Mein neuer A4 - Konfigurationen, Fotos und Fragen

Audi A4 B9/8W

Vermutlich sind andere auch einwenig neugierig :-)
Postet hier doch bitte eure Konfigurationen (Beschreibung oder Code) und wenn vorhanden auch Bilder von eurem neuen A4.

Beste Antwort im Thema

Fotos, Fotos, Fotos. Einige Bilder davon habe ich bereits veröffentlicht. Inzwischen habe ich 2600km auf der Uhr und war auch mal mit der Kamera unterwegs (heute). Ich werde die Bilder in voller Auflösung nebst einem Bericht auf meiner Homepage veröffentlichen, sofern ich Zeit dazu finde.

Viel Spaß mit den Bildern. Ich habe mich bemüht mal ein paar Aufnahmen zu machen, die ich hier noch nicht gesehen habe. Offene Türen, Tankdeckel, Motorraum, Notknopf, etc.

5194 weitere Antworten
5194 Antworten

Sehr schöner und schneller Wagen! :-)

Schönes Auto und tolle Konfiguration 🙂. Ich wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt 😉

Hatt Du Deckel gecleant oder schon ab Werk ohne quattro-Label?

Zitat:

@pakistani schrieb am 8. Oktober 2016 um 13:30:48 Uhr:


Hatt Du Deckel gecleant oder schon ab Werk ohne quattro-Label?

Ich habe hier bei MT gelesen dass wenn mann ohne Modellbezeichnung/Technologie Schriftzug nimmt, immer noch das quattro Schild dran bleibt.. Habe mein Händler gefragt es zu entfernen, weil es ist alles oder nichts, deshalb auch Nummernschild ohne Händler Werbung 😁

Ähnliche Themen

So, Details zur Lieferzeit gibt es im Thread Lieferzeiten, im Dezember wird er wohl kommen:

http://www.audi.de/A5C9HL3F

Ich hoffe, ich werde meinen A6 nicht zu sehr vermissen wg. Größe und Fahrkomfort ... habe lange hin und her überlegt. Carpolicy lässt nur noch 135g CO2 zu und ich wollte weder auf 6 Zylinder noch auf Quattro verzichten. Es wird spannend.

Ich habe heute den A4 Allroad mit dem großen 3,0l 6 Zylinder bestellt.

http://www.audi.de/AA0FGPXF

Hat zufällig auch jemand als Dekor "Klavierlack" gewählt?

Die Klavierlack-Dekoreinlagen sind viel zu empfindlich was Kratzer angeht und ziehen den Staub quasi magisch an. Überleg dir lieber nochmal, eine andere Dekorleiste zu nehmen, solange es noch möglich ist.

Gruß

Ja habe ich und ich gebe S-Liner recht. Beim A3 finde ich das sehr schick und würde es da auch noch mal nehmen weil es nicht so viel Fläche ist von den Aplikationen her.

Beim A4 sind Kratzer nicht mein Problem aber Staub zieht es wirklich magisch an. Habe immer ein Tuch im Auto und wische des öfteren....

Meine Wahl wäre bei einer Neubestellung Eiche grau naturell, das habe ich live gesehen und finde es auch sehr schön.

Eiche Grau fand ich auch ganz ok. Die Aludekore find ich irgendwie alle nicht wirklich gelungen.

Ich denke ich gebe dem Klavierlack eine Chance.

Ich kann da a.hofmann nur zustimmen. Sauber sehen die schwarzen Dekorleisten hervorragend aus, aber eben nur mit großem Aufwand. Kratzempfindlich ist die glänzende Oberfläche sicherlich, habe aber bis jetzt aufgepasst und noch ist alles kratzerfrei.

Soooo, gestern war der große Tag und wir haben unseren Neuen (A1J0QZ7Y) abgeholt. War wie immer ein schöner Tag in IN und unserer kam auch erst nach dem heftigen Graupelschauer nach draußen ;-) Die Heimfahrt war bei uns ja nicht so lang (gut 80 km), aber hat durchaus Laune gemacht. Gerade das ACC ist schon sehr entspannend, ich glaube, ich habe das Gaspedal auf dem größten Teil der Strecke gar nicht benutzt... Die Farbe ist auch richtig gut (Grüße an Uwe.Holtz), auch wenn ich sie wegen des gestern stark bedeckten Himmels noch gar nicht in der Sonne gesehen habe. Viel mehr gibt es noch nicht zu berichten, jetzt muss ich mich erst mal durch die Menüs arbeiten ;-)

Dscn0290
Dscn0284
Dscn0285
+3

von dem Klavierlack würde ich die Finger lassen, im wahrsten Sinn des Wortes. Da sieht man jeden Fingerabdruck und Staub zieht er auch an wie ein Magnet. Wer also nicht ständig putzen will oder mit weißen Stoffhandschuhen incl. Mitfahrer unterwegs sein will sollte sich für etwas anderes entscheiden.
Habe im Bekanntenkreis jemanden der diese Ausstattung hat deshalb weiß ich wovon ich spreche

Sehr schönes Auto, ist das die Design Variante? Ich frage bezüglich des schwarzen Grill mit klavierlack. Diesen gibt es in der Sport Ausführung leider nur mit dem schwarzen außenpaket, richtig? Den grauen finde ich grausig bzw zu anfällig durch grobe Oberfläche. Ich habe einen A4 auf dem Audi Parkplatz gesehen, 4 Monate alt und schon Wasserflecken in den leisten. Wie sehen die nach 2,4,5 Jahren nur aus??

Zitat:

@Javelin-Men schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:46:52 Uhr:


Sehr schönes Auto, ist das die Design Variante?

Das ist richtig, es handelt sich um die Design-Variante. Über die Sportvariante und die enstprechenden Grill-Arten kann ich Dir leider nichts sagen, da gibt's andere hier, die bei dem Thema fitter sind ;-)

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:24:27 Uhr:


von dem Klavierlack würde ich die Finger lassen, im wahrsten Sinn des Wortes. Da sieht man jeden Fingerabdruck und Staub zieht er auch an wie ein Magnet. Wer also nicht ständig putzen will oder mit weißen Stoffhandschuhen incl. Mitfahrer unterwegs sein will sollte sich für etwas anderes entscheiden.
Habe im Bekanntenkreis jemanden der diese Ausstattung hat deshalb weiß ich wovon ich spreche

Ich hab die klavierlack Einlagen drin, und was soll ich sagen.
Das Thema Staub... ja, er nervt halt, aber der Staub in den Lüftungsschlitzen nervt mich mehr.
Baum Optik ala Holz Dekor finde ich ätzend und alu... naja..
Kratzer, okay... passieren in Hochglanz immer schneller als in matt, aber das weiß man ja, zumal meiner auch außen brillant schwarz ist.
Mir gefällt es, und ich würde es wieder nehmen.
Man braucht halt en kleinen Drang zu Waschstraßen und Putzlappen. Dafür ist es schön schwarz ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen