu vergleichen und vom reinen BLP wird der A4 auch günstiger mit equivalenten Extras.

Wenn dir die Mehrkosten nicht weh tun, kann man natürlich bedenkenlos auch den großen wählen.

Die Grundsatzfarbe ob glückliche oder nicht ist berechtigt, diese Stelle ich mir häufig, allerdings kommt nächstes Jahr auch ein neuer A6, ob da ein "altes" Auto besser ist, bezweifle ich. Zudem gibt es ja auch noch andere Argumente, hatte da mal im A6 Forum ein Thema eröffnet, allerdings nicht weiter verfolgt, da nach zusätzlicher pro/contra Liste die Wahl auf den A4 gefallen ist.

http://www.motor-talk.de/.../...ntrieb-vs-a4-3-0-quattro-t5804576.html

Also stelle ich mir aktuell nur noch die Frage des Motors 218PS/400Nm oder 272PS/600Nm ....

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:01:47 Uhr:


Die Grundsatzfarbe ob glückliche oder nicht ist berechtigt, diese Stelle ich mir häufig, allerdings kommt nächstes Jahr auch ein neuer A6, ob da ein "altes" Auto besser ist, bezweifle ich. Zudem gibt es ja auch noch andere Argumente, hatte da mal im A6 Forum ein Thema eröffnet, allerdings nicht weiter verfolgt, da nach zusätzlicher pro/contra Liste die Wahl auf den A4 gefallen ist.

http://www.motor-talk.de/.../...ntrieb-vs-a4-3-0-quattro-t5804576.html

Also stelle ich mir aktuell nur noch die Frage des Motors 218PS/400Nm oder 272PS/600Nm ....

Das beschreibt ein wenig das "Dilemma" in dem ich mich befinde. Am liebsten hätte ich gerne den A6 Avant bestellt, jedoch wirkt dieser im Vergleich zum A4 im Innenraum wirklich wie ein altes Auto. Und jetzt den A6 bestellen und nur wenige Monate nach Auslieferung gibt es den neuen.. das kam nicht in Frage. Gleiches gilt für den 5er Touring. Auch das passte zeitlich nicht zur Ablösung meines Leasings.

Aus diesem Grund ist bei mir diese Woche die Bestellung für den A4 allroad rausgegangen (allerdings der große V6).

Bist Du den 272 PS schon gefahren ?
Wenn nein, mach das und entscheide dann.
200NM mehr und ein hervorragendes Getriebe sind schon deutlich spürbar.

Bin den 272 PS in einer Limosine gefahren und den 218 PS in einem Allroad. 272 ist allerdings schon länger her. Hatte mich da nicht ausgiebig mit beschäftig, da der Motor eh bis vor zwei Tagen tabu gewesen ist. Allerdings habe ich schon in Erinnerung, dass ich sehr begeistert gewesen bin. Hab bei den 218 PS aber auch gesagt, würde prinzipiell reichen.

Wie schon hier bereits häufig diskutiert, die Mehrleitung braucht man wahrscheinlich dann nur in 10% der Fälle ... mhhhh nicht immer leicht eine Entscheidung zu treffen, aber muss ....

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:01:47 Uhr:


Also stelle ich mir aktuell nur noch die Frage des Motors 218PS/400Nm oder 272PS/600Nm ....

Die 272PS-Variante hat im entscheidenen Drehzahlbereich (2000-3000) 50% mehr Leistung, dass sollte man deutlich merken 😉

Bleibt die Frage nach der Vernunft. Leasing ein Jahr verlängern ist nicht möglich, um dann den A6 zu nehmen ?
Es muss halt zum persönlichen Budget passen, und das muss jeder selbst wissen, so das es deine Qual der Wahl bleibt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen