Mein neuer 530dA, 1 Woche alt
Hallo zusammen,
ja, die Zeit des Wartens ist vorbei.
Genau vor einer Woche bekam ich meine neue Limo 530dA FL. Mit ein wenig Wehmut stellte ich meinen 525dA (10/2004) beim Händler ab. Andererseits dachte ich Gott sei Dank, hatte ich mich doch so manches Mal über etliche Sachen geärgert.
Ja, meine Vorfreude war gering. Auch wenn ich gute Zustimmungen hier aus dem Forum erhalten habe, nachdem ich die Kaufentscheidung gegen den 525d traf. Ich hatte im August einen 530dA FL Touring zur Probefahrt. Die Laufkultur war völlig indiskutabel, dieselig und brummig. Vor allem im Leerlauf drönig. Davor fuhr ich den 525dA FL zur Probe, eindeutig besser.
Von etlichen 530d FL Besitzern las ich, das gerade die Laufkultur genial wäre. Ich konnte es mir nach dieser Erfahrung nur schwer vorstellen.
Doch nun zum 05.10.07: da Stand er nun bei meinem Händler. Spacegrau metallic, Serienfelge ohne RFT, Navi-Business, Standheizung, Lordosenstütze, erweit. Klima usw.
Nach der Einweisung durch den Verkaüfer kam der große Moment: der Verkäufer startete den Motor und sie war da, die von vielen geschriebene, geniale Laufkultur. Absolut das Gegenteil gegenüber des Testwagens.
Auf den ersten Kilometern konnte ich es immer noch nicht glauben. Der Unterschied zu meinem 2004er 525d ist Wahnsinn. Kaum noch Dieselmentalität zu merken, auch nicht beim Anfahren.
Sicherlich ist das die größte Weiterentwicklung.
Die Materialien im Innenraum sind deutlich aufgewertet, aber auch so, wie man es erwartet.
Der Getriebetunnel ist im Bereich des Automatikhebels schmaler geworden. Genauso wie die neuen Türverkleidungen Richtung Fußraum. Alles zusammen gibt etwas mehr Platz.
Der neue Seriensitz: eindeutig verbessert worden, angenehmer zu sitzen.
Navi-Business mit Kartendarstellung ist völlig ok. Das neue Getriebe schaltet schnell. Das Drehmoment wird viel besser umgesetzt, da es nicht bei jedem leichten Gasgeben zurückschaltet wie beim 2004er. Vor allem schaltet es bei Gaswegnahme besser zurück, so dass die Bremswirkung höher ist.
Das Fahrwerk: überzeugt mich wieder nicht. Zwar etwas komfortabler als mein 2004er, aber immer noch recht steif. Querfugen, selbst kleine Asphaltlöcher, spürt man deutlich. Hier habe ich mehr erwartet, zumal der 525d FL Testwagen selbst mit 245er-RFT erheblich komfortabler war.
Darüber bin ich enttäuscht.
Habe jetzt ca. 750 Km mit der ersten Tankfüllung gefahren. Der Bordcomputer zeigt 6,4l, das wäre enorm. Der Autobahnanteil beträgt ca. 70 %. Tanknadel zeigt noch ca. 1/4 voll. Halte mich aber auch an die Einfahrvorschriften. Mal sehen, wie genau die Bordcomputerberechnung ist.
Ja, insgesamt bin ich begeistert. Nur das recht straffe Fahrwerk, die Erschütterungen bei schlechten Straßen (die ja überwiegen), das nervt. Ich glaube immer noch, das hier die Serienstreuung groß ist.
Bis später mal, viele Grüße
diesel5er
22 Antworten
Gratuliere zu deinem neuen Wagen. Interessant ist deine Einschätzung zum Seriensitz. Ich empfinde übrigens auch ehrhebliche Verbesserungen beim Seriensitz. Konnte ich erst nach gerade 2 x 7 h im Wagen live erfahren.
Speziell für @Alderan:
Ich halte den Vergleich 520d gegen 523i absolut für angebracht. Schliesslich trennen beide beim Preis 900 Euro und bei der Beschleunigung 0-1000m ganze 0,5 s. Ob das dir nun passt, oder nicht. Der eine tauscht mehr Laufruhe gegen Reichweite, der andere Drehmoment gegen seidigen Lauf. Mein alten 525i Handschalter ging mir gerade in der Stadt mächtig auf den Senkel. Wenn ich mal Durchzug braucht, kam nie was, ständig musste ich rumrühren und ihn richtig drehen lassen, wenn ich mal Leistung wollte.
So ist das eben. Mir fallen beim Fahren auch nicht die Ohren ab, eher von der Mucke. Du neigst zu relativen Übertreibungen.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Naja, ich denke auch das der Motor nicht i.O. ist weil ich mich nicht errinnern kann je so einen lauten BMW Diesel gefahren zu haben (abgesehen vom 520d - duck und weg 🙂 ) , ist aber ein LCI denke ich, Baujahr 4/07 und hat die Features wie die Favoritentasten. Vom Fahren her ist das Auto das totale Gegenteil von meinem, eben sehr sportlich aber dafür weniger Komfort und lauter auch im Abrollen. Aber wo meiner bei 200kmh in BAB Kurven anfängt zu schwimmen liegt die Kiste wie ein Brett, wenn er dann noch leise wäre könnte man es ja glatt geniessen.......
@alderan:
So ging es mir mit dem Test 530d FL. Trecker pur, ein Rückschritt in fast vergessene Dieselzeiten. Wieso?
Einen Defekt glaube ich nicht. Als wäre eine ältere Motorvariante in einen LCI verbaut gewesen.Kann Harry40 nur bestätigen. Die Laufkultur ist auch bei meinem Neuen super. Die Comonrail III Generation mit
2000 bar Druck scheint einiges zu bewirken. Obwohl andere sagen, der hohe Einspritzdruck erhöht den Geräuschpegel.Fahrwerk: wie immer Geschmacksache. Warum war der 525d LCI mit 17" 245er RFT komfortabler als meiner mit 17" Serienbereifung (kein RFT)?
Grüße
diesel5er
Hey Bernie,
als begeisteter BMW-Motorenfan stimme ich dir natürlich zu,der Geräuschpegel zwischen meinem 535d(formally known as M5 d!)und meinem alten E39er(535iA V8/530iA)ist enorm,besonders beim direkten Umstieg ist es fast ein Kulturschock,entschädigt aber mit Power.Vor allem bei niedrigen Drehzahlen ist der Trecker lauter,auf der AB ist es fast umgekehrt!.Als ich als Werkstattersatzwagen einen 525iA hatte,habe ich den Sound echt genossen,ich werde wohl auch in 2-3 Jahren wieder einen Benziner nehmen,da ich nicht mehr soviel fahre.Doch deinen Verbrauchsangaben kann ich leider auch nicht ganz folgen,denn um ähnlich wie der 530d unterwegs zu sein(falls möglich),musst du deinen 523er schon orgeln,das ist einfach so,als Folge steigt der Verbrauch sicherlich deutlich über 10 Liter...was aber ok ist.Da du ja Vielfahrer bist,wird das im Alltag nicht deine Fahrweise sein,daher ist dein Verbrauch mit ca.9 Liter schon super...ein 525d würde so allerdings wohl nur 6-7 Liter verbrauchen...
LG
OLLI
Es ist einfach nur müßig, immer wieder die Laufkultur zw. Diesel und Otto vergleichen zu wollen. Die Unterschiede sind jedem einigermaßen intelligenten Autofahrer mit halbwegs funktionierendem Gehör bekannt.
Im Stand und beim Beschleunigen brummt der Diesel ... na und? Ab 120 km/h ist der Unterschied zum Otto GLEICH NULL.
Ich habe die Laufkultur meiner seidigen BMW Reihensechszylinder geliebt!! Über ihre Saft- und Kraftlosigkeit von unten will ich mich dennoch nie wieder ärgern. Die einzig denkbare Alternative wäre ein V8, doch der Aufpreis für die beiden zusätzlichen Pötte ist mir zu gesalzen und alle 450 km an die Tanke ... auf sowas kann ich ebenfalls gerne verzichten.
Tüte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
@funky
Naja erstunken und erlogen, nette Sprache, woher die Empfindlichkeit und Aggression ?@Bartman
Die Zeitschriften machen keine Fehler, aber IMHO vergleichen wir hier zwei Fahrzeuge die nicht Welten auseinanderliegen, weder von der PS Zahl noch von der Endgeschwindigkeit und von daher ist IMHO ein Vergleich erlaubt auch wenn es Dieselfahrer anscheinend "dreist" finden. Wenn es sich um einen M5 oder um einen 540i handeln würde OK. Aber ganz ehrlich mein Fahreindruck vom 530d ist nicht so das ich jetzt einen Sportwagen unter dem Hintern hätte.Unser tägliches Nageln gib uns heute und führe uns nicht in Versuchung einen Benziner zu fahren, AMEN 😁
Leistung ist nahezu gleich ... Ich denke, du verwechselst da was gehörig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
@funky
Naja erstunken und erlogen, nette Sprache, woher die Empfindlichkeit und Aggression ?........
War gar nicht aggressiv gemeint und es war auch in ' .... ' gesetzt.
Wusste nicht dass Du so empfindlich bist, Entschuldigung!
Aber Deinem Verbrauch glaube ich trotzdem nicht🙂
Schoenes Wochenende
f.
@funky
Schau einfach mal unter:
Spritmonitor
Glaubst Du ich mach mir die Mühe Werte einzutragen um mich selber zu belügen?
Ein Verkehrshindernis bin ich mit Sicherheit auch nicht 😉
bezüglich der Laufruhe ... ich fahre den 525d Facelift und muss sagen, dass der im Vergleich zu dem Test-3 und Test 5er - jeweils die 3l Maschine - sehr leise ist ... man hört so gut wie überhaupt nichts mehr, dass es ein Diesel ist bzw. das, was man hört, hört sich gut an ... und v.a. im Vergleich zu einem 525i - der Motor klingt gar nicht und die Leistung ist ... naja ... nicht toll. Und der Verbrauch des 525d FL liegt nach 20.000 km bei ca. 7,7l (ca. 1 Liter weniger als mein A4, 2.5TDI zuvor - mal abgesehen vom klang) ... der Motor macht echt Spaß - und sage ich ... selbst im Vergleich zu meinem 2.Wagen - der nen schönen sportlichen Motor aus Zuffenhausen hat ... mit einiges mehr an PS.
Zu den RFTs: als ich den 330i gefahren bin, hatte der RFTs drauf ... die sind jedem Haar auf der Straße nachgelaufen ... der 5er hat 245er Reifen drauf, die das komplette Gegenteil zum 3er sind ... der Geradeauslauf ist sowas von ruhig ... man kann die Hand vom Lenkrad nehmen - beim 3er ein Ding der Unmöglichkeit ... Aus diesem Grund habe ich auch die WInterreifen als RFT gewählt.